COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (164)
  • Titel (14)

… nach Inhalt

  • News (88)
  • Literatur-News (42)
  • Partner-Intern (17)
  • Rechtsprechung (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision PS 980 Governance Institut Rechnungslegung Rahmen internen Berichterstattung Analyse Anforderungen Bedeutung Deutschland Arbeitskreis Ifrs deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

164 Treffer, Seite 4 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IT-Sicherheitstrends 2017

    …stärken. Das hebt auch  der Report „IT-Sicherheit und Datenschutz 2017” hervor, den die Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V… …. (NIFIS) vorgelegt hat. (Die News zur Studie aus dem Jahr 2014 finden Sie hier.)Dem Bericht liegt eine Umfrage unter Fach- und Führungskräften vornehmlich… …IT-Sicherheitsthema des Jahres 2017 darstellt. Seit den Geheimdienstskandalen um NSA und Prism ist die Sensibilität der deutschen Wirtschaft in puncto Datenschutz… …massiv gestiegen, dennoch urteilen 93 Prozent der Fachleute und Manager, dass es für die Unternehmen keinen sicheren Schutz vor Spähattacken gibt. 71… …Verhaltensregeln für Facebook und Co. an die Hand zu geben. Im Fokus: Datendiebstahl und Cloud Computing Als weitere Kernthemen für die IT-Sicherheit nennt der… …NIFIS-Report die Abschottung von Smartphones und Tablets, den Schutz vor Datendiebstahl durch die eigenen Mitarbeiter im Unternehmen und die Sicherheit bei Cloud… …(Mehrfachnennungen erwünscht) stufen den Schutz der Firmendaten vor der eigenen Belegschaft als bedeutsames Thema ein und fordern mehr Sicherheit bei der Nutzung von… …Wirtschaft sieht nur bei Anbietern, die ihre Daten in Deutschland speichern und verarbeiten, das hohe deutsche Datenschutzniveau gewährleistet“, so… …Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp, Vorsitzender der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS).  IT-Compliance Wie Sie… …wesentliche regulatorische Anforderungen an die IT identifizieren, priorisieren und deren Erfüllung einer effizienten Steuerung zuführen, erläutert der Band…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zertifikat: 3. Jahrgang des Healthcare Compliance Officer – HCO

    …Seit November 2014 bietet die School GRC den Zertifikatslehrgang zum „Healthcare Compliance Officer (HCO)“ an und ermöglicht es Interessierten, eine… …gezielte Weiterbildung in Fraud- und Compliance Management im Bereich der Gesundheitsbranche zu absolvieren. Dieses Zertifikat bringt Experten aus der… …Gesundheitsbranche zusammen und ermöglicht es, in vertraulicher Atmosphäre wichtige Problemstellungen und Herausforderungen zu diskutieren.Ursprünglich entwickelt und… …an nur sechs Präsenztagen ein kompaktes Kursprogramm. Die Teilnehmer erwarten Seminare zu den Themen Interne Ermittlungen, Antikorruption und… …gesetzliche Zuwendungsverbote, pharmazeutische Selbstkontrolle und Compliance-Maßnahmen in Unternehmen. Am Ende haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine… …Prüfung abzulegen und damit das Hochschulzertifikat der Steinbeis-Hochschule Berlin zu erwerben. Dieses Zertifikat ist anerkennungsfähig für den „Certified… …Wirtschaftskriminalität & Compliance.Weitere Informationen zu Terminen, Inhalten und Anmeldemöglichkeiten unter www.school-grc.de/weiterbildung.Quelle: ZRFC Risk, Fraud &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das 1x1 der Internen Revision

    …Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses. Von Michael Bünis und Thomas Gossens. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2016, mit zahlreichen… …Abbildungen und Tabellen, 197 Seiten, EUR (D) 39,95, ISBN 978-3-503-16732-6.Vom Anspruch her ist das Buch „als Unterstützung für Praktiker bei der täglichen… …Arbeit gedacht und kann als Vorbereitung auf eine Zertifizierung genutzt werden.“ – so die beiden Autoren im Vorwort. Die Autoren wollen den aktuellen… …Stand der Internen Revision aufnehmen und übersichtlich darstellen. Es ist jedoch nicht ihre Absicht, „alle Facetten der Internen Revision ausführlich zu… …Revisor sowie an Studierende, die sich mit den Themen Corporate Governance und Interner Revision auseinandersetzen wollen. Für die Vorbereitung auf eine… …Finanzdienstleistungsbranche, zu den DIIR-Revisionsstandards, zur Geschäftsordnung und zum Revisionshandbuch sowie zu den Berufsgrundsätzen Unabhängigkeit und Objektivität.Der… …zweite (sehr kurze) Abschnitt zur Fachkompetenz und Führung in der Internen Revision beschränkt sich auf eine erläuternde Darstellung der einschlägigen… …Prüfungslandkarte die Führungs- und Überwachungsprozesse, die Risikomanagementprozesse sowie die Kontrollprozesse. In diesem Zusammenhang weisen die Autoren – zu… …Recht – auf die Bedeutung der Basiselemente der Unternehmenskultur wie Ethik, Leistung und Verantwortung, die „im Fokus der Internen Revision stehen… …sollen“ (S. 50), sowie der Prüfungsthemen IT-Führung und – Überwachung und dolose Handlungen hin. Die Mehrjahresplanung sowie die Jahresplanung müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Für jede Herausforderung das richtige Werkzeug

    …Compliance-Organisationen, Haftungsfragen für Manager und Unternehmen, strategische Präventionsberatung zur Minderung von Wirtschaftskriminalität und vieles mehr… …Wahl, ob sie ihren Schwerpunkt auf den Bereich Wirtschaftskriminalität oder Kriminalistik legen und somit ihre Kompetenzen zu Themen wie zum Beispiel… …unternehmensinterne und internationale Ermittlungen, Kriminalstrategie und IT- Forensik weiter ausbauen.Die Gesundheitsbranche hat in Bezug auf Wirtschaftskriminalität… …und Compliance ganz spezielle Herausforderungen, die es für die unterschiedlichen Protagonisten (zum Beispiel Krankenhäuser, Pharmaunternehmen… …, Krankenkassen) bestmöglich zu meistern gilt. Die School GRC bietet bereits zum fünften Mal den Lehrgang Healthcare Compliance Officer (HCO) und zum siebten Mal den… …Informationen zu Terminen, Inhalten und Anmeldemöglichkeiten unter www.school-grc.de/weiterbildung.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das IDW hat erste Standardentwürfe zum Bestätigungsvermerk verabschiedet

    …europarechtliche und internationale Neuregelungen umzusetzen. Bestandteile der IDW PS 400er-Reihe Bestandteile der neuen IDW PS 400er-Reihe sind: IDW EPS 400… …n.F., nach dem Wirtschaftsprüfer als Abschlussprüfer Prüfungsurteile zum Abschluss und – sofern einschlägig – zum Lagebericht und zu sonstigen rechtlich… …vorgeschriebenen Prüfungsgegenständen bilden. Des Weiteren behandelt dieser Standardentwurf Form und Inhalt eines (uneingeschränkten) Bestätigungsvermerks, der als… …wichtigen Prüfungssachverhalten im Bestätigungsvermerk regelt. IDW EPS 405, der die Auswirkungen auf Form und Inhalt des Bestätigungsvermerks behandelt, wenn… …in den Bestätigungsvermerk aufnimmt. Der IDW EPS 400 n.F. und IDW EPS 401 wurden vom HFA bereits am 14. Dezember 2016 verabschiedet. Im ersten… …Halbjahr 2017 folgen die Standardentwürfe IDW EPS 405 und IDW EPS 406 – die derzeit noch entwickelt werden.Hinweis: Zudem hat der HFA am 14. Dezember 2016… …Was Sie auf der letzten Etappe Ihres Wirtschaftsprüfer-Examens oder der Prüfung zum Steuerberater konkret erwartet und wie Sie Ihren Vortrag souverän… …über die Bühne bekommen, erfahren Sie in dem Buch „Vorträge für das WP-Examen”. Sie finden es in der 3. Auflage wieder auf neuestem Stand und um wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Kunst der Kommunikation

    …richtig vorbereitet und das Gegenüber erfolgreich überzeugt. Aus dem Inhalt: Vorbereitung: Argumente parat haben und Gespräche strukturieren Die… …richtige Strategie für Konfliktgespräche, Diskussionsrunden oder Verkaufsgespräche So überzeugen Sie mit Ihrer Persönlichkeit: Körper und Stimme gezielt… …einsetzen Praktische Erfolgstipps für gelungene Präsentationen und Vorträge Lassen Sie sich nicht aus dem Konzept bringen: Rezepte gegen Lampenfieber… …, Störungen und Widerstände Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 5/2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Check für Weihnachtsgeschenke

    …Jedes Jahr wird die Vorweihnachtszeit auch dazu genutzt, geeignete und passende Geschenke für Geschäftspartner auszusuchen. War die Geschenkeauswahl… …früher einfach  – üppig, groß und ohne Regeln – ist das heute grundlegend anders. Fast überall lauern Compliance-Fallen. Da stellt sich die Frage: Welche… …Weihnachtsgeschenke sind noch erlaubt und was ist schon verboten? Aufstellung und Einhaltung der Richtlinien Der neue Online-Check soll die Einhaltung gerade in der… …renommierter Compliance-Experte bereit: Rechtsanwalt und ESV-Autor Prof. Dr. Peter Fissenewert beantwortet Fragen, falls Sicherheit über das Ob und Wie noch… …nicht vollständig besteht. Ausdruck einer gelebten Unternehmenskultur Seine Überzeugung: Wer die Compliance-Regeln versteht und beachtet, lebt ein Stück… …Unternehmenskultur und macht es auch dem Beschenkten leichter. Zu große Geschenke können hingegen den Vorwurf der Korruption hervorrufen. Das schadet dem Ansehen des… …Schenkers, dem Beschenkten und erst recht dem Unternehmen. Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme… …Compliance-Management-Systeme (CMS) haben heute in vielen Unternehmen ihren festen Platz, um Risiken rechts- und regelwidriger Handlungen zu minimieren. Auch im Mittelstand sind… …sie oft wichtige Schlüssel zu mehr Transparenz, Reputation und Akzeptanz bei Kunden und Geschäftspartnern. Als international anerkannte Richtlinie für… …CMS trägt der neue Standard ISO 19600 zu besserer Vergleichbarkeit bei: grenz- und branchenübergreifend und auf verschiedene Organisationsgrößen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzskandale

    …Mit dem Thema Bilanzdelikte setzen sich Betroffene seit der Erstellung der ersten Bilanzen auseinander. Die Gesetzgeber, Standardsetter und… …Regulierungsbehörden haben seither durch weitreichende Initiativen und Verordnungen auf unterschiedlicher Weise auf wirtschaftskriminelle Entwicklungen reagiert – doch… …angemessenen Corporate Governance und funktionsfähigen Compliance-Strukturen wichtig und enthält vielfältige Anregungen für die tägliche Prüfungspraxis. Das Buch… …setzt sich mit folgenden Themenbereichen auseinander:• Umstände und Ursachen, die ein kriminelles Handeln fördern/Effektivität des Rechtsrahmens,•… …gehen auf einschlägige Begriffsdefinitionen und -abgrenzungen ein und stellen Vorgehensweisen und Beschränkungen für Bilanzskandale dar.In den Kapiteln 2… …und 3 werden bekannte Fälle von nationalen und internationalen Bilanzskandalen in Form von komprimierten Einzelfallstudien aus allen Branchen… …dargestellt und anschaulich beschrieben.Kapitel 4 widmet sich der Analyse von Bilanzskandalen. Die Ausführungen gehen auf verschiedene Formen von Bilanzdelikten… …, die näheren Umstände sowie Rahmenbedingungen ein. Gut gelungen sind die Darstellungen der Ursachen und die Möglichkeiten der Erkennung von… …Bilanzskandalen.Kapitel 5 geht auf die Corporate-Governance-Diskussion als Reaktion hinsichtlich geeigneter Gegenmaßnahmen und Bekämpfung auf mögliche Bilanzskandale ein… …. Die Ausführungen sind daher für die Interne Revision von großer Bedeutung. Kapitel 6 endet mit einem gelungenen Fazit, einer Schlussbetrachtung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems

    …Abläufe, Standards und Methoden im Portfolio-, Programm- und Projektmanagement. Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Projekt Management Revision“, Erich… …aufgesetzt, um Veränderungsprozesse effektiv und zeitnah zu managen. Neben dem Management einzelner Projekte gewinnt das ganzheitliche Projektmanagement, das… …heißt der effiziente und wirkungsvolle Einsatz eines Projektmanagementsystems, gesamtwirtschaftlich weiter an Bedeutung. Das Projektsteuerungssystem… …ermöglicht folglich das Management ganzer Projektportfolios und Programme. Weiterhin werden in dem Leitfaden wesentliche Fragen, wie die Priorisierung… …, Beaufsichtigung und Steuerung von Projekten, berücksichtigt.Der Erfolgsfaktor Projektsteuerungssystem ist meist entscheidend dafür, ob die Projekte jeweils ihre… …Ziele erreichen. Der Leitfaden geht insbesondere auf folgende Themenbereiche ein:• einzelne Gebiete und Prozesse der Projektsteuerung,•… …beschrieben. Der Leitfaden geht auf den Prüfungsgegenstand, die einzelnen Risiken und auch Kontrollen ein. Neben Organisation und Personal werden auch die… …einzelnen Prüfungsgegenstände beschrieben. Gut gelungen sind auch die Ausführungen zum strategischen und operativen Portfoliomanagement. Der Leitfaden führt… …Projektsteuerungssystems – Abläufe, Standards und Methoden im Portfolio-, Programm- und Projektmanagement“ ist ein gutes Buch und Nachschlagewerk zum Themenbereich der… …Projektsteuerung und eignet sich für den Einsatz in der Revisionspraxis.Das Buch spricht sowohl die Zielgruppe der Prüfer als auch der relevanten Fachbereiche an und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …Organisationen führen und entwickeln. Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Deelmann und Dirk Michael Ockel, in Zusammenarbeit mit dem BDU e. V., Erich… …Experten dar, welche Leistungen in der Unternehmensberatung geboten werden und welches die Erfolgsfaktoren der Nutzung von externen und internen Beratern… …Spiegel der geschichtlichen Entwicklung M&A-Integration: Führungsmodelle und Beratereinsatz Von der Personalwirtschaft zum Human Resource Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück