COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (94)
  • Titel (7)

… nach Inhalt

  • News (70)
  • Literatur-News (21)
  • Partner-Intern (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Risikomanagement Rechnungslegung Corporate deutschen Banken Revision Controlling Grundlagen Deutschland Compliance Rahmen Institut internen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

94 Treffer, Seite 5 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Lieferkettengesetz: Weiterführende Informationen veröffentlicht

    …Menschenrechtslage dienen, indem es Anforderungen an ein verantwortliches Management von Lieferketten für bestimmte Unternehmen festlegt. Unternehmen erhalten einen… …für deutsche Unternehmen zu verhindern. Bundesarbeitsministerium veröffentlicht englischsprachige Informationen Zum Gesetz hat das… …Umsetzungshilfen finden Sie auch unter wirtschaft-menschenrechte.de. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Niedrige Insolvenzzahlen durch Sondereffekte verzerrt

    …laufenden Jahres weniger Großinsolvenzen zu verzeichnen waren. Die Schäden für die Gläubiger von insolventen Unternehmen beliefen sich auf geschätzt 12… …, deren Anteil 10,8 Prozent betrug. 38,6 Prozent der insolventen Unternehmen sind der Rechtsform der GmbH zuzurechnen. Ertragslage unter Druck Eine… …Auswertung der Jahresabschlüsse von rund 26.000 deutschen Unternehmen durch Creditreform zeigt, dass jedes siebte Unternehmen hierzulande (14,5 Prozent) mit… …einem negativen Ergebnis vor Steuern in die Corona-Krise gegangen war. Weitere 27,2 Prozent der untersuchten Unternehmen wiesen 2019 eine sehr niedrige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSR-Berichtspflichten effektiver ausgestalten

    …Responsibility, also für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Nach dem Gesetz müssen bestimmte große am Kapitalmarkt tätige Unternehmen in ihrer… …Rechnungslegungs Standards Commitee) mit einer umfangreichen Untersuchung zur Frage beauftragt hatte, wie deutsche Unternehmen diese Berichtspflichten erfüllen, ist… …Mehrzahl der Unternehmen die nichtfinanzielle Erklärung außerhalb des Lageberichts in einem gesonderten nichtfinanziellen Bericht veröffentlicht habe. Über… …alle gesetzlich geforderten Mindestaspekte sei von nahezu allen in der Stichprobe untersuchten Unternehmen berichtet worden. Hierbei hätten die… …erster Linie eine Erweiterung auch auf nicht kapitalmarktorientierte, haftungsbeschränkte Unternehmen zu prüfen. Folgende Punkte werden angeregt: die… …nachzuschärfen bei der Berichterstattung über nichtfinanzielle Risiken den Fokus erstens auf die Darstellung der Art der Risiken, zweitens die vom Unternehmen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesregierung beschließt Strategie für nachhaltige Finanzierung

    …eine neue, ambitionierte CSR-Richtlinie der EU einbringen. Künftig müssen demnach alle börsennotierten Unternehmen und großen Unternehmen mit… …Haftungsbeschränkung Nachhaltigkeitsberichte vorlegen. Die Nachhaltigkeitsberichte müssen zudem bestimmte Mindestvorgaben einhalten. Beispielsweise müssen Unternehmen… …Übung ihre eigenen Risiken identifizieren und in ihre Risikomanagementsysteme aufnehmen. Ziel ist, dass Unternehmen darauf basierend Risiken besser… …Weiterentwicklung des Markts für nachhaltige Finanzinstrumente beitragen. Transparenz bei Unternehmen und Finanzanlagen Die Bundesregierung will für verlässliche… …und vergleichbare Informationsangebote sorgen, die zeigen, wie sich Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen auf die Geschäftsmodelle der Unternehmen… …EU-Offenlegungsverordnung aufbauen und auf den ersten Blick deutlich machen, ob ein Unternehmen Umweltschutz und Menschenrechte ernst nimmt. Kommt keine schnelle EU-weite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wenig Vertrauen in Anti-Korruptions-Maßnahmen

    …und Regionen. Unternehmen setzen auf proaktive Maßnahmen Der Report zeigt, dass Unternehmen verstärkt auf proaktive Maßnahmen im Umgang mit… …erhebliche Auswirkungen auf ihr Unternehmen haben. Entscheider in Deutschland sind skeptisch Befragte aus Deutschland zeigten sich im internationalen… …Vergleich deutlich weniger zuversichtlich, dass ihre Unternehmen gegen Risiken wie Bestechung und Korruption gewappnet sind. Nur 51 Prozent gehen davon aus… …Investigations and Intelligence Practice von Kroll. Selbst die für Compliance im Unternehmen zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zweifelten sowohl die… …die vielfach hervorgehobenen Investitionen in Compliance tatsächlich die gewünschte Wirkung entfalten und Unternehmen angemessen vor Risiken schützen… …. Mangelnde Transparenz Dritter großer Risikofaktor Die Ergebnisse des diesjährigen Reports zeigten zudem, dass weltweit aktive Unternehmen sich sowohl mit… …erleben, müssen Unternehmen sowohl ihre internen Daten als auch ihre Umgebung im Blick haben“, rät Marcel Etschenberg, ebenfalls Managing Director der… …Forensic Investigations and Intelligence Practice von Kroll. Das gelinge nur, wenn ein Unternehmen in der Lage ist, eine Brücke zwischen internen Maßnahmen… …und externen Entwicklungen zu schlagen. „Wenn ein Unternehmen beispielsweise einen Teil seiner Expertise bei der Prävention und Abwehr von illegalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lieferkettengesetz verzögert sich – Streit um Prozessstandschaft

    …international tätige Unternehmen verpflichtet werden sollen, die Einhaltung von Menschenrechten in der Lieferkette zu überwachen“. Rödl erachtet eine Klarstellung… …Grundlage des geplanten Gesetzes gegenüber deutschen Unternehmen Ansprüche auf Schadensersatz stellen können. Paragraf 11 des Gesetzentwurfs sehe die… …Auffassung, dass nicht das Recht am Ort des Schadenseintritts, sondern deutsches Recht anzuwenden ist, sei eine zivilrechtliche Haftung von Unternehmen denkbar… …Planungssicherheit herstellen lässt. (ESV/fab) Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe… …unverbindlich. Lieferkettengesetz 18.05.2021 Unternehmen werden zu menschenrechtlicher Risikoanalyse verpflichtet… …Wirtschaftsverbände befürchten eine zu einseitige Lastenverteilung zuungunsten deutscher Unternehmen nach Inkrafttreten des Lieferkettengesetzes. Dennoch sprach sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mitbestimmung der Beschäftigten als Chance

    …Sanktionen vor. Viele Unternehmen haben auch keinen mitbestimmten Aufsichtsrat, obwohl sie die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen. Nach Angaben der… …Hans-Böckler-Stiftung hatten Stand Februar 2020 allein 113 Unternehmen die paritätische Mitbestimmung gemäß Mitbestimmungs­gesetz „rechtswidrig ignoriert”. Zugleich… …wenden laut Hans-Böckler-Stiftung 194 Unternehmen „legale juristische Kniffe” zum Ausschluss der paritätischen Mitbestimmung an. Dabei habe eine Studie… …Unternehmen vor der Umwandlung bereits den Mitbestimmungsvorschriften, weil es die entsprechenden Schwellenwerte überschritten hat, und wendet sie bislang nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Transparency: Whistleblowing-Gesetz sollte über EU-Vorgaben hinausgehen

    …Geheimhaltungsstufen in Behörden sollte kein Grund sein, Informationen über Missstände unter Verschluss zu halten. Größere Unternehmen sollten zur Einrichtung von… …langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und… …relevanten Informationen? Welche Lehren sind aus Fällen wie Wirecard zu ziehen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Welche… …EU-Whistleblower-Direktive setzt Unternehmen unter Zugzwang (Teil 1) Whistleblowern soll besonderer Schutz zukommen, damit sie rechtliche Verstöße in und von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cyber-Risiken sollten im Risikobericht mehr Gewicht bekommen

    …, die direkt und indirekt die IT-Sicherheit stärken sollen. Welche sind für Unternehmen besonders relevant? Manuel Dinis: Ich bin in meiner Tätigkeit als… …branchenspezifische Standards wie IDW PS oder MaRisk eine Rolle. Das führt sehr schnell zu einer Überforderung bei Unternehmen, weil das Thema zu komplex wird… …Risikoberichterstattung befasst. Welche zentralen Punkte haben Sie beobachtet? Carola Rinker: Die meisten Unternehmen berichten über Cyber-Risiken. Auffallend ist… …schätze das Niveau so ein, dass noch einiges an Luft nach oben besteht. Nur wenige Unternehmen berichten detailliert über die bestehenden Cyber-Risiken… …von anderen IT-Risiken erscheint in der Praxis möglicherweise nicht immer so leicht zu sein. Andernfalls würden vermutlich mehr Unternehmen… …der Risiken auch berücksichtigt werden sollte. Auf welche Schlüsselfaktoren sollten Unternehmen in der Risikoberichterstattung besonders achten?… …Carola Rinker: Insbesondere bei Cyber-Risiken gibt es für Unternehmen die Herausforderung, dass die Berichterstattung für die Stakeholder transparent sein… …, Geschäftsgeheimnisgesetz, E-Government-Verordnung) und IT-Strategie (Risikomanagementsysteme, Prozessdigitalisierungen, digitale Geschäftsmodelle). Er berät Unternehmen zu… …zu beobachten, der sich jedes Unternehmen stellen muss. Wie Sie Cyber-Risiken überzeugend bewerten und darstellen, erfahren Sie in diesem Buch mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote: Nachholbedarf im Asset Management

    …Gender Diversity hat KPMG in Zusammenarbeit mit den Fondsfrauen und der Universität Mannheim elf Unternehmen aus der Asset-Management-Branche befragt. Aus… …befördert wurden, waren weiblich. Die Unternehmen bemühen sich demnach, ihre Branche für Frauen attraktiver zu machen. Gleichzeitig sind weibliche… …Management gar nicht als potenzielles Berufsfeld in Betracht. Frauen sind im Normalfall nicht gleichmäßig über das gesamte Unternehmen verteilt. Der Großteil… …Frauenanteil in den befragten Unternehmen insgesamt bei rund 38 Prozent liegt, machen sie in der Geschäftsführung nur 13 Prozent der Belegschaft aus. Zwei Zahlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück