COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (15)

… nach Inhalt

  • News (63)
  • Literatur-News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Risikomanagement deutschen Grundlagen Rechnungslegung Unternehmen internen Revision Deutschland Kreditinstituten Management Anforderungen Arbeitskreis Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bundesrat fordert Kurskorrektur bei Umsetzung der EU-Richtlinie

    …bestehenden Strukturen bedeuten. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen… …an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme…
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte

    …Die Autorin Jenny Schmigale richtet dieses Buch vorrangig an kleine und mittlere Unternehmen. Sie möchte praktische Hinweise für… …erhalten dadurch einen Überblick über die Entwicklung unseres Verständnisses für Nachhaltigkeit.Im dritten Kapitel wird das Beispielunternehmen, die… …Nachhaltigkeitsbeauftragten zu ernennen. Allerdings liegt die Haftung für das Thema Nachhaltigkeit bei der Geschäftsleitung. Aufgrund der Komplexität und Größe dieses Themas… …muss eine geeignete Organisationsstruktur für die Aufgabendelegation gefunden werden.Der siebte Abschnitt beschäftigt sich mit den Kompetenzen und… …Hinweisquelle für Hinweisgebersysteme, Gegenstand gesetzlicher Regelungen oder Informationsquelle für die Berechnung von KPIs (Key Performance Indicators)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zurückhaltung beim KI-Einsatz in der Rechtsberatung

    …. Peemöller u. a.: Voraussetzungen für Management Auditing und Erwartungen an dabei beteiligte Akteure Gesetzliche und regulatorische Grundlagen sowie die…
  • Finanzverantwortliche in Europa priorisieren Kostensenkung

    …Das ist das Ergebnis einer Befragung von 655 CFOs und Finance-Entscheidenden weltweit der Unternehmensberatung FTI Consulting. Demnach geht es für… …Nordamerika als eine ihrer drei wichtigsten Aufgaben. Für sie sind Cyberangriffe die größte Herausforderung (75 Prozent), gefolgt von hoher Inflation (74… …Lieferketten (73 Prozent) und die Erneuerung veralteter Technologien (72 Prozent) als ihre größten Schwierigkeiten. Bei den Prioritäten, die sich CFOs für 2025… …Bedeutung hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen? - Wie können ESG-Risiken quantifiziert werden? - Was ist ein Chief Geotectonic Officer? -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU reduziert Pflichten der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    …Die EU-Kommission hat jetzt einen Vorschlag für das erste Omnibus-Paket zur Änderung der europäischen Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung… …Berichtspflicht für die meisten betroffenen Unternehmen erst später als bisher geplant einsetzen. Beabsichtigt sind Vereinfachungen und Anpassungen bestehender… …Pflichten, insbesondere mit Blick auf die Europäische Richtlinie für Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD)… …wirtschaftet. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische… …Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen fehlen oft konkrete Notfallpläne

    …nur 56 Prozent angegeben. Für den Umgang mit geopolitischen Risiken haben 67 Prozent jenseits des Atlantiks konkrete Pläne entworfen, in EMEA sind es 54… …der Befragung zufolge nicht nur für mehr Krisenszenarien konkrete Pläne ausgearbeitet. Sie zeigten sich auch deutlich selbstkritischer in Bezug auf ihre… …. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen bietet die einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum… …Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geopolitische Risiken bei Versicherern dominierend

    …beobachten, wie sich ihr individuelles Risiko verändert, stellt WTW fest. Die politischen Umwälzungen wirkten sich auf die Sicherheit für ganze Regionen aus… …den größten Chancen für den KI-Einsatz im Underwriting, liegt bei vielen Versicherungsunternehmen die interne Effizienzsteigerung ganz vorne (35… …von Risikowahrscheinlichkeiten (14 Prozent). Auch in der reinen Automatisierung des Underwritings besteht für die Befragten den Angaben zufolge noch… …Expertenwissen überzeugen: Entwickeln Sie Ihr Risikomanagementsystem kontinuierlich weiter. Schärfen Sie Ihren Blick für unternehmensspezifische Risiken –… …strukturiert, immer aktuell, auf einen Klick. Alle für Sie wichtigen Risikothemen im Griff: Aufbau eines Risikofrüherkennungssystems, Risikobewertung… …, u.a. der Zeitschrift für Risikomanagement und der RMA-Schriftenreihe sowie weiteren Praxis-Tools Sie sind immer auf dem Laufenden: automatische Updates…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geopolitische Risiken werden stärker gewichtet

    …, polarisierende Politik der aktuellen US-Administration, teilt Willis mit. Demnach ordnen immer mehr Unternehmen die geopolitische Lage als bedeutendes Risiko für… …Planbarkeit fehle vielen Entscheidern zurzeit. 74 Prozent der Befragten sehen das politische Risiko als wichtigstes oder eines der Top 5 Risiken für ihr… …Unternehmen. Der Hauptgrund für diese Einordnung liegt nach Einschätzung von Willis darin, dass Firmen in bestimmten Krisen-Ländern empfindliche Einbußen haben… …Warenkreditversicherungen folgt erst auf Platz 6 mit knapp 25 Prozent. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen… …identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren… …für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Taxonomiefähigkeit europäischer Finanzinstitute stagniert

    …veröffentlichten EU-Taxonomieangaben von insgesamt 93 Finanzinstituten – Banken, Vermögensverwaltern und Versicherern – aus 11 europäischen Ländern für das… …Finanzinstitute teilweise uneinheitliche Methoden für die Berechnung der Taxonomiekennzahlen verwenden. Das erschwert die Vergleichbarkeit. Die Ergebnisse zeigen… …Chance nutzen, um Taxonomiedaten als eine von mehreren Steuerungsgrößen für ihr Produktportfolio zu nutzen. Zeitschrift für Corporate Governance… …gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Künstliche Intelligenz planvoll einführen – was Compliance und Risikomanagement beachten sollten

    …United Interim, eine Online-Community für das Interim-Management, hat anhand einer Befragung unter 550 Interim Managerinnen und Managern… …Handlungsempfehlungen für ein planvolles Vorgehen herausgearbeitet. Je klarer die Ziele formuliert sind, die innerhalb von 12 bis 18 Monaten erreichbar sind, desto… …raten, von Beginn an konkrete Anwendungsfälle zu identifizieren. Datenschutz und Governance als Fundament Für Compliance- und Risikomanager ist… …die Governance-Frage: Wer verantwortet die KI-Einführung? 93 Prozent empfehlen den Aufbau eines KI-Teams. Für die Praxis hat sich zudem bewährt… …, frühzeitig interne „KI-Champions“ zu benennen und weiterzubilden. Schritt für Schritt: Pilotprojekt, Optimierung, Skalierung Die Mehrheit der Befragten… …plädiert für ein dreistufiges Vorgehen: Pilotprojekt starten (79 Prozent) Ergebnisse optimieren (78 Prozent) schrittweise Skalierung im Unternehmen (87… …ChatGPT oder Copilot. Die Vielfalt der Tools verlangt einen sorgfältigen Auswahlprozess. Erfolgsfaktor Compliance Für Compliance und Risikomanagement… …vorantreiben – nur für Anwendungsfälle mit nachweisbarem Nutzen Kundenkommunikation nutzen – als Türöffner für den Einstieg in die KI-Welt Um beim KI-Einsatz… …erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück