COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Inhalt

  • News (22)
  • Literatur-News (4)
  • Partner-Intern (2)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (2)
  • 2021 (5)
  • 2020 (6)
  • 2019 (2)
  • 2018 (2)
  • 2017 (3)
  • 2016 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (3)
  • 2011 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Bedeutung internen Instituts Compliance Controlling Fraud Corporate Deutschland Praxis Governance Risikomanagement PS 980 Analyse deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Grundlagen der Internen Revision

    …Standards, Aufbau und Führung. Von '''Prof. Dr. Volker H. Peemüller / Joachim Kregel'''. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, ISBN 978 3 503 11461 0… …Professionalisierung des Berufsstandes. Mit ihrem Buch „Grundlagen der internen Revision“ bieten Volker H. Peemöller und Joachim Kregel eine umfassende Darstellung…
  • Kompendium der Internen Revision

    …Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis. '''Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Prof. Dr. Volker H. Peemöller''' (Hrsg.). Erich Schmidt Verlag… …Professionen. Prof. Dr. Egner zeigt in seinem Beitrag auf, dass die Interne Revision neben den traditionellen prozessunabhängigen Prüfungsaufgaben mittlerweile… …aktuellen Aufgabenbereichen in der Zusammenfassung anschaulich in einer Übersicht. Hieran anschließend stellt Prof. Dr. Freidank auf diese Entwicklung… …kann. In seinem Beitrag geht Prof. Dr. Peemöller insbesondere auf die vier eher traditionellen Aufgabengebiete der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Synergie-Effekte: Oft behauptet, aber auch mess- und nachweisbar?

    …Bilanzen im Mittelstand (BiM) erschienen. Autor ist Prof. Dr. Volker H. Peemöller, der die Reihe der sehr namhaften Preisträger in den letzten beiden Jahren… …fortsetzt. Prof. Dr. Volker H. Peemöller (Betriebswirtschaftliches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg) ist Experte für Controlling, internationale… …zum Certified IFRS Accountant ein. In 2011 hatte die Fachjury den Preis an Prof. Dr. Karlheinz Küting/Dr. Andrea Rösinger/Mana Mojadadr für einen in… …Unternehmensberatung in Oldenburg sowie Geschäftsführer und Gesellschafter mehrerer mittelständischer Unternehmen), Prof. Dr. Stefan Müller (Inhaber der Professur für… …Fachzeitschrift Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI) erschienen ist. Autoren sind Dr. Bernhard Becker (Partner und Gesellschafter der comes… …allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg) sowie Dr. Christian Wobbe (Verwalter einer Professur… …für das Lehrgebiet Rechnungswesen an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth). Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling

    …Govemance Reportings stellen sich Prof. Dr. Patrick Leyens und Ellen Simon-Heckroth, bevor abschließend Prof. Dr. Volker H. Peemöller die… …Über fünf Hauptthemen wird der Leser in dieser Festschrift tiefgehend informiert: Im Teil Rechnungslegung befassen sich Prof. Dr. Laurenz Lachnit… …, Prof. Dr. Stefan Müller und Prof. Dr. Inge Wulf zunächst im Sinne der Fortentwicklung der Abschussanalyse mit neuen Ansätzen zur Schätzung stiller… …Rücklagen und Lasten im HGB-Abschluss. Prof. Dr. Joachim S. Tanski stellt daran anschließend die auch vom Jubilar immer wieder aufgeworfene Frage zur… …Größen in jüngerer Vergangenheit zugunsten der Integration der Nachhaltigkeit aufgegeben worden. In diesem Kontext zeigen Prof. Dr. Peter Kajüter und Dr… …anschließend widmen sich Prof. Dr. Siegfried Grotherr und Patrick Wittenstein dem Anspruch und der Wirklichkeit des steuerlichen und öffentlichen Country by… …Country Reportings. Prof. Dr. Heinz Kußmaul und Bela Berens untersuchen zunächst allgemein die Unternehmensnachfolge aus steuerlichen Gesichtspunkten. Die… …internationale Perspektive nehmen Prof. Dr. Gerrit Frotscher und Prof. Dr. Bert Kaminski ein, indem sie den Grundsatz der umfassenden Kenntnis gem. § 1 Abs. 1 Satz… …behandeln zunächst Prof. Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Stefan C. Weber und Dr. Thies Lentfer die Weiterentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme im Rahmen der… …Sustainable Corporate Governance. Die Diskussion um die Professionalisierung des Aufsichtsrats bereichert Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen, bevor sich Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzskandale

    …Delikte und Gegenmaßnahmen. Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl und Dr. Stefan Hofmann, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2017…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …am Lehrstuhl von Prof. Dr. Volker H. Peemöller in Nürnberg. Im Mannesmann-Konzern absolvierte er vor seinem Studium eine Ausbildung zum… …'''Prof. Dr. Thomas Amling''' ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung, an der Hochschule für Technik, Wirtschaft… …Prof. Amling über Nürnberg und Würzburg in die USA nach North Carolina, wo er einen Bachelor und einen MBA erwarb. Zurück in Deutschland promovierte er… …Industriekaufmann, war als Controller tätig und arbeitete dort parallel zur Promotion als Personalcontroller. Neben seiner Professur ist Prof. Amling Mitglied des… …Revision, zum Risikomanagement und zu Corporate Governance. Seit 2010 lehrt Prof. Amling das Modul „Risikomanagement“ im MBA-Programm an der School GRC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weiterer Ehemaliger ausgezeichnet

    …2019“ durch die Wirtschaftswoche.Und nicht nur das: Mit Prof. Dr. Michael Tsambikakis und Ole Mückenberger wurden zeitgleich zwei weitere Rechtsanwälte… …nötigen theoretischen Kenntnisse aneignen. So kam ich damals zur School of Governance, Risk & Compliance“, erklärt Volker Ettwig. Er absolvierte an der… …School GRC ist die Auszeichnung von Volker Ettwig auch ein Beweis dafür, dass unsere Studierenden selbst Experten und damit auch Teil von einem spannenden… …Netzwerk sind, das hier in den Studiengängen vereint wird. Und so ist es konsequent, dass Volker Ettwig neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt inzwischen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ESG-Compliance: Muss sich die Compliance-Funktion neu erfinden?

    …Informationen zur Studie „The Future of Compliance 2024“ hat Deloitte hier veröffentlicht. Management Auditing von Prof. Dr. Volker Peemöller und… …Professional Practices Framework (IPPF) des IIA bietet Ihnen dieser Band. Mit vielen Checklisten, Beispielen und Grafiken beleuchten Joachim Kregel und Volker H…
  • Zurückhaltung beim KI-Einsatz in der Rechtsberatung

    …Zusammenhänge besser versteht als eine KI. Weitere Infos zum Thema hat Bitkom hier veröffentlicht. Management Auditing von Prof. Dr. Volker Peemöller… …Professional Practices Framework (IPPF) des IIA bietet Ihnen dieser Band. Mit vielen Checklisten, Beispielen und Grafiken beleuchten Joachim Kregel und Volker H…
  • Wie Künstliche Intelligenz das Audit verändert

    …gestalten, sondern auch das Vertrauen in ihre Abschlüsse und Berichte stärken. Management Auditing von Prof. Dr. Volker Peemöller und Joachim… …Framework (IPPF) des IIA bietet Ihnen dieser Band. Mit vielen Checklisten, Beispielen und Grafiken beleuchten Joachim Kregel und Volker H. Peemöller u. a…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück