COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2013 (26)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Governance deutschen Bedeutung PS 980 Corporate Ifrs Fraud Anforderungen Banken Instituts Controlling Kreditinstituten Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundlagen der Lageberichtsprüfung

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …Steuerberater Prof. Dr. Andreas Stute, LL.M. Teil D Prüfung der Lageberichterstattung D.1 Grundlagen der Lageberichtsprüfung 1. Ziel der… …Prüfungsintensitäten 4. Berichterstattung über das Ergebnis der Prüfung D.2 Zusammenfassung der Prüfungsintensitäten bezogen auf die Lageberichtsbestandteile… …D.3 Prüfungspflichten im Zusammenhang mit der Lageberichterstattung 1. IDW PS 350 v. 9.9.2009 (Prüfung des Lageberichts) 2. IDW PS 203 v… …Abschlussprüfung) 4. IDW PS 340 v. 11.9.2000 (Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB) 5. IDW PS 345 v. 6.9.2012 (Auswirkungen des… …Prüfung wird neben dem Prüfungsbericht im Bestätigungsvermerk festgehalten, in dem das Gesamt- urteil zur Prüfung mit hinreichender Sicherheit und unter… …dargestellt werden.2 In Abweichung zur Prüfung verzichtet die prüferische Durchsicht darauf, ei- ne hinreichende Sicherheit für ein Prüfungsurteil… …Im Zusammenhang mit der Erstellung sowie mit der Prüfung des Lageberichts sind umfangreiche Rechnungslegungs- und Prüfungsgrundsätze anzuwenden. In… …ist – dessen ungeachtet – nicht die Prüfung der Einhaltung dieser Normen. Sofern jedoch die weiteren gesetzlichen Normen einen Effekt auf den… …Abschluss oder Lagebericht haben, sind diese eben- so der Prüfung zu unterziehen. Bei im Rahmen der Prüfung des Abschlusses/ La- geberichts (zufällig)… …201, Rz. 13. 6 7 470 Teil D Prüfung der Lageberichterstattung tierungshilfe bei der Auslegung von Rechnungslegungsfragen. Deren Anwen- dung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Prüfungspflichten im Zusammenhang mit der Lageberichterstattung

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …v. 9.9.2009 (Prüfung des Lageberichts), – IDW PS 203 v. 9.9.2009 (Ereignisse nach dem Abschlussstichtag), – IDW PS 270 v. 9.9.2010 (Die Beurteilung… …der Fortführung der Unternehmens- tätigkeit im Rahmen der Abschlussprüfung), – IDW PS 340 v. 11.9.2000 (Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems… …v. 9.9.2009 (Prüfung des Lageberichts) Der IDW-Prüfungsstandard 350 v. 9.9.2009 ist der übergreifende Prüfungsstan- dard für die Lageberichtsprüfung… …sinnvoll. Der Prüfungsgegenstand der Prüfung ergibt sich aus § 317 Abs. 2 HGB. Zu prüfen sind daher in Bezug auf den Lagebericht: 1 1) Der Einklang… …zwischen Abschluss und Lagebericht, 2) Der Einklang zwischen Lagebericht und den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen, 3) Die Vermittlung eines… …wird auf Kap. D.3, Abschn. 3 verwiesen. 24 25 26 488 Teil D Prüfung der Lageberichterstattung 5) Die Entsprechung des Lageberichts und der… …Prüfungsbereiche stel- len dabei die prognostischen Angaben sowie die finanziellen und nicht- finanziellen Leistungsindikatoren dar. 4 Im Rahmen der Prüfung ist… …dabei die gleiche Sorgfalt anzuwenden, wie bei der Prüfung des Abschlusses selbst.5 Im Falle der Zusammenfassung des Lageberichts und des Abschlusses… …nationalen Sprachgebrauch lediglich der Begriff der Prüfung verwendet wird, erfolgt international eine Trennung in „Audit“ und „Assurance“. Dabei bezieht… …Prüfung des Lageberichts daher eher als Assurance bezeichnet. 3 Vgl. IDW PS 350, Rz. 9a. Zur Definition der Börsennotierung von Aktiengesellschaften s…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Einleitung

    Prof. Dr. Stefan Müller, StB Prof. Dr. Andreas Stute, WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Gegenstand der gesetzlichen Abschluss- prüfung ist. Das IFRS Practice Statement „Management Commentary“ hat die Bedeutung von verbalen Erläuterungen des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Entwicklung der Lageberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …11 Vgl. ADS: Rechnungslegung und Prüfung, § 289 HGB, 1995, Rz. 4 und Hartmann, C.: Lageberichterstattung, 2010, S. 186. 12 Vgl. Böcking, H.-J./Dutzi…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Rechtliche Verpflichtungen und Zuständigkeiten i.Z.m. der Lageberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …, Rz. 14. Eine Orientierung an § 289 HGB ablehnend: Vgl. ADS: Rechnungslegung und Prüfung § 289 HGB, 1995, Rz. 6 und Paetzmann, K., in… …, M., in Bertram/Brinkmann/Kessler/Müller (Hrsg.): HGB-Bilanz- Kommentar, 2012, § 293 HGB, Rz. 7. 21 Vgl. ADS: Rechnungslegung und Prüfung § 289 HGB… …Korrektur verweigert bzw. an der Prüfung nicht mitwirkt, hat die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung gemäß § 342b Abs. 6 S. 1 Nr. 2 HGB hierüber die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundlagen der Lageberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …. ADS: Rechnungslegung und Prüfung, § 315 HGB, 1996, Rz. 4; Böcking, H.-J./Dutzi, A., in Baetge/Kirsch/Thiele (Hrsg.): Bilanzrecht Kommentar, § 315 HGB… …, Regierungsbegründung, 2004, S. 30. 22 Vgl. ADS: Rechnungslegung und Prüfung, § 289 HGB, 1995, Rz. 22 und Rz. 26; Böcking, H.-J./ Dutzi, A., in Baetge/Kirsch/Thiele… …Vgl. Baetge, J./Fischer, T. R./Paskert, D.: Lagebericht, 1989, S. 11 und Stobbe, T.: Lagebericht, 1988, S. 305. 33 Vgl. Reittinger, Prüfung des… …Lageberichts, 1983, S. 20. 34 Vgl. Baetge, J./Fischer, T. R./Paskert, D.: Lagebericht, 1989, S. 11 und Reittinger, Prüfung des Lageberichts, 1983, S. 20. 58… …Konzern- ___________________ 43 Vgl. ADS: Rechnungslegung und Prüfung § 289 HGB, 1995, Rz. 40; Baetge, J./Kirsch, H.- J./Thiele, S.: Bilanzen, 2011, S. 729… ….: Lagebericht, 1989, S. 20 f.; Baetge, J./Kirsch, H.-J./ Thiele, S.: Bilanzen, 2011, S. 730 und DRS 20.26. 62 Vgl. ADS: Rechnungslegung und Prüfung § 289 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundlagen des Konzerns

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …klei- nen Kapitalgesellschaften i.S.d. § 267 Abs. 1 HGB [§ 316 Abs. 1, S. 2 u. 317 Abs. 2 HGB] ¾ IDW PS 350 (Prüfung Lage- bericht) Abb. 4…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Wirtschaftsbericht

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …¾ Optional: Lageberichte von kleinen Kapitalgesellschaften i.S.d § 267 Abs. 1 HGB [§ 316 Abs. 2 u. 317 Abs. 2 HGB] ¾ IDW PS 350 (Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Zweigniederlassungsbericht

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller
    …Abs. 2 u. 317 Abs. 2 HGB] ¾ IDW PS 350 (Prüfung des Lage- berichts) 180 Teil B Inhaltliche Anforderungen an die Lageberichterstattung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Nachtragsbericht

    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …Optional: Lageberichte von kleinen Kapitalgesellschaften i.S.d. § 267 Abs. 1 HGB [§ 316 Abs. 2 u. 317 Abs. 2 HGB] ¾ PS 350 (Prüfung Lage- bericht)…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück