COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4973)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2801)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (458)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (164)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Unternehmen Ifrs interne Management Fraud Bedeutung Praxis deutsches Rechnungslegung Banken Prüfung Controlling Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5077 Treffer, Seite 8 von 508, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen – Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich Rechnungslegung, Prüfung und

    Ira Führer, Remmer Sassen
    …Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht Ira Führer / Remmer Sassen* In Deutschland werden nur sehr geringe und teilweise nicht bundeseinheitliche Anforderungen an die… …externen Elemente der Corporate Governance von Stiftungen gestellt. Insbesondere die Rechnungslegung, Offenlegung, Prüfung und Aufsicht von Stiftungen werden… …, externen Überwachungsinstrumente, wie etwa die externe Berichterstattung und Prüfung sowie der Nutzen dieser Vorschriften zur Sicherung und Verbesserung der… …Bundesanzeiger für große Stiftungen Prüfung der Notwendigkeit einer Stiftungsreform (Ergebnis: Novellierung des Stiftungsrechts wird als nicht erforderlich… …den Akteuren gezielt zu verringern und opportunistische Handlungen weitgehend zu vermeiden. Die Prüfung der Rechnungslegung durch außenstehende Dritte… …Abs. 2 Rechnung nach GoB § 4 Abs. 2 Publizität ggü. der ­Stiftungsbehörde WR der Pflicht Behörde Prüfung WR der Behörde Pflicht Finanzielle… …Mischformen auftreten (vgl. Abb. 4). Dadurch ergeben sich übergreifende Schwierigkeiten für die Prüfung und die Publizität der Unternehmensdaten, da nur wenig… …Vergleichbarkeit für Dritte besteht. Um für ein Mindestmaß an Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit im Rahmen der Berichterstattung von Stiftungen sowie deren Prüfung… …Berufssatzung der WP/vBP). Eine Nichtbeachtung durch die Organisationen kann im Rahmen einer freiwilligen oder auch gesetzlichen Prüfung negative Auswirkungen in… …lediglich Empfehlungscharakter besitzen 23 . 5. Prüfung 5.1 Funktion sowie bundesrechtliche Anforderungen Die externe Revision wird von außenstehenden Dritten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …Aufsichtsratsplenum in Bezug auf die Überwachung der Geschäftsführung nach § 111 Abs. 1 AktG und die Prüfung der Rechnungslegung nach § 171 Abs. 1 AktG unterstützt… …Beschwerdesystem (Whistle Blowing) auszugestalten. 8 Die Prüfung der Rechnungslegung und der Geschäftsführung sollen etwaige Bilanzfehler des Managements aufdecken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …294 · ZIR 6/10 · Arbeitshilfen Prüfung von Bewertungsmodellen Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz* Die Bewertung von… …Bankenaufsicht an die Umsetzung und den Umfang der Bewertungsmodelle und deren Prozesse bieten vielfältige Ansatzpunkte für eine Prüfung durch die Revision. Die… …Prüfung von Bewertungsmodellen umfasst die Prüfungsgebiete Modellentwicklung und -validierung, den Bewertungsprozess, die Marktdatenversorgung sowie die… …Bewertungsprozesses von zum Fair Value bewerteten Finanzinstrumenten sind in einer Prüfung für die Konkretisierung der Prüfungshandlungen heranzuziehen. 1… …Prüfungsvorgehen 2.1 Prüfungsplanung und -schwerpunkte Im Planungsprozess sind ausreichende Ressourcen für die Prüfung von Bewertungsmodellen zu berücksichtigen. Im… …ermittelt wird, sollten in der Prüfung auch die Geschäftsaktivitäten in neuen Produkten un- * Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Revisor, DZ BANK AG, Frankfurt… …(2008). Prüfung von Bewertungsmodellen Arbeitshilfen · ZIR 6/10 · 295 Bei der Prüfung wird zunächst der theoretische Modellrahmen auf mathematische… …Bewertungsmethodik neuer Produkte und deren Risikogehalt beschrieben werden. Gespräche mit den zuständigen Handelseinheiten sind zu Beginn der Prüfung erforderlich, um… …Unabhängigkeit in der Prüfung zu erhalten. Es zeigt sich darüber hinaus, dass der Handel häufig eigene Bewertungsmodelle zur täglichen Preisfindung und… …Bewertungsprognosen zu prüfen. 296 · ZIR 6/10 · Arbeitshilfen Prüfung von Bewertungsmodellen Ausschließen nicht sinnvoller Kalibrierungsergebnisse (wie z. B. negative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Praktische Prüfungsansätze zur Erfüllung der GDPdU-Anforderungen

    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ zeigt im nachfolgenden Beitrag, wie bei einer Prüfung der Revision vorgegangen werden kann, um letztlich eine sachgerechte… …worden, hat die Finanzbehörde im Rah men einer Außenprüfung das Recht, Einsicht in die gespeicherten Daten zu nehmen und das DV-System zur Prüfung dieser… …ausreichend. In der Folge werden drei Zugriffsarten unterschieden, die in der Unterlage „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfung digitaler Unterlagen… …, Kreditoren/Debitoren, etc. sein. Im Zuge einer zu erwartenden Ausweitung digitalisierter Außenprüfungen hin zu einer vollumfänglichen Prüfung dürften diese Vorsysteme… …zunehmend einbezogen werden. Eine zeitlich akzeptable Prüfung von Massendaten wird durch den Einsatz von Systemen wie ACL1 oder IDEA2 ermöglicht. Von den… …Prüfsoftware und Analysesoftware. Abb. 1: Vorgehensmodell zur Prüfung der Einhaltung der GDPdU-Anforderungen Für alle Konstellationen sind drei Zugriffsarten für… …. Zur Prüfung sind Tests vorzunehmen und z. B. Rückeinspielungen durchführen zu lassen. 3 Zweckmäßiger Weise werden die relevanten Daten und die einzelnen… …dokumentiert und für prüfende Instanzen vorgehalten. Erfüllung der GDPdU-Anforderungen Arbeitshilfen · ZIR 1/11 · 35 Für die Prüfung sind auch Vorsysteme, die… …Datenzugriff und zur Prüfung digitaler Unterlagen (GDPdU) – (BMF-Schreiben vom 16. Juli 2001) Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Prüfung des Überwachungssystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG

    Kritische Analyse der Neufassung des IDW PS 340
    Alexander Schmidt, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …WISSENSCHAFT Prüfung des Überwachungssystems ALEXANDER SCHMIDT · PROF. DR. THOMAS HENSCHEL Prüfung des Überwachungssystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG… …HGB (IDW PS 340) wurde die Prüfung des Früherkennungssystems von Risiken festgelegt. 3 Dieser Artikel befasst sich mit der Geeignetheit des IDW PS 340 n… …. F. für die Prüfungen eines Risikomanagementsystems. Weiterhin wird erörtert, wie die Prüfung des Risikomanagements durch die Wirtschaftsprüfer in der… …dokumentierte das IDW 1999 im PS 340 als Auslegungshilfe für die Prüfung. 4 An diesem und zusätzlich am IDW PS 981 orientiert sich der Wirtschaftsprüfer bei… …seiner Prüfung. Beim IDW PS 981 ist zu beachten, dass dieser sich lediglich mit einer freiwilligen Prüfung befasst und aufgrund dessen nicht mit den… …Wesentlichkeitsgrundsatzes zu einem Prüfungsergebnis, welches aus Prüfbericht und Bestätigungsvermerk besteht. 5 Gleißner, W./Wolfrum, M. (2019a): Die Prüfung des… …, S. 108. 182 ZIR 04.21 Prüfung des Überwachungssystems WISSENSCHAFT Weiterhin hat der Prüfer gemäß § 317 IV HGB zu beurteilen, […] ob der Vorstand die… …seine Aufgaben erfüllen kann.“ 6 Die Prüfung des Früherkennungssystems galt in erster Linie nur für börsennotierte Unternehmen. Aufgrund der… …: Anwendungsbereich des IDW PS 340 6 Gleißner, W. et al. (2019): Prüfung und Weiterentwicklung von Risikomanagementsystemen, S. 27 f. 7 Deutscher Bundestag… …AktG. 8 IDW 2003, PS 340 Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB, S. 1. 9 Hasenmüller, Ph. (2009): Risikomanagement im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …----GESETZE/AUFLAGEN---- Meldewesen und Offenlegung nach der SolvV Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV DIIR-Arbeitskreis… …vorgesehen, so dass bei diesen Instituten die Umsetzungsprojekte noch nicht alle abgeschlossen sind. Die Prüfung der Meldung nach der Umstellung auf die SolvV… …Meldewesenprüfung ist es zu beurteilen, ob die Meldeprozesse in der Lage sind, eine ordnungsgemäße Meldung nachhaltig zu gewährleisten. Die Prüfung der… …Prüfung unterzogen wird. Danach kann zu einem risikoorientierten Prüfungsturnus übergegangen werden. 2.2 Prüfungsinhalte Die Prüfung des SolvV-Meldewesens… …Dokumentationsanforderungen)? Können einzelne Meldepositionen nachvollzogen werden? (Hierunter ist eine stichprobenartige Prüfung, wie sich die einzelnen Meldebogenpositionen… …Befüllegendes Thema für die Meldewesenlung der Meldebögen sicherzustelprüfung.len, da sich eine Prüfung der Datenqualität im Rahmen der Meldewesenprüfung nur… …berücksichtigen. Die Prüfungen sollten auch die entsprechenden Schnittstellen und Kontrollen umfassen. Bei der Prüfung des Meldewesens ist von der Revision zu… …der abzuliefernden Datenqualität zu stellen. In der Prüfung der SolvV-Meldungen ist zu identifizieren, wie mit Fehlern in der Datenqualität im… …übergreifende Aufgabe in der Bank und betrifft nicht nur das Meldewesen. Die Aspekte des Datenqua- Eine reine Prüfung des Meldewesens litätsmanagements sind nicht… …speziell ohne Prüfung der entsprechenden Inhalt von Melde wesenprüfungen, son- Soft ware und der Prozesse ist wenig dern werden durch Prozessprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    DIIR/IDW: Veröffentlichung einer vorläufigen Fassung des Standards zur Prüfung von Internen Revisionssystemen

    …DIIRintern DIIR/IDW: Veröffentlichung einer vorläufigen Fassung des Standards zur Prüfung von Internen Revisionssystemen Das DIIR–Deutsches Institut… …für Interne Revision e. V. (DIIR) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) haben gemeinschaftlich einen Standard zur Prüfung… …überarbeiteten DIIR Revisionsstandard Nr. 3 „Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments)“ den Inhalt der Prüfung eines Internen Revisionssystems… …Prüfung von Internen Revisionssystemen) herausgeben. Sollten sich im Rahmen der Finalisierung des IDW Prüfungsstandards noch inhaltliche Änderungen ergeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …242 • ZCG 5/10 • Prüfung Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 ­zweckmäßig? Zur Integration von Compliance in interne… …­Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung Christoph Balk / Dr. Franz Schulte / Dr. Frank Westphal* Viele Geschäftsleiter sehen eine… …Prüfungsgegenstand einerseits sowie mögliche Ergebnisse und Nutzen aus dessen Prüfung andererseits beleuchtet. 1. Einführung Es gibt für ein Unternehmen eine Reihe von… …Managementmethoden und ihre Entwicklungsprozesse zu beurteilen. * WP/StB/Dipl.-Volksw. Christoph Balk ist Partner mit Schwerpunkt in der Prüfung von und der Beratung… …Dokumentationsprozess führt zum Ausschluss der Dinge, die nicht getan werden müssen. Compliance-Prüfung nach IDW EPS 980 Prüfung • ZCG 5/10 • 243 Heute erstreckt sich… …, zwischen den Standards zur Prüfung selbst und den Standards für den Gegenstand der Prüfung strikt zu trennen. Das gilt für den EPS 980 ganz besonders. In der… …Praxis wird beides leicht vermischt. Obwohl der EPS 980 eigentlich ein Standard zur Prüfung ist, beinhaltet er sinnvolle Hinweise für die gegenständliche… …Prüfungsgegenstand einerseits und zur Prüfung des CMS andererseits zerlegt. Danach werden Ausprägungen von Compliance-Management, die sich in der Praxis ergeben haben… …Inhalte 2.1 Überblick Der EPS 980 über die Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance- Management-Systemen (CMS) beinhaltet die eigentlichen Fragen… …zur Prüfung in seinen ersten fünf Abschnitten auf 15 Seiten und ist damit ein relativ kurzer und übersichtlicher Prüfungsstandard. Angenehme Neuerungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Verschmelzung unter Prüfung der einen und Beratung der anderen Partei

    Beratungspflichtverletzung durch Wirtschaftsprüfer
    RA Dr. Philipp Fölsing
    …126 • ZCG 3/12 • Recht Verschmelzung unter Prüfung der einen und Beratung der anderen Partei Beratungspflichtverletzung durch Wirtschaftsprüfer RA Dr… …tätig. Als Berater hatte er sich für die Verschmelzung ausgesprochen. Bei der Prüfung der Gegenpartei waren ihm allerdings Fehler unterlaufen. Das LG und… …SD GmbH den Wirtschaftsprüfer mit der erstmaligen Prüfung des Jahresabschlusses der GmbH zum 31. 12. 1996, die ein positives Eigenkapital i.H. von… …Prüfung des Jahresabschlusses der SD GmbH Bilanzmanipulationen von S und P entgangen. S und P hatten Verbindlichkeiten i.H. von mindestens 6.672.000 DM (=… …Berücksichtigung der von ihm bei der (gewissenhaft und unparteiisch durchzuführenden) Prüfung erlangten Kenntnisse und Einblicke in die wirtschaftliche Situation der… …Unternehmens den Jahresabschluss des anderen beteiligten Unternehmens in Frage stellen? Sind Fehler bei der Prüfung des einen Unternehmens gleichzeitig Fehler… …vorzunehmen hatte, übernahm er nicht die Ergebnisse der Prüfung des Jahresabschluss der SD GmbH für die Beratung der Gemeinschuldnerin. Aus diesem Grund können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2015

    Datenschutzaudit – Prüfung relevanter Datenschutzkontrollen durch die interne Revision

    Daniela Duda, Dr. Aleksandra Sowa
    …30 PinG 01.15 Duda / Sowa PRIVACY COMPLIANCE Datenschutzaudit – Prüfung ­relevanter Datenschutzkontrollen Datenschutzaudit – Prüfung ­relevanter… …Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Audit durch den Datenschutzbeauftragten oder als Prüfungsart der internen Revision begriffen, bleibt das Ziel der Prüfung stets das gleiche… …solche Prüfung, verbunden mit der Bekanntgabe der dabei erzielten Ergebnisse, sollte der Verbesserung des ­Datenschutzes und der Datensicherheit dienen… …. Das angekündigte Datenschutzauditgesetz, das die Anforderungen an die Prüfung, das Verfahren sowie die Auswahl und Zulassung der Prüfer regeln sollte… …anderem im Bereich des Be- Datenschutzaudit – Prüfung ­relevanter Datenschutzkontrollen Duda / Sowa PinG 01.15 31 schäftigtendatenschutzes durchgeführt… …oder die unabhängige Prüfung und Zertifizierung durch Dritte empfohlen werden. III. Risikoorientierter Prüfungsansatz Gemäß den Erfordernissen eines… …risikoorientierten Prüfungsansatzes 3 sind im Vorfeld der Datenschutzprüfung durch die IT-Revision Überlegungen anzustellen, mit deren Hilfe der Umfang der Prüfung… …die sogenannte „Chain of Custody“ („Verarbeitungskette“) dokumentiert und im Fall einer Prüfung oder internen Ermittlung nachvollzogen ­werden kann. In… …54-FR 2210-2012/0002), 14. 12. 2012. Datenschutzaudit – Prüfung ­relevanter Datenschutzkontrollen dennoch bei vielen Unternehmen wenige oder gar keine… …bzw. implementiert werden sollen. Die Prüfung der für den Datenschutz relevanten IT-Kontrollen kann entweder mit Fokus auf die generellen Kontrollen 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück