COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Handbuch Internal Investigations (8)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (5)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (5)
  • Handbuch Lagebericht (4)
  • Führung von Familienunternehmen (3)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Banken Institut Ifrs internen Praxis Unternehmen Governance Management deutschen Arbeitskreis Analyse Kreditinstituten Prüfung interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds

    Prof. Dr. Lars Jäger
    …Compliance- Management, 2010, S. 213 ff. 22 Vgl. Quentmeier (2012), S. 13. 23 Vgl. Wieland in Wieland/Steinmeyer/Grüninger, Handbuch Compliance-Management… …Jäger 1. Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds∗ Prof. Dr. Lars Jäger Inhalt 1 Einleitung… …überholt oder hinfällig sein. 2 1. Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds Jäger 4.5 Vertrauen, Reputation und… …: Compliance-Definitionen, Blendeffekte, Reputation, Vertrauen, Com- pliance Management 1 Einleitung Compliance – also grob gesagt regelkonformes Verhalten – ist in der… …des Risiko- managements. Wurde der Compliance-Beauftragte und die Compliance- Funktion1 an sich in vielen Unternehmen anfangs mit Argwohn und Skepsis… …geschlossene Fonds viel weiter verstanden werden muss, als dies bisher der Fall ist. In diesem Kontext soll auch die Rolle von Compliance Management in Bezug… …Compliance Management über Compliance Management Systeme kurz betrachtet, bevor abschließend auf Entwicklungstendenzen, die am Markt für geschlossene Fonds… …Compliance Management bei geschlossenen Fonds Jäger kanischen Bankenwelt gebräuchlich.“16 Insbesondere durch die Finanzindustrie und Konzerne wurde auch… …Compliance Management bei geschlossenen Fonds Jäger Das heißt alle Unternehmen und Personen außerhalb des Unternehmens, die mit der Erstellung… …Rendite“.31 Um ein Compliance Management zu etablieren reicht es daher nicht aus, ein- fach einen Compliance Officer zu ernennen. Vielmehr muss eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Die Werte der Familie müssen sich in der Unternehmenskultur widerspiegeln“

    Dr. Peter-Alexander Wacker
    …, Compliance Management und Interne Revision. Bernd Grottel: Herr Dr. Peter-Alexander Wacker, welche Bedeutung haben Instrumente zur Risikosteuerung und die… …folgeregeln im Management . Welche Herausforderungen sollten gerade mittlere und kleine Familienunternehmen beachten? Das Wichtigste ist: Der Anzug, den man…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung

    Dr. Ludger C. Verfürth
    ….................................................................... 87 1.2.2 Compliance Management Systeme (CMS) ........................................... 88 1.3 Compliance Systeme im Finanzsektor… …Management System, Aufbau und Inhalt des Compliance Tool, Situation Pre-AIFM-Richtlinie, Situation Post-AIFM-Richtlinie, Compliance Vorgaben des KAGB… …besteht für ge- schlossene Fondsmanager darin, dass sich der Druck zur Einrichtung eines Compliance (Management) Systems nicht mehr wie bisher allgemein in… …Busekist/Hein, Der IDW PS 980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestanfor- derungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und… …Ziele, CCZ 2012, 41, 45. 88 5. Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung Verfürth 1.2.2 Compliance Management… …seit den 1990ern sogenannte Compliance Management Systeme (CMS) etabliert.10 Solche CMS sind der Kern einer umfassenden Unternehmens-Compliance Kultur… …maßgeblichen Initiativen geführt. So hat der TÜV Rheinland zum Zweck der Zertifizierung den Standard „TR CMS 101:2011 – Standard für Compliance Management… …Systeme (CMS)“12 erlassen, während das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) zur freiwilligen Prüfung von Compliance Management… …Systemen den „IDW Prüfungsstandard: Grundsät- ze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980)“13 verabschiedet hat. 1.3… …980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestan- forderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Pflichten der Organe und des Managements

    Martin Böhmer, Alexander H. Engelhardt
    …unterschieden werden. Neben der Aufgabe der Unterhal- tung und Überwachung eines Compliance Management Systems als originäre Verpflichtung der Geschäftsleitung… …, Gesellschafterversammlung der GmbH) oder den für den Themenbereich Compliance verantwortlichen Personen in oder außerhalb des Unternehmens (Konzernleitung oder… …, wo Verantwortlichkeiten der Gesamtzuständigkeit der Geschäfts- leitung verbleiben.6 Lässt man die Verantwortung für den Themenkomplex Compliance unter… …unmittelbar verantwortlichen Mitglieds zu. Jedoch bedarf die zuläs- sige Geschäftsverteilung in Bezug auf Compliance zumindest dann einer Ein- schränkung und… …Mitgliedern der Ge- schäftsleitung eine eigene Verantwortung zu, die sich weder auf einen Ressort- verantwortlichen noch auf einen Chief Compliance Officer… …Satzung oder 3 Unger, in Umnuß, Corporate Compliance Checklisten, 2. Aufl. 2012, 5. Kapitel, Rn. 94. 4 Unger, in Umnuß, Corporate Compliance Checklisten… …, 2. Aufl. 2012, 5. Kapitel, Rn. 94. 5 Hüffer, Aktiengesetz, 10. Aufl. 2012, § 93, Rn. 13 a. 6 Unger, in Umnuß, Corporate Compliance Checklisten, 2… …unter den sachlichen Voraussetzungen die Verpflichtung zu, externe Ermittler zu beauftragen. Zwar trifft nach Eintritt eines Compliance Vorfalles oder… …pliance zu informieren.16 Wesentliche Verpflichtung der Aufsichtsratsmitglie- der in Hinblick auf ihre Compliance Verantwortung ist die Überwachung der… …fungsausschuss (Audit Committee) einrichten, der sich unter anderem – falls kein anderer Ausschuss damit betraut ist – auch mit den Fragen der Compliance befasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Risikosteuerung in Familienunternehmen

    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis, Silke Hein, Andreas Käufl
    …. Dies umfasst nicht nur den klassischen Revisionsbericht, sondern auch Informationen, die das Interne Kontrollsystem, Compliance- und Risiko- management… …Internes Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement kombiniert mit einer Internen Revision sind mittlerweile fest etablierte Größen zur… …nungsgemäß und effizient auszugestalten . Diese Maßnahmen umfassen beispielsweise Funktionstrennung oder das Vier-Augen-Prinzip . • Compliance Management… …, Compliance- und Risikomanagement sowie Interner Revision in Familien- unternehmen sind derzeit rar . Zwar befasst sich der Governance Kodex für Familien-… …Familienmitgliedern geleitet werden, die in der Geschäftsführung oder im Beirat tätig sind . 5 Risikomanagement 121 Internes Kontrollsystem, Compliance- und… …dem Compliance Management vor allem die Aufgabe zu, Reputations- und Vertrauensverlusten vorzubeugen und für die Beachtung und Einhaltung der eigenen… …unternehmerischen Werte zu sorgen . Gerade bei international operierenden Familienunternehmen wird das Compliance Management zum Werte-Botschafter des Unternehmers… …in all ihren Bereichen und Gesellschaften . Ein funktionierendes Compliance Management in Familienunternehmen sollte über folgende Kernelemente… …Manage- ment durch das Risikomanagement, das die Top-Risiken einer regelmäßigen Über- wachung und Steuerung unterzieht . Neben ausgewählten Compliance- und… …Revision Die Interne Revision ist eine wichtige Ergänzung zu einem Internen Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement und ist so etwas wie das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …: Prozessgestaltung, Compliance Management System (CMS), Pro- duktstandards, Code of Conduct, Compliance-Risiko-Strategie 64 4. Die Compliance-Organisation eines… …Basis im Zuge einer Best-Practice- Implementierung die Auslegung der Anforderungen an eine interne Compliance- Organisation ganz bewusst ein „Stückchen… …einiger Grundlagen ist jedoch durchaus sinnvoll. Immerhin gibt die Ausgestaltung an die Compliance- Organisation schon erste Hinweise darauf, mit welcher… …könnte z, B, Compliance- Policy genannt werden. Angelehnt an die MaComp könnte sich daher in einer Compliance-Policy folgende Struktur wiederfinden: 1… …Management Sys- tem. 3.2 Grundsätze des Compliance Management Die Zielsetzung eines Compliance Management Systems (CMS) ist trotz aller re- gulatorischer… …einschlägige und/oder branchenübliche Standards hält. Ein angemessenes Compliance Management System soll demzufolge ein Un- ternehmen und die… …Entscheidungsvorlagen daraufhin, ob der Prozess mit Einbindung von Compliance Management eingehalten wurde, sowie der relevanten Entscheidungsvorlagen daraufhin, zu… …auch privater Natur untersagt. Über das Vorliegen compliance-relevanter Informationen ist mit der zentralen Compliance- Stelle Kontakt aufzunehmen. Es… …, nachgekommen wird und dass die Mitarbeiter der Geschäftsbereiche, die Wertpapierdienstleistungen erbringen, das nötige Bewusstsein für Compliance- Risiken… …wortliche aus den jeweiligen Fachbereichen innerhalb der Compliance-Abteilung angehören. Die Aufgabe dieses Control-Boards ist es, sich für das Compliance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Anpassung der Compliance-Struktur

    Dr. Clemens Engelhardt
    …welchem im Bank- und Finanzdienstleistungssektor bereits die Institute Compliance- Investigation-Teams vorhalten, die (unterstützt durch externe… …Jahres- abschlussprüfers über Aufbau, Funktion und Wirksamkeit eines Compliance- Management-Systems, so kann diese sehr gut als Aufsatzpunkt dienen… …; befreien von einer selbständig durchdachten und bewerteten Analyse des Compliance- Management-Systems kann auch die für das abgelaufene Geschäftsjahr durch-… …Management mit gutem Beispiel vorangehen und die Unternehmenswerte verkörpern. Compliance als Teil der Organisationsphilosophie bzw. Führungsphilosophie muss… …Compliance. Dabei ist jedoch nicht jeder Mitarbeiter gleichermaßen schu- lungsbedürftig. Das Management beispielsweise muss auf den Leitungsbereich der… …wirksam sein kann. Compliance als Teil der Führungs- und Unternehmenskultur schließt auch Kontrolle und Reaktion auf Verstöße ein, ohne sofort eine… …Compliance-Struktur schlie- ßen und diese ggf. anpassen. Dieses Kapitel zeigt, warum die Einführung einer Compliance Struktur die klassische Reaktion auf eine interne… …der Lage ist, den Dreiklang aus Vorbeugen, Er- kennen und Reagieren zu gewährleisten. Rein reaktive Compliance ist eben- so wenig wünschenswert, wie es… …Integriertes Compliance-Management-System Compliance Aufbau- organisation Compliance Aufbau- organisation Abbildung 1: Compliance-Haus als Teil einer guten… …Corporate Governance Anhand des vorstehend abgebildeten ‚Compliance-Hauses‘ wird deutlich, dass sich die Compliance Aufbauorganisation idealiter zusammen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Einleitung

    Karl-Christian Bay, Alexander H. Engelhardt
    …Überarbeitung des Compliance- Management-Systems und zur Intensivierung von dessen Wirkungsweise. Externe Wirkung erlangt eine hauseigene Untersuchung sowohl… …nachhaltige Auswirkungen auf das Unternehmen, dessen Compliance- Management-System und insgesamt die Reputation am Markt haben. Daher ist es aus Sicht der… …Bereich Compliance einzuordnen? Compliance, oft auch als Corporate Compliance bezeichnet, umfasst als Summe aller Maßnahmen und Verhaltensweisen zur… …integrierter An- satz sämtlicher notwendiger Disziplinen und Fachrichtungen zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben sinnvoll. Obschon Compliance ein stark… …gemeistert wird, kann mit Abschluss der in- ternen Untersuchung das in diesem Zeitpunkt noch als hoch zu bewertende Empfinden für Compliance bei den… …einer Behörde wirken. Klar ist Compliance wohlverstanden für jedes Unternehmen primäres Interesse; jedoch besteht ein feiner und zugleich not- 19 20… …oder soll dies – bislang der Fall – jedermann eröffnet sein, der glaubhaft das Management des Unternehmens (oder den jeweiligen sonstigen Auftraggeber)… …investigations nicht isoliert betrachtet werden sollten, sondern eingebettet in den Themenkomplex Compliance, Corporate Gover- nance und Nachhaltigkeit. 28 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Lageberichterstattung nach den IFRS (Management Commentary)

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …Teil E Internationale Lageberichts- entwicklungen E.1 Lageberichterstattung nach den IFRS (Management Commentary) E.2 U.S.-amerikanische MD… …& A Steuerberater Prof. Dr. Andreas Stute, LL.M. E.1 Lageberichterstattung nach den IFRS (Management Commentary) 1… …. Entwicklung, Ziel und Aufgaben des Managementberichts 2. Grundsätze und Inhalte des Managementberichts 3. Compliance Erklärung zum Managementbericht… …veröffentlichte und seit dem selben Tag optional anwendbare Anwendungshinweis zur Lageberichterstattung, dem so genannten Practice Sta- tement Management… …Diskussionspapier zum Management Commentary ausgegeben, das jedoch erst im Juni 2009 zu einem Exposure Draft reifte. Final wurden die Anfor- derungen an die… …eines Management Commentary´s dar, ohne jedoch die Unternehmen zu einer Erstellung zu verpflichten.2 Ebenso wie im Handelsrecht stellt der Management… …. Management Commentary und Financial Statements ergänzen sich zum Financial Report. Der Zweck des Managementberichts ist es, einen Kontext für den Abschluss… …Anlehnung der Ausführungen zum Management Commentary von Stute, A.: IFRS, IBP 13, 2010, S. 201–211. 3 Vgl. Stute, A.: IFRS, IBP 13, 2010, S. 201; IASB: PS… …Management. Kritische Maßstäbe und Indikatoren für die Ertragskraft • Quantifizierte Bewertungen, • Wesentlichste Indikatoren aus Sicht des Managements… …beginnend bis zum 31.12.2012) wird im Anhang gege- ben. 3. Compliance Erklärung zum Managementbericht Wegen der diversen Überschneidungen in dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Führungsstrukturen von Familie und Unternehmen – Die Family Business Governance als Erfolgsfaktor

    Alexander Koeberle-Schmid, Bernd Grottel
    …wichtig, ob ein Beirat relevant ist, wie die Geschäftsführung und die Führungsnachfolge gestaltet werden sollten und wie ein Kontroll-, Compliance- und… …: „Ich würde jeder Familie empfehlen, nur ein Familienmitglied als Geschäftsführer zu bestellen .“ Internes Kontrollsystem, Compliance- und… …Wacker Chemie AG, sind Business- Governance-Instrumente, wie zum Beispiel ein Internes Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement, unverzichtbar… …die Governance-Instrumente Risikomanagement und Konflikt- management, ausgestaltet werden . Die Grundsätze der Governance im Familienunternehmen sind… …Management und gewährleisten, dass die langfristigen Ziele und Werte der Familie mit der Unternehmensstrategie und Geschäftspolitik identisch sind . Der… …in der Familienverfassung außerdem Leitplanken und Ziele für das Fremd- management festgelegt . „So haben wir in unserer Verfassung strategische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück