COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (8)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (7)
  • Compliance für Aufsichtsräte (5)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (5)
  • HGB aktuell (4)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Compliance für KMU (2)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (2)
  • Smart Risk Assessment (2)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne deutschen Instituts Banken PS 980 Rahmen Institut Ifrs Management Berichterstattung Grundlagen Risikomanagement Praxis Revision Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …ANNE D’ARCY Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung Corporate Governance… …Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung 262 Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung… …Berichterstattung über ihre konkrete Ausgestaltung im Unternehmen. Hierdurch sollen Informationsasymmet- rien zwischen dem Management einerseits und den… …jährlichen Finanzbe- richterstattung und deren praktische Umsetzung. Hierzu wird exemplarisch auf die Berichterstattung in den Finanzberichten für das… …Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung 264 kommt zunehmend zu doppelter und verweisender Berichterstattung.4 Die folgende Tabelle… …, D./Wiltfang, I.: Corporate-Governance-Berichterstattung – Empiri- sche Befunde zur Qualität der Berichterstattung, WPg, 2009, 4, S. 205–215. 5 Zu Auslegung… …detailansicht/vorschlaege-fuer-kodexaenderungen-2012-veroeffentlicht.html (letzter Zugriff 24.06.2015). Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung 266… …Risiken der Corporate Governance-Erklärung, DB, 2008, Heft 26, S. 1419–1423. Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen… …Kommunikationsmedien zu übertra- gen, sowie bei der erfolgsorientierten Aufsichtsratsvergütung.11 Hinsichtlich der Berichterstattung geht es im Sinne einer guten… …, KPMG AG Wirt- schaftsprüfungsgesellschaft, November 2009. Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung

    Ingmar E. Wulfert, Diana Hildebrand
    …Berichterstattung ___________________ 1 Die Autoren geben in diesem Beitrag ihre persönliche Meinung wieder. Implikationen des Integrated Reporting auf… …Corporate Governance und externe Berichterstattung 120 Implikationen des Integrated Reporting auf die Corporate Governance und die externe… …Berichterstattung 119  1  Ausgangssituation und Ziel des Beitrags 121  2  Von der aggregierten Nachhaltigkeitsberichterstattung zur integrierten… …Corporate Governance und externe Berichterstattung 122 eines Unternehmens10 und beurteilen Unternehmen neben ihrer finanziellen Leis- tung auch anhand… …und nicht- finanziellen Informationen anstrebt. Das IR stellt jedoch kein losgelöstes Format innerhalb der (externen) Berichterstattung dar, sondern… …Informationserfordernissen beleuchtet und im Anschluss die Implikationen auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung dargestellt. ___________________ 10… …Angabe. Implikationen des Integrated Reporting auf Corporate Governance und externe Berichterstattung 124 den.20 Dies beinhaltet auch eine… …Gesetzesinitiative der EU-Kommission23 zur Berichterstattung über nicht-finanzielle Informationen zwar mit dem Thema Nach- haltigkeit im Kontext der… …die Schwächen der bishe- rigen Berichterstattung beseitigen soll.26 Diese konzeptionell neuere Entwicklung hat nach Ansicht des IIRC das Potenzial, das… …separate Berichterstattung per Finanzbericht, Nachhaltigkeitsbericht und Umweltbericht. 29 Vgl. Adams S./Simnett R. (2011), S. 293. 30 Vgl. Nikolaeva…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Vom Nachhaltigkeitskodex für Unternehmen zum Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen – Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Herausforderungen

    Anna Katharina Liebscher, Georg Müller-Christ
    …Mit der auf freiwilliger Basis erfolgenden Berichterstattung über Nachhaltig- keitsaspekte streben sowohl wirtschaftliche als auch öffentliche… …Unterschiede der Anforderungen an die Berichterstattung über Nachhaltigkeit in Unternehmen und an Hochschulen sowie die für Hochschulen entstehenden… …Berichterstattung über ihr Nachhaltigkeitsengagement also insgesamt auf interne und externe Legitimation ab. 3. Hochschulen und Nachhaltigkeit Das nachfolgende… …Umweltmanagement und -berichterstattung bekannt gemacht und sowohl in Unternehmen als auch für öffentliche Institutionen etabliert wurden, hat sich ab dem Ende der… …Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ geprägt. Das Hauptziel dieser Entwicklung der Berichterstattung bestand vor allem darin, der lauter werdenden… …berichterstattung entscheiden, in aller Regel an den Richtlinien der Global Report- ing Initiative. Weltweit berichten mehr als 5.000 Organisationen gemäß den GRI-… …Standards, wobei diese Zahl voraussichtlich angesichts der ab 2016 obligaten nicht- finanziellen Berichterstattung von Unternehmen mit mehr als 500… …Wirtschaftsraum noch stark steigen wird.30 Die GRI arbeitet kontinu- ierlich an einem global anwendbaren Leitfaden für nachhaltige Berichterstattung. Dieser steht… …Anspruchsgruppen anzusprechen und ein- zubeziehen, sind zentrale Anliegen der Berichterstattung über Nachhaltigkeit.34 Aus Sicht einer ressourcenorientierten… …auch auf externe Information und Wir- kungen ausgerichtet. Mit der Berichterstattung über ökonomische, ökologische und soziale Sachverhalte zielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    EU-Reform der Abschlussprüfung und ihre Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss

    Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Michael Beyer
    …Prüfungsschwerpunkte und die Berichterstattung darüber zur Verbesse- rung der Unternehmensüberwachung zu optimieren.57 ___________________ 55 Vgl. Kirsch H.-J., Hesse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Geschäftsprozesse (Betrieblich) • Verlässlichkeit der Berichterstattung (Berichterstattung) • Einhaltung der gültigen Gesetze und Vorschriften (Regelein- haltung)… …Bezug auf das IKS gestellt. Eine regelmäßige Berichterstattung mit definierten Min- destinhalten stellt letztlich die Basis für das eigene Urteil des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Verlässlichkeit der Berichterstattung (Berichterstattung) • Einhaltung der gültigen Gesetze und Vorschriften (Regel- einhaltung) Grundsätzlich besteht das IKS aus… …Berichterstattung Transparenz Berücksichtigung von Regelungen zur Sicherstellung der Unternehmensverpflichtung für eine vollständige und verständliche soziale… …, ökologische und ökonomi- sche Berichterstattung Unternehmens- ressourcen Berücksichtigung von Regelungen im Umgang mit Unternehmensressourcen, einschließlich… …wesenheit in Sitzungen, Prüfung der finanziellen Berichterstattung und anderen Unternehmenspu- blikationen) • Kritische Hinterfragung der… …Berichterstattung einschließ- lich der Diskussion von Bilanzierungspraktiken (z. B. konserva- tive versus liberale Bilanzierungsrichtlinien, nicht angewendete… …Betrieblich, (2) Berichterstattung und (3) Regeleinhal- tung negativ beeinflussen kann. Risiko ist die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses multipliziert mit… …COSO-Zielkategorien: 1) Betrieblich 2) Berichterstattung 3) Regeleinhaltung 1) Betriebliche Ziele Mit der Gestaltung eines IKS ist die systematische Untersu- chung… …Einhaltung von Lieferzeiten • Erhaltung und Ausbau von Wettbewerbsvorteilen 2) Ziele der Berichterstattung Die Finanzinformationen stellen eine wichtige… …, soll durch die Ziele der Berichterstattung gefördert werden. Die Prävention und Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität (dolose Handlungen – sog… …. Fraud) werden durch die Ziele der finanziellen Berichterstattung unterstützt, indem eine prüfbare Beweiskette für die folgenden Aussagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie sollte der Vorstand an den Aufsichtsrat berichten?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …berichten? Die Pflicht zur Berichterstattung kann auch dadurch erfüllt wer- den, dass die Berichte an einen Ausschuss des Aufsichtsrats, z. B. den… …. Die Berichterstattung an den Aufsichtsrat kann schriftlich oder mündlich erfolgen. Empfehlenswert ist es, beide Berichtswege zu nutzen. Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    „Tu Gutes und rede darüber“ – CSR-Kommunikation heute

    Prof. Dr. James Bruton
    …, ohne die auch die AAA- Faustregel nicht wirksam werden kann. 7.3 Formale Berichterstattung Die Idee der CSR-Berichterstattung war schon in den… …nichtfinanziellen Bericht in einem besonderen Abschnitt ergänzt werden. Dies gilt für: 7.3 Formale Berichterstattung 187 – Große Kapitalgesellschaften… …. In der heutigen CSR-Praxis spielt die formale Berichterstattung immer öfter ei- ne Rolle. Während CSR- oder Nachhaltigkeitsberichte bisher häufig in… …(Eccles und Serafeim 2015; Eccles et al. 2011). Die Berichterstattung (als knowing und showing) wird als wesentliches Instrument für die… …von Ceres, einer Investorengruppe aus Boston in Zusammenarbeit mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen gegründet. Die Berichterstattung nach GRI… …ersetzt wurde. Des Weiteren werden Branchenbesonderheiten stärker berücksichtigt. GRI G4 definiert zehn Grundsätze für die Berichterstattung, die sowohl… …beeinflussen. 7.3 Formale Berichterstattung 189 Grundsatz Erläuterung Vollständigkeit Der Bericht sollte alle wesentlichen Aspekte und deren Grenze… …beschreibt die Grundsätze, die die Qualität der Berichterstattung si- cherstellen sollen. Grundsatz Erläuterung Ausgewogenheit Der Bericht sollte sowohl… …Organisation bewerten können. Aktualität Die Berichterstattung erfolgt regelmäßig, damit die Informationen den Stakeholdern rechtzeitig zur Verfügung stehen… …eine unabhängige Prüfung empfohlen. Eine ausgewogene Berichterstattung setzt voraus, dass über positive und nega- tive Leistungen gleichermaßen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …Berichterstattung einfließen. Hiermit gehen gewisse Risiken und Gestaltungsfreiheiten einher. Während in der deutschen han- delsrechtlichen Rechnungslegung eine… …Berichterstattung. Inhaltlich erweiterte und ausführlicher werdende Anhang- angabeverpflichtungen sowie der Ergänzungsbericht MD&A sind hierfür nur zwei Beispiele… …gegenüber.23 Basis der Unternehmenspublizität im Sinne einer Investor Relation ist somit die Einhaltung der gesetzlichen Obliegenheiten zur Berichterstattung… …IFRS-Rechnungslegung und die Verwendung der Daten der Unter- nehmenssteuerung für die externe Berichterstattung, haben interne Führungs- systeme direkte… …Rechnungs- wesens unter IFRS immer weitergehende Regelungen zur Unternehmensführung in die externe Berichterstattung Einzug halten. Ob hierdurch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Thesenförmige Schlussbetrachtung

    Dr. Siu Lam
    …basierend auf dem Rahmenkonzept – spezifische Determinanten der exter- nen Berichterstattung von Umsatzerlösen definiert, die prinzipiell als Beurtei-… …wesentlichen Be- langen informativere Berichterstattung aufgrund der deutlich erweiterten Angabe- pflichten des IFRS 15 zu erwarten; diese verfolgen den…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück