COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Risikomanagement in Supply Chains (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (2)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (2)
  • Handbuch Integrated Reporting (1)
  • Interne Revision im Krankenhaus (1)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Grundlagen Unternehmen Arbeitskreis PS 980 Rahmen Management Compliance Fraud Berichterstattung Banken Analyse deutschen Revision Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikoorientiertes Lieferantenmanagement

    Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno
    …77 Risikoorientiertes Lieferantenmanagement Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno 1 Einleitung Veränderte Rahmenbedingungen wie… …Umfangs angemessenen Lieferantenstammes, dessen Mitglieder ___________________ 1 Vgl. Hommelhoff/Mattheus 2000, S. 10. Rainer Lasch, Christian G… …bei Pfohl 2002, S. 11 ff.; Hölscher 2002, S. 6; Mikus 2001, S. 7 ff.; Burger/Buchhart 2002, S. 4 f., Wolke 2008, S. 6. Rainer Lasch, Christian G… …. 354; Wildemann 2006, S. 123 ff.; Blackburst et al. 2008, S. 149; Zsidisin 2003, S. 15 f.; Norrmann/Jansson 2004, S. 446. Rainer Lasch, Christian G… …1994, S. 126. Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno 84 Audits erhoben werden. Die beiden Schritte der Lieferantenidentifikation und der… …OBJEKTIV: Statistisches Verfahren Kriterien Abbildung 3: Risikoorientiertes Lieferanten-Bewertungs-System Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie… …, Christian G. Janker, Marie Derno 88 Schätzungen der Kommunalitäten erforderlich sind.31 Die MDS erfolgt in der nichtmetrischen Variante (NMDS) nach… …sehr gut sehr gut sehr gering Tabelle 3: Datenmatrix der Lieferantenvorauswahl Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno 90 Ziel der… …Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno 92 5.2 Lieferantenbewertung und -auswahl Anhand von 25 detaillierten Kriterien wurden benannte sechs… …0,911999 Logistikrisiko 0,9076 -0,0412 0,825503 Servicerisiko 0,8629 -0,1133 0,757451 Tabelle 7: Rotierte Faktorladungsmatrix Rainer Lasch, Christian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Körber AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …den Prof. Thomas Straubhaar sowie den Mitgliedern Richard Bauer, Stephan Seifert, Dr. Klaus Wehmeier und Christian Wriedt zusammensetzen. Das Ku-… …. Klaus Wehmeier, Christian Wriedt. Er wird von Dr. Werner Redeker als Aufsichtsratsvorsitzendem geführt. Das Aufsichts- gremium der Körber AG ist… …Christian Wriedt Dr. Klaus Wehmeier Dr. Lothar Dittmer Aufsichtsrat Körber AG Dr. Werner Redeker Gerd Möller-Jessen * Albrecht Bolza-Schünemann Ralf Dieter… …Barbara Hoffmann* Bernd Kruppa* Meike Lüdemann* Horst-Dieter Preuß* Guido Richter* Dr. Martin Stark Dr. Klaus Wehmeier Christian Wriedt Kuratorium Körber-… …Stiftung Dr. Werner Redeker Prof. Thomas Straubhaar Richard Bauer Stephan Seifert Dr. Klaus Wehmeier Christian Wriedt Stiftungsrat Körber-Stiftung Prof. Dr… …Christian Wriedt. Diese drei Personen sind alle sowohl im Kuratorium der Stiftung als auch im Aufsichts- rat der Körber AG vertreten. Darüber hinaus ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …. Kotter, John P. und James L. Heskett: Corporate Culture and Performance. The Free Press. New York 1992, S. 12. 528 Vgl. Scholz, Christian: Stichwort… …Merz et al. Münster 2005, S. 102. 530 Vgl. Scholz, Christian: Stichwort: „Organisationskultur“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Wir können stolz auf unsere ehrbaren Aufsichtsräte sein

    Rudolf X. Ruter
    …Christian Friedrich Hebbel (1813 – 1863) erkannte: »Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben.« Sie sind konflikt- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains

    Ulrich Krystek
    …, Julia; Winefeld, Christian: Risk-Management- Benchmarking 2011/2012, Frankfurt am Main 2012. Herzhoff, Marc: Szenario-Technik in der chemischen… …Christian: Risiken und Chancen: Strategische Analyse in der Supply Chain, in: Pfohl, Hans-Christian (Hrsg.): Risiko- und Chancenmanagement in der Supply…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Transport- und Lagerrisiken in Supply Chains

    Sebastian Kummer, Irene Sudy
    …Versicherung?, Bern 1975. Hiemenz, Christian: Unterstützung von Unternehmungsnetzwerken durch Software-Tools, in: Corsten, Hans (Hrsg.): Unternehmensnetzwerke… …(Hrsg.): Handbuch Logistik, Stuttgart 1999, S. 886-899. Kummer, Sebastian; Einbock, Marcus, Westerheide, Christian: RFID in der Logistik, Wien 2005… …Entscheidungsprozeß, Wiesbaden 1973. Lange, Volker; Lammers, Wolfgang; Meiß, Christian: Anwendungsfelder der RFID Technologie, in: Seifert, Wolfgang, Decker, Josef…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von IT-Risiken in Supply Chains

    Brigitte Werners, Philipp Klempt
    …2007. Konradt, Christian; Schilling, Andreas; Werners, Brigitte: Risikosimulation zur Bewertung von IT-Risiken im Cloud Computing, in: Datenschutz und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    ThyssenKrupp AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Vogelsang; Gerhard Cromme; Hans-Peter Keitel; Ulrich Lehner; Bernhard Pellens; Kersten v. Schenck; Carola Gräfin v. Schmettow; Peer Steinbrück; Christian…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Voraussetzungen für den Einsatz von Big Data und RFID zur SC-Risiko-Abmilderung

    Marion A. Weissenberger-Eibl, Daniel Jeffrey Koch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Bergbau im südlichen Afrika

    Prof. Dr. Heinz Eckart Klingelhöfer, Stephen Maximilian Eagleton
    …. 5. 20 Vgl. Christian Science Monitor 2007; Weber-Fahr 2002, S. 5; Worldbank 2014. Nachhaltigkeitsberichterstattung im Bergbau im südlichen…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück