COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (202)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (13)
  • Anforderungen an die Interne Revision (11)
  • Interne Revision aktuell (11)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (11)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (9)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (8)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • IFRS: Fremdkapital (7)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (6)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (6)
  • Pro-forma-Berichterstattung (6)
  • Revision des Personalbereichs (6)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (5)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (5)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (5)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (4)
  • Geschäftsführer-Compliance (4)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • IFRS: Anhang (4)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (4)
  • Supply Risk Management (4)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (3)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (3)
  • IFRS: Finanzinstrumente (3)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (3)
  • IT-Controlling (3)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (3)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (3)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (3)
  • Risikokostenrechnung (3)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (2)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (2)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (2)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (2)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (2)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (2)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (2)
  • Enforcement und BilKoG (1)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (1)
  • Interne Revision und Corporate Governance (1)
  • Managing Risks in Supply Chains (1)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (1)
  • Revision von Call Centern (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Banken Management deutschen Kreditinstituten Anforderungen Ifrs Instituts Risikomanagement Rahmen Deutschland Fraud PS 980 Unternehmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

202 Treffer, Seite 15 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Finanzielle Situation der Gemeinden

    Helmut Fiebig
    …. Zunächst steht hinter dem Nutzen der Doppik ein ganz großes Fragezeichen. Zweifelsfrei muss alles unternommen werden, um die gegenwärtigen Pro- bleme zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Fair Values und deren Verwendung im Controlling

    Ralf Ewert
    …Zwischenwerten 0 < q < 1 hat man eine positive Korrelation zwischen opera- tiven Risiken und Schwankungen der Fair Values, die sich zur Risikominderung nutzen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Berichtspflichten nach IFRS und Anforderungen an das Controlling

    Anne d’Arcy
    …rücksichtigung der Untergliederungen zu ergänzen.37 Je nach Relevanz immaterieller Werte für ein Unternehmen dürfte die Nutzen- abschätzung im Zusammenhang mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Administratives IT-Risikomanagement

    Dr. Manfred Bauer
    …, bedenkt man die enorme Abhängigkeit vom rasant wachsenden Nutzen der Informationsverarbeitung, aber auch einfach nur von der eigenen IT-Infra- struktur. Vor…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Fallstudien

    Ralph Wölpert, Torsten Gründer, Dr. Ulf Heil
    …pelt.1 Dabei werden die Schädlinge in ihrer Machart stetig komplexer, nutzen immer perfidere Methoden zu ihrer Verbreitung und befallen zunehmend auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Darstellung und Bewertung des zweistufigen Enforcement nach dem BilKoG

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …gen111. Bei einer Miteinbeziehung der Abschlüsse weiter zurückliegender Jahre in die Prüfung stünde der Nutzen für die Anleger nicht mehr im Verhältnis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)

    Bernd Schartmann, Manfred Lindner
    …Gewährleistung eines angemessenen Qualitätsniveaus sollte die IR so- wohl interne als auch externe Instrumente der Qualitätssicherung nutzen. Revisionsintern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …und zu nutzen. Dafür wird i. d. R. der COSO-Ansatz genutzt. Was bedeutet dies nun in der Praxis für die Interne Revision? Zielrichtung SOA, Sec. 404…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen

    Jörg Engels, Michael Cluse
    …: Kosten, Nutzen, Folgen für US-Börsennotierungen“, Frankfurt 2006. Kaiser, Thomas/Köhne, Marc Felix: „Operationelle Risiken in Finanzinstituten – Wege…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Reputationsrisiken bei Konsumgüterherstellern

    Swaran Sandhu
    …Besucher, der die Website nutzen wollte, einen schlechten Eindruck, der direkte Auswirkungen auf die Repu- tation des gesamten Unternehmens haben kann. Im…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück