COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)

… nach Büchern

  • Bankenprüfung (12)
  • Interne Revision aktuell (8)
  • Anforderungen an die Interne Revision (6)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (5)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (5)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (4)
  • Handbuch der Internen Revision (3)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (3)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (2)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (1)
  • Enforcement und BilKoG (1)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (1)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (1)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (1)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (1)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (1)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Unternehmen Rechnungslegung Controlling Anforderungen Analyse Governance Bedeutung Corporate Praxis Deutschland Risikomanagements Rahmen Kreditinstituten Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Der Risikobericht von Kreditinstituten in Deutschland

    Dr. Marcus Zepp
    …Vorschriften zu dem Risi- kobericht innerhalb des KWG, SolvV und die Veröffentlichungen des Basel Committee on Banking Supervi- sion, die zwar keine verbindliche… …Informationsversorgung der deutschen Bankenaufsichtsbehörde liegt auf dem handelsrechtlichen Jahresabschluss und Lagebericht, die nach § 26 Abs. 1 Satz 1 KWG von den… …Jahresabschluss und der Lagebericht vorzulegen (§ 26 Abs. 1 KWG); vgl. WASCHBUSCH, GERD/KRÄMER, GREGOR (2005, Bankenaufsicht), S. 422f. 1146 Die… …umfangreiche Vorgaben für die Risikoberichterstattung innerhalb der notes eines IFRS-Konzernabschlusses.1178 Aber auch der neu gefasste § 26a KWG beinhaltet… …Anforderungen zur Offenlegung von Informationen über eingegangene Risiken sowie über ihr Risikomanage- ment. Kreditinstitute i.S.d. § 1 KWG müssen diese Regelung… …kapitalmarkt- orientierter Kreditinstitute Gesetze (HGB, AktG, KWG) SolvV/GoRisk/ Private Standardsetter (IDW, DRSC) Gesetzliche Regelungen… …Verpflichtungsebene des House of Risk Report konkretisiert die An- forderungen des § 26a KWG, sie beinhaltet spezifizierte Anforderungen zur Offenlegung ad- äquater…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Öffentlich angebotene oder zum Handel an einem organisierten Markt zugelassene Wertpapiere (seit 1. 7. 2005 gemäß WpPG)

    Ulrich Keunecke
    …durch Institute im Sinne des § 1 Abs. 1 b KWG oder ein nach § 53 Abs. 1 Satz 1 oder § 53 b Abs. 1 Satz 1 oder Abs. 7 KWG tätiges Unternehmen, wobei… …nennen sind die Institute im Sinne des § 1 Abs. 1 b KWG, nach § 53 Abs. 1 Satz 1, § 53 b Abs. 1 Satz 1 oder Abs. 7 KWG tätige Unternehmen, private und… …Angebot anzusehen. Bei der Platzierung von Wertpapieren durch Institute im Sinne des § 1 Abs. 1 b KWG oder ein nach § 53 Abs. 1 Satz 1 oder § 53 b Abs. 1… …Satz 1 oder Abs. 7 KWG tätiges Unternehmen ist ebenfalls ein Prospekt zu veröffentlichen, wenn die endgültige Platzierung keine der in § 3 Abs. 2 Satz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Geregelter Markt/außerbörsliches IPO/Listing im Freiverkehr (bis 30. 6. 2005 gemäß VerkProspG)

    Ulrich Keunecke
    …nachfolgenden Unternehmen ausgegeben werden, sind nicht prospektpflichtig: – einem Kreditinstitut gemäß § 1 Abs. 1 KWG (§ 3 Nr. 2 Buchstabe a) VerkPro- spG i. d… …bis 4 KWG), – der Kreditanstalt für Wiederaufbau (§ 3 Nr. 2 Buchstabe a) VerkProspG i. d. F. bis 30. 6. 2005) oder – bestimmten Einlagen- und… …Beschlüsse veröf- fentlicht (§ 3 Nr. 2 Buchstabe b) VerkProspG [i. d. F. bis 30. 6. 2005] i. V. m. § 53 b Abs. 1 Satz 1, Abs. 7 KWG). Eine wiederholte Ausgabe… …der Emittent seinen Sitz hat, und – nur über ein Kreditinstitut gemäß § 1 Abs. 1 KWG, ein Finanzdienstleistungs- institut, das Finanzdienstleistungen… …im Sinne des § 1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 bis 4 KWG erbringt170, oder ein nach § 53 b Abs. 1 Satz 1 oder Abs. 7 KWG tätiges Unternehmen171 gezeichnet oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper, Markus Warncke, Reinhart Bubendorfer
    …grundsätzlich alle Be- triebsabläufe und Geschäftsabläufe der Bank einschließlich der nach § 25 a KWG ausgelagerten wesentlichen Tätigkeiten. Die Jahresplanung… …Interner Revision (IR) und Vorstand ist bei Ban- ken sehr stark von gesetzlichen bzw. regulatorischen Anforderungen geprägt (z. B. KwG, KonTraG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Die Entwicklung von MaH zu MaRisk

    Joachim Dubs, Thomas Ramke
    …wendung des § 25 a Abs. 1 KWG für die Aufsichtspraxis.34) Seit spätestens 1. 1. 2008 sind die MaRisk von allen Kreditinstituten umzusetzen.35) Die MaRisk… …für die Institute geben soll. Mit den MaRisk wurden daher auf der Basis des § 25 a Abs. 1 KWG die an die Institute gerichteten qualitativen Elemente…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Wirtschaftskriminalität und die Rolle der Internen Revision

    RA Steffen Salvenmoser
    …einzubeziehen. Für Banken besagt § 25a Abs. 1 S. 3 Nr. 6 KWG a. F.: „...Eine ordnungsgemä- ße Geschäftsorganisation umfasst insbesondere ... angemessene… …geltenden, durch das Geldwäschebekämpfungsgesetz geänderten Fassung des KWG ist diese Passage etwas anders formuliert, ohne dass sich dadurch Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Rechnungslegung nach IFRS und Prüfungsansätze für die Interne Revision in Kreditinstituten

    Hans-Georg Schmidt
    …Definition von Finanzinstrumenten in § 1 Abs. 11 KWG, die anders als die IFRS insbesondere keine Darlehen umfasst. Für Kreditins- titute haben die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Kontext der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen

    Jörg Engels, Michael Cluse
    …Kreditwesengesetzes (KWG) schaffen die gesetzliche Basis für die Kapitalanforderungen, wäh- rend sich die Berechnungsvorschriften in der Solvabilitätsverordnung (SolvV)… …national für Kreditinstitute. Ein deutsches Kreditinstitut ist nach § 25a KWG ver- pflichtet, eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation einzurichten, die… …Entscheidungsprozesse In Verbindung mit dem bereits genannten § 25a KWG und den MaRisk lässt sich hieraus durchaus eine Verpflichtung zur Einrichtung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Strukturierte Kreditprodukte

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …. BAKred-Rundschreiben 12/98 – Währungssicherung 1. Überprüfung von Zinsänderungsrisiken 2. BAKred-Rundschreiben 20/98 – Grundsatz I gem. §§ 10 und 10a KWG in der… …Währungsunion 3. BAKred-Rundschreiben 3/2000 – Grundsatz I gem. §§ 10 und 10a KWG – Berücksichtigung von Zinsänderungs- risiken aus Aktien-, Devisen und Roh-… …Maßnahmen mit für den Kunden be- reits bestehenden Kreditzusagen zusammengefasst (u.a. § 19.2 KWG)? Erfolgt eine Limitverwaltung für Credit Enhancement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …zu- sätzliches Problem durch eine gegenläufige Begrifflichkeit des § 25 a Abs. 1 S. 3 Nr. 2 KWG und damit aller Veröffentlichungen der BaFin. Die… …Abschnitt 3.4.4. Begriffe des KWG und der BaFin Begriffe des KWG und der BaFin IIA-Glossar Kontrollen IIA-Glossar Kontrollen Übersetzungs-…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück