COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)

… nach Büchern

  • Corporate Governance im Mittelstand (7)
  • Benchmarking in der Internen Revision (4)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (4)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (4)
  • Innovationsaudit (3)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (2)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (2)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (2)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (1)
  • Gesellschafter-Compliance (1)
  • IFRS: Zwischenberichterstattung (1)
  • Integriertes Revisionsmanagement (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (1)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Instituts Unternehmen deutsches Grundlagen Praxis Prüfung Bedeutung Berichterstattung PS 980 Institut Governance Arbeitskreis Management Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Erhöht gute Corporate Governance den Unternehmenswert?

    Alexander Bassen, Christine Zöllner
    …teilweise negativ. Nowak et al. (2005) gehen in ihrer Studie einen anderen Weg.29 Im Zentrum ihrer Argumentation steht die Erwartung, dass der Kapitalmarkt… …die Methode der Ereignis- studie zurück, welche anhand von Reaktionen der Aktienkurse aufgrund bestimm- ter Ereignisse deren Eignung misst, Aktienkurse… …exemplarische internationale Stu- dien zeigt Tabelle 2. Studie Land Zeitraum Ergebnis Gompers et al. (2003) USA 1990-1999 signifikant positiv Bebchuk et… …___________________ 34 Shleifer/Vishny (1997), S. 3. 35 So nutzen Gompers et al. (2003) in ihrer vielzitierten Studie Governance-Merkmale des IRRC und aggregieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Einführung in die Untersuchung und Gang der Arbeit

    Markus A. Wesel
    …mittelständischen Großunternehmen noch zwei weitere von Priva- te Equity mehrheitlich bestimmten Großunternehmen Eingang in die Studie. An den entsprechenden Stellen… …auf der Unternehmenswebsite allgemeine Eckdaten erhoben, um das Unternehmen in die gebildeten Größenklassen der Studie ein- ordnen zu können.26 Die… …Forschungsergebnisse mit Literaturquellen und weiteren quantitativen Daten Aufgrund des Forschungsansatzes erhebt die Studie keinen Anspruch auf Re- präsentativität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Terminologische Abgrenzungen und relevante Grundlagen

    Dr. Corinna Boecker
    …anderer Rechtsformen gilt dies auf die jeweiligen rechtlichen und or- ganisatorischen Gegebenheiten übertragen analog. Einer Studie der Wirt-… …3.3.3.2.1, S. 251 ff. und Gliede- rungspunkt 3.3.3.3.1, S. 274 ff. 54 Vgl. KPMG (Studie 2006), S. 32. 55 Vgl. KPMG (Studie 2006), S. 12… …, Mark S./Me- nelaides, Susan L./Palmrose, Zoe-Vonna (New Procedures 2002), S. 63. 130 Vgl. zu einer Studie über die Bewertung von Fraud-Risiken Rose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmens- und Vermögensnachfolge: Frühzeitig beginnen, den Wandel proaktiv zu gestalten

    Markus A. Wesel
    …an die nächste Generation erfolgreich zu gestalten. Dies belegt auch die Studie des IfM Bonn (2005d), wonach im Jahr 2005 fast die Hälfte der… …Vgl. von Moos (2004d), S. 14. Einer Studie des IfM Bonn (2005d) zufolge war im Jahr 2005 in ca. 66 % der untersuchten übergabereifen mittelständischen… …entsprechende Studie. 825 Vgl. Lorz (1998), Rz. 35.1. 826 Zu den aktuellen Entwicklungen im ErbStR vgl. u. a. Seite 187 ff. dieser Arbeit. 827 Vgl. u. a… …Vermögensnachfolge 178 Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass sich zukünftig die Brisanz des Themas noch weiter zuspitzen wird, da nach der Studie des IfM… …Nachfolge auch in der Praxis durchaus Relevanz besitzt, darauf weisen die Ergebnisse der Studie von Albach, Freund und Koch unter 191 Familienunternehmen… …eines Bewusstseins für die Nachfolgeplanung wird auf die Ergebnisse der Nachfolge- Studie der Hochschule Aalen verwiesen, die auf Seite 179 dieser Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmensführung und -kontrolle mit Hilfe von betriebswirtschaftlichen Instrumenten

    Markus A. Wesel
    …Zu ähnlichen Ergeb- nissen kam auch die Studie der amerikanischen Universitäten Washington D. C. und Alberta Ende 2003, wonach die Aktien der 141… …wesent- lichen Grund für die gute Performance von Familienunternehmen an der Börse sehen die Verfasser der Studie in der langfristigen Erfolgsorientierung… …solcher Unternehmen. Zu einem anderen Ergebnis kommt die Studie von Kuklinski/ Lowinski/Schiereck (2003), welche die Kursentwicklung von 208 Neuemissi-… …Vgl. Willenbrock (2004) unter Berufung auf die entsprechende Studie. 1115 Vgl. Kuklinski/Lowinski/Schiereck (2003), S. 103 ff. 1116 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Corinna Boecker
    …. Eine Studie von PwC aus dem Jahr 2005 liefert ähnliche Ergebnisse11: – Die Häufigkeit wirtschaftskrimineller Handlungen hat zugenommen. In den Jahren… …Vgl. PwC (Wirtschaftskriminalität 2005), S. 4 f.; Salvenmoser, Steffen (Lösungswege 2007), S. 2. 12 Die Studie hat ermittelt, dass innerhalb der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Bilanz und Ausblick zum Risikomanagement

    Dr. Thomas Henschel
    …Größenklassen deutscher KMU dar. Die Studie verfolgte das Ziel, einen Querschnitt aller Größenklassen in die Befragung einzu- beziehen. Dazu zählen auch die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Einleitung

    Dr. Thomas Henschel
    …Unternehmenswerts beitragen kann. Eine Studie des Prüfungs- und Beratungsunternehmens Ernst & Young AG hat ergeben, dass bisher lediglich in ca. der Hälfte aller… …mit ein (vgl. Füser und Heidusch, 2002, S. 61). Laut einer Studie zum Thema Finanzierungsrahmenbedingungen für den Mittelstand und deren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Relevante Begriffsdefinitionen und terminologische Abgrenzungen

    Dr. Julia Busch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …. Empfehlungen der Group of Thirty Die Washingtoner Organisation Group of Thirty (G30) veröffentlichte im Jahr 1993 die Studie „Derivatives: Practices and… …Principles“ über das Risikomanage- ment von derivativen Finanzinstrumenten. Die Studie umfasst 20 Empfehlungen für Banken und Nichtbanken zum…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück