COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1289)
  • Titel (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (871)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (112)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (42)
  • 2023 (41)
  • 2022 (67)
  • 2021 (71)
  • 2020 (78)
  • 2019 (66)
  • 2018 (67)
  • 2017 (68)
  • 2016 (54)
  • 2015 (99)
  • 2014 (102)
  • 2013 (76)
  • 2012 (89)
  • 2011 (53)
  • 2010 (86)
  • 2009 (92)
  • 2008 (24)
  • 2007 (37)
  • 2006 (29)
  • 2005 (10)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Analyse PS 980 Corporate Risikomanagements Anforderungen interne Institut Berichterstattung Rechnungslegung Banken deutschen Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1313 Treffer, Seite 4 von 132, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Die moderne Geldwäscheprävention

    Natali Kirbeci, Maren Grandel, Steffen Pfahler
    …unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer effektiven Geldwäsche- prävention und das Zusammenspiel diverser privater und öffentlicher Institu- tionen… …Finanzsysteme, sondern bedroht auch die Grundlagen unserer globalen Sicherheit. Die Notwendigkeit einer effektiven Geldwäsche- prävention erstreckt sich über rein… …bilden die Grundsätze „Wirksamkeit“, „Angemessenheit“ und „Effizienz“ heutzutage das Fundament einer risikobasierten und effektiven Geldwäsche- prävention… …zentrale Steuerungselement der Geldwäscheprävention. Hierbei muss erwähnt werden, dass das Thema Prävention von Terrorismusfinanzierung immer mehr in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionsprävention in der Lieferkette

    …nachhaltige Textilien einen Leitfaden herausgegeben, der Unternehmen helfen soll, Maßnahmen zur Prävention von Korruption in der Lieferkette erfolgreich…
  • Handbuch Geldwäscheprävention

    …Unternehmen. Welche Risiken und Pflichten in unterschiedlichen Sektoren einschlägig sind, welche Maßnahmen sich bei der Prävention und Vermeidung von Haftung…
  • Handbuch Geldwäscheprävention

    …. Nicht zuletzt werden für die unterschiedlichsten Wirtschaftszweige wertvolle Hinweise auf Maßnahmen zur Prävention gegeben.Den Autoren dieses im Herbst… …zur Prävention und Sensibilisierung zur Verfügung stellt.Im Kapitel Länderrisiko gehen die Autoren knapp, präzise und verständlich auf Konflikte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

    …DSGVO,• Kontenabrufverfahren nach § 24c KWG,• Pflichten nach der EU-Geldtransferverordnung,• Prävention von Bestechung, Korruption und sonstigen strafbaren… …Handlungen,• Einhaltung von Finanzsanktionen und Embargos,• Prüfung der Vorkehrungen zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    …Zusammenfassung für Praktiker, die sich mit den forensischen Methoden vertraut machen wollen. Im Anhang stellt der Autor dann die einzelnen Verfahren zur Prävention…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Fraud in der Kirche?

    Psychologische Aspekte und Präventionsmaßnahmen aus Sicht der Revision
    Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …. Abschließend werden Möglichkeiten aus Sicht der Revision dargestellt, die zur Fraud-Abschreckung und -Prävention innerhalb der Organisation und als Ansatzpunkt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Corporate Social Responsibility und Anti-Fraud-Management

    Nachhaltigkeitsmanagement als Ansatz zur Fraud-Prävention und Wertschöpfung im Unternehmen
    Rudolf X. Ruter, Dr. Stefan Hofmann
    …Ansatz zur Fraud- Prävention und Wertschöpfung im Unternehmen Rudolf X. Ruter / Dr. Stefan Hofmann* Die Prävention von wirtschaftskriminellem Handeln nimmt… …Mitarbeitern und ist damit primär präventiv ausgerichtet („Prevention is better than cure, as the saying goes“). Risiken aufgrund von deliktischen Handlungen… …Pohlmann, darauf hingewiesen, dass „immer mehr Richtlinien“ zur Prävention von deliktischen Handlungen nicht ausreichen 22 . Vielmehr erscheint es dringend… …abzielt, wäre aus CSR- Sicht unzureichend und im Hinblick auf die Prävention von fraudulentem Verhalten wohl zum Scheitern verurteilt. Für das Thema CSR… …die thematische Integration dieser drei Bereiche daher zukünftig verstärkt werden müssen, weil nur so die Prävention von Reputationsrisiken gelingen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Kartellrechtliche Verstöße

    Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos
    Martin Dreher, Aaron Lampp
    …BEST PRACTICE Kartellrechtliche Verstöße MARTIN DREHER · AARON LAMPP Kartellrechtliche Verstöße Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos… …aufgezeigt und generische Lösungsansätze zur Prävention innerhalb des unternehmenseigenen Risikomanagements und zur Prüfung seitens der Internen Revision… …Lieferanten. 13 Wird das Risiko von Kartellrechtsverstößen in Unternehmen unterschätzt, werden voraussichtlich auch keine ausreichenden Maßnahmen zur Prävention… …ergriffen. Möglichkeiten zur Prävention werden weiter unten vorgestellt. Zunächst werden wissenschaftliche Methoden zur Kartelldetektion zusammenfassend… …Unternehmen zugesagt werden. 5. Die Rolle der Internen Revision in der Prävention von Kartellrechtsverstößen Die Aufgaben der Internen Revision in der… …Prävention von Kartellrechtsverstößen sollen im Folgenden mit dem Three-Lines-of-Defense-Modell erläutert werden. Das Modell, das in 2013 in einem… …es aufgrund fehlender Fachkenntnisse und Prävention auch zu unbewussten Verletzungen von Kartellgesetzen kommen. Dennoch stehen präventive Maßnahmen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umsatzsteuerbetrug durch Karussellgeschäfte

    Grundmuster, Risiken und Präventionsansätze
    Prof. Dr. Alexander M. Dühnfort
    …ZRFC 3/12 117 Keywords: Karussellgeschäft Umsatzsteuerbetrug Erkennung Prävention Internes Kontrollsystem Umsatzsteuerbetrug durch… …. Für das Compliance-Management ist es wichtig, die resultierenden Risiken zu kennen und Ansätze zur Prävention zu generieren. Im Mittelpunkt stehen die… …Unternehmen hingewiesen, der neben den/die Betroffenen selbst auch auf die jeweiligen Unternehmen abfärben kann. 4. Ansätze zur Prävention Compliance-relevante… …wirksamen Prävention sind das Schaffen eines hinreichenden Risikobewusstseins („Risk Aware­ness“) bei den Mitarbeitern sowie Überprüfung und entsprechende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück