COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (185)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (46)
  • Praxis der Internen Revision (24)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (15)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (11)
  • Forensische Datenanalyse (10)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (10)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (7)
  • IFRS: Konzernabschluss (7)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung (6)
  • Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss (5)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Praxis Anforderungen Analyse Kreditinstituten Revision Controlling Fraud PS 980 Compliance Corporate Banken Management Governance Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 6 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen

    Andrea Lütkehoff
    …Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, so- weit die Veränderungen das im Unternehmen übliche Maß überschreiten. 6 Eine große Bedeutung hat dieser Posten im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerlöse erbrachten Leistungen

    Andrea Lütkehoff
    …Umsatzkostenverfahrens ist insbesondere die Angabe des Umfangs der einbezogenen Bestandteile der Herstellungskosten von Bedeutung. 9. IFRS 12 Nach IFRS können…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Aufwands- und Ertragskonsolidierung

    Dr. Marc Toebe
    …Verhältnis- sen entsprechenden Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Kon- zerns nur von untergeordneter Bedeutung sind. Unter dieser Bedingung ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …wichtiges Aufgabenspektrum der Internen Revision . . . . . . . . 162 4 Strategische Bedeutung der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . 168 5… …unterstreichen die Bedeutung des Risikomanagements für die Unterneh- mensleitung.4 Ein Risikomanagement ist dann effizient, wenn die be- stehenden Risiken und die… …ausführliche Darstellung der Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance vgl. bspw. Lück/Henke, Interne Revision, Be-… …von Risiko und Chance erläutert. So- wohl Risiken als auch Chancen werden vor ihrem strategischen Hinter- grund definiert und in ihrer Bedeutung für die… …Unmuth 4 Strategische Bedeutung der Internen Revision Das amerikanische Institute of Internal Auditors Inc. (IIA) hat 1999 die Aufgaben des Internal… …Auditing).“73 Die strategische Bedeutung der Interne Revision kommt auch durch ihre Eingliederung in die Unternehmenshierarchie zum Ausdruck. Für einen… …verbunden auch das Chancenmanagement in den Vordergrund. Die Notwendigkeit und Bedeutung von Risikoma- nagement ist damit unstrittig. Sowohl Risiken als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Auswirkungen der Novellierungen durch das BilMoG auf die Bilanzpolitik

    Christian Fink
    …besonderer Bedeutung, dass diese stets auf die überge- ordneten Unternehmensziele ausgerichtet werden. Eine autarke, von den Unter- nehmenszielen losgelöste… …dernisierungsgesetz (BilMoG) kommt der Bilanzpolitik eine besondere Bedeutung zu, da sich u.a. die damit verbundene Ab- bzw. Neuschaffung von Wahlrechten und… …. Auswirkungen der Novellierungen durch das BilMoG auf die Bilanzpolitik 65 Reportings 12 gewinnt stetig an Bedeutung. Das Value Reporting beschreibt die… …steueroptimalen Ergebnisgestaltung traditionell eine hohe Bedeutung beigemessen. Parallel dazu existiert in vielen Fäl- len aber auch das Ziel der Sicherung des… …erheblichen Mehraufwand bei der Abschlusserstellung, u.a. durch die nunmehr stark gestiegene Bedeutung latenter Steuern. 21 Mit dem BilMoG hat der… …tum kommen. Besondere Bedeutung entfaltet der Grundsatz der wirtschaftlichen Zurechenbarkeit in Zusammenhang mit der bilanziellen Erfassung von… …diesem Tagungsband. 20 Vgl. zur Bedeutung der Einheitsbilanz für mittelständische Unternehmen Westerfelhaus 2007, S. 69-71. 21 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Empirische Analyse der IFRS-Konzernrechnungslegung

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …(2008: 607) Tochter- unternehmen und assoziierte Unternehmen mit untergeordneter Bedeutung für den Einblick in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage… …. Lediglich in 24 Fällen wurde der Nichteinbezug von Tochterunternehmen mit untergeordneter Bedeutung bzw. Unwesentlichkeit der Tochterunternehmen für den… …Konzernabschluss begründet. Aufgrund untergeordne- ter Bedeutung für den Konzernabschluss wurden zudem die Anteile von fünf ge- meinschaftlich geführten und sechs… …Heidelbergcement AG aus. In Bezug auf die Bedeutung der auf andere Gesellschafter entfallenden Ergeb- nisse ergibt sich ein ähnliches Bild wie bei der Analyse der… …onspolitik und/oder untergeordnete Bedeutung der Informationen dürften aber die plausibelsten Gründe sein. Im Gegensatz hierzu weisen die Krones AG und die… …Bedeutung der auf nicht beherrschende Anteile entfallenden Ergebnisanteile – zumindest ihr relativer Anteil – eher von unterge- ordneter Bedeutung ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Ratingverfahren aus Sicht der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …Kriterien bieten sich an:4 • Strategische Bedeutung, • Risiko, • wirtschaftliche Bedeutung, 1 Vgl. MaRisk, BT 2.1 Tz.2. 2 Vgl. Becker, A./Schachten, M… …Prüfungsfragen Strategische Bedeutung • Hat die Durchführung des Projektes eine Auswirkung auf die Geschäfts- oder Risikostrategie des Instituts? • Wird die… …auf die Risikotragfähigkeit des Institutes? Wirtschaftliche Bedeutung • Stehen die Kosten des Projektes (Sach- und Personalkosten) in einem hohen… …Einsatz von Risikoklas- sifizierungsverfahren, der Auswirkungen auf die Risikomanagement- und -con- trollingprozesse, der wirtschaftlichen Bedeutung durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision

    Martin Faust, Christian de Lamboy
    …Unternehmenswerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444 2.1 Wachsende Bedeutung von CSR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444 2.2 Die… …weitgehend synonym ver- wendet werden. Die Auslöser für die gestiegene Bedeutung von CSR sind vielfältig und reichen von Bilanzierungs- und… …Unternehmenswerte 2.1 Wachsende Bedeutung von CSR Bei der Auswahl ihrer Anlagen achten immer mehr Investoren nicht mehr nur auf klassische Finanzkennzahlen… …Bedeutung. Auf die Nichteinhaltung ethischer, ökologischer oder sozialer Standards reagieren Kunden, Geschäftspartner und die Öffentlichkeit zunehmend… …Zur Bedeutung von Engagement für die verschiedenen Anlagengruppen in Deutschland vgl. Union Investment, 2011. 8 Vgl. Matten, 2006, S. 9. Corporate… …Bedeutung zu.18 Dabei nehmen Initiativen existierende Missstände wahr, formulieren sie und stellen entsprechende Regelungs- und Handlungsmuster zu de- ren… …. 19 Vgl. Schmitt, 2005, S. 20. Corporate Social Responsibility als neue Herausforderung der Internen Revision 453 von Bedeutung, dass den… …Bedeutung ist allerdings auch der Dialog mit den Inte- ressensgruppen. Die Erwartung der Stakeholder an das Unternehmen ist wichtig zur Ausrichtung des… …Maßnahmen zur Antikorruption beinhalten. Auch bei der Risikobewältigung ist der Stake- holderdialog von großer Bedeutung, denn durch ihn bekommen Unter-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruption als internationales Phänomen

    Wie kommt es zu korruptem Handeln? Ursachen von Korruption in der Privatwirtschaft

    Dr. Tanja Rabl
    …anstelle eines einzigen Standards, der für alle gilt. Auch das Senioritätsprinzip sowie die Bedeutung persönlicher Beziehungen könnten Korruption… …besondere Bedeutung kommt auch Nachahmungseffekten zu. Agiert ein Un- ternehmen am Markt korrupt und ist dabei erfolgreich, kann dies dazu führen, dass… …eine ausführliche Darstellung) zeigen die Bedeutung der Organisationskultur auf. Der vielfach zitierte Ansatz von Ashforth und Anand (2003) beschreibt… …auch organisationalen Motiven eine große Bedeutung zu. Insbesondere der Wunsch, Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen zu erzielen, spielt eine… …dere auch für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um gezielt an den Ur- sachenfaktoren mit geeigneten Korruptionspräventionsmaßnahmen ansetzen zu… …: Ursachen von Wirtschafts- kriminalität und die besondere Bedeutung von Werten“. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Vol. 5, No. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Auswertung einzelner Tabellen

    Jörg Meyer
    …Zusammenarbeit mit der Aggregatfunktion COUNT(). Man kann noch schön die Beträge aufad- dieren und dem Team eine Gewichtung in der Bedeutung der Kostenstellen… …Datumsfelder In Buchungsbeständen gibt es häufig mehrere Datumsfelder, deren unterschiedli- che Bedeutung man genau kennen muss, um sie richtig auszuwerten…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück