COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (98)
  • Autoren (8)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Handbuch Internal Investigations (12)
  • Handbuch Lagebericht (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Führung von Familienunternehmen (7)
  • Revision des internen Rechnungswesens (5)
  • Compliance für geschlossene Fonds (4)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (4)
  • Kreditderivate (3)
  • Revision der Instandhaltung (3)
  • XBRL in der betrieblichen Praxis (3)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (2)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (2)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (2)
  • Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Risikomanagement PS 980 Revision Fraud Prüfung Controlling Corporate Rahmen Governance Unternehmen Analyse Management deutschen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

99 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Instandhaltung

    Besonderheiten bei der Instandhaltung von Technischen Ausrüstungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …externer Ausschreibung das Ingenieurbüro auf Fachkenntnisse präqualifiziert, werden interne Mitarbeiter auf entsprechende Schulun- gen geschickt?  Werden… …. Betriebsfeuerwehr aufgeschaltet? Wenn nein, ist sichergestellt, das die interne Aufschaltstelle (z. B. Pförtnerloge) kontinuierlich besetzt ist? Liegt dort ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Konzernzugehörigkeit der Zweckgesellschaft und die Frage nach ihrer sachgerechten Abbildung im Konzernabschluss

    Dr. Mana Mojadadr
    …interne Verflechtungen zu einem Tochterunternehmen eliminiert, um dem Bild der wirtschaftlichen Einheit Konzern gerecht zu werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …Basis im Zuge einer Best-Practice- Implementierung die Auslegung der Anforderungen an eine interne Compliance- Organisation ganz bewusst ein „Stückchen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Instandhaltung

    Instandhaltung – Erläuterung und Definition

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Risikosteuerung in Familienunternehmen

    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis, Silke Hein, Andreas Käufl
    …potenziale möglichst früh zu erkennen, um Gegenmaßnahmen zu ergreifen . • Interne Revision: Prüft, ob das Interne Kontrollsystem, das Compliance und Risiko-… …119 Interne Revision hat eine besondere Infor mationsfunktion gegenüber den Ge- sellschaftern und dem Aufsichtsrat bzw . dem Beirat und kann ihnen als… …eingangs gestellte Frage: „Haben wir unsere Prozesse im Griff?“ Das Interne Kontrollsystem dient dazu, die Risiken in Geschäftsprozessen zu beherrschen und… …Risikoanalyse ist die Basis für den gezielten Einsatz von Kontrollen . Deshalb gibt es keine Empfehlungen für das Interne Kontrollsystem, die für jedes… …Interne Kontrollen: Die wichtigsten Compliance-Themen sollten durch geeignete interne Kontrollen abgesichert werden, damit der Verhaltenskodex nicht… …Prozess- risiken sollten die strategischen Risiken des Geschäftsmodells im Fokus stehen . Denn diese Risiken lassen sich in der Regel nicht durch interne… …Risikosituation informiert werden . Dies ist umso wichtiger bei Familienunternehmen mit Fremdmanagement bzw . bei Beiräten mit Kontrollfunk- tion . Interne… …Revision Die Interne Revision ist eine wichtige Ergänzung zu einem Internen Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement und ist so etwas wie das… …„kritische Gewissen“ im Unternehmen . Die Interne Revision unterstützt die Organe des Unternehmens, also II Führungsstrukturen für das Unternehmen… …. Familienunternehmen können für die ersten Revisions- prüfungen oder für den Fall, dass keine eigene Interne Revisionsabteilung aufgebaut werden soll, die Möglichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Kommunikation während und über die laufende Untersuchung

    Alexander H. Engelhardt
    …14:04 A. Engelhardt 285 1. Externe und interne Kommunikation Die Kommunikation während und über die laufende Untersuchung hat zur Auf- gabe, den… …wie auch immer gearteten Regelverstoß zum Anlass, der geeignet ist, die interne und externe Wahrneh- mung des Unternehmens erheblich negativ zu… …alltäglichen Ver- 1 2 3 4 5 Externe und interne Kommunikation Bay_HBII.indb 285 20.03.13 14:04 286 A. Engelhardt Kapitel 10: Kommunikation während… …wechselseitig und sind um so mühevoller auszuräumen. Presse- und PR-Arbeit wird ebenso wie interne Kommunikation als wir- kungsbezogene, interessengeleitete… …Externe und interne Kommunikation werden, derer sie bedürfen oder die sie aus Interesse nachfragen; ist dies nicht möglich, ist wenigstens transparent zu… …sagt, muss stets nachweislich wahr sein. Dann – und erst dann – darf das Unternehmen den Anlass für die interne Untersuchung in- tern und extern als für… …, von vorneherein den Kontakt mit der Staatsanwaltschaft zu suchen, die interne Untersuchung und deren Gegenstand anzukündigen und die bevorzugten… …, Modalitäten und Beteiligte der Kommunikation gewährleistet. Vernetzt werden müssen interne Stellen in Stab und Linie, Rechtsabteilung, interne Revision… …; weiters interne und externe Beraterteams (Rechtsanwäl- te, Wirtschaftsprüfer, später gegebenenfalls Change-Consultants) sowie diverse externe Stellen… …Vorgaben zu machen, weil Gesprächs- protokolle oder interne Analysen gegebenenfalls der Beschlagnahme unter- liegen und dies die juristische Strategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Betriebswirtschaftliche Vorgaben

    Franz Besl
    …Interne Untersuchungen bedürfen der Bereitstellung von erheblichen fach- lichen und zeitlichen Ressourcen. Diese Ressourcen gilt es zu identifizieren… …Unternehmen die Chance nutzen, interne Ermittlungen gründlich und zielge- richtet vorzubereiten. (1) Analyse der Aufgaben im Tagesgeschäft Interne… …eigentlichen Geschäftsbetrieb gebunden sind, bzw. dar- aus folgend, in welchem Umfang Mitarbeiter für die interne Untersuchung be- reitgestellt werden können… …oder Vorwürfen stehen. Interne Untersuchungen beschränken sich nicht ausschließlich auf die Sich- tung von Akten und Unterlagen in Papierform. E-Mails… …unterbinden. Bei einem Interessenskonflikt kann eine interne Untersuchung nicht glaub- würdig und unabhängig durchgeführt werden. Zeichnet sich bereits ab… …Ermittlungen und der involvierten Mitarbeiter. b. Durchführung (1) Erstellung eines Projektplans Sobald interne oder externe Ermittlungen anstehen, verhalten… …. Erfolgreiche interne Untersuchungen sollten detailliert und zeitnah von er- fahrenen internen und/oder externen Mitarbeitern, mit fundierten Erfahrun- gen in der… …psychische Belastbarkeit der Mitarbeiter gerichtet sein. Zusätzliche Aufgaben durch interne Ermittlungen und die Einbindung der Mitarbeiter in die… …Loyalität • Qualifikation: Erfüllung der 80/20 Regel (Mitarbeiter deckt 80% der Sollqualifikation ab) • Belastbarkeit • Verfügbarkeit Interne Suche und… …ermöglicht einen effizienten Informationsaustausch. (4) Steuerung des Teams Interne Untersuchungen fußen meist auf Wirtschaftsdelikten wie Korruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung von Ratinginformationen und Portfolioanalysen zur Quantifizierung von Kreditrisiken

    Martin Knippschild, Jürgen Hromadka, Ulrike Geidt-Karrenbauer
    …........................................ 1057� 3.3 Anforderungen an interne Ratingsysteme .......................................... 1059� 4. Die Aussage von Portfolioanalyse und… …bedeutendsten Instrumentarien zur Kreditrisikobeurteilung ist die Bonitätsanalyse. Sowohl für aufsichtsrechtliche als auch für interne Betrachtungen stellen die… …ent- wickelte Ratingverfahren (interne Ratings) zu verwenden. Die Nutzung des IRB- Ansatzes hat für die Institute die genauere Messung des… …Konfidenzniveau stellt eine wichtige Einflussgröße auf die Höhe des Va- lue at Risk dar. Die Höhe des Konfidenzniveaus ist von dem Kreditinstitut für die interne… …würde und somit für die Ermittlung der Eigenkapitalunterlegung heranzuziehen wäre.23 Für die interne Steuerung ist von der Aufsicht für die Ermittlung… …im Modell auf Basis statistischer Methoden erfolgt.36 3.3 Anforderungen an interne Ratingsysteme Die Anforderungen an interne Ratingsysteme sind… …an interne Ratingsysteme zu beach- ten. Der überwiegende Teil der institutsinternen sowie aufsichtlich festgelegten Anforderungen entsprechen sich… …. (Interne Ratingverfahren, 2007), S. 250. 40 Vgl. § 110 Abs. 3 SolvV. 41 Vgl. Hromadka, J./Döhring, J. (Interne Ratingverfahren, 2007), S. 250. 42 Vgl… …, J. (Interne Ratingverfahren, 2007), S. 251. 45 Vgl. Hartmann-Wendels, T./Pfingsten, A./Weber, M. (Bankbetriebslehre, 2010), S. 531ff. Die… …, 2009), S. 1541 Rn. 7. 50 Vgl. BaFin, MaRisk v. 14.12.2012, RS 10/2012 (BA), BTO 1.2. Tz. 7 und BTO 1.4.; Hromadka, J./ Döhring, J. (Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung bankaufsichtlicher Mindestanforderungen für die Arbeit des Aufsichtsorgans

    Frank Romeike
    …Ordnungsgemäße Geschäftsorganisation ƒ Adäquates Risikomanagement ƒ Interne Revision ƒ Steuerungs- und Kontrollsystem ƒ Risikostrategie/Risikotragfähigkeitskonzept… …ordnungsgemäßen Ge- schäftsorganisation interne Steuerungs- und Kontrollprozesse einzurichten, die sich zu einem konsistenten und transparenten Steuerungs- und… …sowie die Einrichtung interner Kon- trollverfahren mit einem internen Kontrollsystem und einer internen Revisi- on, wobei das interne Kontrollsystem… …, Risikotragfähigkeitsanalysen, die Berücksichtigung von Strategie und Geschäftsplanung, regelmäßige Überprüfungen sowie interne Kon- trollfunktion. Der ICAAP sollte formalisiert… …MaRisk). Auf der anderen Seite sind an- gemessene interne Kontrollverfahren zu installieren, die sich wiederum in ein in- ternes Kontrollsystem zur… …prozessabhängigen Überwachung (AT 4.3 MaRisk) und die interne Revision (AT 4.4.3 MaRisk) als prozessunabhängige Überwachung auf- teilen. Die Erfahrungen aus der… …. Es ist gleichermaßen von Bedeutung, dass das oberste Verwaltungsorgan strikte interne Kontrollen und schriftliche Vorschriften und Verfahrensweisen… …außerdem jedes Institut über eine funkti- onsfähige interne Revision verfügen. Bei Instituten, bei denen aus Gründen der Betriebsgröße die Einrichtung einer… …Revisionseinheit unverhältnismäßig ist, kön- nen die Aufgaben der internen Revision von einem Geschäftsleiter erfüllt werden. Nach Tz. 2 ist die interne Revision… …Revision sowie Feststellungen externer Prü- fungen über die interne Revision beziehen, insbesondere:29 – Information des Aufsichtsorgans über von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Michael Loretan, Etienne Schön
    …. Hierzu zählt insbesondere das Rundschreiben Überwachung und interne Kontrolle bei Banken vom 20.11.2008, FINMA-RS 08/24. 2. Organe einer… …Dieses interne Kontrollsystem, die sogenannte interne Revision, hat von der Geschäftsführung unabhängig zu sein und rapportiert direkt an den Verwal-… …. (Kapitalmarktgesetzgebung, 2006), S. 29f. 22 Ausnahmsweise kann mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde auf eine eigene interne Revision verzichtet werden. Dannzumal sind die… …Geschäftsleitung sowie weitere Hilfsorgane für den Verwaltungsrat (interne Revi- sionsstelle) und für die Geschäftsleitung (Compliance und Risikokontrolle)… …Ablauforganisation, – Beschlussfassung über die für den Geschäftsbetrieb, die Kompetenzab- grenzung, die interne Revision und die Überwachung erforderlichen… …, Weisungen und Zielvor- gaben, ___________________ 38 Dabei ist es insbesondere bei kleineren Banken durchaus üblich, auch die interne Revision durch eine… …sicherzustellen, dass alle wesentlichen Risiken im Insti- tut erfasst, begrenzt und überwacht werden. Selbstverständlich ist das interne Kon- trollorgan stets in… …. 20.11.2008, RS 08/24, Rz. 28f.; Iseli, T. (Führungsorganisation, 2008), S. 212. 66 Interne Revision und aufsichtsrechtliche Prüfstelle. 67 Vgl. Kleiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück