COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (6)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • WpPG (25)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (16)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (15)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (12)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (6)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (5)
  • Enforcement-Guide (3)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (2)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Unternehmen Prüfung internen Revision Kreditinstituten Rahmen Berichterstattung Corporate Controlling Bedeutung Rechnungslegung deutsches Management Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

183 Treffer, Seite 10 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die Bedeutung von Risiken im Kontext des Ratings

    Dr. Martin Bemmann
    …, Allgemeine und abgekürzte Sterbetafeln, 1871/1881 bis 2002/2004, Wiesbaden, S. 6f. 11 Siehe Dannenberg, H. (2005): Management von Mitarbeiterrisiken in… …problemlos austauschbar.“, „Es gibt immer mindestens 12 Siehe Dannenberg, H. (2005): Management von Mitarbeiterrisiken in Unternehmen, Theoretische Grundlagen… …Strategie- und Risikoberatung für kleine und mitt- lere Unternehmen, ifo Dresden berichtet, 3/2003, S. 26–36 Dannenberg, H. (2005a): Management von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Kommunikation

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Management an die Mitarbeiter als auch ‚bottom-Up‘, d.h. von den Mitarbei- tern oder aus den Prozessen heraus an das Management oder die für das CMS Ver-… …diese in Verbin- dung mit den Erfahrungen aus Risk Management, internen Regeln, Prozessabläufen etc. zu Wissen transformiert werden, das die Grundlage… …. 598 Vgl. Anthony/Govindarajan [Management], 2007, S. 100 599 Vgl. Compliance Kultur S. 113 ff. 600 Hauschka [Voraussetzungen], 2006, S. 1146 601…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XI EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Banken (Schema)

    Petra Kirchner
    …latter case, an in- dication of such parts. In the case of nat- ural persons including members of the is- suer’s administrative, management or supervisory… …the administra- tive, management or supervisory bodies; be readily understandable by investors; be specific and precise; and not relate to the general… …comparable with the historical financial information. 9. Administrative, Management, and Supervisory Bodies 9.1. Names, business addresses and functions in… …of a limited partnership with a share capital. 9.2. Administrative, Management, and Supervisory bodies conflicts of interests Potential conflicts of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXIX EU-ProspV Mindestangaben bei Emissionen von Kreditinstituten gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe j der Richtlinie 2003/71/EG (verhältnismäßiges Schema)

    Petra Kirchner
    …6. Organisational Structure 7. Trend Information 8. Profit Forecasts or Estimates 9. Administrative, Management, and Supervisory Bodies 10. Major…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Neu-Produkt-Prozesses im Nicht-Handels-Segment (Neue Produkte und Neue Märkte)

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …auf das Gesamtrisikoprofil des Institutes. In dem Konzept sind die sich daraus ergebenden wesentlichen Konsequenzen für das Management der Risiken… …folgende Punkte aufnehmen und beurteilen muss: � wesentliche strategische Ziele � voraussichtlich wesentliche Konsequenzen für das Management der Risi- ken… …ziert und analysiert werden können. Somit soll die Verknüpfung eines reibungslosen Ineinandergreifens von Abläufen mit einem effektiven Risiko- management… …Mindestanforderungen für das Risiko- management, Version 3.0, November 2009 sowie Version 4.0, April 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …für mehr Awareness (Achtsamkeit) und Transparenz von Geschäftsprozes- sen und -ergebnissen zu sorgen. Das Management trägt Ergebnisverantwortung. Beide…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Fraud im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kontrollen genannt. Weniger, aber dennoch bedeutsam waren die fehlende Überwachung durch das Management und die Miss- achtung existierender Kontrollen.9) 5.2… …männern, Rechts- anwälten Compliance-Organisa- tion und Compliance- Management Möglichkeit von „privaten Bereichen“ im Unternehmen Verbot der privaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder bei der Revision des Recruiting von Vertriebsmitarbeitern

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Management entwickelten Unternehmensstrategie werden die zugehörigen Unternehmensziele abgeleitet. Nur so kann sichergestellt wer- den, dass die… …management? � Liegen Einstellungs-Richtlinien vor? Wenn nicht, wie wird sichergestellt, dass die Unternehmensziele in den Recruiting Prozess mit aufgenommen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Strategische Risiken

    Dr. Werner Gleißner
    …. Aufl., Frankfurt/Main 1999 und Budd, J.L. (1993): Characterizing risk from the strategic management perspective, Kent State University, Diss. 5 Vgl… …management perspective, Kent Sta- te University, Dissertation Buzzell, R.D./Gale, B.T. (1989): Das PIMS Programm: Strategien und Unternehmenserfolg, Wiesbaden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche

    Dr. Wolfgang Schlaak
    …Erfüllung formaler Kriterien, so- dass das Management die zeitliche Anwendung der Bewertungs- und Ausweis- vorschriften in gewissem Umfang steuern kann. Dabei… …Bedingungen definiert, damit eine Veräußerungsabsicht als höchstwahrscheinlich einzustufen ist (vgl. Rz. 18). Sofern das Management die fünf Bedingungen, 1… …realistischen schrift- lichen Veräußerungsplan und dessen aktiven Durchführung begrenzt werden. Letztlich bleibt es jedoch dem Management überlassen, die… …erzeugen. Solange die Voraus- setzungen für einen aufgegebenen Geschäftsbereich nicht erfüllt sind, bleibt dem Management mithilfe dieser Bedingungen die… …zahlreichen Angaben zur Entwicklung der Performance von aufgegebenen Geschäftsbereichen auch bzgl. angepasster Vorjahreszahlen bleibt dem Management nur der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück