COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (339)
  • Titel (9)

… nach Büchern

  • WpPG (117)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (38)
  • Handbuch Compliance international (22)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (19)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (19)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Enforcement-Guide (8)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management Fraud Compliance Bedeutung Grundlagen Instituts Institut Rahmen Controlling Prüfung Revision Unternehmen Risikomanagement Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

347 Treffer, Seite 32 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Strategische Risiken

    Dr. Werner Gleißner
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454 Quellenverzeichnis sowie weiterführende Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . 455 1 In Anlehnung an Gleißner W. (2008): Risikocontrolling und… …Risikogesichtspunk- ten analysiert. Der Workshop orientiert sich an zwei zentralen Fragen: – Von welchen Faktoren ist der langfristige Erfolg eines Unternehmens… …, Medizintechnik- und Pharmabranche durch den zunehmenden Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung und ihrem Wunsch nach Gesundheit. Unternehmen können einen… …Transaktionskosten am Volksein- kommen an. Schätzungen gehen davon aus, dass Transaktionen ca. 50 % des Volks- einkommens ausmachen7 was immer größere Chancen für… …Globalisierung auch eine Ausweitung der potentiellen Konkurrenz mit sich: Der künftige Wettbe- werber ist noch unsichtbar, möglicherweise nur an seiner Technologie… …überhaupt noch selbst effizient intern erbringen, welche soll es zukaufen? – An welchen Standorten kann eine bestimmte Leistung effizient erbracht wer- den?… …– Wie können die Kosten für die dafür nötigen Transaktionen entscheidend ge- senkt werden? – Wie kann der abnehmenden Bindung vom Kunden an sein… …inzwischen – mehr oder minder stark – dass die schnellen technologischen Änderungen mit immer kürzeren Produktlebenszyklen immer hö- here Anforderungen an die… …Zukunftsorientierung der Unternehmen und beurteilen die traditionelle strategische Planung orientiert an heutigen Märkten und Wettbe- werbsvorteilen als zu kurzfristig… …bar ist es für Unternehmen aufgrund der deutlich differierenden Anforderungen an die Kompetenzen sinnvoll, konsequent eine von zwei möglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Belgien

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Korruptionshandlungen umfang- reicher geahndet. Die OCRC wurde korrespondierend zu dem breiteren Spektrum an Korruptionstatbeständen als Unterstützung im Sinne der… …(AIG) ist unmittelbar dem belgischen Innenministerium sowie dem Justizministerium unterstellt. Sie dient der internen Revision aller An- gehörigen des… …Officials sowie der United Nations Convention against Corruption (UNCAC), An- gehörigkeit Belgiens zu der europäischen Group of States against Corruption, Be-… …handelt es sich um ein Bündnis von 34 Mitgliedstaaten, die sich der Demokratie und der Marktwirtschaft verpflichten. Diesem Bündnis gehört auch Belgien an… …eine (Verwaltungs-)Behörde wiederum zu einer bestimmten Handlung /Unterlassung veranlasst.“ Die OECD-Bewertung erkannte an, dass dieser neue… …verlangte daher eine strikte Anlehnung an die Amtsträgerdefinition ih- res entwickelten Abkommens. Rückgriffe auf das Heimatrecht des jeweiligen Amtsträgers… …mit den Bestimmungen des OECD-Abkommens stehe.224 Belgien reagierte hier mit einem Gesetz vom 11. Mai 2007. Hiernach fand eine Anpassung an den… …Implementation Review Group der Vereinten Nationen angegliedert ist – auseinander, so fällt auf, dass Belgien eine beträchtliche Anzahl an gesetzlichen… …Fissenewert 114 aktiver Bestechung ist das Herantragen eines Vorteiles an einen Amtsträger ge- meint, um hierdurch für sich einen Vorteil zu erzielen… …Kampfhubschrauber. Die Vergabe erfolgte zugunsten der italienischen Rüstungsfirma Agusta aufgrund der Tatsache, dass Agusta ca. EUR 4 Mio. an die belgische Parti…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Spieltheorie: Das Rechnen mit dem Unvorhergesehenen

    Dr. Volker Bieta
    …weiterführende Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . 800 1 Dr. Volker Bieta, Instaf, Berlin, ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Dresden… …, Pleiten an Finanzmärkten und das Scheitern komplexer Projekte die Be- weise dafür, dass Akteure keine Glücksräder im Kopf haben. Weiß niemand, wie… …keitstheorie verfasste Erfolgsgeschichte nicht mehr dadurch fort, dass Fragen zum Wesen von Risiko nicht gestellt werden. An der Realität ist ein Paradigma… …Musterlösun- gen. Austariert zwischen widergelagerten Interessen, sind Ereignisse mehr oder weniger gelungene Kompromisslösungen. An Fähigkeiten, Möglichkeiten… …und Umfelder angepasst, müssen Akteure ihre eigenen Strategien (Problemlösungen) finden. Dabei wird die Zukunft ein hoher Grad an Volatilität… …Glücksspieler wurde der undurchschaubare Wille der Götter durchschaubar. An die Stelle von Aberglauben, Schicksal und Glück traten Modelle von Münzen, Würfeln und… …Spielen vor- herzusagen, deuten Grenzen beim Erkenntnis- und Erklärungswert an. Eine Syste- matik, die heute mit Statistik und Wahrscheinlichkeit die Spiele… …alles an- ders. Das Pulver komplizierter (aber nicht komplexer) Modelle, die den reinen Zu- fall nachbilden, wird schnell feucht, wenn Spieler in einer… …rührt die Physik mit dem Nachdenken über den Zufall an tiefen philosophi- schen wie auch lebensnahen Fragen. Dass viele Gleichungen im Risikomanagement… …gefragt: Warum interessiert es Vulkane nicht, was Seismologen messen, wohl aber Akteure, die an Märkten mit Informationen handeln, umso mehr, was…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Begriffsabgrenzungen und -erklärungen

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Aufgabenerfüllung des Vorteilneh- mers („Nehmers“) orientiert sich an Vorteilen, die ihm nicht zustehen, und nicht mehr an den eigentlich für die Aufgabenerledigung… …-erklärungen 28 In der Kriminologie werden drei Präventions-Ansätze unterschieden:49 Ursachenbekämpfung (primäre Prävention): sie richtet sich an die… …ganze Bevölke- rung oder an Teile davon. Es kann versucht werden, die Gründe der Korruption zu eruieren und zu beseitigen, bevor Personen… …transparenten Prozess zwischen Beteiligten und Betroffenen entwickelt, sondern vorgegeben. Deren fehlende Beteiligung an der Entwicklung verhindert aber oft die… …„Overjustification-Effect“ auftreten: Gibt man Personen Anreize, sich in bestimmter Weise zu verhalten, obwohl sie sich bereits aus eigenem An- trieb (Ethos) in der… …Begriffsabgrenzungen und -erklärungen 32 Abbildung 2: Compliance vs. Integrität. Quelle: Siller, H. (2011), S. 112 in Anlehnung an Göbel, E. (2010), S. 246… …. An die Stelle einer „ethischen Außensteuerung“ im Compliance-Konzept tritt im Integritäts-Ansatz ein wertorientiertes, selbstbestimmtes Engagement… …eines „Ethikmanage- ments“ an Gesetzesvorgaben. Aber erfahrungsgemäß überfordern sich Unterneh- men oft mit Idealvorstellungen von Integrität.70… …Geldzahlungen. 46 % aller befragten CFOs gaben an, zumindest eine moralisch fragwürdige Verhaltensweise wäre dann gerechtfertigt.77 1.5.2 Ethos Moral umfasst… …sich eine Person an bestimmte Handlungswei- sen gebunden, die sie als gut und erstrebenswert hält, wie z. B. Gesetzestreue, Un- bestechlichkeit oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüfungsfelder bei den Marketingaktivitäten zur Produkteinführung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Abhängigkeit von Produkt, Beim Produktlaunch kommt es auf eine abgestimmte Kommunikations-/ Einführungsstrategie an Marketingagentur/ Dienstleister… …Kauf- verhaltens, � Kundenbedürfnisse und -anforderungen an das Produkt � Produktpositionierung mit Beschreibung des Kundennutzens, � Produktkonzept… …inhaltliche und terminliche Abstimmung? Markteinführungsaktivitäten Kommunikation nach Außen 1. Gibt es einen Terminplan für die Kommunikationsaktivitäten an… …Marketingaktivitäten zur Produkteinführung 108 Kommunikation nach Innen 1. Gibt es einen Terminplan für die Kommunikationsaktivitäten an Ver-… …. Hierzu ist eine Infrastruktur an Pro- zessen und Systemen notwendig, um Kundenaufträge bearbeiten zu können. Insbesondere Preise, Artikelnummern… …angemessenes Maß an Internal Control zu fordern. Auftragsabwicklung 1. Ist eine Abstimmung bzgl. Verfügbarkeit des Produkts bzw. Zubehörs im Anlauf… …an Auftragseingang/Kundeninter- esse angepasst? Werden Interessenten zentral erfasst (Händler, Mailings, Internet, etc.) und vom Marketing an die… …die Einführung? Sind diese mit dem Produktmanagement abge- stimmt? 11.Halten sich alle Vertriebspartner an die vorgegebene Preispolitik? Wer ist für… …. Ist der Einkauf von Projektbeginn an in die Marketingplanung mit einbe- zogen? Wie werden zeitkritische oder ungeplante Bedarfe beim Product Launch… …Bestelleingang, Auftragsbestand und Absatz im An- und Auslauf zeitnah verfolgt? 3. Werden Abverkaufs- oder Markteinführungsprogramme verfolgt und ge- steuert? 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Ursachen von Korruption

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …167 „Avarice, or the desire of gain, is an universal passion, which operates at all times, in all places, and upon all persons.” (Hume, D… …viertens Spielen (Gefallen an gesetzwidrigem Verhalten). Er bestreitet auch einen klaren Zusammenhang zwischen Steuerhinterziehung und Höhe des Einkommens… …Wirtschaftspsychologie und Vizedekan der Fakultät für Psychologie an der Universität Wien. 6.1 Bedingungsfaktoren 169 hung zwischen Personen- und… …Lebensstil leisten zu kön- nen. 2. Der frustrierte Visionär ist intelligent, scheitert aber an den hohen Erwartungen an sich selbst. Er will etwas… …Verlustängste. Daher akzeptiert er auch Fremdbestimmung durch andere. Stellen Menschen materielle Forderungen an ihn, erfüllt er diese – auch wenn er dadurch… …sich stark an Zielen von außen, ist schnell überfor- dert, wenn er komplexe Entscheidungen treffen soll, handelt unüberlegt und leichtgläubig. Ihm kann… …sind sie für öffentliche und private Unternehmen Umfeldfaktoren, an die sich das Unternehmen anpassen muss. Sie begünstigen neben den internen… …Korruptionsursachen die Korruptions- neigung von Agent und Klient. Es kommen zahlreiche externe Ursachen in Frage, so u. a. auch die Vielfalt an Ge- setzesnormen und… …bleibt. Im folgenden sollen nur die u. E. wichtigsten zwei externen Treiber genannt wer- den. 6.2.2 Wertewandel Der Wertewandel, abzulesen z. B. an… …entscheiden zu können.519 Der Wertewandel wird begleitet von einem neuen Verständnis einer interessierten Öffentlichkeit an „sauberer“ Politik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Umfassendes System der Prüfung der Werbungsaktivitäten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …modernen Marketing alle Aktivitäten planmäßig und systematisch betrieben werden und sich an einer strategischen Aufgabenstellung und an genehmigten Bud- gets… …Werden mündlich erteilte Aufträge durch eine Auftragsbestätigung bestätigt? � Sind die Gründe, bei deren Vorliegen eine Bestellung an einen deutlich über… …ausschließ- lich an die Rechnungseingangsstelle gesandt werden? � Ist schriftlich geregelt, wer die von den Geschäftsbereichen im Rahmen der Werbung… …Preise – insbesondere in inflationsstarken Ländern – durch Vorauszahlungen (z.B. für TV-Werbung) oder durch Bindung an In- dices gesichert? Übersteigen in… …angefordert? � Ist sichergestellt, dass bei zwischengeschalteten Agenturen die als Vor- auszahlung gegebenen Gelder ordnungsgemäß an den Lieferanten weiter-… …sicherzustellen? � Sind die Unterlagen für das Auswahlverfahren von Kreativleistungen (Briefing, Begleitunterlagen wie Produktbeschreibungen etc.) rechtzeitig an… …Basis des Streuplans und der geplanten Kontaktanzahl eine Anfrage an mehrere Mediaagenturen für die Schaltung gesendet? Ist sichergestellt, dass der… …Übergabetermine, zu übergebende Unterlagen, Kontrollverfahren etc.)? � Ist die Vertragsgestaltung mit der Mediaagentur an die konkrete Aufga- benstellung angepasst… …Auftraggeber erzielt? � Ist die Mediaagentur vertraglich verpflichtet, alle Preisnachlässe und Vorteile aus den Zahlungskonditionen an den Auftraggeber… …alle Rabatte (Tarifrabatte, vertrauliche Rabatte) von den Agentu- ren an das Unternehmen weitergereicht? � Wurde im Media-Vertrag ein Prüfrecht bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 13 Billigung des Prospekts

    Dr. Thomas Preuße
    …Wertpapiere eines Emittenten betrifft, dessen Wertpapiere noch nicht zum Handel an einem in einem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums gele- genen… …unvollständig ist oder es ergänzender Informationen bedarf, so gelten die in Absatz 2 ge- nannten Fristen erst ab dem Zeitpunkt, an dem diese Informationen einge-… …. Billigung und ihre Wirkung . 30 6. Einstellung im Internet gem. Abs. 4 . . . . . . . . . . . . . . 31 7. Übermittlung an die Bundes- anstalt gem. Abs. 5… …Billigung des Prospekts durch die BaFin nicht an: Ein durch die BaFin gebil- ligter Prospekt findet einerseits für die Zulassung von Wertpapieren zum… …das Gesetz klar, dass es einer dem An- tragsteller gegenüber kundgetanenen Entscheidung der BaFin in Form eines Verwaltungsaktes8 bedarf. Entgegen der… …ist nicht vorhanden. Daraus folgt aber auch zu- gleich, dass dem Prospektpflichtigen ein gerichtlich durchsetzbarer An- spruch auf eine Entscheidung… …an- bieten oder zulassen will, grundsätzlich gegeben. Dies ergibt sich aus Art. 13 Abs. 1 EU-ProspRL der die Zuständigkeit der Behörde anhand des Her-… …(Bearbeiter) ein und derselben Anstalt20 und nicht um eine unzuständige Behörde.21 Vollständigkeitshalber sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Frankfurt… …Übermittlung des gebilligten Prospektes an die Europäische Wertpapier- und Marktauf- sichtsbehörde, ESMA (vgl. Art. 14 Abs. 1 EU-PRL).31 15 Eine Einreichung… …auch Anhörung) an einem Samstag, Sonn- oder Feiertag ist nicht möglich. 17Ein billigungsfähiger Prospekt liegt vor, wenn bei der BaFin eine gebundene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Ost Timor (Timor Leste)

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …. Seitdem hatte Timor Leste die gleichen Probleme zu bewältigen wie viele an- dere Länder auch, die seiner Zeit den Übergang in die demokratische Unabhängig-… …22June2012/V1254425e.pdf. Ost Timor 371 nur durch ein maximales Maß an Korruptionsfreiheit innerhalb der eigenen Reihen gewährleistet werden kann. Im Detail ist… …sowie dem Missbrauch von öffentlichen Gütern durch Amtsträger nachzugehen und im Falle eines erheblichen Verdachts die Ermittlungsergebnisse an den… …die Vereinten Nationen, an der Bewertung, der Entwicklung und der Verbesserung der Antikorruption mit diversen Programmen beteiligt und involviert… …Mindestanforderungen an die strafpro- zessrechtlichen nationalen Regelungen der Strafverfolgung. 6.1.2.3 Internationale Zusammenarbeit zur Korruptionsprävention und… …zwecks Korruptionsbekämpfung vor. Die internationale Zusammenarbeit ist nach Arti- kel 43 UNCAC an die Verfolgung von Strafsachen angelehnt und beinhaltet… …von Timor Leste zur Verbesserung seiner Korruptionsprävention sowie –bekämpfung ist das United Nations Development Programme (UNDP), an dem sämtliche… …zur vermehrten Etablierung von bürgerlicher Teilhabe an den Aktivitäten der CAC, bspw. durch den Einsatz von NGOs, sowie andererseits durch die… …. undp.org/content/dam/timorleste/docs/reports/TL_DG_ACCprojectProDoc.pdf. Peter Fissenewert 378 erstellt, der Regierung von Timor Leste, anderen unterstützenden Organisationen sowie NGOs, einen Leitfaden an die… …der Gesellschaft und dem priva- ten Sektor in Timor Leste an sich. 6.1.4.1 Gesetzgebung Zu dem Zeitpunkt dieses Berichtes wurden zahlreiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Indien

    Dr. Karl Sidhu
    …................................................................................. 250 2.1.3 Zuwendungen an politische Parteien und Spenden .................. 251 2.1.4 Korruption in der Privatwirtschaft… …Bevölkerung zwischen 15 und 64 Jahren auf 68,4 % gestiegen sein.596 Einen maßgeblichen Anteil an der Integration Indiens in die globale Wirtschaft, aber auch… …an der heutigen Wirtschaftsleistung und am wirtschaftlichen Aufstieg597 des Landes hatte insbesondere die investorenfreundliche Deregulierungspolitik… …. Darüber hinaus stellen eine große umständliche Büro- kratie, eine unflexible Arbeitsregulierung, ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräf- ten und ein… …PCA kann Straffreiheit bewirken.614 Zur Beschränkung des Lobbyismus sind nach dem PCA darüber hinaus auch Zu- wendungen an Personen verboten, die den… …unrechtmäßige Einflussnahme durch Korruption verhin- dern und faire Wahlen gewährleisten sollen. 2.1.2 Geschenke Geschenke an Amtsträger sind als illegale… …Zuwendungen grundsätzlich vom An- wendungsbereich des PCA umfasst und verboten. Für die Annahme von Geschenken gibt es allerdings Sonderregelungen, normiert… …andere sozialübliche Gastlichkeit gelten da- bei nicht als Geschenke. Abhängig von der Behörde, für die der betreffende Amtsträger tätig ist, ist die An… …Position als Amtsträger selbst mit dem Un- ternehmen geschäftlich verbunden war, ist oder voraussichtlich sein wird. 2.1.3 Zuwendungen an politische… …ihrer Kunden zu überprüfen, zu dokumentieren und die ge- wonnenen Informationen an die zuständige Financial Intelligence Unit (FIU-IND) weiterzugeben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück