COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (11)
  • Compliance für KMU (9)
  • HGB aktuell (9)
  • Smart Risk Assessment (7)
  • Compliance für Aufsichtsräte (6)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (6)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (5)
  • Verhaltensorientierte Compliance (5)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (3)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Compliance Rahmen Anforderungen Banken Risikomanagements Instituts Rechnungslegung Fraud Controlling Management interne internen Unternehmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Bewertung von Nachhaltigkeit mit Hilfe eines CSPM-Modells

    Stefan Eckstein, Andreas Ochs
    …ist in der unternehmerischen Praxis als etabliert anzusehen. Zwar setzen viele Unternehmen noch auf isolierte Excel-Lösungen und investieren wertvolle… …Kennzah- len über Ursache-Wirkungsketten in der Praxis nur eingeschränkt bestimmt werden können. Aus diesem Grund müssen CPM-Systeme in erster Linie… …Modellkonstruk- tion wird sicher durch die externen erfassten Parameter beeinflusst. Ein Praxis- beispiel hierfür ist measurabl.com23, ein Serviceangebot, welches… …Modellerstellung und andererseits in der Bewertung. Für beide Bereiche gibt es interessante Lösungsvorschläge, deren Umsetzbarkeit sich in der Praxis noch erweisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Anforderungen sollte man an Compliance-Manager stellen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ein pre-employment screening notwendig. Diese Praxis dient der Abweisung potenziell risikobehafteter Bewerber und ist damit eine präventive Maßnahme…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Systemaufstellungen als innovatives Instrument unternehmerischer Nachhaltigkeitsbewertung

    Anja Grothe, Georg Müller-Christ
    …Thema in Wissenschaft und Praxis. In diesem Beitrag werden wir eine neue Art von Systemanalyse vorstellen, die mit Bildern arbeitet und Rückschlüsse… …Nachhaltigkeitsziele nicht erreicht.4 Wissenschaft und Praxis diskutieren seit Jahren darüber, wie außerökonomische Ziele im Unternehmen verankert werden können. Denn… …: Praxis der Systemaufstellung, Heft 2/2015, S. 25–39. Müller-Christ, G. (2014): Nachhaltiges Management. Einführung in die Ressourcenorientierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltiges Wirtschaften mit dem Sustainable Excellence Ansatz

    Susanne Kaldschmidt, Thomas Merten
    …den Workshops und die ermittelten (und im Excellence Modell fehlenden) Nachhaltigkeitsaspekte wurden in der Praxis von beteiligten Unterneh- men… …getestet. Es zeigte sich, dass sie sich in der unternehmerischen Praxis bewährt haben. So konnte die Sustainable Excellence Group (bzw. später das… …2013) deckt weitaus mehr Nachhaltigkeitsaspekte ab als die Vorgänger-Versionen. Die Praxis zeigt aber, dass ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement… …Steigerung der unternehmerischen Nachhaltigkeit Es gibt einige Beispiele für die Anwendung des Sustainable Excellence Ansatzes in der Praxis. Einige zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Verhaltenswissenschaften

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …Weiterentwicklung der Com- pliance in Theorie und Praxis. Gibt es tatsächlich noch Bereiche, in denen grund- sätzliche Verbesserungen und/oder Wechsel der… …quittiert. In der unternehmerischen Praxis berücksichtigen Compliance-Officer durchaus, dass Unternehmensangehörige rational im eigenen Sinne handeln… …Leistungsfähigkeit, der Wahrnehmung und der Informationsverarbeitung im- mer unvollkommen. Die Praxis der Unternehmen und der Compliance ist von einer vollkommenen… …unbefriedigende Leistungen stehen, in der Praxis der Compliance erfordert ein zufriedenstellender Stand erheb- liche Anstrengungen, den Einsatz vielfältiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …Prinzipal-Agenten-Theorie: Eine Einführung mit Anknüpfungs- punkten an die finanzwirtschaftliche Praxis, in: Heyd R./Beyer M. (Hrsg.), Die Prinzipal- Agenten-Theorie in der… …Finanzwirtschaft – Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis, Berlin 2011, S. 15–41. Murschall O. (2007): Behavioral Finance als Ansatz zur Erklärung von… …die Investor Relations Praxis, in: Der Betrieb (DB) 2008, Heft 48, S. 2605–2611, 2008. Wiederhold P. (2008): Segmentberichterstattung und Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …compliance-relevante Sachverhalte: Abbildung 1: Rechtsbereiche im Kontext des Compliance-Managements46 An vielen Stellen sind in Theorie und Praxis zur Compliance… …(bewusste) Manipulationen der externen Rechnungslegung als charakteristisch angesehen werden. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass auch die besten… …Verhaltensregeln nicht mehr auf die bisherige, teils intuitive Praxis verlassen kann.64 Hinzu kommt die Tendenz, dass zum einen die Einhaltung der auferlegten… …funktionierendes CMS wird in der Praxis Aspekte der Principal-Agent-Theorie wie z.B. Überwa- chungssystem und Hinweismechanismen74 sowie eine funktionierende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie ermittelt man die Compliance-Risiken eines Unternehmens?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ihren Bereichen sind unverzichtbar für eine sachgerechte Risi- koanalyse. In der Praxis haben sich dazu Compliance-Workshops in Kooperation von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Zur Legitimität standardisierter Bewertungsverfahren

    Kathrin Ankele
    …bewertet. Mit der GRI und der ISO 26000 stehen zwei etablierte, umfassende und in der orga- nisationalen Praxis akzeptierte Richtlinien bereit, die uns… …. Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Berlin/Heidelberg, S. 259–270. Schubert, K./Klein, M. (2011): Das Politiklexikon, Dietz Verlag, Bonn…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen bei Prüfung und Offenlegung

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …gesetzlichen Kodifizierung in der Praxis kein Änderungsbedarf ergeben. Nach § 322 Abs. 6 Satz 1 HGB hat sich die Beurteilung des Prüfungs- ergebnisses im… …Bestätigungsvermerks. – Die Regelung zur Unterzeichnung des Bestätigungsvermerks entspricht im Wesentlichen der bisherigen Praxis und wird insofern zu keinen größeren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück