COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Handbuch Wissensbilanz (14)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (11)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (5)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (5)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (4)
  • Revision der Beschaffung (4)
  • Revision des Claimmanagements (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Controlling Instituts deutsches Risikomanagements Unternehmen Rechnungslegung Rahmen Management Corporate Revision PS 980 Prüfung Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Projektmanagement zur Vorbereitung der Wissensbilanz

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …war sehr spannend – insbe- sondere, weil es dann doch ganz unterschiedliche Ansichten gab … so was diskutiert man ja viel zu selten, wenn überhaupt… …. Mit etwas pragmatischem Vorgehen kann man sehr gute Ergebnisse erreichen.“ 4 Projektmanagement zur Vorbereitung der Wissensbilanz 48 Seit der… …– die Gefahr, dass man Zeit verliert und an den operativen Bedürfnissen vor- beiarbeitet. Kasten 17: Anekdote zur Teamzusammenstellung mit… …„eh-da“ Kosten, es gibt beliebig viele Aktivitäten, mit denen „man sich befassen kann/soll/ muss“ – und dann gibt es noch die vielen Stunden der… …zunehmend „selbst steuernden Organisation“. Relativierung der Opportunitätskosten für die Erstellung einer Wissensbilanz „Man sollte sich vor Augen führen… …Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern: − Man rechnet mit 220 Arbeitstagen pro Jahr und Kopf. Für unser Beispiel kommen wir auf 220.000 Arbeitstage in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    HR-Compliance. Die Rolle des Personalmanagements in der Compliance-Kommunikation unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Fragestellungen

    Dr. Harald Schloßmacher
    …pliance-Organisation von HR ausgestaltet ist und wie man sie in international aufgestellten Unternehmen gestalten kann. Dies wird in Teil C behandelt. Die… …sicherzustellen, dass die Schulungen die für die Teilnahme vorgesehenen Mitarbeiter auch tat- sächlich erreichen.31 Üblicherweise wird man davon ausgehen… …auf Compliance-Verstöße bearbeitet. Er sollte fachlich an den „HR-Compliance-Officer“ in der Firmenzentrale berichten. In der Praxis begegnet man… …kann einiges ändern, wie man am Wandel von dem eher tro- ckenen Begriff „Qualitätsmanagement“ hin zu „Business Excellence“ sieht. So sollte man anstelle… …eine grundsätzliche Pflicht jedes Mitarbeiters sein, die keiner zusätzli- chen Entlohnung bedarf.81 Für Führungskräfte kann man an der Qualität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    IT-Sicherheit durch Datenanalyse: Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt

    Christoph Haas
    …25 IT-Sicherheit durch Datenanalyse: Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt Christoph Haas Christoph Haas 26… …Verschlüsselung 4.2 Datenschutz 4.3 Lösungsansätze 5 Literaturverzeichnis Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt 27 1 Abstract Die… …Wirksamkeit gegenüber gezielten Angriffen untersucht. Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt 29 Nahezu jedes Netzwerk verfügt über eine… …, welches in der Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt 31 Lage ist, 2 GB in der Sekunde zu schreiben und gleichzeitig diese Datenmengen… …Command-and-Control-(C2)Server zu kommunizieren oder gleich als Spam- schleuder fungiert. Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt 33 3.4.4 Transaction Data –… …tern Alarm – generieren also eine Meldung, die von einem Analysten ausgewertet werden muss. Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt 35 Die… …Seite eines Scheidungsanwalts aufsucht oder sich eine Kollegin über Abtreibungen informiert. Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt 37 Aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Grundlagen des Prozessmanagements und die Bedeutung für die Interne Revision

    Andreas Dolpp
    …Unternehmen zu er- reichen. Die Ablauforganisation dagegen ist die räumliche und zeitliche Gestaltung von Arbeits- und Bewegungsvorgängen6. So versteht man… …oder prüfungsnahe Beratung darstellt. 3) Wert: Der Wert eines Prozesses lässt sich über die Wertschöpfung darstellen und ermitteln. So versteht man… …unter primären Prozessen diejenigen Prozesse, die für die Kunden eine Wertschöpfung darstellen. Unter sekundären Prozessen ver- steht man wiederum die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) konkretisiert. Man spricht bei den MaRisk somit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Der Ombudsmann – wertschätzende Compliance-Kommunikation weit über Whistleblowing hinaus

    Björn Rohde-Liebenau
    …vorab gewählte Definition die Existenz bestimmter, anderer Phänomene aus- schloss. Bis man in Australien schwarze Schwäne entdeckte, konnte ein Schwan… …ternehmens zeigen. In der Praxis spricht man von Compliance Management Systemen. Da die Ombudsfunktion nicht nur kommunikativ auf das Compli- ance… …. Eigentümer – wie sich aus der BSR Entscheidung des BGH23 explizit ergibt. Geht man allerdings vom Bild der kommunikativen Haupt- und Neben- wege…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Lieferantenmanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Auftragserteilung und Vertragsmanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Ausland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …141 6 Zahlungsverkehr Ausland Als Auslandszahlungen bezeichnet man alle Zahlungen, bei denen entweder der Auftraggeber oder der Empfänger… …auch bei einer Zahlung eines Gebietsansässigen auf ein Konto eines Gebietsfremden bei einem inländi- schen Kreditinstitut um eine Auslandszahlung. Man… …Embargo versteht man Beschränkungen im Außenwirtschaftsverkehr, die gegenüber Ländern, politischen Gruppierungen oder Personen verhängt werden, um einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück