COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (181)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (46)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutschen Bedeutung Compliance Praxis Analyse Rechnungslegung Rahmen Risikomanagement Revision Banken Anforderungen Governance Kreditinstituten Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 1 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Projektmanagement zur Vorbereitung der Wissensbilanz

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …war sehr spannend – insbe- sondere, weil es dann doch ganz unterschiedliche Ansichten gab … so was diskutiert man ja viel zu selten, wenn überhaupt… …. Mit etwas pragmatischem Vorgehen kann man sehr gute Ergebnisse erreichen.“ 4 Projektmanagement zur Vorbereitung der Wissensbilanz 48 Seit der… …– die Gefahr, dass man Zeit verliert und an den operativen Bedürfnissen vor- beiarbeitet. Kasten 17: Anekdote zur Teamzusammenstellung mit… …„eh-da“ Kosten, es gibt beliebig viele Aktivitäten, mit denen „man sich befassen kann/soll/ muss“ – und dann gibt es noch die vielen Stunden der… …zunehmend „selbst steuernden Organisation“. Relativierung der Opportunitätskosten für die Erstellung einer Wissensbilanz „Man sollte sich vor Augen führen… …Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern: − Man rechnet mit 220 Arbeitstagen pro Jahr und Kopf. Für unser Beispiel kommen wir auf 220.000 Arbeitstage in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance durch vertragliches Management

    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …Risikomanagement auf den Schutz des Unternehmens und die Compliance auf den Schutz von Interessen Dritter ausgerichtet sehen. Reduziert man die Vertragscompliance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    HR-Compliance. Die Rolle des Personalmanagements in der Compliance-Kommunikation unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Fragestellungen

    Dr. Harald Schloßmacher
    …pliance-Organisation von HR ausgestaltet ist und wie man sie in international aufgestellten Unternehmen gestalten kann. Dies wird in Teil C behandelt. Die… …sicherzustellen, dass die Schulungen die für die Teilnahme vorgesehenen Mitarbeiter auch tat- sächlich erreichen.31 Üblicherweise wird man davon ausgehen… …auf Compliance-Verstöße bearbeitet. Er sollte fachlich an den „HR-Compliance-Officer“ in der Firmenzentrale berichten. In der Praxis begegnet man… …kann einiges ändern, wie man am Wandel von dem eher tro- ckenen Begriff „Qualitätsmanagement“ hin zu „Business Excellence“ sieht. So sollte man anstelle… …eine grundsätzliche Pflicht jedes Mitarbeiters sein, die keiner zusätzli- chen Entlohnung bedarf.81 Für Führungskräfte kann man an der Qualität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Human Resource Compliance

    Strafrechtliche und ordnungswidrige Risiken
    Dr. Yvonne Conzelmann
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Extremwertstatistik im Risikomanagement

    Statistisches Erkennen von Auffälligkeiten im Rahmen der Fraud Detection
    Dr. Ingo Hoffmann, Dr. Thomas Schürmann
  • eBook

    Customer Relationship Management in Sportvereinen

    Gestaltung erfolgreicher Kundenbeziehungen
    978-3-503-17624-3
    , , , , u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Management in bewegten Zeiten

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …verschlechterter Reputation dann auch zu finanziellen Krisen. Wie man diese Risiken in ein systematisches Risikomanagement mit einbezieht, beleuchtet Zapf in seinem… …Hinweise, wie man diesen gestiegenen Risiken umgehen kann. Vazhova befasst sich mit neuen Entwicklungen in Bezug auf Compliance in China. China wird ein… …man ohne Korruption im Reich der Mitte nicht weiterkommt, werden Verstöße hart und konsequent verfolgt. Die chinesische Regierung hat den Kampf gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Moderne Manager

    Scheitern ist keine Option. Oder doch?
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Spitze zu treiben. Eben auch das Thema Compliance. Schaut man sich die Compliance-Programme vieler Unternehmen an, wird offenkundig, dass hier einfach… …Compliance um der Compliance Willen geschaffen wurde, ohne dass man sich darüber Gedanken gemacht hat, was Compliance eigentlich wirklich bezwecken will… …104 Management Wir haben es immer schon gewusst; hinterher ist man immer schlauer. Wege. Und natürlich kann man den FC Bayern mit einem Unternehmen… …alle, die Lunte riechen. Oder er ist als Chef einer Unternehmerdynastie Schwulenhasser und verachtet seinen eigenen Sohn etc. 1 Muss man nicht genauer… …. Und zu solch einer guten Unternehmenskultur gehört auch, dass man Verstöße gegen Gesetze und Richtlinien sanktioniert. Genauso gehört aber dazu, dass… …man nach der Sanktionierung und dem aus dem Fehler Gelernten, dem Gescheiterten eine neue Chance gibt. Die Unternehmenskultur reicht aber allein nicht… …Erfolgshaftung, sondern eine Haftung für sorgfaltswidriges Verhalten. 2 Daher billigt man dem Geschäftsführer bei unternehmerischen Entscheidungen einen weiteren… …organschaftliche Sorgfaltspflicht stellen [sogenannte Rückschaufehler (engl.: hindsight bias)]. Denn hinterher ist man immer schlauer. „Das war doch klar!“ Solche… …Sätze hört man schnell bei der Berichterstattung über spektakuläre Managerhaftungsfälle. Aber auch, dass der Brexit kommt bzw. Donald Trump US-Präsident… …man nichts tut, wenn man es unterlässt zu handeln, kann dies ein Risiko bedeuten und sich später als falsch herausstellen. Dies gilt gleichermaßen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Kommunikation als Schlüssel zum erfolgreichen Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Teichmann zur Frage, wie man Anreize – auch finanzieller Art – setzen kann, um Compliance im Unternehmen zu fördern. Seine Schlussfolgerung, dass bestehende… …Anreizsysteme, die im Wesentlichen auf Verkaufserfolgen basieren, in der Regel Korruption eher fördern, kann man bestätigen. Die Suche nach neuen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    IT-Sicherheit durch Datenanalyse: Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt

    Christoph Haas
    …25 IT-Sicherheit durch Datenanalyse: Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt Christoph Haas Christoph Haas 26… …Verschlüsselung 4.2 Datenschutz 4.3 Lösungsansätze 5 Literaturverzeichnis Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt 27 1 Abstract Die… …Wirksamkeit gegenüber gezielten Angriffen untersucht. Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt 29 Nahezu jedes Netzwerk verfügt über eine… …, welches in der Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt 31 Lage ist, 2 GB in der Sekunde zu schreiben und gleichzeitig diese Datenmengen… …Command-and-Control-(C2)Server zu kommunizieren oder gleich als Spam- schleuder fungiert. Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt 33 3.4.4 Transaction Data –… …tern Alarm – generieren also eine Meldung, die von einem Analysten ausgewertet werden muss. Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt 35 Die… …Seite eines Scheidungsanwalts aufsucht oder sich eine Kollegin über Abtreibungen informiert. Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt 37 Aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück