COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • TKG (64)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (17)
  • HR-Compliance (13)
  • Datenschutz für Vereine (11)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (11)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (6)
  • Management von Risiken in Behörden (6)
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen (6)
  • Die Vermeidung der Haftung für Steuerschulden (4)
  • Bilanzskandale (3)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • IT-Audit (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Institut Rahmen Risikomanagement Controlling Unternehmen deutsches internen Banken Instituts Bedeutung Corporate PS 980 deutschen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 2 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements

    Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen!
    Prof. Dr. Reinhard Strametz
    …Prof. Dr. Reinhard Strametz Medizintechnik Informationstechnik stark gesetzlich reguliert (MPG, MPBetreibV etc.) wenig gesetzlich reguliert… …: Suchmaschinennutzung und Userforen Tabelle 1: Unterschiede zwischen den Branchen Medizintechnik und IT Quelle: Jahn 2018 Hauptrisiken für die Patientensicherheit Aus… …influencing clinical man­ agement through active moni­ toring or cal­ culation. It is possible DHTs in this tier will qualify as medical devices… …, Quelle: adaptiert aus NICE 2019, DHT: digital health technology Schritt 3: Drei Augen! Zweifellos bietet die IT gegenüber Menschen gewisse Vorteile, wie… …, hoch konzentrierte, nahezu unbegrenzt merkfähige IT in Kombination mit gut aus­ gebildeten, erfahrenen, intelligenten und empathisch agierenden… …(http://www.aps­ev.de/wp­content/uploads/2018/05/2018_APS­Checkliste_ GesundheitsApps.pdf, Zugriff 30.01.2020) Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI 2019): Ransomware – Be­ drohungslage, Prävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Risiken und Risikomanagement für öffentliche Institutionen

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …anlehnen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlichte 2008 diesen Standard um aufzu- zeigen, wie eine Risikoanalyse… …der Prozess und die einzelnen Schritte erläutert. Auch wenn sich der Standard auf IT spezifiziert, können doch der Prozess und die einzlenen Schritte… …und Informationstechnik (BSI) (2008), S. 4. 44 Vgl. Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) (2008), S. 5. Risiko und… …zu können. Die Kehrseite davon ist jedoch, dass die Abhängigkeit der Arbeitsfähigkeit im DPMA von der IT mit jeder Einführung eines dieser neuen… …und bereits im Jahr 2013 damit begon- nen, ein IT-Notfallmanagement nach BSI-Standard 100-4 aufzubauen. Als einen IT- Notfall betrachten wir hierbei… …eine Situation, in der wesentliche IT-Bereiche, IT- Prozesse oder IT-Ressourcen des DPMA nicht wie vorgesehen funktionieren und es absehbar ist, dass… …Dokumentation von IT-Notfallplänen und vieles andere mehr. Neben den IT- Notfallhandbüchern für die geschäftskritischen IT-Services wurden auch für ver- schiedene… …IT-Notfalls zum Einsatz kommen können. Die betroffenen Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter müssen durch Awareness-Maßnahmen und IT- Notfallübungen regelmäßig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 103 Automatische Anrufweiterschaltung

    Lutz
    …und Informationstechnik: „Forwarding“; S.368. 4 Ähnlich Königshofen, TDSV, 1.Aufl. 2002, §12 Rn.2; Klesczewski, in: Säcker, TKG, 3.Aufl. 2013, §103…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 134a Verfahren der nationalen Streitbeilegung

    Fetzer
    …Sinne des §2 Absatz 10 des Gesetzes über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik betroffen, so entscheidet die Bundesnetzagentur im… …Benehmenmit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. 1 1 Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG)… …für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bei der Entscheidung der Bundesnetzagentur sichergestellt, soweit es um die Prüfung von… …ff.; §77g Rn.22 f.; §77i Rn.31 f. 48 Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik v. 14.08.2009, BGBl. I, 2821, zuletzt… …Bundesnetzagentur im Beneh- men mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) getroffen werdenmuss. Die in der Norm genannten Ausnahmetatbestände…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Arbeitsrechtliche Compliance bei agilen (IT-)Projekten

    Anne Förster
    …hat so- mit auch erhebliche Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung bei (agilen) IT- Projekten. Da den Parteien der „Ausweg“ einer Umbenennung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Aufbau eines Risikomanagementsystems für öffentliche Institutionen

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …(z. B. Ausfall der IT), von denen nicht nur eine Organisationseinheit einer Behörde, sondern mehrere und die Behörde als Ganzes betroffen sind. Diese… …eigenen IT basier- ten Risikomanagement-Systems gibt Oehler einen guten Überblick verschiedener Werkzeugklassen bzw. möglicher Szenarien, der in Abbildung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 109a Daten- und Informationssicherheit

    Graulich
    …Funktionsfähig- keit und Verlässlichkeit der IT einzelner Nutzer (etwa auch KRITIS) richtet und ggf. spätere schwerwiegende Folgen nach sich zieht. Die mit dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance im Arbeitsalltag – Wie viel Mitarbeiterüberwachung ist zulässig?

    Yvonne Conzelmann
    …Handbuch, Informationstechnologie in der Rechts- und Wirtschaftspraxis Hrsg.: Kilian, Wolfgang/Heussen, Benno, Teil 14, Multimedia-Recht, 2018; Ernst…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 77g Ablehnung der Mitnutzung, Versagungsgründe

    …kritischen Infrastruktur, insbesondere die Informationstechnik kriti- scher Infrastrukturen, betroffen sind, die nachweislich besonders schutzbedürftig und für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 123 Zusammenarbeit mit anderen Behörden auf nationaler Ebene

    Fetzer
    …entsprechenden Anwendung steht auch nicht entgegen, dass in §134a Abs. 2 TKG bereits eine Beteiligung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik in…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück