COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (38)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (15)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (7)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (2)
  • Management Auditing (1)
  • Risikotragfähigkeit (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management Analyse Kreditinstituten Governance Anforderungen Rahmen interne Unternehmen Bedeutung Controlling deutschen Ifrs Grundlagen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Verhaltensrichtlinien

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Vertriebsmittlern 1.1 Bedeutung Wie auch in anderen Compliance-Bereichen hat es sich in der Praxis bewährt, die Mitarbeiter und Organe der Gesellschaft mittels einer… …einheitlichen Umgang mit solchen Sachverhalten anordnet oder ob den lokalen Besonderheiten Rechnung getragenwerden darf. Diese Frage stellt sich in der Praxis… …konsequent zu verbie- ten.335 Dafür spricht bereits, dass in der Praxis in vielen Fällen wegen Sachver- haltsunklarheiten oder auch rechtlicher Grauzonen nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …Strenger Einblicke in die Praxis der Compliance-Aufsicht und benennt Anforderungen, die Aufsichtsräte bei der Ausübung ihrer Überwachungsfunktion zu erfüllen… …tionsfähigkeit sichert und – gleichzeitig – von einer Compliance-Kultur4 getra- genwerden, die dieWirksamkeit in der Praxis sicherstellt. Mit Compliance-Kultur… …der Praxis gelebt? Für die Compliance-Kultur sind u. a. folgende Fragen relevant: – Welche Ziele sollen durch das Compliance-Management verfolgt… …Unternehmensgröße und -komplexität sowie die Ressourcenausstattung kann eine Bündelung von Aufgaben aus Effizienzerwägun- gen darum sinnvoll sein. 10 In Praxis und… …nachweisen zu können.21 In der Praxis dürfte stets schwierig bleiben, diese „Gesinnung“ anhand objektiver Kriterien (Maßnahmen, Handlungen, Entscheidungen)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …Sorgfaltsprüfung innerhalb der betrieblichen Praxis umzusetzen, adressieren dabei alle Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens sowie die Geschäftsaktivitäten der an… …ermöglicht dabei die Ausrichtung und Anpas- sung von gelebter Praxis an vereinbarte Handlungsrahmen. Weiterhin wird in diesem Zusammenhang neben der Inklusion… …alltäglichen Praxis der Geschäfts- und der Unter- nehmenskultur mit Leben zu füllen. Integritätsmanagement ist integrativer Teil der Corporate Governance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 5: Revision des Operativen Führungsprozesses

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Zuständigkeiten und Prozesse

    Dr. Lutz Nepomuck
    …der Praxis üblichen Verhaltensrichtlinien wird häufig u. a. ausgeführt, dass die Erfüllung der vertraglichen Leistungen des Vertriebsmittlers zu… …kontrollieren ist. Diese Leistungskontrollpflicht ist von elementarer Bedeutung für die Korruptionsprä- vention, wird jedoch in der Praxis häufig unzureichend… …Qualifikationen haben.210 Außerdem müssen Interessenkonflikte vermieden werden. Dies alles ist keine Selbstverständlichkeit. In der Praxis kommt es beispielsweise… …Know-how im Unternehmen von einem externen Berater übernom- men werden sollten. Bedarf an externer Unterstützung besteht in der Praxis insbesondere bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Verträge mit Vertriebsmittlern

    Dr. Lutz Nepomuck
    …implementiert sind. Ein sich in der Praxis hingegen hartnäckig haltendes Problem auch in Unternehmen mit grundsätzlich angemessenen Antikorruptionsmaßnahmen ist… …Dokumenten noch in Ge- sprächen eruiert werden können, wie dies in der Praxis häufig der Fall ist, sind Zweifel an einer tatsächlichen Erbringung der… …Korruptionsindizien in der Praxis ungleich schwer in den Griff zu bekom- men ist, leuchtet ohne weiteres ein. Im Zeitpunkt der Geschäftspartnerprüfung und eines… …Vertragsschlusses mit dem Vertriebsmittler müssen noch keine Leis- tungsnachweise vorliegen. Deren Existenz wird in der Praxis vielmehr erst – zum Teil erheblich –… …wird. Dadurch soll zugleich das in der Praxis häufig zu beobachtende missliche Auseinanderfallen von vertraglichen Leis- tungspflichten und tatsächlich… …wollen. Außerdem ist in der Praxis zu beobachten, dass häufig gerade diejenigen Fälle, die starke Korruptionsindizien aufweisen, Leistungen des… …zweifelsfrei führen zu können. Denn die Praxis kennt zahlreiche Fälle unzureichend dokumentier- ter Leistungen, aber auch Fake-Leistungsdokumentationen, deren… …Auftreten je nach Art der vertraglich vorgeschriebenen Leistungsdokumentation begünstigt werden. In der Praxis verbreitet ist die vertragliche Regelung, dass… …ausführlich sind und pünktlich übermittelt werden, eine zweckgerechte Dokumentation dar. In der Praxis ist jedoch zu beobachten, dass Vertriebsmittler häufig… …schaftlicher Schädigung des Unternehmens in Betracht. In der Praxis sind zum einen erfolgsabhängige Vergütungen, insbesondere Pro- visionen (commissions) für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Business Partner Compliance (rechtlich, ökonomisch, IT-technisch)

    Roman Zagrosek
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.3.3.2 Rechtsdurchsetzung in der Praxis (USA, UK, Deutschland). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2.3.3.3 Zwischenergebnis… …Flickenteppich aus zum Teil unterschiedlichen3 und sich sogar widersprechenden Regelungen.4 In der Praxis haben die USA und UK mit ihren Gesetzen Standards gesetzt… …Enthaftung bei Gesetzesverstößen, sondern beziehen auch einemöglichst effiziente und praxis- taugliche Prüfung mit ein. In der Praxis hat sich der sog… …IT-technische Unterstützung ist es praktisch unmöglich, dasmit den Geschäftspartnern verbundene Risiko zu kontrollieren bzw. zu minimieren. In der Praxis sind… …Zagrosek TEIL II – Compliance-Management-System 7 8 9 10 In der Praxis haben sich vier Bereiche herausgebildet, für die eine Business Partner… …zum Thema Business Partner Compliance in der Praxis vielfältige Fragen. – Warum sollten Unternehmen ihre externen Geschäftspartner überhaupt… …– http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2018_2_1201.pdf (Letzter Abruf: 14. 01. 2024). In der Praxis werden Handlungen des Geschäftspartners dem… …2020/01/31/sfo-enters-into-e991m-deferred-prosecution-agreement-with-airbus-as- part-of-a-e3-6bn-global-resolution/ (Letzter Abruf: 14. 01. 2024). 29 2.3.3.2 Rechtsdurchsetzung in der Praxis (USA, UK, Deutschland) Die… …lohnen, indem die eigenen Ressourcen geschont und sinnvoll eingesetzt wer- den. In diesem Zusammenhang wird auf den in der Praxis verbreiteten und von den… …ausgehebelt. In UK ist die „Compliance Defense“ in der Praxis ausdrücklich vorgesehen, wie bereits dargelegt (siehe oben unter 2.3.3.1). Ein im Jahr 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Geschäftspartnerprüfung

    Dr. Lutz Nepomuck
    …verschiedenen Korruptionsindizien zu prüfen. Die Red Flags, die in der Praxis häufig zum Vorschein kommen, haben unterschiedliche Anknüpfungspunkte. Die einen… …Praxis, die Geschäftspartnerprüfung im Wesentlichen darauf zu reduzieren, die Person 80 6.Kapitel: Geschäftspartnerprüfung 211 Siehe dazu i.E. unter… …Geschäftspartnerprüfungsprozesses ausdrücklich vorausset- zen.215 Schließlich haben sich im Laufe der letzten Jahre in der Compliance Praxis Standards einer Geschäftspartnerprüfung… …Prüfungsintensitäten zu unterwerfen. In der Praxis erfolgt nach dem Vorbild des Business Partner Compliance Checks der Siemens AG228 teilweise eine Einteilung der… …Geschäftspartnern in die Ka- tegorien geringes, mittleres und hohes Risiko bereitet in der Praxis allerdings nicht unerhebliche Schwierigkeiten.230 Um eine… …und weitere Quellen genutzt wer- den. Die Dokumentation der einzelnen Informationen erfolgt in der Praxis in der Regel durch Verwendung eines… …führen, während alle Nein-Antworten unproblematisch wären. Ein solches Muster wird in der Praxis meist schnell erkannt und kann dazu führen, dass Befragte… …als Banalität erscheint, kann in der Praxis hohe Rele- vanz erlangen. Gerade bei der Beauftragung von natürlichen Personen als Ver- triebsmittler kommt… …Bestimmungen – angezeigt sein.236Ob und inwieweit um Auskunft gebetene Unternehmen in der Praxis tatsächlich (offiziell) Aus- kunft erteilen, steht auf einem… …ist.237 Diese Prüfung kommt in der Praxis häufig zu kurz. Um den vertrieb- seitig behaupteten Bedarf nach dem benannten Vertriebsmittler plausibilisieren zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Arten vertriebsunterstützender Drittparteien

    Dr. Lutz Nepomuck
    …tätig ist.15 Die vorausgesetzte ständige Betrauung ist demgegenüber nicht gegeben, wenn der Externe, wie dies in der Praxis häufig vorkommt… …Insoweit spricht man auch von einem Gelegenheitsagenten.17 Entsprechende Verträge werden in der Praxis häufig als Project Agreements bezeichnet und der… …Personen- gesellschaften können Handelsvertreter sein.18 Der Handelsvertreter erhält als sog. Vermittlungsvertreter bei der in der Praxis wichtigen Variante… …Geschäfts im Sinne einer Mitursächlichkeit fördert, eine Erfolgs- provision.19 Eine vergleichsweise geringere Rolle in der Praxis des Handelsver-… …adäquaten Compliance-Maßnahmen aufgrund einer Risikoana- lyse individuell festgelegt werden sollten. Außerdem kommen in der Praxis Sonderkonstellationen vor… …gleichbleibendem (End-)Kun- den tätig waren. Die Praxis kennt z.B. Fälle, in denen ein unter Compliance- Gesichtspunkten als problematisch bewerteter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Der Stakeholder-Dialog – ein Schlüsselelement der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Josef Baumüller
    …haltigkeitsberichterstattung. Darstellung und Diskussion der Wesentlichkeitsanalyse gem. ESRS (Teil 1), Praxis der internationalen Rechnungslegung, 19. Jg. (2023), S. 88 ff. 2… …Siehe zur Verortung der ESRS in den Vorgaben der CSRD Baumüller, J.: Von der CSRD zu den ESRS: ein neues Fundament für Nachhaltigkeitsberichte, Praxis der… …Wesentlichkeitsbeurteilungen knüpfen an das traditionelle Risiko- management an, das in der Praxis bereits weitgehend implementiert sein sollte.8 Viele Unternehmen sehen sich… …, Praxis der internationalen Rechnungslegung, 19. Jg. (2023), S. 214–220. 115 6.3 Stakeholder im Prozess der Wesentlichkeitsanalyse nach ESRS 1 „Die… …Wesentlichkeit in der europäischen Nachhaltigkeitsbe- richterstattung. Darstellung und Diskussion der Wesentlichkeitsanalyse gem. ESRS (Teil 1), Praxis der… …Nachhaltigkeitsberichterstattung die- ser eine Rolle spielt. Dies ist insofern von großer Bedeutung, als Literatur und Praxis hier sehr unterschiedliche Auslegungsmöglichkeiten… …Wesentlichkeitsgrundsatzes im Rahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung, Praxis der internationalen Rechnungslegung, 14. Jg. (2018), S. 202. 19 Vgl. Art. 34 Abs. 1… …bisherigen Praxis der nichtfinanziellen Berichterstattung wurde demgegen- über Relevanz häufig als Teil der Wesentlichkeitsanalyse, d. h. der inhaltlichen Be-… …Weiterentwicklungsbedarf für die vorherr- schende Praxis zum Ausdruck kommt: Unternehmen haben Augenmerk darauf zu legen, die von den Auswirkungen ihrer… …bislang der Fall ist. Die bisher oftmals vorzufindende Praxis, die Wesentlichkeitsanalyse in Form von standardisierten Fragebögen abzuwickeln, die ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück