COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (624)

… nach Büchern

  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (75)
  • Corporate Governance und Interne Revision (40)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (38)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (35)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (35)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (26)
  • Unternehmensnachfolge (23)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (21)
  • WpPG (21)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (18)
  • Handbuch Integrated Reporting (16)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (13)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (13)
  • HGB aktuell (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • HR-Compliance (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Praxis der Internen Revision (8)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (8)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (8)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (7)
  • Interne Revision im Krankenhaus (7)
  • TKG (7)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Risikoquantifizierung (6)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss (5)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Revision des Personalbereichs (4)
  • Compliance für KMU (3)
  • IT-Controlling (3)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (3)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (3)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (3)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (2)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (2)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (2)
  • IFRS-Abschlussanalyse (2)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (2)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
  • Interne Revision aktuell (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (2)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (2)
  • Compliance für geschlossene Fonds (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance-Kommunikation (1)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (1)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (1)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (1)
  • Handbuch Compliance-Management (1)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (1)
  • Korruption als internationales Phänomen (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • M&A-Transaktionen (1)
  • Managing Risks in Supply Chains (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (1)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (1)
  • Vorstand der AG (1)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (1)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (5)
  • 2022 (2)
  • 2021 (8)
  • 2020 (21)
  • 2019 (35)
  • 2018 (9)
  • 2017 (29)
  • 2016 (20)
  • 2015 (37)
  • 2014 (105)
  • 2013 (55)
  • 2012 (123)
  • 2011 (47)
  • 2010 (33)
  • 2009 (51)
  • 2007 (40)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Anforderungen deutschen Banken Grundlagen Fraud Prüfung Rechnungslegung Kreditinstituten Management Instituts Compliance internen Unternehmen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

624 Treffer, Seite 10 von 63, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Der Erbvertrag als Mittel der Unternehmensnachfolge

    Prof. Dr. Gottfried Schiemann
    …: Beck’sches Notarhandbuch, 4. Aufl. 2006, hrsg. von Brambring u. a., Abschnitt C Rdnr. 184: „Die Anordnung der Nacherbfolge bringt mehr Probleme, als sie… …: Esch/Baumann/Schulze zur Wiesche, Handbuch der Ver- mögensnachfolge, 6. Aufl. 2001, 1. Buch Rdnr. 307. 3 Vgl. NJW 2002, S. 3389, insbesondere 3390; ebenso z. B. Lange/… …Kuchinke, Erbrecht, 5. Aufl. 2001, S. 1086 („keine werbende, sondern eine sterbende Gemeinschaft“); Heldrich, in: Münchener Kommentar BGB, 4. Aufl. 2004, §… …Schuldrechts (§§ 320 ff. BGB), Palandt/Edenhofer, BGB, 68. Aufl. 2009, § 1941 Rdnr. 4; Staudinger/Kanzleiter (oben Fn. 5) vor §§ 2274 ff. Rdnr. 7 m. Nachw… …den Katalog regelungsbedürftiger Punkte bei J. Mayer, in: Reimann/Bengel/ J. Mayer, Testament und Erbvertrag, 5. Aufl. 2006, § 2293 BGB Rdnr. 30 f. m… …. Nachw. Rdnr. 33. 18 Vgl. Nieder/Kössinger, Handbuch der Testamentsgestaltung, 3. Aufl. 2008, Rdnr. 11.84 f. m. Nachw. 190 Schiemann Teil II… …, Band 5 Erbrecht, 2. Aufl. 2007, § 2286 Rdnr. 143. 21 Vgl. J. Mayer, in: Reimann/Bengel/J. Mayer, Testament und Erbvertrag, 5. Aufl. 2006, § 2286 Rdnr… …Literatur: Esch/Baumann/Schulze zur Wiesche, Handbuch der Vermögensnachfolge, 6. Aufl. Bielefeld 2001 Staudinger/Kanzleiter, BGB §§ 2265–2338 a… …, Neubearbeitung 2006, Berlin 2006 Reimann/Bengel/J. Mayer, Testament und Erbvertrag, 5. Aufl. München 2006 23 Vgl. schon oben bei und in Fn. 5. 24 Dazu die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalflussrechnung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 190. betriebliche Einzahlungen – betriebliche Auszahlungen = Cashflow… …Kapitalflussrechnung 609 2 Vgl. Freiberg, J., in: Lüdenbach N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 3 Rz. 40. 3 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz… …., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 3 Rz. 54. 5 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar… …26, Rz. 18. 8 Vgl. Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S., Konzernbilanzen, 8. Aufl., 2009, S. 463. 9 Vgl. Scheffler, E., in: DB 2007, S. 2046… …. Förschle, G./Kroner, M., in: Ellrott, H. et al., Beck’scher Bilanz-Kommentar, 7. Aufl., 2010, § 297 Tz. 59. 11 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K… …, 8. Aufl., 2010, § 3 Rz. 55. Umsatzerlöse +/– Verminderung (+) /Erhöhung (–) der Forderungen aus LuL +/– Erhöhung (+) / Verminderung (–) der… …IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 3 Rz. 69. 14 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar, 2006, Abschnitt… …, 8. Aufl., 2010, § 3 Rz. 39. 16 Vgl. KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft (Hrsg.), International Financial Reporting Stan- dards, 4. Aufl., 2007, S… …17 Vgl. Freiberg, J., in: Lüdenbach N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 8. Aufl., 2010, § 3 Rz. 96. 18 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K… …., Konzernabschlüsse, 8. Aufl., 2006, S. 601. Nicht realisierte Gewinne und Verluste aus Wechselkursänderungen des Finanz- mittelfonds sind nicht als Cashflows zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Abschreibungen

    Thomas Teutloff
    …planmäßig abzuschreiben, da zumindest von einer wirtschaftlichen Abnutzung durch Zeitablauf auszugehen ist. Die ver- 1 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 253 HGB, Rz. 415… …; IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. E, Rz. 391. Beispiel: Die Grün GmbH erwirbt eine Maschine deren Anschaffungskosten 10.000 EUR… …. Kozikowski/Roscher/Schramm, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 247. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 406 Teutloff In der Praxis ist… …Kozikowski/ Roscher/Schramm, in: Beck’scher Bilanzkommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 258–273. 6 Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S… …Satz 2 HGB). 7 Vgl. Kozikowski/Roscher/Schramm, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 315. 8 Vgl. Kozikowski/Roscher/Schramm… …, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 316. 9 Zu den steuerrechtlichen Kriterien der Dauerhaftigkeit von Wertminderungen siehe… …des Vermögenswertes zu ermitteln (IAS 36.6). Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmalz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl… …. Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011. IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006. Kozikowski/Roscher/Schramm, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalflussrechnung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Zahlungsmitteläquivalente innerhalb einer Periode. 1 Vgl. Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 8. Aufl., 2011, S. 192. betriebliche Einzahlungen –… …Sichteinlagen bei Kreditinstituten ver- 2 Vgl. Freiberg, J., in: Lüdenbach N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 3 Rz. 40. 3 Vgl. Adler… …, N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 3 Rz. 54. 5 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards… …. Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S., Konzernbilanzen, 9. Aufl., 2011, S. 463. 9 Vgl. Scheffler, E., in: DB 2007, S. 2046. Kapitalflussrechnung 635… …Kundenforderungen lässt sich wie folgt darstellen:12 10 Vgl. Förschle, G./Kroner, M., in: Ellrott, H. et al., Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl., 2012, § 297 Tz… …. Freiberg, J., in: Lüdenbach N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 3 Rz. 55. Norbert Winkeljohann, Thomas Ull 636 Anhand der… …., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 3 Rz. 71. 14 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kommentar… …., in: Lüdenbach N./Hoffmann, W.-D., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 3 Rz. 39. 16 Vgl. KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft (Hrsg.)… …, International Financial Reporting Standards, 4. Aufl., 2007, S. 179. Kapitalflussrechnung 639 6.2 Ertragsteuern 19Cashflows aus Ertragsteuern sind gesondert… …., Haufe IFRS-Kommentar, 10. Aufl., 2012, § 3 Rz. 98. 18 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach Internationalen Standards: Kom- mentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance

    Tim Wybitul, Dr. Philipp Byers
    …, 57. Aufl age 2010, § 206 Rn. 11. 297Wybitul · Byers Strafbarkeitsrisiken durch E-Mail-Kontrollen 3. eine der in Absatz 1 oder in Nummer 1 oder 2… …„geschäftsmäßige“ Erbringen von Tele- 15 Vgl. etwa Thüsing, Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, 1. Aufl . 2010, Rn. 200 ff.; Löwisch, DB 2009, S. 2782 ff… …16 Thüsing, Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, 1. Aufl . 2010, Rn. 229. 17 Vgl. hierzu etwa Vietmeyer/Byers, MMR 2010, S. 807, S. 808; Mengel, BB… …2004, S. 2014, S. 2018. 18 LAG Berlin, BB 2011, S. 2298, S. 2300. 19 Vgl. hierzu Säcker, in Säcker (Hrsg.), Berliner Kommentar zum TKG, 2. Aufl . 2009… …, § 3, Rn. 22; Thüsing, Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, 1. Aufl . 2010, Rn. 231 ff. 301Wybitul · Byers Strafbarkeitsrisiken durch… …, Berliner Kommentar zum TKG, 2. Aufl . 2009, § 91, Rn. 15. 21 Klesczewski, in Säcker (Hrsg.), Berliner Kommentar zum TKG, 2. Aufl . 2009, § 91, Rn. 15… …. Unabhängig von der Verwirklichung einer Strafbarkeit nach § 206 Abs. 1 StGB ist zu beachten, 32 LK-Altvater, 12. Aufl age 2010, § 206 Rn. 27. 33… …. Aufl . 2010. 35 Schuster, ZIS 2010, S. 68, S. 73. Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance 306 Wybitul · Byers dass die Öffentlichkeitswirkung solcher… …. Aufl . 2009, § 91, Rn. 15. 307Wybitul · Byers Strafbarkeitsrisiken durch E-Mail-Kontrollen kann.37 Im Folgenden sollen daher die Möglichkeiten… …in der Literatur ist aus mehreren Grün- den abzulehnen. Nach dieser Ansicht wäre der Arbeitgeber bei erlaubter Privat- 37 SSW-Bosch, 1. Aufl age 2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Immaterielle Vermögensgegenstände

    Prof. Dr. Manfred Bolin
    …Anlagevermögens. 5 Vgl. IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. E, Rz. 64, Kozikowski/ Huber, in: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 247… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 247 HGB, Rz. 407 und die dort zitierte Literatur. 17 In Anlehnung an Wüstemann, Bilanzierung case by case, 6. Aufl. 2012, S. 47… …, 8. Aufl. 2012, § 247 HGB, Rz. 400. 1.2 Immaterielle Vermögensgegenstände Bolin 159 lungsphase zuzuordnen sind (§ 255 Abs. 2 a Satz 1 HGB).20… …des Rates, ABl. EU L 320/260. 22 Grefe, Bilanzen, 7. Aufl. 2011, S. 77. II. Jahresabschluss und Lagebericht – Bilanz 160 Bolin 24 Die… …der betriebsindividuellen Nutzungsdauer herangezogen wurden. Mit ihrer Hilfe 25 ADS, 6. Aufl., § 255 HGB, Rz. 282. 26 Zur Ermittlung des niedrigeren… …: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 673. 1.2 Immaterielle Vermögensgegenstände Bolin 163 8. Anhang 34§ 285 Nr. 13 HGB verlangt die… …und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. BT-Drs. 16/10067 vom 30. 07. 2008, Gesetzentwurf der Bundesregierung, Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung… …Gelhausen/Fey/Kämpfer, Rechnungslegung und Prüfung nach dem Bilanzrechtsmoder- nisierungsgesetz, 2009 Grefe, Bilanzen, 7. Aufl. 2011 IDW, RS HFA 38, Ansatz- und… …, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006 Kozikowski/Huber, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 247 HGB Kozikowski/Roscher/Schramm, in; Beck’scher… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB Verordnung (EG) Nr. 1126/2008 der Kommission vom 03. 11. 2008 zur Übernahme be- stimmter internationaler…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Eigenkapitaldefinition, -abgrenzung und -ausweis

    Dr. Michael Reuter
    …. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 5 ff. 4 Vgl. Reuter, M., Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss, 2008, S. 47 ff. m.w.N.; Küting, K./Reuter, M., in: PiR… …2009, S. 44 ff.; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …Einzelabschluss , 5. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 281 ff. Periode über das Eigenkapital zu Beginn der Periode, wobei Entnahmen der Gesell- schafter während… …, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rech- nungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 284, 296. 9 Vgl. dazu Reuter, M., in… …, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss , 5. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 5 ff. m.w.N. 15 Vgl. zur Darstellung/Abbildung der… …. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 191 ff.; Reuter, M., Eigenkapi - talausweis im IFRS-Abschluss, 2008, S. 20 ff. m.w.N.; Küting, K./Reuter, M., in: Küting… …, K./Pfit - zer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2002, Rn. 270. 36 Vgl. dazu ausführlich… …Bilanzrecht – Hand- buch zur Anwendung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), 2. Aufl., 2009, Kapi- tel XII, S. 293 ff. 37 Vgl. dazu § 265 Abs. 8… …Anwendung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), 2. Aufl., 2009, Kapitel XII, S. 313 f. 42 „[...] von einer Bewertung ist hier keine Rede, schon… …der (rechtlichen) Michael Reuter 390 43 Vgl. dazu auch Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung und Prüfung der Unter- nehmen, 6. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Eigenkapitaldefinition, -abgrenzung und -ausweis

    Dr. Michael Reuter
    …. m.w.N.; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk… ….; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2009, Rn… …, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rech- nungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2009, Rn. 281 ff. Michael Reuter 392… …Vgl. auch Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …Gesellschaften beispiels- weise Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …, Handbuch der Rech- nungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., Loseblattwerk, 2011, Rn. 191 ff.; Reuter, M., Eigenkapital- ausweis im IFRS-Abschluss, 2008, S… …. 20 ff. m.w.N.; Küting, K./Reuter, M., in: Küting, K./Pfitzer, N./ Weber, C.-P. (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …, K./Pfitzer, N./Weber, C.-P. (Hrsg.), Das neue deutsche Bilanzrecht – Handbuch zur Anwendung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), 2. Aufl., 2009… …(BilMoG), 2. Aufl., 2009, Kapitel XII, S. 313 f. 42 „[...] von einer Bewertung ist hier keine Rede, schon deshalb weil das Reinvermögen kein Gegen- stand… …Treuhandwesen, 1933, S. 54. 43 Vgl. dazu auch Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung und Prüfung der Unterneh- men, 6. Aufl., 1995, § 272 Rz. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Eigenkapital

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …, Beck-BilKomm, 9. Aufl., München 2014, § 272 HGB, Rn. 195. 485 Vgl. IDW St/HFA 2/1996 i. d. F. 2013, Nr. 2.2. 486 Vgl. IDW Mitteilung vom 22.2.2013; Abbildung… …. ___________________ 490 Vgl. IDW WP Handbuch 2012: Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Beratung, Band I, 14. Aufl., Düsseldorf 2012, Abschn. E, Tz. 534; nach… …und Prüfung der Unternehmen – Kommentar zum HGB, AktG, GmbHG, PublG nach den Vorschriften des Bilanzrichtlinien-Gesetzes, Band I; 6. Aufl., Stuttgart… …Bilanz-Kommentar, 9. Aufl., München 2014. IDW St/HFA 2/1996 i. d. F. 2013: IDW Stellungnahme des Hauptfachausschusses: Zur Bilanzierung privater Zuschüsse. IDW… …: WP Handbuch 2012: Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Beratung, Band I, 14. Aufl., Düsseldorf 2012. IDW: Mitteilung des IDW vom 22.2.2013… …: § 6 EStG, in: Einkommenssteuergesetz, 34. Aufl., München 2015, § 6 Rn. 756. Neuerungen im Eigenkapital 290 Der nicht werthaltige Teil (2,5… …nicht endgültig auf ___________________ 492 Vgl. Schmidt/Kulosa: § 6 EStG, in: Einkommenssteuergesetz, 34. Aufl., München 2015, § 6 Rn. 756. 493 Vgl… …. Schmidt/Kulosa: § 6 EStG, in: Einkommenssteuergesetz, 34. Aufl., München 2015, § 6 Rn. 756. 494 Vgl. Schmidt/Kulosa: § 6 EStG, in: Einkommenssteuergesetz, 34… …. Aufl., München 2015, § 6 Rn. 757. 495 Vgl. IDW WP Handbuch 2012: Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung, Beratung, Band I, 14. Aufl., Düsseldorf 2012… …, Abschn. F, Rn. 368. 496 Vgl. Adler/Düring/Schmaltz/Forster: Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl., Stuttgart 1995, § 246 Rn. 145. 497…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss

    Unternehmensbewertungsverfahren und fair value

    Dr. Jochen Cassel
    …. 1433 S. 262 ff. 1434 Vgl. Ballwieser, Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Stuttgart 2011, S. 8 ff.; Bieg/Kußmaul, Investition, 2. Aufl., München 2009… …, S. 251–253; Mandl/Rabel, Methoden der Unternehmensbewertung (Überblick), in: Peemöller (Hrsg.): Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 4. Aufl… …., Herne 2009, S. 53. 1435 Vgl. Matschke/Brösel, Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Wiesbaden 2007, S. 117–121; Stellbrink, Der Restwert in der… …Unternehmensbewertung, Düsseldorf 2005, S. 9–15. 1436 Vgl. Ernst/Schneider/Thielen, Unternehmensbewertung erstellen und verstehen, 4. Aufl., München 2010, S. 1–12… …Unternehmensbewertung, 4. Aufl., Herne 2009, S. 130; ASA, ASA Busi- ness Valuation Standards, Herndon 2009, S. 9–13; NACVA, Professional Standards (Internetdokument), S… …, Unternehmensanalyse und Unter- nehmensbewertung, 2. Aufl., Stuttgart 2003, S. 75–165 und Rieg, Analyse der Bewertung junger innovativer A. Methodenspektrum und… …, Bewertung von Unternehmen und Unternehmensanteilen, in: Breuer (Hrsg.): Handbuch Finanzierung, 3. Aufl., Wiesbaden 2001, S. 712. Zu der Kritik an den… …, Methoden der Unternehmensbewertung (Überblick), in: Peemöller (Hrsg.): Praxis- handbuch der Unternehmensbewertung, 4. Aufl., Herne 2009, S. 77; Adolff… …, Unternehmensbewertung im Recht der börsennotierten Aktiengesellschaft, München 2007, S. 190. 1442 Vgl. Hommel/Dehmel, Unternehmensbewertung case by case, 5. Aufl… …Unternehmung, 15. Aufl., München 2009, S. 220; Ballwieser, Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Stuttgart 2011, S. 8. 1444 Vgl. Bieg/Kußmaul, Investition, 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück