COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (624)

… nach Büchern

  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (75)
  • Corporate Governance und Interne Revision (40)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (38)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (35)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (35)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (26)
  • Unternehmensnachfolge (23)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (21)
  • WpPG (21)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (18)
  • Handbuch Integrated Reporting (16)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (13)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (13)
  • HGB aktuell (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • HR-Compliance (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Praxis der Internen Revision (8)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (8)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (8)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (7)
  • Interne Revision im Krankenhaus (7)
  • TKG (7)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Risikoquantifizierung (6)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Handbuch Compliance international (5)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (5)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss (5)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Revision des Personalbereichs (4)
  • Compliance für KMU (3)
  • IT-Controlling (3)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement (3)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (3)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (3)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (2)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (2)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (2)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (2)
  • IFRS-Abschlussanalyse (2)
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung (2)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
  • Interne Revision aktuell (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (2)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (2)
  • Compliance für geschlossene Fonds (1)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (1)
  • Compliance-Kommunikation (1)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (1)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (1)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (1)
  • Handbuch Compliance-Management (1)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)
  • Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21 (1)
  • Korruption als internationales Phänomen (1)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (1)
  • M&A-Transaktionen (1)
  • Managing Risks in Supply Chains (1)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (1)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Revision der Beschaffung (1)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (1)
  • Revision des externen Rechnungswesens (1)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (1)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (1)
  • Vorstand der AG (1)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (1)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (5)
  • 2022 (2)
  • 2021 (8)
  • 2020 (21)
  • 2019 (35)
  • 2018 (9)
  • 2017 (29)
  • 2016 (20)
  • 2015 (37)
  • 2014 (105)
  • 2013 (55)
  • 2012 (123)
  • 2011 (47)
  • 2010 (33)
  • 2009 (51)
  • 2007 (40)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement interne Kreditinstituten Unternehmen Bedeutung Governance Arbeitskreis Anforderungen Grundlagen Rahmen Management internen Praxis Fraud Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

624 Treffer, Seite 11 von 63, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …gemäß der Richtlinie 2013/36/EU v. 26. 09. 2017, EBA/GL/2017/11. 3 Mertens/Cahn, in: Kölner Kommentar zum AktG, 3. Aufl., Köln 2010, § 91 Rn. 31; Kort… …, in: Großkommentar AktG, 5. Aufl., Berlin 2015, § 91 Rn. 98. 4 Delegierte Verordnung (EU) 2017/565 v. 25. 04. 2016 zur Ergänzung der Richtlinie… …Groeben/Schwarze/Hatje (Hrsg.): Europäisches Unionsrecht, 7. Aufl., Baden-Baden 2015, Art. 290 Rn. 3 f. 1 Einführung: Die Compliance-Funktion als Teil der… …auch für Kapitalverwaltungsgesellschaften i. S. d. § 17 KAGB; vgl. hierzu Swoboda, in: Weitnauer/Boxberger/Anders, KAGB, 2. Aufl., München 2017, § 28 Rn… …Pflichtenprogramm des AktG und des KWG 4 10 In dieser Richtung Hauschka/Moosmayer/Lösler, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler (Hrsg.): Cor- porate Compliance, 3. Aufl… …., München 2016, § 1 Rn. 2 und Fleischer, in: Spindler/Stilz, AktG, 3. Aufl., München 2015, § 91 Rn. 47; in Anlehnung an das US-amerikanische Compliance-… …Modell von einer generellen Haftungsvermeidungsverantwortlichkeit ausgehend Theisen, in: Information und Berichterstattung des Aufsichtsrats, 4. Aufl… …., Stuttgart 2007, S. 87. 11 Zur Legalitätspflicht des Vorstands Spindler, in: Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl., München 2014, § 93 Rn. 63 ff… …Compliance, 3. Aufl., München 2016, § 6; zu den Besonderheiten im Finanzdienstleis- tungssektor siehe unten 2.3.2. 5 Finanzdienstleistungsinstituts die… …anspricht, in seiner Delegations- befugnis beschränkt. 158 Emde/Benzing 13 Spindler, in: Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, 4. Aufl., München 2014, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Varianz-Kovarianz-Modell, Historische Simulation und Monte-Carlo-Simulation

    Dr. Peter Hager
    …. 370–384. Ebenso:Wiedemann, A. (2006): Financial Engineering – Bewer- tung von Finanzinstrumenten, 4. Aufl., Frankfurt am Main 2006, S. 41ff. 11 Vgl… …. Wiedemann, A. (2006): Financial Engineering – Bewertung von Finanzinstrumenten, 4. Aufl., Frankfurt am Main 2006, S. 139ff. ıxx2ıxVaR ji,j n 1j i n 1i… …Black76-Modell. Vgl. Hull, J. C. (2006): Optionen, Futures und andere Derivate, 6. Aufl., München 2006, S. 361ff., 731ff. 13 Vgl. Hull, J.C. (2006): Optionen… …, Futures und andere Derivate, 6. Aufl., München 2006, S. 421ff., Wiedemann, A. (2006): Financial Engineering – Bewertung von Finanzinstrumenten, 4. Aufl… …. Aufl., München 2006, S. 437ff. 17 Das Ƚ bezieht auf eine Kursänderung der Aktie von - 1 EUR, hier von 100 EUR auf 99 EUR. 18 Vgl. Butler, C. (1999)… …. Hull, J.C. (2006): Optionen, Futures und andere Derivate, 6. Aufl., München 2006, S. 538f.; Rau-Bredow, H. (2001): Überwachung von Marktpreisrisiken… …2001, S. 208–218. 29 Begriff „Wurzelgesetz“: Vgl. Deutsch, H.-P. (2001): Derivate und interne Modelle: Modernes Risi- komanagement, 2. Aufl., Stuttgart… …Implementierung, Wiesbaden 2009, S. 311ff. 34 Vgl. Deutsch, H.-P. (2001): Derivate und interne Modelle: Modernes Risikomanagement, 2. Aufl., Stuttgart 2001, S. 410… …. 35 Vgl. Hull, J.C. (2006): Optionen, Futures und andere Derivate, 6. Aufl., München 2006, S. 431f. und Huschens, S. (2000): Value-at-Risk-Berechnung… …Modelle: Modernes Risikomanagement, 2. Aufl., Stuttgart 2001; Hager, P. (2004): Corporate Risk Management – Cash Flow at Risk und Value at Risk, Frankfurt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Schutz der Untersuchungskommunikation

    Dr. Ingo Minoggio
    …, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 97 Rdnr. 1. Schutz der Untersuchungskommunikation Minoggio 321 Bei dem… …863 Vgl. Meyer-Goßner, L./Schmitt, B., in: Strafprozessordnung: Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen, 57. Aufl… …, L./Schmitt, B., in: Strafprozessordnung: Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Be- stimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 97 Rdnr. 10c… …: Strafprozessordnung: Gerichtsverfassungsge- setz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 97, Rdnr. 10c; Bauer, W.: Keine… …: Strafprozessordnung: Gerichtsverfassungs- gesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 97 Rdnr. 37. 872 Vgl. auch Minoggio… …ergänzende Bestimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 97 Rdnr. 10a; LG Hamburg, 15.10.2010 – 608 Qs 18/10, juris. 885 Vgl. hierzu bereits Minoggio, I… …, L./Schmitt, B., in: Strafprozessordnung: Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Be- stimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 160a Rdnr… …, B., in: Strafprozessordnung: Gerichtsverfassungsge- setz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 160a Rdnr. 4… …voraussetzt; Meyer- Goßner, L./Schmitt, B., in: Strafprozessordnung: Gerichtsverfassungsgesetz, Nebenge- setze und ergänzende Bestimmungen, 57. Aufl., München… …Bestimmungen, 57. Aufl., München: Beck, 2014, § 160a Rdnr. 7. 897 Im Ergebnis auch LG Mannheim, 03.07.2012, 24 Qs 1/12, 2/12, juris. Zwischenberichte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Besonderheiten der Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften

    Dr. Dietmar Weidlich
    …überlebenden Ge- 2 Vgl. Palandt, Bürgerliches Gesetzbuch, 69. Aufl. 2010, § 738 Rdnr. 4. 3 Vgl. Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen Band 22, S… …Testamentsgestaltung, 3. Aufl. 2008, § 20 Rdnr. 8. 6 Vgl. Nieder/Kössinger, Handbuch der Testamentsgestaltung, 3. Aufl. 2008, § 20 Rdnr. 10. 7 Vgl. Entscheidungen des… …. Salger, Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 1, 2. Aufl. 2004, § 44 Rdnr. 44. Einschränkend Ulmer/Schäfer, Münchener Kommentar zum Bürgerlichen… …Gesetzbuch, 5. Aufl. 2009, § 9 PartGG Rdnr. 25, wonach der Erbe bereits kraft Gesetzes einen vom Gegenstand der Partnerschaft umfassten Freien Beruf ausüben… …muss, um nach- folgeberechtigt zu sein. 10 Vgl. Nieder/Kössinger, Handbuch der Testamentsgestaltung, 3. Aufl. 2008, § 20 Rdnr. 26; vgl. auch… …Gesetzbuch, 5. Aufl. 2009, § 727 Rdnr. 45. 14 Vgl. Zöller, in: Mitteilungen der Rheinischen Notarkammer 1999, S. 121, 136. 15 Vgl. Hörger/Pauli, in… …, Handelsgesetzbuch, 33. Aufl. 2008, § 139 Rdnr. 47. 20 Vgl. BGH, in: Neue Juristische Wochenschrift 2003, S. 1803 ff. Weidlich 249 Besonderheiten der… …zahlen hat, die das Gesellschaftskapital schmälern. 21 Bejahend Ulmer/Schäfer, Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 5. Aufl. 2009, § 727 Rdnr… …, 3. Aufl. 2008, § 20 Rdnr. 45 ff. 24 Vgl. BGH, in: NJW 1978, S. 264, 265; Nieder/Kössinger, Handbuch der Testamentsgestal- tung, 3. Aufl. 2008, § 20… …. Baumbach/Hopt, Handelsgesetzbuch, 33. Aufl. 2008, § 124 Rdnr. 16. Weidlich 251 Besonderheiten der Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften tet, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Tax-Compliance

    Martin Zackor
    …335 Tax-Compliance Martin Zackor Literatur Besch/Starck in Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, § 33 Tax Compliance… …; Kromer/Henschel in Kessler/Kröner/Köhler, Konzernsteuerrecht, 3. Aufl. 2018, § 1 B Tax Compliance; Petrak/Schneider, Compliance und Steuern: Praxistipps zur… …Vermei- dung wirtschaftlicher Risiken, BC 2008, 11; Schwahn/Cziupka in Lüdicke/Sistermann, Unter- nehmenssteuerrecht, 2. Aufl. 2018, § 7 Tax Compliance und… …, Konzernsteuerrecht, 3. Aufl. 2018, § 1 Rn. 85; Schwahn/Cziupka in Lüdicke/Sistermann, Unternehmenssteuerrecht, 2. Aufl. 2018, § 7 Rn. 5. Martin Zackor 336… …. Ditz/Engelen, DStR 2019, 352; Ditz/Bärsch/Engelen, DStR 2019, 815. 5 Vgl. Kromer/Henschel in Kessler/Kröner/Köhler, Konzernsteuerrecht, 3. Aufl. 2018, § 1 Rn… …. 90. 6 Zu internationalen Aspekten vgl. z. B. Kromer/Henschel in Kessler/Kröner/Köhler, Kon- zernsteuerrecht, 3. Aufl. 2018, § 1 Rn. 151 ff. 337… …Kommen- tar zum BGB, 8. Aufl. 2018, § 86 Rn. 49 f. 14 BMJV, Bekanntmachung des „Deutschen Corporate Governance Kodex“ (in der Fassung vom 07.02.2017)… …, BAnz AT 24.04.2017 B2. 15 Fleischer in Fleischer/Goette, Münchner Kommentar zum GmbHG, 3. Aufl. 2019, § 43 Rn. 143 ff. 16 AEAO zu § 153 Ziff. 2.6… …373/15), BGHSt 61, 28. 28 Vgl. Jäger in Klein, AO, 14. Aufl. 2018, § 371 Rn. 370b, 410. Martin Zackor 348 Weitere Steuerstraftaten sind Bannbruch… …Unternehmen für ein Fehlverhalten ihrer Mitarbeiter in diesem Zusammenhang. 29 Vgl. Rüsken in Klein, AO, 14. Aufl. 2018, § 69 Rn. 2. 30 Kromer/Henschel in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafzumessung

    Matthias H. Gehm
    …; Lepper, ZWH 2015, S. 205, 207; Simon/Vogelberg, Steu- erstrafrecht, 3. Aufl. 2011, S. 130 f.; Stahl, Selbstanzeige, 3. Aufl. 2011, Rn. 640; Stahl, Selbst-… …anzeige, 4. Aufl. 2016, Rn. 740. 1767 Siehe auch Blumers, wistra 1987, S. 1; Quedenfeld/Füllsack, Verteidigung in Steuerstrafsa- chen, 5. Aufl. 2016, Rn… …. 1300; Kuhn/Weigell, Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2013, Rn. 126; Meine, Die Strafzumessung bei Steuerhinterziehung, Heidelberg 1990; PStR 1998, S. 224… …; Seer- Tipke/Lang, Steuerrecht, 22. Aufl. 2015, § 23, Rn. 71 mit degressiver Tendenz der Tagessätze bei steigendem Hinterziehungsvolumen. 1768 Bilsdorfer… …, 206; Fischer, StGB Komm., 63. Aufl. 2016, § 46, Rn. 78 m. w. N.; Ochs/Wargowske, NZWiSt 2012, S. 369, 376. 3. Strafzumessung 284 nicht… …2016, S. 81; Gehm, KP 2016, S. 64; Gehm, ZWH 2016, S. 96; Ax/Große/Melchior/Lotz/Ziegler, Abgabenordnung und Finanzge- richtsordnung, 21. Aufl. 2017… …2017, S. 68 mit Anmerk. Gehm. 1792 Rolletschke, NZWiSt 2016, S. 209, 211. 1793 BGH, BStBl II 2009, S. 934; Rolletschke, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2012… …, Rn. 255; Rolletschke- Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 370 AO, Rn. 585, 616; Brender, Aktuelles… ….; Rolletschke-Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2017, § 370 AO, Rn. 587. 1799 Allein, dass das Geständnis verbunden war mit einer Anregung, das… …; Plewka/Klümpen- Neusel, NJW 2009, S. 1392 f.; Rolletschke/Jope, wistra 2009, S. 219; Wessing/Biesgen, NJW 2010, S. 2689 f.; Seer-Tipke/Lang, Steuerrecht, 22. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …: Münchener Kommentar. Aktiengesetz, Band 3: §§ 76–117 AktG, MitbestG, § 76 BetrVG 1952, 2. Aufl., München 2004, S. 404–420. Heinhold, M./Wotschofsky, S… ….: Interne Revision, in: Ballwieser, W./Coenenberg, A.G./ Wysocki, K. v. (Hrsg.): Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl., Stuttgart 2002, Sp… …. 1217–1228. Hoffmann, D./Preu, P.: Der Aufsichtsrat. Ein Leitfaden für Aufsichtsräte, 5. Aufl., München 2003. Literaturverzeichnis Warncke 639… …. Aufl., München 1999, S. 315–331. Hofmann, R.: Interne Revision und Wirtschaftsprüfung als Instrument gegen dolose Hand- lungen im Unternehmen, in: DB 42… …(1989), S. 1354–1359. Hofmann, R.: Prüfungs-Handbuch. Leitfaden für eine Überwachungs- und Revisionskon- zeption in der Corporate Governance, 5. Aufl… …Main 1998, S. 91–106. Hüffer, U.: Aktiengesetz, Kommentar, 7. Aufl., München 2006. Kersting, C.: Auswirkungen des Sarbanes-Oxley-Gesetzes in Deutschland… …178 AktG, §§ 238–264 c, 342, 342 a HGB, 2. Aufl., München 2004b, S. 139–183. Lanfermann, G./Maul, S.: EU-Prüferrichtlinie: Neue Pflichtanforderungen… …Vertraulichkeit im Aufsichtsrat, 3. Aufl., Köln et al. 2006. Mertens, H.-J.: Kommentierung des § 90 AktG. Berichte an den Aufsichtsrat, in: Zöllner, W. (Hrsg.)… …: Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, Band 2, §§ 76–117 AktG und Mitbe- stimmung im Aufsichtsrat, 2. Aufl., Köln et al. 1996a, S. 235–255. Mertens, H.-J… …Mitbestimmung im Aufsichtsrat, 2. Aufl., Köln et al. 1996b, S. 565–599. Meyer-Landrut, J.: Kommentierung des § 111 AktG. Aufgaben und Rechte des Aufsichts- rats…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …D.: Integ- riertes Qualitätsmanagement. Das St. Galler Konzept. 2. Aufl. München und Wien 2003, S. 7; Steffelbauer-Meuche, Gisela… …Quelle: Vgl. hierzu ausführlich Kieser, Alfred (Hrsg.): Organisationstheorien. 6. Aufl. Stuttgart 2006. Die Erweiterung des agenturtheoretischen… …: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 223. Integriertes System 181 thematisieren. Insbesondere die breite… …Organisa- tion. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 209. 189 Vgl. zu der Problematik bei Wirtschaftsprüfern z.B… …: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 213–214. Integriertes System 182 Bei dem am häufigsten untersuchten Agenturproblem… …Organisa- tion. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 214–215. 192 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V… …: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 215. 195 Vgl. Ebers, Mark und Wilfried Gotsch: 7. Institutionenökonomische Theorien der… …Organisa- tion. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 251. 196 Vgl. Hilb, Martin: Integrierte Corporate Governance… …. In: Organisationstheorien. Hrsg. Alfred Kieser. 5. Aufl. Stuttgart 2002, S. 199. 198 Vgl. hierzu ausführlich Zehnder, Martina und Thomas Brönnimann… …. Vgl. Luhmann, Niklas: Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. 11. Aufl. Frankfurt am Main 2003; Luhmann, Niklas: Die Wirtschaft der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Weitere Konsolidierungsmaßnahmen

    Bodo Peisch
    …Gesellschaf- ten sowie zinslose Darlehen enthalten. Weitere Konsolidierungsmaßnahmen 837 1 Vgl. Küting, K./Weber, C.-P., Der Konzernabschluss, 11. Aufl., 2008… …; S. 443. 2 Vgl. Küting, K./Weber, C.-P., Der Konzernabschluss, 11. Aufl., 2008; S. 444. 1.3 Entstehung und Behandlung von Aufrechnungsdifferenzen… …. Weitere Konsolidierungsmaßnahmen 841 3 Vgl. Küting, K./Weber, C.-P., Der Konzernabschluss, 11. Aufl., 2008, S. 453, 455. t3 (in EUR) Summenabschluss… …Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 734. 5 Telkamp, H.-J., in: Küting, K./Weber, C.-P., Handbuch der Konzernrechnungslegung, Bd. 2, 2. Aufl., 1998, § 305 Rz. 15. 6… …Vgl. Küting, K./Weber, C.-P., Der Konzernabschluss, 11. Aufl., 2008, S. 496 ff. 2.3 Berücksichtigung latenter Steuern 11Da aus der Aufwands- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Zweck und Inhalt des Jahresabschlusses

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …. Schneider, Betriebswirtschaftslehre Band 2, Rechnungswesen, 2. Aufl. 1997, S. 7. 3 Vgl. Begründung zum RegE ARUG, BT-Drs. 16/11642 vom 21. 01. 2009, S. 27. 4… …Vgl. Coenenberg/Haller/Schultze, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009, S. 18. 5 Die Gewährung eines Kredits über 750.000 EUR… …, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009 Heuser, in: GmbH-Handbuch Richtlinie 2012/6/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der… …, Betriebswirtschaftslehre Band 2, Rechnungswesen, 2. Aufl. 1997 Theile, Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, 3. Aufl. 2011 Theile, Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung auch… …durch BMF vom 12. 03. 2010. Zu Einzelheiten siehe Theile, Bilanzrechts- modernisierungsgesetz, 3. Aufl. 2011, S. 18 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück