COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3147)
  • Titel (366)
  • Autoren (294)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1999)
  • eBook-Kapitel (996)
  • News (257)
  • eJournals (131)
  • eBooks (60)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (98)
  • 2024 (132)
  • 2023 (127)
  • 2022 (147)
  • 2021 (153)
  • 2020 (138)
  • 2019 (132)
  • 2018 (167)
  • 2017 (175)
  • 2016 (142)
  • 2015 (246)
  • 2014 (218)
  • 2013 (185)
  • 2012 (220)
  • 2011 (161)
  • 2010 (234)
  • 2009 (286)
  • 2008 (106)
  • 2007 (154)
  • 2006 (88)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Risikomanagement Institut Compliance PS 980 Grundlagen Governance Prüfung Revision Ifrs Anforderungen Rechnungslegung Instituts Fraud Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3445 Treffer, Seite 6 von 345, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision

    Ein Leitfaden auf Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 2 und des IDW PS 980
    Jenny Schmigale
    …Compliance-Risikomanagement BERUFSSTAND JENNY SCHMIGALE Prüfung des Compliance- Risikomanagements durch die Interne Revision Ein Leitfaden auf Basis… …muss die Interne Revision Compliance-Risiken in der Prüfungsplanung berücksichtigen, das heißt Prüfungen auch in Compliance-risikobehafteten Bereichen… …von Maßnahmen. 4 Ein Risikomanagementsystem beschreibt die „Gesamtheit aller Regelungen, die 1 „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive… …Compliance“ des Berufsverbandes der Compliance-Manager ist sie Mitglied im DIIR und dort im Arbeitskreis „Interne Revision im Mittelstand“ tätig. 05.17 ZIR 237… …der Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision stehen mehrere Ansätze zur Wahl. Unter anderem kann eine Prüfung nach dem DIIR… …Prüfung des Compliance-Risikomanagements durch die Interne Revision stehen mehrere Ansätze zur Wahl. Unter anderem kann eine Prüfung nach dem DIIR… …die Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision. Er ersetzt ausdrücklich nicht detailliertere Prüfungsansätze von Branchen, in denen… …Risikomanagementprozess über die erforderliche Qualifikation verfügen. Die Interne Revision soll diese Elemente der Aufbauorganisation auf ihre Angemessenheit und… …Identifizierung und Festlegung von anzuwendenden (Steuerungs-)Maßnahmen. Die Interne Revision prüft hinsichtlich der Risikobewertung und -analyse zunächst, ob diese… …Entwicklungen/Vorfällen in der Branche etc. berücksichtigt werden. Die Interne Revision prüft die Angemessenheit der Vorgaben für die Risikoberichterstattung sowie deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision Prof. Dr. Franz Jürgen Marx Steuerberater Lehrstuhlinhaber Universität Bremen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 931 2.1 Handlungsbedarfe für die Interne Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 931 2.2 COSO-Framework als Referenzmodell… …, and governance processes.“2 Die Definition macht deutlich, dass die Interne Revision die gesamte Unternehmensorganisation unterstützt und neben der… …der externen Rechnungslegung und Abschlussprüfung ist die Interne Revision als Institution zwar nicht unmittelbar betrof- fen, wohl aber mittelbar in… …der Internen Revision, die internationalen Standards entspricht und den Personaleinsatz an unterschiedlichen Standorten ermöglicht.7 Indem die Interne… …vielfach ähnlich.8 Eine starke inhaltliche Zusammenarbeit ergibt sich bei Prüfung des Internen Kontrollsystems durch die Interne Revision und der Prüfung des… …. Peemöller 2002, S. 627. 8 Vgl. Schmidt 2004, S. 281. Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision 930 Marx dungen. Während die… …Auditing). Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Regelungen stellen an die Interne Revision bei bestimmten Unternehmen (Kreditinstitute und Versicherungen)… …Sarbanes-Oxley Act 2.1 Handlungsbedarfe für die Interne Revision Der am 30.7.2002 in Kraft getretene SOX regelt in elf Titeln die Anforderungen an ein… …Handlungsbedarfe für die Interne Revision auf.14 Nach SOX Sec. 404 (Management’s Assessment on Inter- nal Control over Financial Reporting) wird die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …MANAGEMENT Postakquisitionsaudits KATHARINA KNEISEL Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus „Red Flags“ für die Interne Revision Katharina… …auf Compliance, durch. Die reine Due Diligence reicht jedoch oftmals nicht aus, um alle Risiken zu erkennen und zu mitigieren. Die Interne Revision kann… …Prüfung entsprechender Risiken durch die Interne Revision vorgestellt. 1 Einleitung Die Folgen unentdeckter Compliance Risiken im Nachgang einer Akquisition… …keinen ausreichenden Schutz für Unternehmen. Die gemeinsame Überprüfung des Zielunternehmens durch die Interne Revision und die Compliance- Abteilung und… …der Due Diligence Ergebnisse ein Postakquisitionsaudit durch die Interne Revision empfehlen. Die Prüfung durch die Interne Revision findet in dem… …Korruptionsrisiken nach einer Akquisition ermöglichen sollen. 2 Interne Revision und Compliance 2.1 Compliance als Teil der Corporate Governance Die klassische… …beurteilen Maßnahmen umsetzen System überwachen Interne Revision Abb. 1: Compliance als Teil der Corporate Governance 6 nungswidrigkeitengesetz (OWiG) die… …das Interne Kontrollsystem, das Risikomanagementsystem und die Interne Revision. Das Unterlassen der erforderlichen Sorgfalt stellt nach § 93 Abs. 2… …bilden gemeinsam die Basis für ein umfassendes Compliance Audit durch die Interne Revision (siehe Abb. 2). Die Prozessprüfung dient dabei der Untersuchung… …. Peemöller/Kregel (2011), S. 18 13 Vgl. zur Unterstützung des Aufsichtsrats durch die Interne Revision DIIR (2014). 14 Vgl. Peemöller/Kregel (2011), S. 186 – 190 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …REGELN 7. MaRisk-Novelle PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER Die 7. Novelle der MaRisk Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision Prof. Dr… …. Novelle. Da die MaRisk im Zentrum der Prüfungen durch die Interne Revision stehen, sind sie für deren praktische Arbeit von besonderer Bedeutung. Änderungen… …Aufgabeninhalte der Internen Revision, sodass sie für Interne Revisionen eine große Bedeutung hat. Das Kapitel 4 fasst die Aspekte knapp zusammen. 2… …Bedeutung für die Interne Revision eingegangen. Die Neuerun- 1 Vgl. BaFin (2023a) und BaFin (2023b). gen, die sich aus der Umsetzung der EBA-Leitlinie für die… …Kreditvergabekriterien keine übermäßige Belastung oder Überforderung nach sich ziehen sollten. Die Interne Revision hat jedoch auch auf die Risiken abzustellen, welche dem… …Bewertungsmodelle konkretisiert. In diesem Zusammenhang ist von besonderer Bedeutung, dass die Interne Revision bei Prüfungen die Verlässlichkeit und die… …bewertet werden und hängt letztlich zudem von politischen Vorgaben ab. Für die Interne Revision stellen die genannten Aspekte eine große Herausforderung dar… …Kompetenzordnung erfolgten. Für die Interne Revision sind dies und die anderen risikobeeinflussenden Faktoren der Aufbau- und Ablauforganisation wichtige Aspekte für… …Risikokultur. Diese Aspekte werden Interne Revisionen in Banken in ihre Prüfungstätigkeiten einfließen lassen, auch wenn es zur Arbeit der Internen Revision… …. Niels Olaf Angermüller ist Inhaber der Professur Finanzmanagement an der Hochschule Harz. Er ist Prüfer für Interne Revisions systeme DIIR und Mitglied in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …STANDARDS MaRisk PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER Die 6. Novelle der MaRisk Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision Mit Veröffentlichung… …Änderungen der MaRisk im Rahmen der 6. Novelle. Da die MaRisk im Zentrum der Prüfungen durch die Interne Revision stehen, sind sie für deren praktische Arbeit… …. MaRisk-Novelle gegeben. Dabei wird jeweils auf die Bedeutung für die Interne Revision eingegangen. 2.1 Institute mit einer NPL-Quote von über fünf Prozent Im… …wurde ein Bestätigungsverfahren bei OTC-Derivaten aufgenommen. 3.5 Interne Revision Änderungen der novellierten MaRisk betreffen hier vor allem… …Revision betreffenden BT 2.1 MaRisk wird nun geregelt, dass die Interne Revision im Falle von Auslagerungen auf ein anderes Unternehmen auf Nachweise /… …der 6. MaRisk-Novelle hat die BaFin eine für Interne Revisoren in Banken besonders wichtige Regelung erneut angepasst. Die Schwerpunkte lagen dabei auf… …Liquiditäts-risiken. Konkretisiert wurden zudem die Anforderungen an die Ausla­gerung von Tätigkeiten der Internen Revision. Prof. Dr. Niels Olaf Anger­müller ist… …Inhaber der Professur Finanz­management an der Hoch­schule Harz. Er ist Prüfer für Interne Revisionssys­teme DIIR und Mitglied meh­rerer DIIR-Arbeitskreise… …Internen Revision. Der vorliegende Beitrag gibt – geordnet nach Schwerpunkten (Kapitel 2) und weiteren Änderungen (Kapitel 3) – einen Überblick über die… …von besonderer Bedeutung. Konkretisiert wurden zudem die Anforderungen an die Auslagerung von Tätigkeiten der Internen Revision (BT 2.1 MaRisk). Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Einrichtung interner Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Neue Aufgaben für die Interne Revision?
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …Hinweisgeberschutzgesetz Neue Aufgaben für die Interne Revision? Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Professor für Finanzmanagement an der Hochschule Harz, Prüfer für Interne… …RevisionssystemeDIIR ; Kontakt: nangermueller@ hs-harz.de. Ingo Sorgatz, Bundesministerium des Innern und für Heimat, Experte für Interne Revision und… …. Aufgabenübertragung an die Interne Revision in Behörden Wie nicht selten bei neu hinzukommenden Aufgaben, stellte sich, jedenfalls im öffentlichen Sektor, bereits… …Interne Revision zu beauftragen. Nachvollziehbar erscheint diese Überlegung sicherlich deshalb, weil die Interne Revision in aller Regel unter den… …potenziell Teilsegmente des sachlichen Anwendungsbereichs nach § 2 HinSchG ab, jedoch nicht das gesamte Spektrum. Zudem ist die Interne Revision in… …. Insofern erstaunte es nicht, dass eine – nicht repräsentative – Umfrage unter Teilnehmenden der DIIR-Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen im… …April 2023 ergab, dass in circa 50 Prozent der Organisationen beabsichtigt war, die Interne Revision mit der Wahrnehmung der Aufgabe „Interne Meldestelle“… …. 29 DIIR-Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen am 24. und 25. April 2023 in Berlin. 102 ZIR 03.24 Hinweisgeberschutzgesetz STANDARDS ist… …, dass eine interne Meldestelle der zweiten und nicht der dritten Linie (also der Internen Revision) im Drei-Linien-Modell des Governance-Systems… …zuzuordnen ist. Daher wäre das häufig zu beobachtende Vorgehen, die Meldestelle durch die Interne Revision wahrnehmen zu lassen, eine Beeinträchtigung der von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Audit der Compliance mit den Anforderungen der globalen Antikorruptions- und Antibestechungsgesetze

    Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision
    Marc W. Theuerkauf
    …Antibestechungsgesetze Praxisbeispiel und Lösungsvorschläge für die Interne Revision Marc W. Theuerkauf, Dipl.-Kfm., CIA, CCSA, Frankfurt am Main, ist selbstständiger… …sich eine Interne Revision bedienen kann, um dieses Thema im Prüfungsplan abzudecken. 1. Ausgangslage Dolose Handlungen (häufig wird hier der englische… …mögliche Prüfgebiete und -inhalte 1 Vgl. DIIR Revisionsstandard Nr. 5 „Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision… …persönliche Besprechung ausgewählter Fragebögen, — Prüfung lokaler/regionaler Besonderheiten. 5. Aufgaben für die Interne Revision Aus den dargestellten… …Prüfbereichen der Gebiete Antibestechungs- und Antikorruptionsgesetze, lassen sich unter anderem die folgenden notwendigen Aufgaben für eine Interne Revision… …, Reisekosten, Zahlungen etc.). 6. Fazit Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Interne Revision einen unverzichtbaren Beitrag bei der Implementierung und… …Revisionsstandard Nr. 5: „Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision“, Deutsches Institut für Interne Revision, Mai 2012, unter… …Unternehmen „Hinweise zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision auf der Basis des DIIR Revisionsstandard Nr. 5“, Deutsches… …Institut für Interne Revision 2013, unter http://www.diir.de/fileadmin/fachwissen/ standards/downloads/Revisionsstandard_5_Hinweis. pdf (Stand: 17.01.2017)… …Begriff Fraud verwendet) sind ein wesentliches Thema in der Internen Revision und werden bereits mehr oder weniger in den Prüfprogrammen der verschiedensten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …411 5.3 Die Interne Revision im Jahr 2020 Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück Frage… …1: Wird sich die Interne Revision in der Zeit von 2008 bis 2020 verän- dern? Frage 2: Wenn ja, welche Veränderungen können prognostiziert werden?… …Frage 3: Welche Veränderungen sind heute schon erkennbar? These: Die Interne Revision des Jahres 2020 wird nicht mehr die Interne Revision des Jahres… …Berufsanforderungen werden an einen Internen Revisor gestellt? � Wird das Fachgebiet Interne Revision als Schwerpunkt an Hochschulen angeboten? � Wird die Interne… …Revision in Gesetze und/oder den Corporate Governance Kodex aufgenommen? � Haftet der Interne Revisor für Mängel in Revisionsberichten? � Wird eine… …internationale Standardisierung der Internen Revision er- reicht? � Gibt es international gültige Standards für die Interne Revision? � Sind weltweit alle… …Internen Revisoren über eine zentrale Wissensdaten- bank miteinander vernetzt? Organisation der Internen Revision � Wird die Interne Revision outgesourct?… …� Wo ist die Interne Revision organisatorisch angesiedelt? 412 Die Interne Revision im Jahr 2020 � Ersetzt die Interne Revision das Inhouse… …Consulting? � Bekommt der CFO eine eigene Interne Revision? � Haben verschiedene Vorstände eine eigene Revision? � Hat der Aufsichtsrat und/oder der… …Prüfungsausschuss ein Zugriffsrecht auf die Interne Revision? � Bindestrich – Interne Revision? (Materialwirtschaft-Revision, Finanz-Re- vision, Logistik-Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikoorientierte Projektbegleitung Interne Revision

    …Projektbegleitung durch die Interne Revision angenommen. Das Buch richtet sich an Interne Revisoren und beleuchtet die Thematik aus der jeweiligen Sicht der… …vorliegende Standards ein. Im Rahmen des Abschnitts C erfolgt eine Auseinandersetzung mit der risikoorientierten Projektbegleitung durch die Interne Revision am… …oder zu prüfen sind. Das Bild könnte symbolisch aber auch dafür stehen, dass die Interne Revision als prüfende Einheit sich im Rahmen ihrer Aufgaben… …wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“, Geschäftsführer AuditManagement LiVE, BerlinQuelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision, Heft 4/2012… …Bankenaufsicht, der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung. Es ist in insgesamt fünf Abschnitte aufgeteilt. Im Abschnitt A erfolgt eine Darlegung der… …Erwartungshaltung der Bankenaufsicht an die Tätigkeit der Internen Revision im Rahmen von Projektbegleitungen. Neben den aufsichtlichen Grundlagen erfolgt eine klare… …Positionierung hinsichtlich der Aufgabenabgrenzung sowie der Anforderungen an die Interne Revision.Abschnitt B beschreibt umfangreich die Aufgaben sowie interne… …und externe Erfordernisse aus der Sicht der Internen Revision. Dieser Abschnitt stellt das Kernstück des Buches dar und umfasst alleine 86 Seiten. Sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Interne Revision

    …Mit dem vorliegenden Werk hat sich der Inhaber des einzigen Lehrstuhls für Interne Revision an einer Universität in Deutschland dem Ziel verschrieben… …Zusammenspiel mit dem strategischen Management, der Umsetzung eines Continuous Audits oder einer Scorecard für die Interne Revision auseinander. Abgerundet werden… …Interne Revision Heft 2/2019… …, ein für Studierende „praktikables Buch, welches vornehmlich die Grundlagen und Theorien der Revision vorstellt und an den notwendigen Stellen die… …Internen Revision in das Corporate-Governance-System von Unternehmen (Kapitel 1) gibt das Buch eine grundlegende Charakterisierung dieser Funktion und… …theoretischen Fundierung, innerhalb derer er die Interne Revisionsfunktion im Lichte der Prinzipal-Agenten-Theorie, der Stewardship-Theorie und des… …ein (Kapitel 3). Nachdem damit der theoretische Aufgabenrahmen der Internen Revision definiert wurde, setzt sich Kapitel 4 mit dem real existierenden… …organisatorische Umsetzung im Unternehmen erst grundsätzlich beleuchtet (Kapitel 6) und dann im Hinblick auf das Zusammenspiel der Internen Revision mit den… …dieser Darstellung der Struktur und der Ziele der Internen Revision, die etwa die Hälfte des Lehrbuches in Anspruch nimmt, widmet sich Eulerich den mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück