COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (20)
  • PinG Privacy in Germany (18)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Risk, Fraud & Compliance (9)
  • Zeitschrift Interne Revision (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Risikomanagement deutschen Grundlagen Rechnungslegung Unternehmen internen Revision Deutschland Kreditinstituten Management Anforderungen Arbeitskreis Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Erheblichkeit und Offenlegung eines Interessenkonflikts in Fällen des „Scalping“ — zugleich eine Besprechung von OLG München NJW 2011, 3664

    Rechtsanwalt Dr. Christian Wagemann
    …: Schwark/Zimmer, Kapitalmarktrechtskommentar, 4. Aufl. 2010, WpHG, § 20a Rn. 70; krit. Fleischer, in: Fuchs, WpHG, 2009, § 20a Rn. 68. WiJ Ausgabe 2.2014 Aufsätze… …nach § 38 Abs. 2 WpHG, 2012, S. 24 ff.; Schröder, Kapitalmarktstrafrecht, 2. Aufl. 2010, Rn. 545; Tiedemann, Wirtschaftsstrafrecht AT, 3. Aufl. 2010, Rn… …. 103; Vogel, in: Assmann/Schneider, WpHG, 6. Aufl. 2012, Vor § 20a Rn. 25 ff. und NStZ 2004, 252, 255; a.A. Altenhain, BB 2002, 1874, 1876; Moosmayer… …, wistra 2002, 161, 168; Park, FS Rissing-van Saan, 2011, S. 405, 411 f. 26 Hellmann/Beckemper, Wirtschaftsstrafrecht, 2. Aufl. 2008, § 1 Rn. 65. 27… …Bundesministerium der Finanzen, Begründung zu § 4 MaKonV, BR-Drucks. 18/05, S. 16. 28 Statt aller Tiedemann, in: LK-StGB, Bd. 9, 12. Aufl. 2012, § 263 Rn. 4, 22 m.w.N… …. 29 Sorgenfrei, in: Park, Kapitalmarktstrafrecht, 3. Aufl. 2012, Kap. 4 Rn. 189; Vogel, in: Assmann/Schneider, WpHG, 6. Aufl. 2012, § 20a Rn. 210; a.A… …. Schröder, Kapitalmarktstrafrecht, 2. Aufl. 2010, Rn. 547. 30 Stoll, in: KK-WpHG, 2. Aufl. 2014, § 20a Anh I - § 4 MaKonV Rn. 33; Vogel, in: Assmann/Schneider… …, WpHG, 6. Aufl. 2012, § 20a Rn. 230. 31 A.A. Schröder, Kapitalmarktstrafrecht, 2. Aufl. 2010, Rn. 558, 562; Schwark, in: Schwark/Zimmer… …, Kapitalmarktrechtskommentar, 4. Aufl. 2010, § 20a Rn. 71; Stoll, in: KK-WpHG, 2. Aufl. 2014, § 20a Anh I - § 4 MaKonV Rn. 33. 32 Tiedemann, Wirtschaftsstrafrecht AT, 3. Aufl… …, 101 f.; Knauth/Käsler, WM 2006, 1041; Schwark, in: Schwark/Zimmer, Kapitalmarktrechtskommentar, 4. Aufl. 2010, § 20a WpHG Rn. 7; Vogel, NStZ 2004, 252…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    GRC in der Gesundheitsbranche

    Am Beispiel des Business Partner Due Diligence Prozesses
    Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Maria Ries
    …: Corporate Compliance, 2. Aufl., München 2010, § 38 Rn. 1. 3 Vgl. Ghazvinian, A.: Third party due diligence – nur etwas für andere Unternehmen? Überprüfung der… …, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 11. 7 Vgl. Behringer, S.: Compliance kompakt. Best… …Practice im Compliance Management, 3. Aufl., Berlin 2013, S. 34. GRC in der Gesundheitsbranche ZRFC 2/14 55 Compliance ist im Gesundheitssektor besonders… …: Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 1. 10 Vgl. Herzog, H.: Herausforderungen an Compliance-Organisationen am… …Vgl. Leipold, K.: Compliance in der pharmazeutischen Industrie, in: Hauschka, C. E. (Hrsg.): Corporate Compliance, 2. Aufl., München 2010, § 38 Rn. 2. 3… …Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 25. 16 Vgl. Dieners, P.: Lobbying im Gesundheitswesen, in: Dieners, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im… …Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 10, Rn. 2. 17 Vgl. Schneider, H. / Grau, K. / Kißling, K.: „Der Schock von Berlin saß tief!“ Ergebnisse eines… …: Dieners, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 1, Rn 8. 19 Vgl. Dieners, P. / Lembeck, U… ….: Compliance-Management in der betrieblichen Praxis, in: Dieners, P. (Hrsg.): Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 7, Rn. 25. 20 Vgl… …. (Hrsg.), Handbuch Compliance im Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2010, Kapitel 2, Rn. 1ff. GRC in der Gesundheitsbranche Straftaten im Amt, fallen. 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Steuerung und Überwachung von Unternehmen, 4. Aufl., Berlin 2014 (ISBN 978-3-503-15424-1). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Internen… …Risikomanagement. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, 2. Aufl., hrsg. von Ulrich Bantleon… …Instrumente – Prüfung, 2. Aufl., hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2013, S. 301–357. (Kreditinstitute, Prüfung; dolose Handlungen… …Interne Revision. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kredit instituten: Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, 2. Aufl., hrsg. von… …und -controllingverfahren. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, 2. Aufl… …: Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung, 2. Aufl., hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2013 (ISBN 978-3- 503-14189-0). (Kreditinstitute… …Anforderungen – Instrumente – Prüfung, 2. Aufl., hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2013, S. 437–462. (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche… …, Marc: Corporate-Governance-Management: Theorie und Praxis der guten Unternehmensführung, 2. Aufl., Wiesbaden 2014 (ISBN 978-3-8349-4538-9)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    BGH, Urteil v. 10.7.2013 – 1 StR 532/12 („Hochseeschleppergeschäft“) – Keine Strafbarkeit der Geschäftsführer einer Komplementär-GmbH nach § 299 Abs. 1 StGB wegen Geschäftsinhaber- Stellung zum Zeitpunkt der „Unrechtsvereinbarung“

    Rechtsanwältin Dr. Tine Golombek
    …beschreibt. 7 Im Grundsatz zutreffend etwa Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 27 (dann aber unsachgerecht einschränkend… …ff.; Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 21; in der Tendenz wohl auch Fischer, StGB, 61. Aufl. 2014, § 299 Rn… …auch Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 27a. 12 Differenzierend von Tippelskirch, GA 2012, 574, 584 f. 13… …, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 19. 15 Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 19… …; vgl. etwa auch Rönnau, in: Achenbach/Ransiek (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2012, Kap. III 2 Rn. 10 m.w.N.: Das… …Geschäftsführers der Komplementär-GmbH“) auseinandersetzt. 18 Richtig daher Krick, in: Münchener Kommentar zum StGB, 2. Aufl. 2014, § 299 Rn. 8: Auch der… …geschäftsführende Alleingesellschafter einer GmbH, die Komplementärin einer GmbH & Co. KG ist, kommt als Täter des Abs. 1 in Betracht. 19 Fischer, StGB, 61. Aufl… …. 2014, § 299 Rn. 8a; Dannecker, in: Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 4. Aufl. 2013, § 299 Rn. 21, 27; Bürger, wistra 2003, 130, 132; Wessing, NZG 2014… …, 97. 20 Richtig Krick, in: Münchener Kommentar zum StGB, 2. Aufl. 2014, § 299 Rn. 8. 21 Brand, NJW 2013, 3594; Wessing, NZG 2014, 97. WiJ Ausgabe 2.2014… …f.; BGH NJW 1987, 1710; BGH wistra 1984, 71; zahlreiche weitere Nachweise bei Dierlamm, in: Münchener Kommentar zum StGB, 2. Aufl. 2014, § 266 Rn. 201…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. Aufl., Berlin 2014 (ISBN 978-3-503-15600-9). (Lehrbuch der Internen Revision; Gründe für die Einrichtung einer Internen Revision; Funktion und Stellung… …Certified Government Auditing Professional Exam Study Guide, 4. Aufl., hrsg. vom Institute of Internal Auditors Research Foundation, Altamonte Springs 2012… …; Umweltfaktoren) IIA Research Foundation: Quality Assessment Manual for the Internal Audit Activity, 6. Aufl., Altamonte Springs 2013 (ISBN 978-0-89413-737-2)… …Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Schwarz, Gerhard: Konfliktmanagement: Konflikt erkennen, analysieren, lösen, 9. Aufl., Wiesbaden 2014 (ISBN 978-3- 8349-4598-3)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Begrenzte Rationalität des Abschlussprüfers

    Zum Einsatz von Entscheidungsheuristiken in der Abschlussprüfung am Beispiel der Ankerheuristik
    Peter Dittmar
    …, 3. Aufl. 2002, Sp. 1926. 3 Vgl. Simon, Quarterly Journal of Economics 1955 S. 99, S. 104, sowie Hogarth, Judgement and Choice, 1987, S. 63 ff. 4 Vgl… …Psychology of Organizations, 1966, S. 283; Brander/Kompa/Peltzer, Denken und Problemlösen, 2. Aufl. 1989, S. 125 f. 5 Vgl. Einhorn, Journal of Accounting… …Tversky/ Kahneman, Science 1974 S. 1128, sowie Jungermann/Pfister/Fischer, Psychologie der Entscheidung, 3. Aufl. 2010, S. 174–176, mit zahlreichen… …Beispielen. 10 Vgl. Eisenführ/Weber/Langer, Rationales Entscheiden, 5. Aufl. 2010, S. 406. 11 Vgl. dazu Chapman/Johnson, Organizational Behavior and Human… …, Wirtschaftsprüfung, 4. Aufl. 2011, S. 183–206. 17 Vgl. dazu Egner, ZfbF 1984 S. 421–431, sowie dazu kritisch Schneider, ZfbF 1984 S. 1070–1073. 18 Vgl. dazu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Die steuerliche Berücksichtigung der finanziellen Folgen eines Strafverfahrens

    Nadja Danninger, Sebastian Leidel, Felix Wobst
    …bestimmen. 2 Statt vieler Loschelder, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014, § 9 Rn. 6. 3 Thürmer, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, Loseblatt, § 9 Rz. 81 (Lfg. 121… …Oktober 2013) m.w.N. 4 Loschelder, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014, § 9 Rz. 7. 5 RFH, Urt. v. 31.10.1928 – VI A 1147/28, RStBl. 1929, 83; RFH, Urt. v… …EStG ein Abzugsverbot für Bußgelder 12 Wacker, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014, § 15 Rz. 20 f. 13 BFH, Urt. v. 6.4.2000 – IV R 31/99, BStBl. II 2001… …BT-Drucks. 13/1686, 18. 37 Heinicke, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014, § 4 Rz. 610; Kruschke, in: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG, Loseblatt, § 4 Rz. 1855 (Lfg… …23/12, BB 2014, 2005. 40 BVerfG, Urt. v. 21.5.1952 – 2 BvH 2/52, BVerfGE 1, 299. 41 Vgl. Loschelder, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014, § 49 Rz. 43; Wied… …Rz. 6 (Lfg. 120 August 2013); Loschelder, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014, § 33 Rz. 1. 44 BFH, Urt. v. 14.4.1986 – IV R 260/84, BStBl. II 1986, 518… …, 142 (Lfg. 244 Dezember 2010); so zu § 12 Nr. 4 EStG, Loschelder, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014, § 12 Rz. 50; a.A. ohne Begründung Lindberg, in… …Rechtswörterbuch, Stichwort „Rechtsstreit“, 20. Aufl. 2011. 60 Vgl. z.B. § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § 160 Satz 1 VwGO, § 138 Abs. 1 FGO, § 192 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGG… …, BStBl. III 1955, 338; Heger, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, Loseblatt, § 33 Rz. 245 (Lfg. 120 August 2013); Loschelder, in: Schmidt, EStG, 33. Aufl. 2014… …: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG, Loseblatt, § 12 Rz. 154 (Lfg. 244 Dezember 2010). 65 Lackner, in: ders./Kühl, StGB, 28 Aufl. 2014, § 56b Rz. 1; Stree/Kinzig, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr, § 299 StGB – Gedanken zur Bestimmung der Grenzen des Anwendungsbereichs der Norm

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rheinländer
    …– 44 Ganz h.M.; vgl. Hinweise bei Fischer, StGB, 61. Aufl. 2014, § 299 Rn. 11a. 45 Winkelbauer in FS Weber, 385 (391). 46 Odenthal, wistra 2005, 170… …(172). 47 Fischer, a.a.O., § 299 Rn. 11a. 48 Fischer, a.a.O., § 299 Rn. 11a. 49 Diemer/Krick in: MüKo, StGB, 1. Aufl. 2006, § 299 Rn. 10. WiJ Ausgabe… …wettbewerbsrechtliche – Unlauterkeit der Bevorzugung zu schließen. Der maßgebliche Grund hierfür liegt in der jüngeren Recht- 50 Fischer, StGB, 59. Aufl. 2012, § 299 Rn… …. 16. 51 Heine in: Schönke-Schröder, StGB, 28. Aufl. 2010, § 299 Rn. 19. 52 Tiedemann, ZStW 1986, 990 (1030); erstaunlicherweise auch Fischer, StGB, 60… …. Aufl. 2013, § 299 Rn. 16. 53 Fischer, StGB, 56. Aufl. 2009, § 299 Rn. 16 mit zahlreichen (älteren) Nachweisen, Winkelbauer, a.a.O., S. 388 m.w.N. 54… …: Hefermehl/Köhler/Bornkamm [Hrsg.], UWG, 27. Aufl. 2009, § 4 Rn. 1.41. 59 Köhler, a.a.O., § 4 Rn. 1.60 m.w.N. 60 Köhler, a.a.O., § 4 Rn. 1.79. 61 Köhler, a.a.O., § 4 Rn. 1.80…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Corporate Governance und Strategie

    Dr. Patrick Ulrich
    …Governance, 2. Aufl. 2009, S. 37 ff.; Hampel/ Eulerich/Theis, ZCG 2012 S. 201 ff.; Eulerich u. a. Problems and Perspectives in Management 2013 S. 57 ff. 4 So… …. 109 ff. 6 Vgl. Schewe, Unternehmensverfassung: Corporate Governance im Spannungsfeld von Leitung, Kontrolle und Interessenvertretung, 2. Aufl. 2009, S… …, 6. Aufl. 2012, S. 11 ff. 19 Becker, Strategisches Value Management, 13. Aufl. 2013, S. 35. 20 Vgl. Nordberg, Corporate Governance – principles and… …issues, 2011, S. 6. 21 Vgl. Becker, Strategisches Value Management, 13. Aufl. 2013, S. 35. 22 Vgl. Gälweiler, Strategische Unternehmensführung, 3. Aufl… …Reality, 2. Aufl 1972, S. 10 ff. 31 Vgl. zur Literaturanalyse im Einzelnen Randolph, Research and Education 2009 S. 1 ff. 160 • ZCG 4/14 • Management CG und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2014

    Abgenickt von Algorithmik

    Aktuelles zum Verbot automatisierter Entscheidungen
    Sebastian J. Golla
    …näher untersucht werden. Zum Algorithmenbegriff in der Informatik instruktiv Barth, Algorithmik für Einsteiger, 2. Aufl. 2013, S. 8 ff. Aus… …, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 6a Rn. 4. Abgenickt von Algorithmik Folge nach sich ziehen oder ihn erheblich beeinträchtigen, [...] nicht… …. 34 Scholz, in: Simitis, BDSG, 7. Aufl. 2011, § 6a Rn. 3. Vgl. auch BT-Drs. 16/10529, S. 13; Mackenthun, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 6a Rn… …(personenbezogenen) Daten gestützt wird. Das Kriterium der Ausschließlichkeit ist nicht streng 40 Mackenthun, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 6a Rn. 5. 41… …Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl 2012, § 6a Rn. 5. 42 Koch, MMR 1998, 458, 460. 43 Möller/Florax, MMR 2002, 806, 809. 44 Gola/Schomerus, BDSG, 11. Aufl 2012, § 6a Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück