COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (100)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (40)
  • Risk, Fraud & Compliance (39)
  • Zeitschrift Interne Revision (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Arbeitskreis Rahmen Praxis Kreditinstituten deutschen Grundlagen Instituts Risikomanagements Management Controlling Ifrs Corporate PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Creditreform-News

    …Unternehmen selbst. Infolge dieser positiven Entwicklung sank die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2006 auf den niedrigsten Stand seit mehr als fünf… …Creditreform ZaC-Index (ZaCX) und der Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen belegt. Der Creditreform ZaCX untersucht jetzt erstmals beide Seiten der Thematik… …von Liquiditätsproblemen und lässt zudem Aussagen über die künftige Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen zu. Im Frühjahr 2007 erreicht der ZaCX mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmen primär an Informationen über die kurzfristige Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage interessiert sind. Demgegenüber ist das IDW davon… …Entwicklung der Ertragslage des Unternehmens haben. Die Darstellung kurzfristiger Ergebnisschwankungen (z. B. ausgelöst durch regelmäßige Bewertungen von… …Vermögenswerten mit dem aktuellen Zeitwert) sei daher von geringer Bedeutung, sofern diese Schwankungen ohne Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung bleiben und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Der Zahlungsunfähigkeit auf der Spur

    Eine Untersuchung anhand von Unternehmensinsolvenzen
    Dr. Hardy Gude
    …Eigenkapital, hoher Verschuldungsgrad. gefährdung eines Betriebes oftmals frühzeitig erkennen. Abbildung 1 zeigt die Entwicklung der durchschnittlichen… …der endgültigen Zahlungsunfähigkeit rückt. Die se gefährliche Entwicklung ist die Folge von andauernden Ver lusten, die am Eigenkapital zehren, aber… …Kehrtwende und neue Inves titionen benötigt. Ein ähnliches Bild zeigt Abbildung 2, in der die Entwicklung des Verschuldungsgrades 3 der untersuchten… …Eigenkapitalquote Insolvenzfälle Gesamtwirtschaft 2005 t-4 t-3 t-2 t-1 Jahre vor der Insolvenz Quelle: Creditreform Abbildung 1: Entwicklung der Eigenkapitalquote in… …Quelle: Creditreform Abbildung 2: Entwicklung des Verschuldungsgrades in den Jahren vor der Insolvenz pitalausstattung birgt die Gefahr einer Überschuldung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Geschärfte Blicke und Nebelbänke: Zum Entwurf des BilMoG

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Gewinnermittlung einfacher werden lässt. Andererseits wird jedoch diese für die Corporate Governance höchst erfreuliche Entwicklung – sind geschärfte Abbildungen… …Governance. Dass es Ihnen gelingt, bei dieser rasanten Entwicklung am Ball zu bleiben, wobei sicher die weitere Lektüre der ZCG überaus hilfreich ist, wünscht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Entwicklung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens informiert werden. Die Adressaten wünschen nach der IDW-Auffassung aber auch, dass durch… …veröffentlicht worden ist. Mit dem Gesetz reagiert die Bundesregierung auf die aktuelle Entwicklung bei der Prüfung der Jahresabschlüsse von Unternehmen (nähere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Personalien

    IIR-Vorstand
    …erfolgreichen Entwicklung des Instituts und der Internen Revision in Deutschland geleistet. In vielen Projektgruppen zur Vorbereitung der IIR-Kongresse und Foren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …Betriebsorganisation, den Geschäftsfeldern, der geschäftlichen Entwicklung und der Risikostruktur des Kreditinstituts sowie an aufsichtsrechtlichen Vorgaben… …Bereichen der Bank zu einem Wechsel in die Interne Revision ◆ Entwicklung qualifizierter Mitarbeiter zur Erfüllung der beschriebenen Hauptaufgabe i. S. der… …, unterschieden. 264 Interne Revision 6 · 2007 Auswahl von Instrumenten zur Entwicklung persönlicher Qualifikationsmerkmale: ◆ Entwicklungsseminare… …. Auswahl von Instrumenten zur Entwicklung fachlicher Qualifikationsmerkmale: ◆ Externe Fachseminare ◆ Inhouse-Fachseminare (durchgeführt durch externe… …kommt man trotz aller zur Verfügung stehenden Instrumente zum Ergebnis, dass der Entwicklung persönlicher Kompetenzen im Vergleich zu der Entwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Anforderungsprofil; Entwicklung der Anforderungen; Ziele der CBOK-Studie 2006) Brennan, Ian: Mr K Sounds the death knell for internal audit confidentiality. In… …Internen Revision; Geschäftsführungsprüfung; Begriff des Management Audits; Einflüsse der regulatorischen Entwicklung auf Geschäftsführungsprüfungen… …Prüfungstechniken und Revisionsvorgehensweisen, hrsg. von Dominik Förschler, Frankfurt a. M. 2007, S. 151–208. (Prüfungsplanung; Entwicklung einer risikoorientierten… …; Bedeutung von Leistungsprüfungen (performance auditing); Anforderungen an die Prüfer; Entwicklung der fachlichen Kompetenz) Prinz, Thomas: Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …: Managerial Auditing Journal 2006, S. 854–868. (Professionalisierung der Internen Revision; Anforderungsprofil; Entwicklung der Anforderungen) o. V.: A new… …, Sean: Moving forward with ERM. In: Internal Auditor, June 2007, S. 50–54. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Entwicklung… …, obstacles and opportunities. In: Accounting, Organizations and Society 2007, S. 383–408. (Prüfungsmethoden; risikoorientierte Prüfungsstrategie; Entwicklung… …Auditor, June 2007, S. 45–48. (Unterschlagungsprüfung; Entwicklung eines Fraud-Risk-Fragebogens; Planung und Durchführung der Interviews) Stellenangeboter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …Thematik umfassend und übersichtlich auf. Einführend erhält der Leser einen Überblick zur Entwicklung des Wirtschaftsstrafrechts in der Bundesrepublik sowie… …Provinzial Nord- West Holding eingesetzten internen Unternehmensmodell und beschreibt die Entwicklung eines stochastischen internen Modells für die wert- und… …uneingeschränkt allen Praktikern und Wissenschaftlern, die sich mit der Entwicklung von internen Risikomodellen in Versicherungsunternehmen beschäftigen, empfohlen… …tragfähigen Vorschlag einer Konzeption vor. Der Schwerpunkt dieses Ansatzes liegt u. a. in der Entwicklung von Aussagen und Empfehlungen im Hinblick auf eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück