COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (123)
  • Titel (22)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (61)
  • Zeitschrift Interne Revision (35)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Arbeitskreis Bedeutung Unternehmen Governance Instituts Analyse interne Revision Banken Fraud deutsches Praxis Anforderungen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/47 Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme WP/StB Karl-Heinz Withus, CPA . . . . . . . . . . . . . . . . . 3/99 Auswirkung der… …Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die Interne Revision DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapier-geschäftes“ 4/159 Innenrevision in obersten… …, Deregulierungsmaßnahmen 3/145 –, Mögliche Konsequenzen bei Kreditinstituten 3/141 C Charta 5/214 CoBiT 3/110 Compliance 5/251 –, Managementsystem (CMS) 3/99 –, Organisation… …IIA-Standard 1/3, 5/213 IIAPA 1/3 IIAS 1/3 –, 1312 1/6 IFRS 3/138 Inhärentes Risiko 4/195 Interne Revision –, Abgrenzung zu Compliance 4/160 –, Auswirkungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    ZCG-Nachrichten

    …MDAX-Gesellschaften untersucht. Der sog. Compliance- Report 2011 untersucht systematisch und umfassend die Entsprechenserklärungen der größten deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    ZCG-Nachrichten

    …48 • ZCG 1/11 • Rechnungslegung Document Compliance ZCG-Nachrichten Gute Aussichten für Finanzexperten Die Nachfrage nach Spezialisten für das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Inhalt/Impressum

    …Berücksichtigung der wichtigsten Anforderungen. Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance 63 Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann, CIA / Stb. Dipl.-Kfm… …unterstützt und so den Unternehmen hilft, ihre Compliance zu verbessern. Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-Studie 2010 72…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Vorstandshandeln: Wird die Kenntnis des Aufsichtsrats vermutet? (Dr. Philipp Fölsing, S. 228). 2. Der Compliance Officer Der Compliance-Officer ist die zentrale… …RA Dr. Jens Günther in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/11 S. 149–154) sowie von Dr. Andreas Juhnke (S. 172–178) untersuchen vor… …diesem Hintergrund Aufgabe und Funktion des Compliance Officers sowie die mögliche Ausgestaltung der arbeitsrechtlichen Stellung des Compliance-Officers… …Compliance – Zur Funktion und Organisation von Tax Compliance und Abgrenzung zum Tax Risk Management sowie Tax Planning (RA Arnulf Starck, S. 160 –164)… …Entwicklungstrend über die Jahre erkennen. Zertifizierung des Compliance- Management-Systems: Die Rolle des Aufsichtsrats Dr. Tilman Eckert, Der Aufsichtsrat 9/2011 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Steuerehrlichkeit als reziprokes Handeln

    Ein kurzer Überblick über die jüngere Forschung
    Dr. Jan Schnellenbach
    …Public Economics 48/1992, S. 21-38. 3 Vgl. Torgler, B.: Speaking to Theorists and Searching for Facts: Tax Morale and Tax Compliance in Experiments, in… …12/1996, S. 49-66. 6 Vgl. Schnellenbach, J. : Vertical and Horizontal Reciprocity in a Theory of Taxpayer Compliance, in: Alm, J. / Martinez-Vazquez, J. /… …Torgler, B. (Hrsg.): Developing Alternative Frameworks for Explaining Tax Compliance, London: Routledge, 2010, S. 56-73. Steuerehrlichkeit als reziprokes… …. / Martinez-Vazquez, J. / McKee, M. / Torgler, B.: Tax Morale Affects Tax Compliance: Evidence from Surveys and an Artefactual Field Experiment, in… …Compliance When Legal Sanctions Are Non-Deterrent, in: Scandinavian Journal of Economics 108/2006, S. 135-156. 17 Vgl. Frey, B. S. / Torgler, B.: Tax Morale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …Bereich Advisory, Risk & Compliance – Forensic. Remi Stadnicki ist Associate bei KPMG AG, Risk & Compliance – Forensic, im Rahmen eines Fellowships der… …Steinbeis-Hochschule Berlin. Birgit Galley ist Partnerin bei KPMG AG im Bereich Advisory, Risk & Compliance – Forensic und Direktorin der School of Governance, Risk &… …Compliance an der Steinbeis-Hochschule Berlin. 1 Vgl. Jäger, A.: Rechtsprechungsbericht: Die Entwicklung der Judikatur zur AG in den Jahren 1999-2000, in: NZG… …. 31Vgl. Wybitul, T.: Das neue Bundesdatenschutzgesetz: Verschärfte Regeln für Compliance und interne Ermittlungen, in: BB 30/2009, S. 1582. Erfahrungswerte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Rechtfertigung wirtschaftskriminellen Verhaltens

    Eine theoretische Analyse ­psychologischer Rationalisierungsmechanismen
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …analysiert, um so nützliche Anregungen für die Compliance-Praxis zu liefern. 2. Begriff und Notwendigkeit der Compliance Im Kontext der… …Betriebswirtschaftslehre umfasst der englische Begriff Compliance die Einhaltung rechtlicher Vorschriften, freiwilliger Kodizes sowie unternehmensinterner Regelungen und… …Handbook: Prevention and Detection, 2. Aufl., Hoboken 2007, S. 7. 4 Vgl. Vetter E.: Compliance in der Unternehmenspraxis, in: Wecker, G. / van Laak, H… …. (Hrsg.): Compliance in der Unternehmenspraxis, 2. Aufl., Wiesbaden 2008. Im Bereich der Non-Compliance besitzen nicht allein rational-­ökonomische… …Faktoren. 4.2 Abstraktionsgrad und Non-­ Compliance Donald R. Cressey konnte in seinen Untersuchungen zu unlauterem Verhalten feststellen, dass Motiv und… ….: Non- Compliance in Organisationen, in: ZCG 1/2011, S. 5. 35 Vgl. Kanning, U. P.: Selbstwert Management: Die Psychologie des selbstwertdienlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Inhalt / Impressum

    …Datenraum für Document Compliance bieten. ZCG-Nachrichten 48 +++ Gute Aussichten für Finanzexperten +++ Studien zum IFRS for SMEs +++ ZCG Service… …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Inhalt / Impressum

    …Beitrags sein. Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor 115 Thomas Dobler Die Schlagwörter Governance, Risk & Compliance (GRC)…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück