COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (123)
  • Titel (22)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (61)
  • Zeitschrift Interne Revision (35)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (28)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Banken Deutschland Praxis Berichterstattung Controlling Instituts deutschen Fraud Rahmen internen Kreditinstituten Bedeutung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    ZCG-Nachrichten

    …den Bereichen Marketing, Vertrieb / Kunden, Risikomanagement, Treasury und IT. Für den Großteil der Befragten sei Compliance- Management inzwischen ein… …Studie „Agenda 2015: Compliance als stetig wachsende Herausforderung“ ist unter www.bearingpoint.de/ abrufbar).…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud: Systemfehler oder die Rückkehr des Einzelfalles

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Schweizerischen Kriminalprävention Sehr geehrte Leserinnen und Leser, trotz verstärkter Bankenaufsicht und verschärfter Compliance- Regeln wurde eine Schweizer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Technische Kompetenzen im Aufsichtsrat

    Praxiserfahrungen zur Umsetzung von Diversity- Anforderungen im Rahmen der Besetzung des Aufsichtsratsgremiums
    Ralf Berker
    …Diversity-Empfehlung des neuen Corporate-Governance-Kodex, BB 6/2010 S. 265. 3 Vgl. Diederichs/Kißler, Aufsichtsratreporting, Corporate Governance, Compliance und… …gehören neben 4 Quelle: Diederichs/Kißler, Aufsichtsratreporting, Corporate Governance, Compliance und Controlling, 2008, S. 46. 5 Vgl. Semler, in… …. 2006. 16 Vgl. Diederichs/Kißler, Aufsichtsratreporting, Corporate Governance, Compliance und Controlling, 2008, S. 223 ff. 17 Entnommen aus… …Diederichs/Kißler, Aufsichtsratreporting, Corporate Governance, Compliance und Controlling, 2008, S. 95. 18 Die Technologie-Portfolio-Analyse wurde Ende der 1970er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …neben den klassischen Aufgabenbereichen auch die Überwachung der Einhaltung der Governance Prozesse und der Compliance des Unternehmens. 14 11 Singleton… …Vgl. Schartmann, B. / Büchner, F.: Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance, in: ZIR 2/11, S. 63-70. Forensic Analytics mitels… …Zahlenreihe kennzeichnen. Als geeignet für 15 Schartmann, B. / Büchner, F.: Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance, in: ZIR 2/11, S. 69. 16… …Vgl. Schartmann, B. / Büchner, F.: Interne Revision heute – ein Eckpfeiler für mehr Compliance, in: ZIR 2/11, S. 63-70. 17 Posch, N. P.: Ziffernanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Der Aufsichtsrat – ein brisantes Amt

    Anforderungen an die Mitglieder und die Amtsausübung aus Sicht des Schmalenbach-Arbeitskreises AKEIÜ
    Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
    …Informationen einholen und benötigt daher fallweise Kontakt zur zweiten Führungsebene des Unternehmens; diese sollte die Interne Revision, den Chief Compliance… …Rechnungswesens und zum Chief Compliance Officer suchen. Ein solcher erweiterter Informationsprozess ist zwar mit dem Vorstand abzustimmen, das dürfte jedoch… …DPR unterworfen sind. 6 Z. B. eine künftige Prüfung von Compliance Management Systemen (CMS) nach IDW PS 980. 7 Vgl. dazu den Beitrag von Zwirner… …Großunternehmen gebe. Diese würden es dem Aufsichtsrats-Vorsitzenden und dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses erlauben, direkt auf den Chief Compliance Officer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Aktuelles aus der EU

    Doreen Müller
    …kostengünstiger aufgestellt werden als im Einzelunternehmen. Zur Sicherstellung einer effektiven Compliance müssen bei der Nutzung des Cloud Computing sowohl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    ZCG-Nachrichten

    …aktuelle Allensbach-Studie hat zwar belegt, dass mittlerweile für rund 80 % der deutschen Unternehmen das Thema „Compliance“ einen hohen Stellenwert hat. 41…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    ZCG-Nachrichten

    …IDW Prüfungsstandard „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980)“ verabschiedet, in dem die Berufsauffassung zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Compliance (Dipl.-Kfm. Bernd Schartmann und StB Dipl.-Kfm. Frank Büchner, S. 63 –70); Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland anhand der CBOK-… …92). 3. Compliance in Familienunternehmen Die Beschäftigung mit Compliance-Problemen wird in Theorie und Praxis eher kapitalmarktorientierten… …Dr. Patrick Ulrich in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/11 S. 68 –74) zeigt Ergebnisse einer persönlichen Interviewaktion mit… …; Compliance im Mittelstand und in Familienunternehmen – Integration in bestehende betriebswirtschaftliche Steuerungssysteme am Beispiel der Methode COSO (Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …notwendig sein können, aufgelistet („Interne Compliance“). Weiterhin findet sich im Anhang eine tabellarische Aufstellung diverser Rechtsvorschriften, welche… …bei Outsourcingprojekten Relevanz haben („Externe Compliance“). Diese Informationen im Anhang sollen einen Revisor in die Lage versetzen, einen eigenen… …, Definition eines Rahmenwerkes bezüglich Compliance, Definition eines Rahmenwerkes bezüglich Performance der Leistungserbringung, Definition eines Rahmenwerkes… …(„Interne Compliance“) No Titel Wesentliche Fragen Spezifikationsdokumente 1 Festlegen allgemeiner Rahmenbedingungen Welche generellen strategischen Ziele… …Servicebeeinträchtigung 11 Definition eines Rahmenwerkes bezüglich Compliance Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, wenn Services unzureichend, nicht oder nur verzögert… …Relevante Rechtsvorschriften bei Outsourcingprojekten („Externe Compliance“) Tab. 3: Rechtsvorschriften ­gemäß DIN SPEC 1041 [DI10] Ereignis Rechtliche… …Betriebsteil wird vom Outsourcing-Nehmer übernommen. 2. Compliance Erweiterung des Risikomanagementsystems notwendig Einfluss auf öffentlich-rechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück