COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2696)
  • Titel (338)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (1059)
  • Zeitschrift Interne Revision (605)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (500)
  • PinG Privacy in Germany (274)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (165)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (98)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (157)
  • 2023 (152)
  • 2022 (141)
  • 2021 (158)
  • 2020 (152)
  • 2019 (172)
  • 2018 (176)
  • 2017 (179)
  • 2016 (164)
  • 2015 (153)
  • 2014 (153)
  • 2013 (168)
  • 2012 (134)
  • 2011 (124)
  • 2010 (126)
  • 2009 (109)
  • 2008 (80)
  • 2007 (57)
  • 2006 (26)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Controlling deutschen deutsches Instituts internen Risikomanagements Arbeitskreis Governance Revision Kreditinstituten Analyse Bedeutung Deutschland Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2701 Treffer, Seite 9 von 271, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Das Hamburger-Compliance-Zertifikat

    Das mittelstandsspezifische Compliance-Zertifikat
    RA Dr. Malte Passarge
    …ZRFC 6/15 256 Keywords: Risikovermeidung Compliance- Zertifizierung Hamburger- Compliance-Standard Hamburger- Compliance-Zertifikat Das Hamburger-… …von Compliance, insbesondere durch entsprechende Zertifikate. Für die Bereiche Datenschutz und IT-Sicherheit existieren seit geraumer Zeit zahlreiche… …Compliance-Standard Vor dem Hintergrund der Zielsetzung, mittelständische Unternehmen bei der Bewältigung von Compliance ohne Bürokratiegau zu helfen, gibt der… …. Malte Passarge, Partner der Kanzlei Passarge, Prudentino & Rhein, PartGmbB, Hamburg, Zürich, Monza, Direktor am Institut für Compliance im Mittelstand und… …angemessener Schulung und angemessener hierarchischer Stellung Hinweisgeberstelle mit der Möglichkeit für die Mitarbeiter, zunächst vertraulich über Compliance… …, Geschäftsbereiche, z. B. hinsichtlich der Auswahl von Lieferanten Arbeitsvertraglicher Einbezug dieser und sonstiger Compliance relevanter Richtlinien Regelmäßige… …HCZ stellt fest, dass die Compliance- Maßnahmen in Unternehmen nachhaltig und effizient umgesetzt werden. Vorteile des Gesamtkonzepts sind die… …Rahmen des Compliance- Standards kommentiert. Die Kosten für die Durchführung der Auditierung sind mit dem Auditor zu verhandeln, aufgrund der Struktur der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Beanreizung von Compliance über die Vorstandsvergütung börsennotierter Aktiengesellschaften

    Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit der Nutzung der Steuerungsfunktion der Vorstandsvergütung für die Stärkung der Gesellschafts-Compliance
    Michelle-Maria Leppin
    …Anreizkultur | Vorstandsvergütung | Steuerungsfunktion ZRFC 1/23 31 Beanreizung von Compliance über die Vorstandsvergütung börsennotierter… …Anreize spielen eine bedeutende Rolle. Aber auch das Verhalten der Unternehmensleitung als Vorbild entscheidet. Compliance ist nur dann realisierbar, wenn… …Studie „The Future of Compliance 2022, Von der Sanktions- zur Anreizkultur?“ von Deloitte Deutschland, abruf bar unter https://www2… …. deloitte.com/de/de/pages/audit/articles/future-ofcompliance.html (Stand: 02.01.2023). 2 Vgl. Hastenrath, K., in: Schulz, M. (Hrsg.), Compliance- Management im Unternehmen, Frankfurt 2017, Teil 1 Kapitel 4, III, Rn… …. 24; Moosmayer, K., Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen, 4. Aufl., München 2021, § 4, Rn. 144. ZRFC 1/23 32 Legal Der normative Rahmen gibt die… …Nachhaltigkeit, AG, 2021, S. 141 ff. Beanreizung von Compliance ZRFC 1/23 33 2 Variable Vergütung zur Verwirklichung der Steuerungsfunktion Zur Verwirklichung der… …Entlohnungscharakter, sondern auch eine Anreizfunktion für die Zukunft. 13 Sie eignet sich daher besonders gut, einen finanziellen Anreiz für Compliance über die… …der Beanreizung von ­Compliance Unter diesen Rahmenbedingungen kann die Steuerungsfunktion variabler Vergütung für die Beanreizung von Compliance… …genutzt werden. Compliance kann zum einen als nichtfinanzielles Ziel und Bestandteil der ESG-Kriterien berücksichtigt werden. In der Praxis enthalten… …ihrem Zeitabschnitt gegebenenfalls nicht zutreffend wiedergeben. Zudem würde eine Berücksichtigung von Compliance in der LTI dem Grundsatz der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Hartmut T. Renz
    …Compliance bewegt … ZRFC 3/16 133 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Hartmut T. Renz, Chief Compliance-Officer/Managing Director der LBBW Landesbank… …Baden-Württemberg in Stuttgart Hartmut T. Renz hat in Heidelberg Rechtswissenschaften studiert. Er ist Rechtsanwalt und verantwortet seit 2016 als Chief Compliance… …- Officer der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) in Stuttgart deren Compliance- Funktion. Von 2014 bis 2015 hat er als Counsel im Frankfurter Büro Kaye… …Compliancekreises sowie des BDCO Bundesverband Deutscher Compliance Officer. Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Meinen… …beiden Töchtern Compliance zu erklären ist relativ einfach. Beide kennen Regeln, die sie einhalten sollten, und wenn sie diese nicht verstehen, dann fragen… …wichtigsten Aufgaben von Compliance, sei es in der täglichen Kommunikation, sei es durch Schulungen und Trainingsmaßnahmen. Wie sind Sie zu dem Thema Compliance… …ist es wesentlich gewesen, das Berufsbild eines Compliance- Mitarbeiters bzw. Compliance-Officers geschärft zu wissen und die Themen klar zugeordnet zu… …haben. In vielen Unternehmen wird Compliance immer dann als Auftragnehmer angesehen, wenn kein anderer Verantwortlicher für Einzelthemen gefunden wird… …. Dieser Ansatz ist falsch. Compliance hat mittlerweile ein klar umrissenes Aufgabenspektrum. Wesentlich dabei ist es, die Verantwortlichkeiten in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 3)

    Contractor Compliance – Neues zu Scheinselbstständigkeit und illegaler Arbeitnehmerüberlassung
    …01.2024 | EINFÜHRUNG UND SCHULUNG Wirtschaftsstrafrecht an der Schnittstelle zur HR Compliance (Teil 3) Contractor Compliance – Neues zu… …Scheinselbstständigkeit und illegaler Arbeitnehmerüberlassung I. Einführung Contractor Compliance ist neben AGG-relevanten Themen im Zuge der MeToo-Bewegung sicherlich das… …Compliance- Thema, das in den letzten Jahren – abseits von den klassischen Compliance Feldern wie etwa der Kartell- oder Korruptionsbekämpfung – am stärksten an… …Herausforderungen für die Compliance- Praxis. Soweit diese vor allem die neuesten Entwicklungen und einem hiervon möglicherweise ausgehenden Reformbedarf im Blick… …Compliance, 2. Aufl. 2023, 2. Teil, 4. Kapitel; Aktuelle Entscheidungen: BGH, Urt. v. 14.6.2023 - 1 StR 74/22 (AG Eigenschaft § 266a StGB + Lohnsteuer); BGH… …(Organisations-)Verschulden aber auch wirksame Einfallsstore für Verteidigungsstrategien in allen beteiligten Rechtsgebieten; immer vorausgesetzt, eine Contractor Compliance… …wurde gelebt. Die wesentlichen Eckpunkte einer derartigen Contractor Compliance ganz grob wie folgt umreißen: 10 Umfassende Darstellung mit weiteren… …Nachweisen: Klötzer-Assion in: Klösel/Klötzer-Assion/Mahnhold, Contractor Compliance, 2. Aufl. 2023, 4. Teil, 4. Kapitel. 11 BGH Bschl. v. 24.1.2018 – 1 StR… …Mittelstand, mittlerweile dürfte es kaum noch Unternehmen geben, in denen das Thema Contractor Compliance in den letzten Jahren keine Rolle gespielt hat. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen

    Empirische Erkenntnisse und Optimierungsmöglichkeiten
    Dr. Mirjam Durrer, Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Christian Hauser, Jeanine Bretti Rainalter
    …ZRFC 6/23 406 Reifegrad | Erfolg | Effektivität | Effizienz | Schweiz Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen Empirische Erkenntnisse und… …Umfrage zum Thema Compliance in der Schweiz durchgeführt. Die Umfrageergebnisse zeigen den Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen und entsprechende… …Stellhebel, wie Compliance erfolgreicher ausgestaltet werden kann. Der folgende Beitrag gibt einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten Ergebnisse… …der großzahligen Umfrage und leitet daraus Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Compliance ab. Prof. Dr. Stefan Hunziker Prof. Dr. Christian Hauser… …Jeanine Bretti Rainalter 1 Schweizweite Umfrage zur Effektivität und Effizienz von Compliance Um den Reifegrad des Compliance-Erfolgs in Schweizer… …Unternehmen ermitteln zu können, wurde ein theoretisch fundiertes Forschungsmodell 1 entwickelt, das Erfolgsfaktoren der Compliance und entsprechende Stellhebel… …Compliance (wie zum Beispiel ISO 37301:2021) im Unternehmen verwenden. Hingegen bejahen 105 (30 Prozent) der Teilnehmenden, dass sie sich an einem solchen… …Competence Centers für Riskund Compliance Management. Prof. Dr. Christian Hauser ist Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und internationales… …unterstützt von Innosuisse. Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen ZRFC 6/23 407 schaft mit beschränkter Haftung, Stiftung, Verein). 85 Unternehmen sind… …und den entsprechenden Stellhebeln der Compliance in Schweizer Unternehmen durchgeführt, die nachfolgend präsentiert und diskutiert werden. 2 Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe /

    Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen

    Empirische Erkenntnisse und Optimierungsmöglichkeiten
    Dr. Mirjam Durrer, Prof. Dr. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Christian Hauser, Jeanine Bretti Rainalter
    …ZRFC 6/23 406 Reifegrad | Erfolg | Effektivität | Effizienz | Schweiz Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen Empirische Erkenntnisse und… …Umfrage zum Thema Compliance in der Schweiz durchgeführt. Die Umfrageergebnisse zeigen den Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen und entsprechende… …Stellhebel, wie Compliance erfolgreicher ausgestaltet werden kann. Der folgende Beitrag gibt einen zusammenfassenden Überblick über die wichtigsten Ergebnisse… …der großzahligen Umfrage und leitet daraus Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Compliance ab. Prof. Dr. Stefan Hunziker Prof. Dr. Christian Hauser… …Jeanine Bretti Rainalter 1 Schweizweite Umfrage zur Effektivität und Effizienz von Compliance Um den Reifegrad des Compliance-Erfolgs in Schweizer… …Unternehmen ermitteln zu können, wurde ein theoretisch fundiertes Forschungsmodell 1 entwickelt, das Erfolgsfaktoren der Compliance und entsprechende Stellhebel… …Compliance (wie zum Beispiel ISO 37301:2021) im Unternehmen verwenden. Hingegen bejahen 105 (30 Prozent) der Teilnehmenden, dass sie sich an einem solchen… …Competence Centers für Riskund Compliance Management. Prof. Dr. Christian Hauser ist Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und internationales… …unterstützt von Innosuisse. Erfolg der Compliance in Schweizer Unternehmen ZRFC 6/23 407 schaft mit beschränkter Haftung, Stiftung, Verein). 85 Unternehmen sind… …und den entsprechenden Stellhebeln der Compliance in Schweizer Unternehmen durchgeführt, die nachfolgend präsentiert und diskutiert werden. 2 Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …Compliance on Board Index | CoBI | Compliance-Reifegrad | Compliance-Kultur ZRFC 6/17 251 Compliance on Board Index Ein Wegbereiter zu guter… …Corporate Governance Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg, CFA* Die tatsächlich praktizierte Compliance in Unternehmen kann als Indikator für gute Corporate Governance… …gesehen werden. Genau hier setzt der Compliance on Board Index (CoBI) an. Ausgangspunkt ist die Selbstdarstellung der Unternehmen wie Geschäftsberichte und… …weitere öffentlich zugängliche Informationen, die systematisch ausgewertet werden. Zwar wird die Bedeutung von Compliance durchweg betont, doch… …Compliance on Board Index war es, mithilfe vorgelebter Good Practice der DAX-30-Unternehmen weniger exponierten Unternehmen einen geeigneten Weg zum Thema… …Compliance zu zeigen. Denn nach den Skandalen der jüngeren bis jüngsten Vergangenheit sollte mittlerweile die DAX-30-Unternehmen eine deutliche Lernkurve… …durchschritten haben und als Vorreiter in Sachen Compliance fungieren. Mit dieser Hypothese entwickelte das Institut für Compliance und Corporate Governance Ende… …2016 die Konzeption zur systematischen Erfassung und objektiven Dokumentation des Implementierungsstands von Compliance in Unternehmen. In einer ersten… …aktualisiert und weitere Erhebungen bei den Unternehmen durchgeführt. 2 Warum ein neuer Index? Compliance ist ein entscheidender Hygienefaktor in der… …Vergangenheit, trotz der besonderen Verantwortung von Unternehmensführung und Aufsichtsrat. Insofern ist Compliance primär im Zusammenhang mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Die Pflicht der Geschäftsleitung im Pharma- und Gesundheitsbereich zur Einführung von Compliance Systemen

    Die Auswirkung der Novellierung des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Organisationspflichten
    Dr. jur. Christoph J. Partsch
    …ZRFC 1/09 24 Impulsbeitrag Keywords: Compliance Organisationspflicht Whistleblowing Zertifizierung Die Pflicht der Geschäftsleitung im Pharma- und… …Gesundheitsbereich zur Einführung von Compliance Systemen Die Auswirkung der Novellierung des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Organisationspflichten… …Christoph J. Partsch, LL.M. (Duke University), Dr. jur., Rechtsanwalt, Berlin* Der Beitrag zeigt nach einer kurzen Definition der Compliance, dass die… …Geschäftsleitung eine Pflicht zur Einführung eines Compliance Systems trifft. Zu einem effektiven und effizienten Compliance System gehören die Einrichtung eines… …Whistleblowing-Systems sowie die externe Zertifizierung als Ausdruck der Erfüllung von Sorgfaltspflichten. 1. Definition der Compliance Überraschenderweise gibt es im… …deutschen Recht keine allgemeine, gesetzliche Definition von Compliance. Gleichwohl steht im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK in der Fassung vom 14… …. Juli 2007 1 eine gleich mehrfach statuierte Pflicht, ein Compliance System einzuführen. Da der Verstoß gegen Pflichten zu Schadensersatzforderungen… …führen kann, sollte der Begriff der Compliance herausgearbeitet und klar abgegrenzt werden. 1.1 Das bisherige Verständnis von Compliance Der Begriff… …„Compliance“ im juristischen Sinne ist in Deutschland vor etwas mehr als 16 Jahren zuerst im Finanzwesen gebräuchlich geworden. 2 Er hat aber in… …unterschiedlichen Bereichen völlig unterschiedliche Bedeutung oder hat sich einem Bedeutungswandel unterzogen. So beschreibt in der Medizin Compliance noch heute die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …ZRFC 1/10 33 Keywords: DCGK Unternehmenskommunikation Deklarierte ­Compliance Kommunizierte ­Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex… …Differenzierungspotenzial im ­Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung? von Markus Stiglbauer* Die deklarierte Compliance zum Deutschen Corporate ­Governance Kodex… …wurde lange als Werttreiber für börsennotierte Unternehmen im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikation als Teil der Corporate Compliance erachtet. Neueste… …Erkenntnisse bestätigen diese Vermutung nicht. Die deklarierte Compliance zum DCGK bietet kein ausreichendes Differenzierungspotenzial für Unternehmen, weshalb… …Unternehmenssteuerung mit ihrer primären Zielsetzung der Steigerung des Shareholder Value repräsentieren. Im Zusammenhang mit der Berichterstattung zur Compliance zum… …Erkenntnisstandes sollen Implikationen zur Corporate Compliance im Bereich der externen Unternehmenskommunikation abgeleitet werden 4 , denn „even in advanced market… …Bekanntheitsgrad erreicht. 6 Ob dessen Umsetzung (Compliance) allerdings auch Wert steigernde Eigenschaft besitzt, sprich, ob dessen Regeln am Markt als… …zu können. 7 Für diese Umsetzung hat sich jüngst in der CG Forschung und auch im DCGK selbst der Begriff „Compliance“ Einzug durchgesetzt. Compliance… …werden. Der gesteigerten Relevanz und dem aktuellen und zukünftigen Gewicht von Compliance, als Treiber für den Bedeutungszuwachs von CG, trägt auch die… …von Compliance hat die Regierungskommission beschlossen, die Kodex-Regelung um die eigentlich selbstverständliche Verpflichtung zur Beachtung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance auf dem Vormarsch

    Kein Halt vor Krankenhäusern
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Compliance | Krankenhäuser | Kliniken | Healthcare | Gesundheitswesen ZRFC 2/17 77 Compliance auf dem Vormarsch Kein Halt vor Krankenhäusern Dr… …. Yvonne Conzelmann* Der Beitrag verschafft einen Überblick, inwieweit Compliance auch in Krankenhäusern eine entscheidende Rolle spielt. So ist das Thema… …Compliance nicht nur für Unternehmen von Relevanz, sondern findet auch Einzug in das Gesundheitswesen. Trotz des Konsenses in Fachkreisen über die große… …Bedeutung von Compliance in Krankenhäusern, handelt es sich noch um ein entwicklungsfähiges und entwicklungsbedürftiges Gebiet. 1 Einleitung Der Begriff… …Compliance, der heutzutage in aller Munde ist, stammt ursprünglich aus dem Englischen „comply with“ und bedeutet „einhalten“, „erfüllen“. Compliance meint also… …Regeltreue bzw. Regelkonformität. Zu beachten ist, dass sich Compliance jedoch nicht nur auf die bloße Einhaltung von Vorgaben und Regeln beschränkt, sondern… …in einem Bereich der in erheblichem Maße auf Vertrauen beruht, wie im Gesundheitswesen, Non- Compliance ganz einfach nicht tragbar“. 2 Einige Kliniken… …Haftungsrisiken im Klinikalltag minimiert werden. Jedoch haben sich bislang viele Krankenhäuser der Herausforderung Etablierung von Compliance- Strukturen noch… …funktionierenden Compliance geht es um die transparente, zuverlässige und regelkonforme Zusammenarbeit und Verflechtung aller Mitarbeiter innerhalb der Klinik. Die… …(Hrsg.): Coporate Compliance, München 3. Auflage 2016 § 9 Rn. 64 ff. 2 Abrufbar unter http://www.greenlight-consulting.com/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück