COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (154)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (42)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (41)
  • Zeitschrift Interne Revision (40)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (31)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Bedeutung Ifrs internen deutschen Corporate Fraud Deutschland Grundlagen Revision Risikomanagements Prüfung Controlling Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 12 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Statistik und Steuerbetrug

    Wahrscheinlichkeitsrechnung und Datenanalyse erfolgreich im Einsatz der Steuerfahndung
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …solches Verfahren konkret in der Praxis zum Einsatz kommen kann. 2. Es beginnt mit einer Wette Man nehme eine beliebige Zeitschrift, schlage diese an einer… …Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Prof. Dr. Volker H. Peemöller 2011, XL, 823 Seiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …auch mit der geltend gemachten Hauptversammlungszuständigkeit intensiv auseinander gesetzt hat. Dies sollte wiederum in der Praxis dazu führen, dass… …darüber bilden müssen, ob die jeweilige Frage nun beantwortet wurde oder nicht. Die Entscheidung ist ferner auch für die Praxis hilfreich, denn wenn man das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Zustimmung des Aufsichtsrats abhängig gemacht. Solche Dienstverträge sind in der Praxis keine Seltenheit. Insbesondere Aufsichtsratsmitglieder, welche… …die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats sicherstellen soll, in der Sache auch richtig. In der Praxis müssen Aktiengesellschaften und Gesellschaften in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Projektmanagement Revision in der Praxis 16. 04.– 17. 04. 2012 W. Caster R. Urban 07. 09. 2012 R. Düsterwald Führungswirkung prüfen 21. 05.– 22. 05. 2012 M. Schumann… …COMPLIANCEdigital bündelt erstklassige Fachinformationen und Entscheidungshilfen für ein erfolgreiches Compliance-Management in der Praxis. Jetzt reinschauen: Alles…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Kontroll- und Überwachungsaufgaben im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen und ökonomischen Notwendigkeiten

    Ein empirischer Befund
    Prof. Dr. Annette Köhler, Pieter van der Veen
    …, hat diese Formulierung in der Praxis zu einigen Unsicherheiten geführt. Diese beziehen sich zum einen auf die inhaltliche Abgrenzung der genannten… …Überwachungskonzept zu entsprechen sein. 2.4 In der Praxis verfolgte Ziele Die relative Bedeutung des Aufsichtsorgans spiegelt sich auch in den Antworten auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …am 25. April 2012 die Fachtagung „Kriminalistik – Mehr als Fotos und Fasern?“. Experten aus Praxis und Wissenschaft diskutieren aktuelle und künftige… …Vorreiter eines wertegetriebenen Compliance-Managment-Systems, in: ZRFC 02/2011, S. 86 ff. Beste Revisionspraxis – neue Perspektiven Auch als Praxis der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Rechnungslegung als Informationsbasis der Unternehmenssteuerung

    – Bericht zur 11. Fachtagung 2011: Das Rechnungswesen im Konzern –
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …auswirken. Der Referent erwartet, dass die Tendenz der Praxis, Leistungspakete anzubieten, zusammen mit den geplanten Neuregelungen in einigen Branchen zu… …, die mit den relevanten Aktivitäten in Verbindung stehen, etwa Schutzrechte oder Vetorechte. Die Implikationen der Änderungen für die Praxis lassen sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …berücksichtigt werden. Dabei kommen insbesondere die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IIA- Standards) sowie die… …des in der internationalen Berufs praxis verankerten Prinzips des Risikoorientierten Prüfungsansatzes 36 ist somit im Rahmen von Systemprüfungen die… …eines Geschäftsprozesses in der Praxis „funktioniert“. 6. Erstellung des Prüfberichts. 7. Maßnahmenverfolgung und Erstellung eines Nachschauberichts. 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Strafrechtsunternehmen „Unternehmensstrafrecht?“

    Rechtsanwalt Dr. Hanno Durth
    …Formalunternehmensverfassungen gibt, die in der Praxis strukturell unterlaufen werden. Es stellt sich jedoch die Frage, wer ist hierfür verantwortlich und wer wird hierfür… …Ermittlungsbehörden in der Praxis ein großer Verhandlungsspielraum nach oben. Dass ein Unternehmen öffentlichkeitswirksam gegen eine Geldbuße vor dem Verwaltungsgericht… …heute gängige Praxis. VII. Kosten und Nutzen Kommen wir daher zur Ausgangsfrage: was würde die Einführung eines Unternehmensstrafrechts bringen? Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Revisionspraxis und die Weiterentwicklung des Fachwissens! Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Auch als Praxis der Internen Revision…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück