COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (39)
  • Zeitschrift Interne Revision (9)
  • Risk, Fraud & Compliance (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Ifrs Grundlagen Prüfung Berichterstattung Praxis Rahmen deutsches Deutschland Institut Analyse Management Fraud Banken internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    ZCG-Nachrichten

    …Nichtfinanzielle Informationen Rechnungslegung • ZCG 2/14 • 91 ZCG-Nachrichten DRSC-Emp­feh­lun­gen zur Um­setzung der EU-Bi­lanz­richt­li­nie… …. DPR-Tätig­keits­be­richt 2013 Ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2013 hat die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) am 30. 1. 2014 veröffentlicht. Demnach hat die… …BaFin waren. Die Quote der Fälle mit fehlerhafter Rechnungslegung lag mit 14 % wiederum unter dem Vorjahreswert von 16 %. Damit hat sich der Trend des… …Prüfungen mit offenkundig fehlerhafter Rechnungslegung bereinigt ist. Die normalisierte Fehlerquote im Jahr 2013 betrug 11 % (Vorjahr: 16 %). Eine Nachschau… …Hinweise der DPR für die zukünftige Rechnungslegung von den Unternehmen umgesetzt. DRS 21 zur Ka­pi­tal­fluss­rech­nung Der DRS 21 „Kapitalflussrechnung“… …obligatorischer Anwendung der 92 • ZCG 2/14 • Rechnungslegung ZCG-Nachrichten c Komplexität der IFRS- Rechnungslegung auf dem Prüfstand. IFRS plant die… …Komplexität der IFRS- Rechnungslegung EFRAG und die nationalen Standardsetzer aus Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien haben beschlossen, die… …internationalen Rechnungslegung und die Perspektiven im geplanten neuen Rahmenkonzept des International Accounting Standards Board (IASB) ein. Mit diesem… …Verlässlichkeit. Insbesondere stelle sich daher die Frage, ob andere Rechnungssysteme die traditionellen Funktionen der Rechnungslegung zur Performance-Messung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Plädoyer für eine täterbezogene Betrachtung von Fraud

    Suche nach einer praktikablen Definition aus Sicht der Abschlussprüfung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …den Titel zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung trägt, differenziert falsche Angaben in der Rechnungslegung innerhalb der… …„Errors“ (sonstige unbeabsichtigte Normenverstöße, die zu falschen Angaben in der Rechnungslegung führen) Unregelmäßigkeiten gemäß IDW PS 210 Falsche… …Angaben in der Rechnungslegung Täuschungen in der ­Rechnungslegung (fraudulent financial reporting) Verstöße im engeren Sinne Verstöße im weiteren Sinne… …Rechnungslegung führen) Keine falschen Angaben in der Rechnungslegung Sonstige Gesetzesverstöße (sonstige (un-)beabsichtigte Normenverstöße, die nicht zu falschen… …Angaben in der Rechnungslegung führen) Abbildung 1: Terminologie des IDW PS 210 3 unbeabsichtigt beabsichtigt beabsichtigt beabsichtigt beabsichtigt /… …Schritt eine Differenzierung in „falsche“ sowie „nicht falsche Angaben“ in der Rechnungslegung. Unrichtigkeiten definiert der Standard als unbeabsichtigte… …, sondern kennzeichnet einen spezifischen Tatbestand, der im Wesentlichen alle beabsichtigten Falschangaben in der Rechnungslegung beinhaltet, die im Rahmen… …. Manipulationen der Rechnungslegung) 8 sowie ffVermögensschädigungen, die die widerrechtliche Aneignung oder Verminderung von Gesellschaftsvermögen charakterisieren… …. 9 Als Beispiele für die Gruppe der Täuschungen bzw. Manipulationen der Rechnungslegung können Buchungen ohne originäre Geschäftsvorfälle, unterlassene… …ergänzend Schindler, J.: „Berücksichtigung von Verstößen im Rahmen der Abschlussprüfung“, in: IDW (Hrsg.): „WP Handbuch – Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …öffentliche Rechnungslegung, Denkschrift anlässlich der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser aus dem Amt des Präsidenten des Hessischen… …: Moderne Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung, Denkschrift anlässlich der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser aus dem Amt des… …Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung, Denkschrift anlässlich der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser aus dem Amt des Präsidenten des… …Moderne Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung, Denkschrift anlässlich der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser aus dem Amt des… …Rechnungshöfe; Beratungsfunktion; Spannungsverhältnis Rechnungshof und Politik; Öffentlichkeitsarbeit; Strategieprüfungen; öffentliche Rechnungslegung von… …Finanzkontrolle. In: Moderne Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung, Denkschrift anlässlich der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    ZCG-Nachrichten

    …Abschlüsse durch eine Verlautbarung zu IAS 36 zu verbessern. In dem neuen Entwurf einer Stellungnahme zur Rechnungslegung werden u.a. die folgenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Das erste offizielle Rahmenwerk für das Berichterstattungskonzept des Integrated Reporting

    Veränderungen gegenüber dem Konsultationsentwurf und Einbettung in das System der Unternehmensberichterstattung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …Rechnungslegung • ZCG 1/14 • 39 Das erste offizielle Rahmenwerk für das Berichterstattungskonzept des Integrated Reporting Veränderungen gegenüber… …Anschluss wird thematisiert, welche Auswirkungen das Berichterstattungskonzept auf das System der externen Rechnungslegung hervorrufen kann. Abschließend… …Rechnungslegung Integrated Reporting: Erstes Rahmenwerk c Das IIRC setzt mit der Veröffentlichung des Rahmenwerks einen Meilenstein für die Verankerung des… …der Entscheidungsnützlichkeit der externen Rechnungslegung zwecks Optimierung der Ressourcenallokation seitens der Investoren 10 als eine zentrale… …Erstellung des integrierten Berichts zum Ausdruck. Integrated Reporting: Erstes Rahmenwerk Rechnungslegung • ZCG 1/14 • 41 kommt und inwiefern der Bericht… …12-08-Summary-of-significant-issues-IR.pdf, S. 8. 42 • ZCG 1/14 • Rechnungslegung Integrated Reporting: Erstes Rahmenwerk c Das prinzipienbasierte Rahmenwerk gewährt den Unternehmen… …: Erstes Rahmenwerk Rechnungslegung • ZCG 1/14 • 43 Bestandteile/Aspekte Konsultationsentwurf Rahmenwerk Aufbau Prinzipienbasierter Ansatz… …Rechnungslegung Integrated Reporting: Erstes Rahmenwerk c Das Rahmenwerk des IIRC stellt den de-facto-Standard für die integrierte Berichterstattung dar. gende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Integrated Reporting: Ein Beitrag zur Transparenz und Richtungsfindung

    Zugleich kritische Anmerkungen zum IIRC-Framework
    Prof. Dr. Peter Lorson, Thomas Kern, Nicholas McGuigan
    …Rechnungslegung • ZCG 3/14 • 127 Integrated Reporting: Ein Beitrag zur Transparenz und Richtungsfindung Zugleich kritische Anmerkungen zum… …. unter http://www.theiirc.org/internationalir-framework/. 128 • ZCG 3/14 • Rechnungslegung Integrated Reporting c Als Gegenposition könnte IR auch als… …Reporting Rechnungslegung • ZCG 3/14 • 129 Der IIRC verbindet mit dem IR-F die Hoffnung, ein global akzeptiertes Format für einen IB geschaffen zu haben… …Gewinnerzielungsabsicht) zumindest vorerst Abstand zu nehmen. Wie in der internationalen Rechnungslegung üblich, hat sich der IIRC für Investoren als die primären Adressaten… …. 93–103. 130 • ZCG 3/14 • Rechnungslegung Integrated Reporting c Bedeutsame IR-Fragen sowie Spannweite möglicher Lösungen. Grundsatzfragen Teilfragen… …Änderungen Nein, weil zusätzliche Schlüsselqualifikationen notwendig sind Nein Nein (keine Vereinnahmung durch die Berufsstände der Rechnungslegung und… …Adressatenfokus hin zu allen Anspruchsgruppen zu verschieben. Integrated Reporting Rechnungslegung • ZCG 3/14 • 131 durch Belegschaftsaktien und betriebliche… …www.ifrs.org/Current-Projects/IASB-Projects/PIR/ IFRS-8/Documents/PIR-IFRS-8-Operatihg-Segments-July-2013.pdf). 132 • ZCG 3/14 • Rechnungslegung Integrated Reporting c Der Prüfbarkeit eines IB sind… …emerging-best-practice-Beispiele als Kreativitätsbremse wirken und so die Weiterentwicklung der IR-Idee hemmen. Integrated Reporting Rechnungslegung • ZCG 3/14 • 133 durch… …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und/oder der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) in Deutschland – etabliert werden. Sollte zudem die IB-Pflicht inhaltlich mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Moderne Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung, Denkschrift anlässlich der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser aus dem Amt des… …Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung, Denkschrift anlässlich der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser aus dem Amt des Präsidenten des… …978-3-503- 13644-5). (Kreditinstitute, Prüfung; Überwachung in Kreditinstituten; Funktion von Aufsichts- und Verwaltungsräten; Rechnungslegung und… …Bedeutung für ein Informationsfreiheitsgesetz in Hessen. In: Moderne Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung, Denkschrift anlässlich der… …Finanzkontrolle und öffentliche Rechnungslegung, Denkschrift anlässlich der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser aus dem Amt des Präsidenten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    IIRC-Pilotteilnehmer-Konferenz zum Integrated Reporting

    Vielfältige Antworten auf zukünftige Megatrends
    Carmen Mausbach, Shannon Kissmer
    …286 • ZCG 6/14 • Rechnungslegung IIRC-Pilotteilnehmer- Konferenz zum Integrated Reporting Vielfältige Antworten auf zukünftige Megatrends Carmen… …Faktoren. IIRC-Workbook Rechnungslegung • ZCG 6/14 • 287 1 2 3 4 5 Think integrated CC Develop an integrated approach to all communications across all… …die Fähigkeit eines Unternehmens zur kurz-, mittel- und langfristigen Wertschaffung beträchtlich beeinflussen können. 288 • ZCG 6/14 • Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Integrated Reporting: Königsweg oder Feigenblatt?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rechnungslegung und Controlling, KoR 2014 S. 394 ff.). Deutsche Rechnungslegungsexperten haben hier die seltene Chance, es den kürzlich so erfolgreichen Fußballern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Inhalt / Impressum

    …Aufsichtsräte im Spannungsfeld der Rechnungslegung 35 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Bereits zum 12. Mal wurde die Fachtagung „Das Rechnungswesen im Konzern“… …Kapitalmarktkommunikation festgehalten wurde. ZCG-Nachrichten 44 +++ IDW zur Rechnungslegung von Stiftungen und Vereinen +++ Zertifizierungen zum Chief Compliance Officer +++…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück