COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (41)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (22)
  • Zeitschrift Interne Revision (10)
  • Risk, Fraud & Compliance (8)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Management Institut Kreditinstituten Berichterstattung Corporate Deutschland Analyse Fraud Risikomanagements Risikomanagement deutschen Ifrs Governance Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    ZCG-Nachrichten

    …140 • ZCG 3/15 • Rechnungslegung Corporate Governance Reporting ZCG-Nachrichten Anhörung des BilRUG-Ent wurfs im Rechts aus schuss Minderung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …5/15 237 ZRFC-Büchermarkt Thomas Schildbach Fair Value Accounting Konzeptionelle Inkonsistenzen und Schlussfolgerungen für die Rechnungslegung Vahlen… …squashed between them.“ Tweedie bedachte damit die Gegner von IASB und FASB bei ihrem Bemühen, die Rechnungslegung weltweit zu vereinheitlichen. Beide… …Institutionen sind sich darin einig, dass der Königsweg der Rechnungslegung in der Marktwertorientierung für Vermögenswerte besteht, wie sie im Fair Value… …„fair“ im Fair Value. Der Begriff, wohlbekannt aus der angelsächsischen Generalklausel der Rechnungslegung (dem „true and fair view“), setze den Wert auf… …Autor zahlreiche Vorschläge für die Gestaltung einer verbesserten Rechnungslegung. Dabei werden auch die ausführlich dargestellten Lehren aus der… …Rechnungslegung. Das Buch hebt sich wohltuend von vielen anderen Büchern zur Rechnungslegung ab, da in dieser Monographie alle relevanten Fragen ausführlich… …und bereitet viel Vergnügen. Es bleibt zu hoffen, dass die Entscheidungsträger über Regulierungen der Rechnungslegung dieses Buch ebenfalls lesen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Die finalen IFAC-Leitlinien zur Ableitung und Darstellung von „ergänzenden“ Finanzkennzahlen

    Maria Jaufmann, Prof. Dr. Patrick Velte
    …40 • ZCG 1/15 • Rechnungslegung Die finalen IFAC-Leitlinien zur Ableitung und Darstellung von „ergänzenden“ Finanzkennzahlen Maria Jaufmann / Prof… …Rechnungslegung • ZCG 1/15 • 41 Standards Board (FASB) 8 . In Anlehnung an die darin enthaltenen qualitativen Merkmale entscheidungsnützlicher Finanzinformationen… …Anforderungen beinhalten die Vergleichbarkeit, Nachprüfbarkeit, Rechtzeitigkeit und Verständlichkeit. Vgl. hierzu Freidank/Velte, Rechnungslegung und… …. 20 Vgl. ebenda. 42 • ZCG 1/15 • Rechnungslegung Ergänzende Finanzkennzahlen c Aus rechnungslegungspolitischer Sicht weisen die IFAC- Leitlinien –… …Finanzkennzahlen Rechnungslegung • ZCG 1/15 • 43 5. Zusammenfassung Die kennzahlengestützte Bilanzanalyse bietet seit jeher ein zentrales Instrument der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Zum Entwicklungsstand des Integrated Reporting

    Was erwartet die Praxis?
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …184 • ZCG 4/15 • Rechnungslegung Zum Entwicklungsstand des Integrated Reporting Was erwartet die Praxis? Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Viele Experten… …Geschäftsbericht, insbesondere in den regulierten Lagebericht hinaus. Integrated Reporting Rechnungslegung • ZCG 4/15 • 185 ander zu vereinbaren. Die Anforderungen… …von Behncke/Wulf in ZCG 2014 S. 220 ff. 7 WP/StB Prof. Dr. Bettina Thormann, DPR-Vizepräsidentin. 186 • ZCG 4/15 • Rechnungslegung Integrated Reporting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    ZCG-Nachrichten

    …(IFRS 10, IFRS 12); um die Rechnungslegung von Unternehmen mit „joint arrangements“ und dazugehörige Anhangangaben (IFRS 11, IFRS 12); um Ansatz und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    ZCG-Nachrichten

    …284 • ZCG 6/15 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsbezogene Berichte ZCG-Nachrichten Neue Leitlinien für IFRS- Jahresabschlüsse Einen Entwurf von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Risikoberichterstattung mittelständischer Unternehmen

    Eine empirische Studie zur Veröffentlichung unternehmensindividueller Risikoinformationen in deutschen Kapitalgesellschaften
    Pia Montag
    …Rechnungslegung • ZCG 5/15 • 223 Risikoberichterstattung mittel ständischer Unternehmen Eine empirische Studie zur Veröffentlichung… …kleinen und mittelständischen Unternehmen, ZCG 2007 S. 125. 224 • ZCG 5/15 • Rechnungslegung Risikoberichterstattung Der Zweck der regulierten und… …. Risikoberichterstattung Rechnungslegung • ZCG 5/15 • 225 werden demnach quantitativ durch eine Bilanzsumme von weniger als 43 Mio. €, einen Jahresumsatz von weniger als 50… …Rechnungslegung Risikoberichterstattung Die Risikoberichterstattung der analysierten mittelständischen Unternehmen weist eine hohe Heterogenität aus. fasst, um… …Risikobericht. Risikoberichterstattung Rechnungslegung • ZCG 5/15 • 227 6,72 % 15,87 % Die getrennte Darstellung der Verteilung der Stichprobe nach… …unternehmensindividuelle Informationen 228 • ZCG 5/15 • Rechnungslegung Risikoberichterstattung Die Ergebnisse der Studie weisen auf das Verbesserungspotenzial von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Ausgestaltung der Berichterstattung über wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten deutscher Unternehmen

    Überbetriebliche Aussagekraft und Rückschlüss auf die Führung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Nadine Neu
    …86 • ZCG 2/15 • Rechnungslegung Ausgestaltung der Berichterstattung über wertorientierte Kennzahlen in Lageberichten deutscher Unternehmen… …ihre eingesetzten Steuerungskennzahlen hin. Kennzahlen in Lageberichten Rechnungslegung • ZCG 2/15 • 87 3. Analyse der formalen Umsetzung des Value… …, 2011, S. 108. 88 • ZCG 2/15 • Rechnungslegung Kennzahlen in Lageberichten c Die unterschiedlichen Berechnungsverfahren führen dazu, dass die quantitativ… …Unternehmen zu Unternehmen individuell definiert werden kann, ohne dass sie offen gelegt werden muss. Kennzahlen in Lageberichten Rechnungslegung • ZCG 2/15 •… …Rechnungslegung Kennzahlen in Lageberichten c Alles in allem ist die Berichterstattung zu Korrekturen sehr unübersichtlich und macht im Einzelnen den Eindruck von… …Rechnungslegung • ZCG 2/15 • 91 Formelangaben greift kein Unternehmen zurück. Allerdings wird in sechs Geschäftsberichten von tabellarischen Übersichten Gebrauch… …, Geschäftsbericht 2013, S. 173. 92 • ZCG 2/15 • Rechnungslegung Kennzahlen in Lageberichten c Mehr Einheitlichkeit und Transparenz sind Grundpfeiler für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …allein gem. § 80 Abs. 1 InsO die Verwaltungsund Verfügungsbefugnis zu. Der Anspruch des Auftraggebers gem. § 666 BGB auf Rechnungslegung wird auch nicht… …v. 20.09.1996 – 19 U 23/96, open- Jur 2012, 75641. Law Report ZRFC 4/15 185 nung beendet wurde, bezieht sich der Anspruch auf Rechnungslegung gem. §… …Geschäftsbesorgungsverhältnissen entstehen die Ansprüche auf Rechnungslegung gem. § 666 BGB und auf Erlösauskehr gem. § 667 BGB erst mit Vertragsende. 10 Durch die Erhebung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …und Pläne: Warum ist ihre Prüfung so schwierig? In: Rechnungslegung, Prüfung und Unternehmensbewertung, Festschrift für Wolfgang Ballwieser, hrsg. von… …. In: Rechnungslegung, Prüfung und Unternehmensbewertung, Festschrift für Wolfgang Ballwieser, hrsg. von Michael Dobler, Dirk Hachmeister, Christoph…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück