COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4974)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2801)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (459)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

internen Fraud Revision interne Rahmen Prüfung Institut Risikomanagements deutsches Praxis Bedeutung Corporate deutschen Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5078 Treffer, Seite 16 von 508, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement-Guide

    Abgrenzung von Enforcement- Verfahren und Abschlussprüfung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Oliver Beyhs, Dr. Sebastian Hoffmann, Dr. Günther Hirschböck
    …Abschlussprüfung wiegend  auf  die  Prüfung  durch  die  DPR  beziehen.  Prüfungskonzeptionell  be‐ stehen  dahingehend  indes  keine  nennenswerten Unterschiede … …Abschlussprüfung Anforderungen  hinsichtlich  Gegenstand  und  Umfang  der  Prüfung  beim  DPR‐ Verfahren  wesentlich  kürzer  ausfallen  als  bei  der … …5.2.1.2 Ziel, Maßstab und Ausrichtung der Prüfung „Durch die Abschlussprüfung soll die Verlässlichkeit der in Jahresabschluss und … …entstammende Leitsatz  zu  berücksichtigen:  „Die  Prüfung  ist  so  anzulegen,  daß  Unrichtigkeiten  und  Ver‐ stöße  […], die  sich  auf die Darstellung des  sich nach … …(natürlichen)  Limitation  einer  jeden  nicht‐vollständigen  Prüfung liegen.  5.2.1.3 Gegenstand der Prüfung… …nicht hoch genug eingeschätzt werden kann, da er sich in allen Phasen des DPR‐ Verfahrens  sehr  stark  auswirkt.  In  der  Planungsphase  der  Prüfung,  in  der  der  fallverantwortliche  Prüfer  die  Themen  für  sein …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfung der Betriebsgastronomie

    IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …---INTERNE REVISION--- Prüfung der Betriebsgastronomie Prüfung der Betriebsgastronomie IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne… …sonst üblichen Funktionen. Allerdings muss im Rahmen einer Prüfung der Betriebsgastronomie auch die Frage untersucht werden, ob und in welcher Form ihre… …im Lauf der Prüfung sowieso empfohlen werden. Die Existenznotwendigkeit dieser Sozialeinrichtung wird daher am Schluss des Aufsatzes erörtert. Der… …Finanzverwaltung genügen (Anlass, Namen und Firmen der Gäste). Interne Revision 6 · 2004 249 ---INTERNE REVISION--- Prüfung der Betriebsgastronomie Im Casino ist… …gehen. Eine Prüfung von externen Bewirtungen und die Hinterfragung der Hintergründe ergeben hierfür nützliche Hinweise. Wenn eigenen Mitarbeitern (i. d. R… …: Feststellen, ob wirksame interne Kontrollen vorhanden sind. Bei der Prüfung muss zwischen physischen Problemen (Störungen bei der Warenanlieferung durch… …ausreicht, sollte auf Funktionstrennung zwischen Einkauf und Wareneingang geachtet werden. Interne Revision 6 · 2004 251 ---INTERNE REVISION--- Prüfung der… …. Die Prüfung des Lagerwesens umfasst zunächst die Beurteilung der Eignung des Lagers für die darin gelagerte Ware nach den Kriterien Temperatur… …REVISION--- Prüfung der Betriebsgastronomie noch degressive, verarbeitet werden, sollte der Revisor abschätzen, welche Änderungen beim Ansatz kalkulatorischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …Standards · ZIR 6/14 · 251 Der IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Management- Systemen: Anwendbarkeit in der öffentlichen Verwaltung Der folgende… …vorliegende Beitrag analysiert in diesem Zusammenhang die Anwendbarkeit und Eignung des IDW Prüfungsstandards 980 zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen… …. Die gesetzlichen Vertreter sorgen für die Durchsetzung des CMS, die Beseitigung der Mängel und die Verbesserung des Systems. 2.2 Gegenstände der Prüfung… …Prüfgegenstände auch für eine Prüfung in der öffentlichen Verwaltung tauglich sind. a) Konzeption des Compliance Management Systems Da in Behörden keine… …fachübergreifenden Konzeptionen eines CMS anzutreffen sind, wird für eine Prüfung ein ausgesprochen hoher vorbereitender Aufwand bestehen. Zwecks Definition des zu… …CMS- Prüfung, wenn das zu prüfende Konzept als solches nicht gegeben ist, sondern erst zusammengetragen werden muss. b) Angemessenheit des Compliance… …einer Gefährdungsanalyse des Anti-Korruptionsbeauftragten, die Wirksamkeit von Compliance-Vorgaben zu prüfen. Die Prüfung der Wirksamkeit erfolgt ex-post… …: Anwendung des neuen DIIR Standards Nr. 5 zur Prüfung des Anti-Fraud-Management- Systems in der öffentlichen Verwaltung. Zeitschrift Interne Revision, Heft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf

    Prüfungsleitfaden zur Revision von Compliance in der Beschaffung

    …unternehmensspezifische Eigenschaften wie Größe, Branche, Hierar- chiestrukturen müssen im Rahmen einer Prüfung berücksichtigt werden. Durchaus können spezifische… …Prüfung des Beschaffungsprozes- ses auftreten. Er soll Prüfer eine solide Sammlung an Prüfungsthemen und -fragen mit konkreten Erläuterungen mitgeben. 2… …reichend berücksichtigt? Werden im Rahmen des Beschaffungs- prozesses auf der Ebene der Eignungs- prüfung und der Zuschlagsentscheidung transparente und… …Vorfeld der Ange- botseinholung festgelegt wurden? Wird anhand dieser Bewertungskriterien (Be- wertungsmatrix) eine Prüfung der Ange- bote durchgeführt und… …und Lieferfristen validiert? a) Siehe hierzu in Ergänzung den IDW Prüfungsstandard: Grundsätze ordnungsmäßiger- Prüfung von Compliance Management… …Bedingungen (Soll-Ist-Ver- gleich)? Hierbei sind die folgenden Punk- te zu berücksichtigen: � Wie und durch wen erfolgt die Über- prüfung von erhaltenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Prüfung des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems

    Dipl.-Kfm. Klaus Heese, Prof. Dr. Wolfgang Ossadnik
    …Prüfung des rechnungslegungsbezogenen Internen Kontrollsystems Dipl.-Kfm. Klaus Heese Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Partner… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 3.2 Verschaffung eines Überblickes über das Interne Kontrollsystem . . . 327 3.3 Prüfung des Aufbaus des Internen Kontrollsystems… …. . . . . . . . . . . . . 328 3.4 Prüfung der Funktion des Internen Kontrollsystems . . . . . . . . . . . . . 330 4 Prüfung des Internen Kontrollsystems bei Einsatz von… …Interne Revision wird von prozessunabhängigen 1 IDW PS 261.19. 2 Modifiziert entnommen aus IDW PS 261.20. Prüfung des rechnungslegungsbezogenen Internen… …solchen Prüfung und Beurteilung ist u. a. das Interne Kontrollsystem, dessen Funktionsfähigkeit von der Internen Revision durch Maßnahmen des Operational… …aus unterschiedlichen Gründen einer Jahresabschluss- prüfung unterziehen. So sind zum einen mittelgroße und große Kapitalgesellschaften sowie große… …Konzerne nach § 316 Abs. 1 HGB gesetzlich zur Prüfung des Jahresab- schlusses und Lageberichtes verpflichtet. Aber auch publizitätspflichtige Unternehmen und… …Berufsauffassung der Wirtschaftsprüfer in jedem Fall auch eine Prüfung des Internen Kontrollsystems im Sinne einer Risikofeststellung und -beurtei- lung durch den… …getroffen werden. Damit geht bei börsennotierten Aktiengesell- schaften die Prüfung des Internen Kontrollsystems über das übliche Maß hinaus. Der… …Abschlussprüfer muss im Rahmen der Prüfung des Internen Kontrollsystems die Fehlerrisiken feststellen und beurteilen. Das Fehlerrisiko setzt sich aus dem inhä-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …----GESETZE/AUFLAGEN---- Meldewesen und Offenlegung nach der SolvV Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV DIIR-Arbeitskreis… …vorgesehen, so dass bei diesen Instituten die Umsetzungsprojekte noch nicht alle abgeschlossen sind. Die Prüfung der Meldung nach der Umstellung auf die SolvV… …Meldewesenprüfung ist es zu beurteilen, ob die Meldeprozesse in der Lage sind, eine ordnungsgemäße Meldung nachhaltig zu gewährleisten. Die Prüfung der… …Prüfung unterzogen wird. Danach kann zu einem risikoorientierten Prüfungsturnus übergegangen werden. 2.2 Prüfungsinhalte Die Prüfung des SolvV-Meldewesens… …Dokumentationsanforderungen)? Können einzelne Meldepositionen nachvollzogen werden? (Hierunter ist eine stichprobenartige Prüfung, wie sich die einzelnen Meldebogenpositionen… …Befüllegendes Thema für die Meldewesenlung der Meldebögen sicherzustelprüfung.len, da sich eine Prüfung der Datenqualität im Rahmen der Meldewesenprüfung nur… …berücksichtigen. Die Prüfungen sollten auch die entsprechenden Schnittstellen und Kontrollen umfassen. Bei der Prüfung des Meldewesens ist von der Revision zu… …der abzuliefernden Datenqualität zu stellen. In der Prüfung der SolvV-Meldungen ist zu identifizieren, wie mit Fehlern in der Datenqualität im… …übergreifende Aufgabe in der Bank und betrifft nicht nur das Meldewesen. Die Aspekte des Datenqua- Eine reine Prüfung des Meldewesens litätsmanagements sind nicht… …speziell ohne Prüfung der entsprechenden Inhalt von Melde wesenprüfungen, son- Soft ware und der Prozesse ist wenig dern werden durch Prozessprüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …der Prüfung in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht Verände- rungen erfahren hat, um der Gefahr von manipulierter Rechnungslegung zu begegnen, ist… …1939 Peemöller, Volker H. (Sarbanes-Oxley Act 2006), S. 128. Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 338 wird, so… …Prüfer an, weil diese sich wiederum auf die konkrete Ausgestaltung der Prüfung auswirkt. Da die Interne Revision selbst einen Bestandteil des… …. Gleiches gilt für den Jahresabschlussprüfer. Seine Evaluierung des Risikomanagementsystems hat bei jeder Prüfung erneut zu erfolgen, da sich seit der… …letzten Prüfung sowohl positive als auch negative Entwicklungen vollzogen haben können. EinAnhaltspunkt bei der Beurteilung ist, wie offen die… …, S. 309 ff. Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 339 stellen für Manipulationszwecke bewusst nicht beseitigt oder… …Prüfung aus. Je aktueller das System ist und je regelmäßiger es hinsichtlich seiner Ef- fektivität überprüft und ggf. angepasst wurde, desto mehr Vertrauen… …vor- täuscht. Der externe Abschlussprüfer muss im Rahmen seiner Prüfung des unter- nehmensinternen Risikomanagements indirekt auch die Qualität und die… …Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 340 Ergebnis gelangt, dass die Einschätzungen der Internen Revision in der Reali- tät nicht… …Zusammen- spiel, effektiv angelegt sind. Werden vor oder während einer Prüfung diesbe- züglich Mängel festgestellt, kann dies eine Ausweitung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten

    Matthias Wöckel
    …---INTERNE REVISION--- Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten… …widerspiegelt. Die Bedeutung der vorgenannten Fragen und damit die Intensität der Prüfung von Basel II-Projekten richtet sich dabei natürlich auch nach der Größe… …, Risikostruktur und Basel II-Zielsetzung des jeweiligen Instituts. Aus den letztgenannten Fragestellungen ergibt sich, dass eine Prüfung von Basel II-Projekten nur… …Revision zunächst eine eigene Einschätzung des Implementierungsstandes von Basel II im jeweiligen Kreditinstitut vorzunehmen hat. Eine Prüfung von Basel… …II-Projekten sollte folglich eingebunden sein in eine übergeordnete Prüfung des Umsetzungsstandes von Basel II im jeweiligen Kreditinstitut. Alternativ kann die… …Prüfung von Umsetzungsprojekten separat durchgeführten Fachprüfungen (Ratingprozess, Gesamtbankrisikosteuerung, Management von operationellen Risiken etc.)… …REVISION--- Ansätze zur Prüfung von Basel II-Projekten in Kreditinstituten v) Ist ein angemessenes Kommunikationsprocedere aufgesetzt? w) Wurde ein… …(neben der rechtlichen Prüfung ist eine Genehmigung der Leistungsbeschreibung durch die zuständige Fachseite dringend zu empfehlen), zu den involvierten… …Projektmanagement. Dieses Fachwissen kann bei der Prüfung von Projekten besonders vorteilhaft eingesetzt werden, mithin kommt der Internen Revision in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung

    Thomas Blöink
    …Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf die handelsrechtliche Rechnungslegung und ihre Prüfung Thomas Blöink∗… …dar. Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf Rechnungslegung und Prüfung 41 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… …der europäischen Harmonisierung auf Rechnungslegung und Prüfung 43 1 Einleitung Die 9. Auditing Conference beschäftigt sich mit einer Vielzahl von… …handelsrechtliche Rechnungs- legung und ihre Prüfung“. Die Vorschläge aus Brüssel liegen allerdings noch nicht vor. Der vorliegende Beitrag wird sich daher… …auf Rechnungslegung und Prüfung 45 vom internationalen Standardsetter, dem International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt wurden?… …. ___________________ 4 Vgl. KOM 2009 83/endg., S. 1-12. Auswirkungen der europäischen Harmonisierung auf Rechnungslegung und Prüfung 47 Das Europäische… …Prüfung 49 Manche Stimmen sind allerdings der Auffassung, dass die Abschlussprüfungen im Einzelfall fehlerhaft gewesen seien. Teilweise wird… …Frage, was der Abschlussprüfer ggf. zusätzlich leisten kann. Es geht dabei im Kern um den Umfang der Berichterstattung bzw. deren Prüfung. Schon heute… …sind viele Unternehmen über die Prüfung der Anwendung der Rechnungslegungsvorschriften hinaus insbesondere im Lagebericht auch zu einer… …Jahresabschluss und mit den bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnissen in Einklang steht und insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage des Unter- nehmens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitaler Aufbruch in der Wirtschaftsprüfung und Beratung

    Christian Bartmann, Prof. Dr. Andreas Hufgard, Dr. Stephan Streller, Vanessa Weltner
    …................................ 27 2. Analyse von Massenbelegen .................................................................... 27 2.1 Prüfung von digitalen Daten… …for SAP‘ nun erstmals um- fassend sämtliche Daten des zu prüfenden Unternehmens analysieren und entwi- ckeln die Prüfung so entscheidend weiter. Dadurch… …29 wurden. Der Gesamtwert der Geschäftsvorfälle wird angegeben. Für die größten Positionen sind die Top-Werte direkt aufrufbar. 2.1 Prüfung von… …wichtig, die generelle Vorgehenswei- se bei einer solchen risikoorientierten Prüfung zu beschreiben, um dadurch die zentrale Stellung der Prozess- und… …selbst sind diesem Grundsatz verpflichtet. Prüfungshandlungen sind daher so zu gestalten, dass sie, am Ziel und Zweck der Prüfung ausgerichtet, die… …Prüfung in den entsprechenden Bereichen intensiviert und durch Einzel- fallprüfungen ausgeweitet. An dieser Stelle sei auch darauf hingewiesen, dass ein… …elektronischen Belege durch den vermehrten Einsatz von IT-Systemen ansteigen, ist eine automatisierte Analyse im Sinne der Prüfung von Massendaten zunehmend… …Grundlage für eine Klassifizierung und regelbasierte Einteilung der Halo for SAP-Analyse. Es gilt herauszufinden, welche Buchungen bei einer Prüfung auf… …. Thome AG mit PwC Deutschland wurden zum ersten Mal Analysen mit dieser Plattform für die Prüfung von Massendaten durchgeführt (PwC AG, 2015). Auch die… …enthal- ten. Ein weiterer Schritt der QS ist eine Prüfung der Belege auf Vollständigkeit. Das bedeutet, dass die Summe der Belege aus den Klassen gleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück