COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (111)
  • Titel (25)
  • Autoren (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (65)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (18)
  • Risk, Fraud & Compliance (16)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (5)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
  • PinG Privacy in Germany (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Instituts Unternehmen deutsches Grundlagen Praxis Prüfung Bedeutung Berichterstattung PS 980 Institut Governance Arbeitskreis Management Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

111 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2017

    Nachricht vom 13.10.2017 bis 08.12.2017

    …können Sie sich hier [4] anmelden. Interne Revision für Aufsichtsräte Zunehmende weltweite Regulierung, steigende Haftungsrisiken, Globalisierung und… …Revision eine Schlüsselfunktion zu. Mit § 107 Abs. 3 S. 2 AktG bestimmt zudem der Gesetzgeber die Sicherstellung der Wirksamkeit der Internen Revision als… …zentrale Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats. Mathias Wendt und Hubertus Eichler vermitteln in dem Band Interne Revision für Aufsichtsräte [5] in kompakter… …Form das für Aufsichts- und Leitungsorgane erforderliche Wissen zur Internen Revision. Quellen [1] https://dcgi.org/produkt/deutscheraufsichtsratstag/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2017

    Nachricht vom 07.04.2017 bis 22.06.2017

    …Revisionstätigkeit in Krankenhäusern und Rehakliniken systematisch gestalten lässt, stellen Ihnen anerkannte Experten in dem Band Interne Revision im Krankenhaus [4]… …Datenschutzbeauftragter benannt, ff bei 53 Prozent trägt das interne Kontrollsystem und ff bei 49 Prozent die Interne Revision zumindest eine Mitverantwortung. Zeitschrift… …Interne Revision verabschiedet. Der Arbeitskreis „Prüfungsfragen und betriebswirtschaftliche Fragen zu Governance, Risk und Compliance (GRC)“ des IDW hat… …Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) entwickelt. Der DIIR-Revisionsstandard Nr. 3 ist somit weitestgehend identisch, Unterschiede in den Formulierungen… …Beurteilung des Internen Revisionssystems verpflichtend anhand der Regelungen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision… …Hintergründe und Informationen zu den neuen Regeln zur Prüfung der Internen Revision. Quellen [1] http://www.diir.de/fileadmin/konferenzen/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Klage abgewiesen. 1.3 Entscheidung des BGH: Vorliegen eines wichtigen Grunds maßgeblich In seinem Urteil vom 14. 4. 2017 weist der BGH die Revision zurück… …schließlich keinen wichtigen Grund darlegen und beweisen konnte, war die Revision nicht erfolgreich. 1.4 Bewertung Auch wenn es hilfreich gewesen wäre, wenn der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …Internen Revision: Ein Quick-Check-Modell für Aufsichtsräte 264 Gitta Hauptmann / Marc Deffland In der praktischen und berufsständischen Perspektive…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Aktuelle Fragen des § 74c GVG – zugleich Anm. zu BGH, Beschluss vom 25.04.2014 - 1 StR 13/13 und BGH, Beschluss vom 07.04.2016 - 1 StR 579/15

    Richter am OLG Prof. Dr. Dennis Bock
    …1.2017 Aufsätze und Kurzbeiträge 3 grund erfolgreicher Revision hat die Kammer aber erneut ihre Zuständigkeit zu überprüfen. 28 Besondere Kenntnisse sind… …Revision nicht überprüfbar: Mit der Revision kann nicht geltend gemacht werden, das Gericht sei nicht vorschriftsmäßig besetzt gewesen, weil das Merkmal zu… …erfolgreichen Revision gegen Urteile der Wirtschaftsstrafkammer und der Zurückverweisung (vgl. § 354 II 1 StPO) ist eine Auffangkammer zu bilden 72 , dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2017

    …........................................................ 05/219 Die Überwachung der Internen Revision: Ein Quick-Check-Modell für Aufsichtsräte Gitta Hauptmann, Marc Deffland… …Revision, Überwachung 06/264 –, Unternehmensleitung, CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, Herausforderungen 04/181 –, Vorstand, Handlungsempfehlungen… …Jahresinhaltsverzeichnis 2017 –, Compliance, Abgrenzung 02/59 –, Dos & Don’ts 02/60 Interne Revision, Angemessenheit, Wirksamkeit, Praxis- Benchmarks 06/264 –… …01/42 –, Neuerungen 01/40; 02/63 –, Rahmenbedingungen, rechtliche 01/40 Quick-Check-Modell, Aufsichtsräte, Interne Revision, Überwachung 06/264 R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    BGH, Beschluss vom 15.03.2017 - 4 StR 472/16

    …entstanden sei. Die gegen dieses Urteil gerichtete Revision des Angeklagten hat teilweise Erfolg. II. Entscheidungsgründe Die Annahme des Landgerichts, der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Keine Steuerverkürzung durch Unterlassen i.S.v. § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO bei Kenntnis der Finanzbehörde

    OLG Köln, Urteil vom 31.01.2017 - III-1 RVs 253/16
    Rechtsanwalt Björn Krug
    …Unkenntnis zu lassen, nicht nachzuweisen sei. Gegen das freisprechende Urteil richtet sich die mit der Verletzung materiellen Rechts begründete Revision der… …hat die Revision verworfen und den Freispruch mit folgenden Erwägungen bestätigt: Der Freispruch hält sachlich-rechtlicher Nachprüfung stand, weil die… …hat. Entscheidend für die Vollendung – und von der Revision auch nicht beanstandet – ist somit der Zeitpunkt, in dem der Steuerpflichtige bei… …Finanzbehörde vom wahren Sachverhalt in den Tatbestand hineinzulesen...“ Das BayObLG hat in der von der Revision herangezogenen Entscheidung hingegen zu der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    ISO 37001-Compliance

    Anforderungskatalog und Guidance für das Unternehmens-CMS zur Bestechungsprävention
    Dr. Christian Schefold
    …eine Revision des Antibestechungs-CMS. Die Überwachung, Prüfung und Bewertung muss verhältnismäßig sein und Risiko-basiert erfolgen. Im Falle von… …prüfen. Dabei müssen Prüfungen nicht durch die Revision sondern können auch durch andere erfolgen. Die Geschäftsleitung muss selbst prüfen – und dies wird… …und etwa in Prozesse bestimmter (risikobehafteter) Unternehmensbereiche einsteigt. Ihm ist aber zuzumuten, die Berichte der Revision zu prüfen und aus… …zu senken. Hier sind Complianceund Rechtsabteilungen aber auch die Interne Revision im Unternehmen weiterhin gefragt. 8 Siehe Schlegel, W.: Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Regierungskommission die Revision des Kodex für Klarstellungen genutzt, die sich aus den praktischen Erfahrungen mit bereits angewendeten Empfehlungen ergeben. Die schon…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück