COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (150)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (43)
  • Risk, Fraud & Compliance (39)
  • Zeitschrift Interne Revision (25)
  • PinG Privacy in Germany (19)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Banken Governance Compliance Praxis Grundlagen interne Arbeitskreis Berichterstattung deutsches Corporate Instituts Kreditinstituten Controlling PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 13 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Unternehmensüberwachung (Dr. Christoph Schmidt, S. 215–219); C C§ 40c WpHG unter der Lupe – die indirekte Einführung des Unternehmensstrafrechts in Deutschland (Dr…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    In letzter Instanz: Das Strafrecht vor dem Bundesverfassungsgericht, EuGH und EGMR

    LOStA Prof. Dr. Georg-Friedrich Güntge
    …Bewusstsein der Angehörigen der Strafjustiz in Deutschland eingesickert, dass die Gewährleistungen der EMRK den gleichen Stellenwert genießen wie die durch die… …Shakespeare zu sprechen, um „viel Lärm um nichts“. Denn die Bundesrepublik Deutschland als Vertragsstaat der EMRK muss natürlich darauf achten, nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Transaktionsmeldewesen gemäß Art. 26 MiFIR

    Rainer Eckart, Frank Oldenschläger
    …Deutschland an die BaFin gemeldet werden, ist künftig die Meldung im Heimatland der Hauptniederlassung unter deren Melde-ID zu erstellen. Die beteiligten… …der ID für natürliche Personen ist die CONCAT (Concatenated Number) in Deutschland (sowie in fünf weiteren Ländern) der führende Parameter. Diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Die externe Pflichtrotation als Instrument zur Dekonzentration des Abschlussprüfungsmarkts?

    Eine quantitative Wirksamkeitsanalyse
    Dr. Mario Henry Meuthen
    …. Vgl. Europäische Kommission, Grünbuch, S. 17 f; Bigus/Zimmermann, Quasirentenmodell und Honorare für Abschlussprüfungen in Deutschland, ZfB 2009 S. 1283… …bisherigen Erfahrungen des Abschlussprüfungsmarkts in Deutschland 44 8 , jedoch kann zum Einbezug abweichender Regelungen eine beliebige Adjustierung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten vom 11.07.2018 bis 28.09.2018

    …Arbeitsgruppe Finanzwesen von Transparency Deutschland hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie die bisherigen Bemühungen der internationalen… …sei ein effektives Mittel, um die schädlichen Machenschaften einzudämmen. Vor diesem Hintergrund fordert Transparency Deutschland die Offenlegung der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Ermittlungen der Europäischen Kommission in Wettbewerbssachen

    Rechtsanwalt und Avocat à la Cour Dr. Ralf Willer
    …ohnehin regelmäßig in Nachprüfungshandlungen ein. 37 In Deutschland etwa kommt es – wenn auch seltener als in der früheren Praxis – vor, dass Beamte des… …mitgliedstaatlichen Rechts, in Deutschland auf Grundlage eines gerichtlichen Beschlusses (§ 98 StPO) oder unter den Voraussetzungen von Gefahr im Verzug (§ 46 Abs. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Mein Geheimnis, Dein Geheimnis: EU-Geheimnisschutzrichtlinie und deren Umsetzung in nationales (Straf)Recht

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …. Umsetzung in nationales Recht Deutschland ist mit der Umsetzung der Richtlinie, die bis zum 09.06.2018 hätte umgesetzt sein sollen, in Verzug. Die nationalen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Nachhaltigkeit als Thema der Corporate Governance

    Familienunternehmen und Nicht- Familien unternehmen im Vergleich
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Ermittlung des Status quo der Corporate Governance in Deutschland befasst sich mit den Bestandteilen, die die Unternehmen zur Corporate Governance zählen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Der Mehrwert von Continuous Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens
    Carsten Jacka, Klaus Persie, Helena Schledewitz, Johannes Martin Wagner
    …Modellunternehmen MiWaPro mit Muttergesellschaft in Deutschland ist auf vier Kontinenten (Europa, Asien, Nord- und Südamerika) aktiv. Auf diesen Kontinenten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Zum Datenschutzniveau in Polen im Vorfeld des 25.05.2018

    Andrzej Bielajew, Olivia Wykretowicz
    …111 lung hin, die in Polen geltenden Standards dürften jedoch weiterhin erheblich unter den uns aus Deutschland bekannten Maßstäben liegen…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück