COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (294)
  • Titel (87)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (87)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (68)
  • Risk, Fraud & Compliance (62)
  • Zeitschrift Interne Revision (54)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Institut deutsches Governance Unternehmen Corporate Analyse Rahmen Rechnungslegung Deutschland Risikomanagement Berichterstattung PS 980 Arbeitskreis Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

294 Treffer, Seite 27 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Editorial

    Dr. Carlo Piltz
    …möchte. Vielmehr werde ich Ihnen zwei praxisrelevante Ansichten und Ent‑ scheidungen aus dem Datenschutzrecht näherbringen – die eine Leserin oder einen… …leicht zu klären. Und zu oft wird der Datenschutz leider „vorgeschoben“, ohne dass die DSGVO überhaupt greifen würde. Im August 2012 brachte das… …Mitarbeiters oder seine Erinnerung unter die DSGVO – und liegt eine Verarbeitung vor? Das Gericht ent‑ schied sich klar dagegen. Die menschliche Wahrnehmung und… …Schwesterrichtlinie 2016/680, jedoch die Frage, ob der Anwendungsbereich der Richtlinie 2016/680 eröffnet ist und eine „Verarbeitung“ nach Art. 3 Nr. 2 der Richtlinie… …vorliegt, wenn Polizeibehörden versuchen, Zugang zu den auf einem Mobiltelefon gespeicherten Daten zu erlangen – auch wenn dieser Versuch scheitert und Daten… …Verarbeitung lesen wir dort nichts. Für den EuGH ist die Sache jedoch eindeutig. Auch der Versuch der Verarbeitung stellt eine „Verarbeitung“ dar. Und damit gilt… …„jeder … Vor‑ gang“, „jede … Vorgangsreihe“ und „eine andere Form der Bereitstellung“ ergebe sich, dass der Unionsgesetzgeber den Ausdruck „Verarbeitung“… …und damit den sachlichen Anwen‑ dungsbereich der Richtlinie weit fassen wollte. Sie sehen: Wir mögen uns noch so abstruse und aus unserer Sicht… …angenehme Lektüre. Ihr Dr. Carlo Piltz Für Redaktion und Verlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    ZCG-Nachrichten

    …sind für neue Rechenzentren für KI vorgesehen, berichten u. a. WDR-Online1 und Tagesschau.de2 . An „Stargate“ sind der ChatGPT-Entwickler OpenAI, der… …japanische Technologie-Konzern Softbank und der US-Software- und Hardware-Hersteller Oracle beteiligt. Der vorherige US-Präsident Joe Biden hatte im Herbst… …2023 eine Executive Order zur sicheren Entwicklung und Nutzung von KI erlassen. Dadurch sollten die Privatsphäre und die Bürgerrechte der… …Verbraucherinnen und Verbraucher geschützt werden. Demnach mussten Entwickler die US-Regierung schon beim An- 1 WDR, Trump investiert in KI: Was steckt hinter dem… …Programme potenzielle Risiken für nationale Sicherheit, Wirtschaft und Gesundheit bedeuten. Ergebnisse von Sicherheitstests sollten mit den Behörden geteilt… …KI-Modellen mehr. Eine völlig unregulierte KI-Entwicklung und -Nutzung, wie sie offenbar die USA anstreben, kann nicht der europäische und deutsche Weg sein… …Beschäftigten, aber 60 % sind dafür künftig offen. Und 11 % nutzen aktuell KI-Tools für die Einarbeitung neuer Mitarbeitenden, 28 % können sich dies für die… …solche Tools. 8 % nutzen KI zur Bewertung der Arbeitsleistung von Beschäftigten, 6 % zur Bewertung der Arbeitsbelastung – und jeweils rund jedes Fünfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 20. (2025) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of… …Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ ZRFC-Preise. Alle… …angeboten worden sein, muss dies angegeben werden. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und… …fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken… …einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken… …werden von der Redaktion begutachtet und von einem weiteren Gutachter geprüft. Sie müssen von beiden Gutachtern zur Veröffentlichung angenommen werden. Bei… …Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Alle Rechte vorbehalten. Jede Verwertung, die nicht… …, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Ein­speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. – Die Veröffent­lichungen in dieser Zeitschrift geben… …die­ser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Jahresabonnement eJournal: https://www.esv.info/ZIR-ejournal Sonderpreise für Mitglieder des DIIR und ISACA Germany Chapter: https://www.esv.info/zir-print Alle… …Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Das… …Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzun gen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den… …Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren… …Vervielfälti gung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das Recht zur Lizenzvergabe. Dem… …und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei… …träge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der… …vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und… …Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Marken schutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Mit dem Omnibus zu reduzierten Unternehmenspflichten

    EU-Änderungsvorschläge zum Bürokratieabbau
    ZRFC-Redaktion
    …klimaneutralen Kontinent bis 2050 zu machen, geht es jetzt im Wesentlichen um Deregulierung. Die zweite Amtszeit hat den Schwerpunkt, Regulierung abzubauen und die… …Bürokratie für die Bürgerinnen und Bürger und die Unternehmen deutlich zu reduzieren. Diese beiden Schwerpunkte stehen in gewissem Sinne im Gegensatz… …zueinander, da insbesondere die Berichterstattung und die Sorgfaltspflichten, die in von der Leyens erster Amtszeit erlassen worden sind, mit erheblicher… …und multipolaren Krisen ausgelöst wurde und sich in nationalen Wahlergebnissen in vielen EU-Staaten, aber auch in den Wahlen zum EU-Parlament gezeigt… …Vorschlag der EU ist, eine Angleichung der Grössenkriterien für die Anwendung der CSRDDD und der CSRD. Damit soll erreicht werden, dass circa 80 Prozent… …weniger Unternehmen berichtspflichtig werden, ihre Daten zu Umwelt (E), Soziales (S) und Governance (G) zu publizieren, als dies ursprünglich geplant war… …circa 8.000 übrigbleiben. Die weiteren Größenkritierien bezüglich des Umsatzes (50 Millionen Euro) und der Bilanzsumme (25 Millionen Euro) bleiben… …Mitarbeitenden. Ihre Pflicht zur ESG-Berichterstattung gilt bereits für 2024 und bleibt auch für das laufende Geschäftsjahr 2025 bestehen. Sie haben ihre Berichte… …(bisher wurde von 1.178 Datenpunkten ausgegangen) zu reduzieren, Unklarheiten zu klären und auch Übereinstimmung mit anderen Rechtsakten der EU herzustellen… …. Auch diese Vorschrift ist zu begrüßen, wobei im Detail gesehen werden muss, inwiefern sich dies tatsächlich verwirklichen lässt und welche Datenpunkte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Technologien und hat dabei insbesondere den AI Act im Blick. Eine zentrale Aussage im Beitrag: Ab dem 2.8.2026 gilt der Whistleblowing-Schutz für Informanten… …und damit gegen Artikel 55 des Gesetzes 2 verstößt. Da die Whistleblowing-Richtlinie derzeit jedoch keine spezifischen Verstöße gegen 2 EU Artificial… …weltweiten Durchschnitt einen Höchststand erreicht. Dies geht mit verstärkter politischer Gewalt und unvorhersehbaren Schwankungen in der Regierungspolitik… …vieler Länder einher und stellt auch Unternehmen vor neue Risiken. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Political Risk Index von Willis, einem… …Geschäftsbereich des Beratungsunternehmens WTW. Demnach nehmen Polarisierung und Populismus sowohl in den USA und Europa als auch in den Schwellen- 3 EU Artificial… …Intelligence Act, Whistleblowing und das EU AI-Gesetz, 11.8.2025, https:// artificialintelligenceact.eu/de/whistleblowingand-the-eu-ai-act/ (Abruf: 29.8.2025)… …, sei jedoch „persönlicher“ – das erschwere nicht nur die Risikobewertung und Schadenvermeidung für Unternehmen, sondern beeinflusse auch das Miteinander… …häufig mit dem Erstarken populistischer politischer Bewegungen und einer Zunahme politischer Gewalt einher. c Geopolitische und außenpolitische Differenzen… …, mit einer jungen Bevölkerung, vielen Talenten, wirtschaftlichem Wachstum und Investitionen. Vielen Unternehmen gilt das Land als Ausweichmarkt, um sich… …politischer, religiöser, sprachlicher und ethnischer Linien. Deshalb sei auch in attraktiv wirkenden Märkten Vorsicht geboten. Für Unternehmen sollte eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2025

    Inhalt & Impressum

    …sind jetzt Pflicht Nachricht vom 03.02.2025................................. 5 Kontroverse Debatte über Standards für Nachhaltigkeitsberichte und… …Access eJournal auf der Datenbank COMPLIANCEdigital.de Rechtliche Hinweise: Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen… …Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei­cherung und Verarbeitung in… …der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und ­daher von allen benutzt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Finanzielle Resilienz der Unternehmen auf dem Rückzug

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Bestimmte Branchen und Unternehmen waren darüber hinaus direkt durch Einschränkungen infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine betroffen. Diese… …Verwerfungen haben zu großen Einschränkungen der Geschäftstätigkeit bei vielen Unternehmen geführt und direkte Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und… …von deutschen und dann erst den österreichischen Unternehmen. Eine Empfehlung von unseren Autoren Hunziker, Vanini und Altendörfer ist die… …Implementierung eines optimierten Risikomanagements. Engpässe und mögliche Krisen sollen – so die Empfehlung – zum Beispiel durch War-Gaming frühzeitig erkannt… …Methoden der künstlichen Intelligenz die Transparenz der Unternehmen massiv erhöhen. Dies führt zu anderen Risiken und auch zu einem größeren Augenmerk auf… …Compliance mit allen Reporting-Regeln. In Zeiten des Wahlkampfs und einer größer werdenden politischen Polarisierung in Deutschland und Österreich ist es… …das schwierige Unterfangen gelingen kann, bietet Morgenstern in seinem Artikel. Wir freuen uns, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie uns auch im neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 20. (2025) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of… …Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ ZRFC-Preise. Alle… …Manuskripte enthalten die notwendigen Informationen, um eine elektronische Version des Beitrages barrierefrei gemäß BFSG und BFSGV erbringen zu können. Bei den… …notwendigen Informationen handelt es sich i.d.R. um eine Beschreibung der Inhalte von Abbildungen, Grafiken und Bildern in kurzer und aussagekräftiger Textform… …Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des ­Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den… …Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in… …Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu… …Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem weiteren Gutachter geprüft. Sie müssen von beiden Gutachtern zur Veröffentlichung angenommen… …Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne Rücksprache mit dem Autor vor. Rechtliche Hinweise: Alle Rechte vorbehalten. Jede…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Inhalt / Impressum

    …Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 20. (2025) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für… …DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift ­für Corporate… …barrierefrei gemäß BFSG und BFSGV erbringen zu können. Bei den notwendigen Informationen handelt es sich i.d.R. um eine Beschreibung der Inhalte von Abbildungen… …, Grafiken und Bildern in kurzer und aussagekräftiger Textform. Zur Veröffentlichung angebotene Beiträge müssen frei sein von Rechten Dritter. Sollten sie auch… …Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit bis zum Ablauf des… …­Urheberrechts. Das Verlagsrecht umfasst auch die Rechte, den Beitrag in fremde Sprachen zu übersetzen, Übersetzungen zu vervielfältigen und zu verbreiten sowie… …die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten (online und/oder offline)… …, das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen Verfahrens sowie das… …Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem weiteren Gutachter geprüft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück