COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (336)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (168)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (58)
  • Zeitschrift Interne Revision (51)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (27)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (20)
  • PinG Privacy in Germany (13)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (12)
  • 2023 (8)
  • 2022 (15)
  • 2021 (21)
  • 2020 (19)
  • 2019 (21)
  • 2018 (27)
  • 2017 (15)
  • 2016 (20)
  • 2015 (18)
  • 2014 (23)
  • 2013 (28)
  • 2012 (28)
  • 2011 (18)
  • 2010 (15)
  • 2009 (11)
  • 2008 (8)
  • 2007 (9)
  • 2006 (7)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Risikomanagements Berichterstattung Anforderungen Unternehmen Bedeutung Praxis Arbeitskreis Management Controlling PS 980 Rahmen internen Revision Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

337 Treffer, Seite 1 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Interne Ermittlungen – Eine Momentaufnahme“

    Ass. Iur. Laura Nienaber
    …Diskussionsveranstaltung „Interne Ermittlungen – Eine Momentaufnahme“ Am 14. März 2014 fand in Frankfurt am Main die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Interne… …statt. Thematisiert wurde besonders, inwiefern sich interne Ermittlungen in Deutschland etablieren und welche rechtlichen Probleme damit einhergehen. Die… …für das Unternehmen und die Geschäftsleitung, interne Ermittlungen als Bestandteil eines effektiven Compliance- Programmes, die „Zero Tolerance Policy“… …ergebe. Anschließend folgte ein Vortrag der Oberstaatsanwältin Renate Wimmer, die auf interne Ermittlungen aus der Perspektive der Staatsanwaltschaft… …, ob interne oder externe Ermittler die Ermittlungen geführt hätten. Des Weiteren erläuterte sie, dass selbstbelastende Aussagen, welche aufgrund der… …bei Verdachtslagen interne Ermittlungen durchführen müssten. Dabei bestehe eine umfassende Mitwirkungspflicht des Mitarbeiters, umfassende… …Einschränkung des Nemo-tenetur-Grundsatzes und des Beschlagnahmeschutzes. Nachdem er interne Ermittlungen aus Sicht der Strafverfolgungsbehörden als „Traum“ zur… …mit dem Schutz von Individualrechten durch Verfahrensregeln für interne Ermittlungen. Durch die von Frau Dr. Itzen und Herrn Dr. Berndt geleitete… …. Interne Ermittlungen, so Adick, würden keinen rechtsfreien Raum darstellen. Damit der Mitarbeiter nicht zum Objekt degradiert werde, müsse Waffengleichheit… …Ermittlungen – Eine Momentaufnahme“ statt. Dabei handelte es sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung des Deutschen Strafverteidiger e.V. und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Unternehmensinterne Ermittlungen

    Strafrechtliche Aspekte eines umstrittenen Instruments
    RA Dr. Matthias Dann, RA Cord Zülch
    …ZRFC 6/11 267 Keywords: Interne Ermittlungen E-Mail-Auswertung Mitarbeiterbefragung Beschlagnahmeschutz Unternehmensinterne Ermittlungen… …produziert und zum Teil auch rechtliche Grenzen überschritten hat. Trotz aller Vorbehalte, die gegen interne Ermittlungen zwecks (Teil-)Aufklärung… …. Unternehmens interne Ermittlungen ZRFC 6/11 269 Verwertbarkeit im Steuerstrafprozess steht im Widerspruch zu nemo-tenetur- Grundsatz. lungsergebnisse handelt… …2, a.a.O. Unternehmens interne Ermittlungen ZRFC 6/11 271 Interne Ermittlungsergebnisse sind vor Beschlagnahme zu schützen. in erster Linie die… …Strafverfahren nur noch schwer von seinen Aussagen abrücken. 4.5 Fazit Für die Übertragung strafprozessualer Mindeststandards auf interne Ermittlungen spricht… …Unternehmensverteidigung zu konzipieren, die auf die Abwehr von Verfall und Geldauflagen gerichtet ist. 6. Fazit Interne Ermittlungen werden Praxis und Wissenschaft noch… …Unternehmen ist kein neues Phänomen. In den letzten Jahren haben sich Qualität und Umfang solcher Untersuchungen allerdings stark verändert. Interne Ermittler… …tragen. Im Folgenden werden einige ausgewählte Aspekte interner Ermittlungen beleuchtet. Dass deren Durchführung sorgfältig geplant, strukturiert und auf… …Investigations – typische Rechtsund Praxisprobleme unternehmensinterner Ermittlungen, in: CCZ 2009, S. 81und 83. 4 Vgl. Altvater, G.: Leipziger Kommentar zum StGB… …Gelangen Befragungsergebnisse aus internen Ermittlungen durch freiwillige Herausgabe oder Beschlagnahme in die Hände von Strafverfolgungsbehörden, ist über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    School GRC

    …ZRFC 5/18 196 Service School GRC Interne Ermittlungen und investigative Interviews Quelle: Charles Deluvio on Unsplash Im Zuge interner Ermittlungen… …Bedeutung wie eine gute Fragetaktik. Aber Achtung, es gibt zahlreiche Fallstricke, wenn es um Interviews und Befragungen im Rahmen von internen Ermittlungen… …intuitiven Durchführung der Interviews maßgebend für das gute Gelingen interner Ermittlungen. Um in diesem Bereich erfolgreich agieren zu können, ist es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Internal Investigations (Unternehmensinterne Ermittlungen) – status quo (Teil 1)

    Interviews in Internal Investigations und deren prozessuale Verwertbarkeit
    Rechtsanwalt Markus Rübenstahl
    …lässt der Ansatz der BRAK-Thesen die- gerade für die außerhalb von Strafverfahren stattfindenden interne Ermittlungen praxisrelevante - Frage außer Acht… …am Main 1 Internal Investigations (Unternehmensinterne Ermittlungen) - status quo Teil 1: Interviews in Internal Investigations und deren prozessuale… …Verwertbarkeit Bei unternehmensinternen Ermittlungen der Unternehmensleitung unter Zuhilfenahme externer Berater beim Verdacht auf mutmaßlich strafrechtlich… …lege lata? Rein rechtspolitische Bedeutung der BRAK-Thesen Der bei unternehmensinternen Ermittlungen tätige Rechtsanwalt jedenfalls muss sich auch die… …Strafverfahren gegen seinen Mandanten eigene entlastende Ermittlungen durchführt, und unternehmensinternen Ermittlungen tragfähig ist. Diese Frage scheint von… …interne Untersuchung parallel zu einem Ermittlungsverfahren stattfindet und das Unternehmen mit den Behörden kooperiert. III. Arbeitsrechtliche… …der Dokumentation oder andere Erkenntnisse der Ermittlungen, die zusammen mit dem Gesprächsvermerk relevant sind und die gegenüber dem befragten… …ungerechtfertigten Eingriffen in das Persönlichkeitsrecht der Fall sein, die das Interesse an Ermittlungen wegen des Verdachts schwerwiegender Straftaten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2016

    Beschlagnahmeschutz für Unterlagen aus internen Ermittlungen

    Rechtsanwalt Dr. Thomas Helck
    …durch Ermittlungsbehörden geschützt sind. I. Einleitung Die Durchführung interner Ermittlungen gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. 2 Interne… …führen. In diesen Fällen sind interne Ermittlungen erforderlich, um die drohenden Risiken bewerten und sich effektiv gegen die Vorwürfe verteidigen zu… …Beschlagnahmeverbot für durch interne Ermittlungen gewonnene Unterlagen Stellung. In dem vom LG Hamburg zu entscheidenden Sachverhalt gab es ein… …interne Ermittlungen durch und befragten unter ande- 1 Der Verfasser dankt Herrn Markus Gierok für seine tatkräftige Unterstützung bei der Erstellung des… …Konsequenterweise stellte das LG Hamburg fest, dass sich ein Beschlagnahmeverbot für durch interne Ermittlungen gewonnene Unterlagen nur aus § 97 StPO ergeben könne… …aus internen Ermittlungen Dieser Beitrag untersucht, inwieweit Unterlagen, die im Rahmen interner Ermittlungen erstellt werden, vor der Beschlagnahme… …Ermittlungen dienen einerseits der Überprüfung möglicher Pflichtverletzungen von Mitarbeitern oder Führungspersonen, um zivilrechtliche Schadensersatzansprüche… …können. Im Zuge der internen Ermittlungen werden vielfach Informationen über vertrauliche Vorgänge im Unternehmen gewonnen und in Dokumenten… …ursprünglich eher restriktive Rechtsprechung fort, indem der Beschlagnahmeschutz für aus internen Ermittlungen stammende Unterlagen kontinuierlich erweitert… …Beschlagnahmeverbot für die durch die internen Ermittlungen gewonnenen Protokolle ablehnte. d) Fazit Nach dem Beschluss des LG Hamburg ist für ein Beschlagnahmeverbot…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2022

    Unternehmensgeleitete Ermittlungen innerhalb der EU

    Welches Datenschutzrecht findet Anwendung
    Sascha Kuhn, Jan Zücker
    …müssen. Der deutsche Gesetzgeber ist insofern momentan noch säumig. 4 Fuhltrott, M. / Oltmanns, S., Arbeitnehmerüberwachung und interne Ermittlungen im… …Abgrenzung Da interne Ermittlungen und sonstige sich gegen Mitarbeitende richtende Maßnahmen eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne von Art. 4 Ziff… …. 11.09.2019 – 5 C 1733/19 WEG, NZM, 2020, S. 70 ff. 17 Vgl. ausführlich Fuhltrott, M. / Oltmanns, S., Arbeitnehmerüberwachung und interne Ermittlungen im Lichte… …. / Böhm, W.-T. / Breunig, C. / Wybitul, T., Beschäftigtendatenschutz und Compliance: Compliance-Kontrollen und interne Ermittlungen nach der… …Unternehmensgeleitete Ermittlungen | Datenschutzrecht ZRFC 2/22 85 Unternehmensgeleitete Ermittlungen innerhalb der EU Welches Datenschutzrecht… …findet Anwendung Sascha Kuhn /Jan Zücker* Interne beziehungsweise unternehmensgeleitete Untersuchungen stellen für Unternehmen ein bewährtes Mittel bei der… …Wirtschafts-)Kriminalität geht, werden staatsanwaltschaftliche Ermittlungen häufig durch unternehmensinterne Ermittlungen begleitet oder auch initiiert. 1 Die Erfahrungen der… …datenschutzrechtlicher Hinsicht wirkt sich insbesondere die seit dem 25. Mai 2018 gültige Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf interne Untersuchungen aus, was bereits in… …aus Art. 15 DSGVO auseinandergesetzt und hat klargestellt, dass auch interne Vermerke oder interne Kommunikation als Gegenstand dieses… …: Unternehmensgeleitete Ermittlungen in Deutschland und Belgien. arbeitung aufgegriffen und anhand verschiedener Fallgestaltungen verdeutlicht werden. 2 Ausgangsszenario…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Der Gesetzesentwurf zum neuen Beschäftigtendatenschutz

    Folgen für Compliance und interne Ermittlungen
    RA Tim Wybitul
    …ZRFC 6/10 246 Impulsbeitrag Keywords: Datenschutz Compliance Arbeitnehmerdatenschutz Beschäftigtendatenschutz Interne Ermittlungen Der… …Gesetzesentwurf zum neuen Beschäf‑ tigtendatenschutz Folgen für Compliance und interne Ermittlungen RA Tim Wybitul* Der Datenschutz ist eine wesentliche… …Änderungen wirken sich auf Compliance und interne Ermittlungen aus? Der Entwurf enthält viele Bestimmungen, die sich auf die Arbeit im Rahmen von… …Beschäftigten ein‑ gegangene Emails. 26 Ein für interne Ermittlungen besonders wichtiger Anwendungsfall solcher Regelungen wird in der Durchführung von… …Email-Kontrollen liegen, etwa im Rahmen interner Ermittlungen. Gemäß § 32i Abs. 4 S. 2 BDSG‑E sol‑ len Arbeitgeber künftig auch private Da‑ ten und Inhalte von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Herausforderungen für Unternehmen

    Ariana Issa, Chris Rowley
    …. Das Unternehmen bietet Informationsdienstleistungen, interne Untersuchungen und Sicherheitsmanagement an. Darüber hinaus berät das Unternehmen auch… …Chris Rowley, Leiter Business Intelligence und Ermittlungen von Risk Advisory. Ariana Issa Welche Methode wurde angewendet, um den Index der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    (Präventive) Ermittlungen der (Unternehmens-)Verteidigung im Verbandssanktionenverfahren und unternehmensinterne Ermittlungen nach italienischem

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …. (Präventive) Ermittlungen der (Unternehmens-)Verteidigung im Verbandssanktionenverfahren und unternehmensinterne Ermittlungen nach italienischem Recht I.Die… …Ermittlungen der Verteidigung nach italienischem Strafprozessrecht 1. Rechtliche Grundlage Mit dem Gesetz Nr. 397 vom 7. Dezember 2000 wurden in Italien… …Weiteren “CPP”) eingeführt, die die Befugnisse des Verteidigers regeln, eigenverantwortlich Ermittlungen im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens zu… …Art. 327-bis Abs. 1 CPP an, durch die dem Verteidiger in allgemeiner Form das Recht eingeräumt wird, Ermittlungen durchzuführen, um Beweismittel… …bei ihren Ermittlungen. 2. Befugte Personen neben dem Verteidiger Die Befugnisse aus diesen Normen erstrecken sich nicht allein auf den mandatierten… …Basis sodann einen Codex für die berufsrechtlich korrekte datenschutzrechtliche Behandlung der Daten aus den Ermittlungen der Verteidigung vorgegeben… …Internationales 214 4. Zulässigkeit präventiver Ermittlungen des Verteidigers vor Einleitung eines Strafverfahrens oder Verbandssanktionenverfahrens Im Hinblick auf… …den eindeutigen Gesetzeswortlaut ist in Literatur und Rechtsprechung anerkannt, dass die Befugnisse des Verteidigers zu eigenen Ermittlungen im Sinne… …mit “Attività investigativa preventiva” überschrieben). 11 Art. 327-bis Abs. 1 CPP schreibt nämlich vor, dass der Verteidiger entsprechende Ermittlungen… …von der Ermächtigung des Verteidigers zu Ermittlungen im Rahmen von präventiver Verteidigung sind solche Ermittlungsaktivitäten, die einer richterlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers

    Prüfungsansätze der Internen Revision
    Joanna Dulska
    …verhängt. Interne Com­pliance-Prozesse wurden eingeführt beziehungsweise angepasst, nicht zuletzt haben auch die unternehmensinternen Ermittlungen zur… …SE, ist Senior Auditor Interne Revision und Syndikusrechtsanwältin. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist nach dem Einzel­unter­nehmen… …damit bei deren Nicht- 4 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ (2013), Prüfung von Tochterunternehmen, ZIR, 1/2013, S.26. 5 Roth, G. H. /… …Rahmen des Risikomanagements zweifellos notwendig, auch diesen Themenbereich zu prüfen, entweder durch die Interne Revision der Gesellschaft oder durch die… …Konzernrevision (im Falle einer entsprechenden Zugehörigkeit). Die Interne Revision kann ihr Recht zur Prüfung aus Regelungen in der Geschäftsordnung, aus der… …schnell bejaht werden. Je nachdem, ob und inwieweit Prozesse und interne Regeln gruppenweit verbindlich definiert wurden, gelten diese auch für die… …für den Geschäftsführer das A und O und Grundlage 7 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ (2013), Prüfung von Tochterunternehmen, ZIR… …, 1/2013, S. 28. 8 DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ (2021), Online-Revisionshandbuch für die Interne Revision in Kreditinstituten, Dezember 2021… …Zeit immer die jeweils relevanten Gesetze (zum Beispiel im Bereich Finanzen, Steuern, Zoll, Sozial­abgaben, Handelskontrollen, Wettbewerbsrecht), interne… …Solutions und revolutionieren Sie Ihre Interne Revision. Näheres unter tm.wolterskluwer.com/de Copyright © 2021 Wolters Kluwer Financial Services, Inc. 1015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück