COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1294)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (360)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (341)
  • Zeitschrift Interne Revision (328)
  • PinG Privacy in Germany (125)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (104)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (38)

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (69)
  • 2023 (52)
  • 2022 (58)
  • 2021 (71)
  • 2020 (69)
  • 2019 (65)
  • 2018 (75)
  • 2017 (75)
  • 2016 (66)
  • 2015 (88)
  • 2014 (70)
  • 2013 (68)
  • 2012 (56)
  • 2011 (58)
  • 2010 (62)
  • 2009 (58)
  • 2008 (41)
  • 2007 (62)
  • 2006 (52)
  • 2005 (20)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Institut deutschen Management PS 980 Corporate Controlling Governance Revision Praxis Prüfung Bedeutung Risikomanagements Deutschland Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1296 Treffer, Seite 12 von 130, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Toprisiken im Fokus der Internen Revision: ESG, Digitalisierung, Personal

    Michael Bünis
    …Hinblick auf die Kosten für eine sachgerechte prüferische Begleitung. Rechtliche Vorgaben und Erwartungen der Stake­holder an das Management von ESG steigen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …von Kosten für Verteidiger und Zeugenbeistände – eine Praxisübersicht ................. 125 Stud. iur Sara Müller, Osnabrück Geschäftsherrenhaftung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung – Teil A

    Erfolg durch verantwortungsvolles Management
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Rudolf X. Ruter
    …ebenso wie auch die Einhaltung von Versprechen gegenüber internen und externen Stakeholdern. Kurzfristig verursacht die Einhaltung von Versprechen Kosten… …eine Bewertbarkeit vorliegt. Ist dies nicht der Fall, sollte das Ziel sein, in mehreren Stufen die externen Kosten, die ein Unternehmen erzeugt, zu… …Kosten und Erlöse, die im Zusammenhang mit der Nutzung natürlicher Ressourcen entstehen, oder auch solcher Kosten, die auf Dritte entfallen, in einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in Kreditinstituten – Teil 2

    Innovative Lösungsansätze in der Internen Revision – Efficiency 4.0
    Axel Becker
    …weiter. Diese Kosten (in- und extern) belasten die Institute nachhaltig. Die Anforderungen an die Unternehmens-Compliance sind in den letzten Jahren… …Systeme und Medien. Die Kosten zur regelmäßigen Aktualisierung der IT sind immens. Der Personalaufwand stellt bei den Instituten eine hohe… …, die längere Zeit nicht in Anspruch genommen werden, kosten den Banken wertvolle Deckungsbeiträge, denn diese sind mit Eigenkapital zu unterlegen (je… …die eingeräumten Kontrahentenlimits sind mit Eigenkapital zu unterlegen und kosten wertvolle Deckungsbeiträge. Für manche Kontrahenten werden Linien… …werden? Klärung der Frage, ob das Dienstleistungsportfolio des Instituts unter Kosten-/ Nutzengesichtspunkten fachseitig überprüft wird. • Wird das… …Herausforderungen zu stellen. Auch neue Technologien können den Instituten helfen, Kosten massiv einzusparen. So verspricht die neue Blockchain-Technologie den Banken… …Der anhaltende Kosten- und Ertragsdruck sowie die sich weiter verschärfende Wettbewerbssitu- ation zwingen die Bankinstitute zu einem noch intensiveren… …innerhalb des Prüfungsgebietes Möglichkeiten zur Senkung des Aufwands (Kosten allgemein, Mitarbeiterkapazitäten, Arbeitsschritte, Arbeitsmaterial)? • Welche… …Erfolgt in Kreditbereichen ein risikoadäquates Pricing? • Ist die Fehlerquote im Bereich der Beratungsprotokolle zu hoch (d. h. hohe Kosten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    ZCG-Nachrichten

    …jedoch eher traditionelle Einsparhebel zu beobachten, wie etwa Skaleneffekte im Einkauf. Neben den nicht immer passenden Methoden, um Kosten zu senken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Personalentwicklung für Interne Revisoren

    Dipl.-Betriebswirtin (FH) Catarina Schade
    …werden am Standort durchgeführt ◆ Geringere Kosten Nachteile können sein: ◆ Das interne Angebot deckt nicht die Erfordernisse der IR ab ◆ Die Ziele und die… …Spezialseminare gehen meist an der organisierten Personalentwicklung vorbei, werden also nicht als Weiterbildung erkannt ◆ Höhere Kosten, insbesondere durch… …es gibt möglicherweise mehrere Anbieter, die nach unterschiedlichen Standards die Zertifizierung durchführen ◆ hohe Kosten, insbesondere wenn Examen im… …dadurch aus, dass immer mehr Leiter der IR-Abteilungen bereit sind, die Kosten ganz und den Zeitaufwand zumindest teilweise zu tragen, vermehrt sogar auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …Verwaltung Betriebs­ • Vereinbarung von Betriebskosten im Mietvertrag eigener kosten • Ermittlung und Erfassung einzelner Kosten Immobilien abrechnung •… …HK-Abrechnungen Plan/Ist Plan/Ist-Vergleich umlegbare Kosten und nicht umlegbare Kosten Verwaltung eigener Immobilien Mietpreisgestaltung und Mietpreisanpassungen •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Durch Unternehmensvergleich von den Besten lernen!

    Benchmark-Studie „Operative Exzellenz im Kreditorenmanagement“
    Dr. Dirk Thiel, Kristin Gangel
    …Prozessen, hoher Versorgungssicherheit und niedrigen Kosten erkennen lassen. So haben diese Unternehmen im Vergleich zu anderen Unternehmen die geringsten… …Kosten pro Bestellung, das höchste Einkaufsvolumen pro Mitarbeiter und einen hohen Anteil des Einkaufsvolumens durch langfristige Verträge abgesichert… …Methoden zur Auswahl und Beobachtung ihrer Schaffung von neuen Handlungsspielräumen für Unternehmen durch Optimierung der Wertschöpfungskette Kosten… …und der Kosten des Einkaufs relevant. Zunächst war von Interesse, inwieweit Einkaufskooperationen und externe Dienstleister von den teilnehmenden… …Software höhere Kosten anfallen, findet sich in den Ergebnissen der Studie wieder; die Kosten bei nutzenden Unternehmen machen mit über 12 Prozent einen… …Einkaufsmanagement untersucht. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass diese Kosten je nach Branche im Durch- ja 30 % Nutzung von Einkaufskooperationen Keine… …Lieferanten. Relative Verteilung der Benchmark-Partner Euro pro Bestellung Abbildungen 7: Kosten pro Bestellung ZRFG 2/08 86 35 % 30 % 25 % 20 % 15 % 10 % 5 % 0… …positioniert haben. Es zeigte sich, dass die Reduzierung des administrativen Aufwands ein Ansatzpunkt zur Senkung der Kosten ist. Erreicht wurde dies von den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …börsennotierter Unternehmen. Diese Berater spielen zwar insofern eine wichtige Rolle für die Corporate Governance, als sie dazu beitragen, die Kosten für die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Stellungnahme zum Verordnungsentwurf eines „Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien“

    LOStA a.D. Rechtsanwalt Folker Bittmann, Rechtsanwalt Dr. med. Mathias Priewer
    …Arbeitserleichterung der Verpflichteten wäre es zudem sinnvoll, ein amtliches Meldeformular zu entwickeln. III. Kosten Die Ausführungen über die zu erwartenden Kosten… …, welches zur einschlägigen Novellierung des GwG geführt hat, die Kosten prognostiziert wurden. Die Zusatzkosten aufgrund einer GwGMeldV-Immobilien würden… …festgelegt sind, daher mit weniger Mitteilungen als ohne eine solche Verordnung zu rechnen wäre. Beziehen sich die Darlegungen zu den Kosten jedoch auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück