COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (363)
  • Titel (19)

… nach Jahr

  • 2024 (31)
  • 2023 (14)
  • 2022 (17)
  • 2021 (24)
  • 2020 (17)
  • 2019 (32)
  • 2018 (26)
  • 2017 (36)
  • 2016 (31)
  • 2015 (36)
  • 2014 (37)
  • 2013 (34)
  • 2012 (31)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Governance Risikomanagements deutschen Instituts Praxis Banken Bedeutung Controlling deutsches internen Corporate Prüfung Fraud interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

366 Treffer, Seite 19 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Jiaru Liu: Strafbarkeit von Organmitgliedern einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China

    Duncker & Humblot, Berlin 2011, zugleich Dissertation Heidelberg 2010
    Rechtsanwalt Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht
    …vorgenommene Darlegung von (in China medial beachteten) Beispielsfällen aus der Praxis bzw. die Einordnung in den politisch- WiJ Ausgabe 1.2016 Rezensionen 53…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Denis Lanzinner: Scheinselbständigkeit als Straftat

    Rechtsanwalt Dr. Sascha Straube
    …Fachbereich Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als Dissertation angenommen und hat sich das auch in der Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Carl-Christian Freidank/Patrick Velte (Hrsg.): Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …hinsichtlich einer guten Corporate Governance gemacht werden. Im 5. Teil Abschlussprüfung und Due Diligence wird die in der Praxis oftmals Probleme bereitende…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Björn Gercke, Oliver Kraft, Marcus Richter, Arbeitsstrafrecht

    RA Joachim Schwede
    …Existenz seiner Wählerinnen und Wähler bedrohen? Alltäglich ist das nicht, aus der Praxis vieler Gremien trotzdem nicht wegzudenken! Das Handbuch gibt auch…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Wessels/Beulke/Satzger: Strafrecht Allgemeiner Teil – Die Straftat und ihr Aufbau

    Rechtsanwalt Florian Englert
    …handelt, ist die Nutzbarkeit auch in der Praxis vollumfänglich gegeben. Der Griff zum „Wessels/Beulke“ erweist sich gerade in dem von der Dogmatik geprägten…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    IP-Strafrecht – der Schutz geistigen Eigentums

    RA Dirk Petri, RA Dr. Christian Schmitz
    …Milde in: Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Kap. 9, Rn. 1. WiJ Ausgabe 4.2015 Einführung und Schulung 229 Verstöße gegen die gewerblichen… …: Achenbach/Ransiek/Rönnau, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 11. Teil, 4. Kap., Rn.8. 16 Vgl. Milde in: Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Kap. 9, Rn. 3. 17… …des Anmeldeverfahrens steht praktisch jedermann Akteneinsicht zu (§ 31 Abs. 2 PatG). Es ist daher aufgrund der Gesetzeslage gängige Praxis kreative… …. 2. 20 Vgl. Milde in: Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Kap. 9, Rn. 58. 21 Vgl. Milde in: Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, Kap… …Praxis ist immer noch nicht hoch und seine Anwendung die Ausnahme. 49 6. Inanspruchnahme der Zivilgerichtbarkeit Sowohl die Staatsanwaltschaft gemäß § 154d… …Zivilgericht keine zeitlichen Einschränkungen gemacht. In der Praxis dürfte die Verweisung auf die Zivilgerichtsbarkeit häufig von der Motivation getragen sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Urteil des EuGH vom 27. Mai 2019 in den verbundenen Rechtssachen C-508/18 und C-82/19 PP – Erlass eines EuHB durch eine deutsche Staatsanwaltschaft

    Rechtsanwalt Sören Schomburg
    …die deutsche Praxis der Ausstellung eines (ausgehenden) EuHB; nicht unmittelbar betroffen sind damit (eingehende) EuHB, in denen um Auslieferung des… …wird in der deutschen Praxis das in Artikel 8 RB-EuHB vorgesehene Formblatt – inklusive der verkürzten Beschreibung des Tatvorwurfs und die Einordnung in… …deutschen Behörden und Gerichte nicht mit Art. 6 Abs. 1 RB-EuHB vereinbar. Die bisherige Praxis der Ausstellung eines EuHB durch die Staatsanwaltschaft sei… …, Sabine Gless and Otto Lagodny, Schengen und Dublin in der Praxis, 2015, 221-246. 3 Kreiner in FD-StrafR 2019, 418016; Müller-Jacobsen in FD StrafR 2019… …ist jedoch zu berücksichtigen, dass während dieses in der Praxis häufig über 45 Tage dauernden Verfahrens 5 stark eingeschränkte und stark formalisierte… …haben. Dies entspricht bspw. auch der Praxis in Schweden, den Niederlanden, Bulgarien, Litauen oder Österreich. 13 Hier empfiehlt sich jedenfalls die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Schweiz

    Rechtsanwältin Dr. Christina Galeazzi
    …Gesetzes wegen versagt. 22 Mangels eines anderen rechtlich geschützten Interesses ist der reine Zivilkläger daher nach Auffassung der Praxis und herrschenden… …gut daran, sich immer auch als Strafkläger zu konstituieren, 30 was in der Praxis wohl auch in den meisten Fällen gemacht wird. 31 IV. Die… …, Substantiierungs- und Beweisführungslast gestellt werden. 35 Die Verweisung auf den Zivilweg, wie sie auch in der schweizerischen Praxis (allzu) häufig vorkam, 36 ist… …der Praxis höchst selten sein. Denkbar ist eine Entscheidung im Zivilpunkt trotz Freispruch eigentlich nur dann, wenn der Freispruch auf der Stufe… …. 57 Mit Blick auf das Ziel der effizienten Verfahrenserledigung kommt es in der Praxis wohl häufig vor, dass der Staatsanwalt den Geschädigten entgegen… …nicht hinwegsehen. Allerdings ist es in der Praxis unmöglich, die Einhaltung der Aufklärungspflicht zu überprüfen, weil im Strafbefehlsverfahren das… …der Praxis, Justice – Justiz – Giustizia 2012, Heft 3, Rz. 6. 81 Thommen, Kurzer Prozess – fairer Prozess? Strafbefehls- und abgekürzte Verfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Lukas Kollmann, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke, Rechtsanwalt Mag. Philip Wolm
    …2 12 Os 117/12s 3 IA 1110/A BlgNR XXV. GP. 4 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 34. 5 IA 1110/A BlgNR XXV. GP, 2. WiJ Ausgabe 4.2015… …Praxis tatsächlich als der „große Wurf“ herausstellen wird. 2. Vermögensdelikte: Anhebung der Wertgrenzen und Sonderzuständigkeit Wesentliche Änderungen… …. 11 6 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 36. 7 IA 1110/A BlgNR XXV. GP, 4. 8 Rebisant/Singer, Die wichtigsten Änderungen gegenüber dem… …Ministerialentwurf im Überblick, ZWF 2015, 150 (157). 9 Götz/Krakow/Schrank, Änderungen im Straf- und Strafprozessrecht ab Jänner 2016, Compliance Praxis 3/2015, 34… …(34). 10 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 39. 11 ebd. WiJ Ausgabe 4.2015 Internationales 252 5. Bilanzdelikte (§§ 163a – 163d) Ein weiterer… …körperliche Sachen, weshalb - trotz Verwendung desselben 12 Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 37. 13 Rebisant/Singer, ZWF 2015, 152. 14… …Götz/Krakow/Schrank, Compliance Praxis 3/2015, 37. 15 Rebisant/Singer, ZWF 2015, 154. 16 Rebisant/Singer, ZWF 2015, 162. WiJ Ausgabe 4.2015 Internationales 253 Wortes -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2013

    Korruptionsstrafrecht für niedergelassene Vertragsärzte

    – Eine kritische Bestandsaufnahme zu diskutierten Gesetzgebungsinitiativen –
    Rechtsanwalt Dr. Philippe Litzka
    …AMG geforderte Überprüfung der tatsächlichen Nutzung eines Medikamentes in der täglichen Praxis und damit ein rechtlich gestattetes Instrument, die… …Wirksamkeit und Effektivität eines Medikamentes zu prüfen. In der Praxis ist der Missbrauch von Anwendungsbeobachtungen aber wiederholt zu Tage getreten. 12 Z.B… …Halle-Wittenberg 30 bestätigt werden. Nicht nur, dass nach dieser Studie die Befragten durchaus relevante Erfahrungen zur tatsächlichen Praxis von unzulässigen… …Entscheidung des Großen Senates jedoch einiges herleiten. Der BGH hat insoweit ausgeführt, dass dem Arzt in der Praxis häufig gar nicht die Entscheidung obliegt… …Form von üblicherweise auszusprechenden Geldstrafen bzw. Bewährungsstrafen. Die strafrechtliche Verteidigungs- Praxis zeigt insgesamt bei Berufsträgern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück