COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (98)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Deutschland Grundlagen Risikomanagements Fraud PS 980 Analyse Compliance internen Ifrs deutsches Instituts Unternehmen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

98 Treffer, Seite 3 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …5/06 sind: Prüfung des IKS (Petra Haferkorn, Ba- Fin, S. 186–196) Behandlung von Verbriefungstransaktionen nach Basel II und Implikationen für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Ansätze zur Steigerung des Leistungsbeitrags der Internen Revision: Ergebnisse einer A.T. Kearney-Untersuchung

    Dr. Cornelius Anger, Dipl.-Kfm. Stefan Detscher
    …vermehrt die Fachseite berät und unterstützt anstatt sie nur zu überprüfen. Des Weiteren erfolgt auch eine verstärkte Prüfung von Prozessen auf… …Führungsnachwuchs Eine unternehmerische Revision forciert Geschäftsprozessoptimierung und sichert Strategiekonformität – neben der klassischen Prüfung. Sie entwickelt… …der Prüfung sollte toolbasiert erfolgen. Dabei ist eine Qualitätssicherungsstelle im Back-Office des Revisionsmanagements als optimal anzu sehen. Des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Due Diligence – Neues Betätigungsfeld und mögliche Aufgabenstellungen für die Interne Revision

    Friedhelm Kremer
    …Commercial-DD, bei der es auf die kritische Prüfung der operativen Inhalte der strategischen Geschäftsfelder bzw. Geschäftsfeldeinheiten ankommt. Hier können… …eigentlichen Prüfung, Fragen der späteren Gestaltung mit einbezogen werden, die sich insgesamt als steueroptimierte Akquisitionsstrategien zusammenfassen lassen… …Beziehungen Gesellschaft/Gesellschafter Die Prüfung der Verträge aus dem ope- hinsichtlich ihrer Angemessenrativen Geschäft könnte einen Schwerheit im… …Schutz vorhanden ist. ◆ Auch die gebäudetechnischen Einrichtungen (eventuell nur für die bedeutendsten Standorte) sollten Gegenstand der Prüfung sein. So…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Revision von Unternehmenskooperationen

    Dipl.-Betriebswirtin, Steuerberaterin Susanne Schneider
    …. Nur nachvollziehbare Vereinbarungen gewährleisten einen dokumentierten Ablauf, der wiederum Prüfung und Verbesserungsmöglichkeiten im Projektablauf… …einer Versachlichung der Diskussion beitragen. Je nach der Art der Kooperation wird sich die Form der Prüfung unterscheiden. Insbesondere bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Sarbanes Oxley – immer noch ein Thema?

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Sarbanes Oxley Gesetzes und des Prüfungsstandards Nr. 2 (AS 2) 2. Die Beurteilungen und Bewertungen durch das Management 3. Die Prüfung der Internen… …deutlich, dass die SEC nochmals eine Leitlinie für die Prüfung kleinerer Firmen erlassen sollte. Inspektionen durch die PCAOB bei den Prüfern Zeitgleich mit… …Jahresabschlussprüfer ihre Prüfung der Internen Kontrollen effizient gestaltet haben. „Als Teil der Bemühungen des PCAOB, die Kosteneffektivität zu wahren, werden unsere… …durchgeführt haben.“ 4 sagte der Vorsitzende des PCAOB Bill Gradison. Im Einzelnen werden die PCAOB Prüfer bewerten 5 ◆ Inwieweit die Prüfung des… …Jahresabschlusses und die Prüfung des Kontrollgefüges als Einzelfall, integrierter oder gegenseitig unterstützender Prozess gestaltet wurde (were performed as a… …einschätzten und entsprechend ihre Prüfung diesem Risiko entsprechend gestalteten, indem sie die Art, den Zeitablauf und die getesteten Kontrollen bestimmten… …umzugehen, muss das Prüfungsvorgehen maßgeschneidert werden. Jede Prüfung ist einzigartig“. 12 „Jedes Jahr muss für jedes Prüfungsobjekt das Prüfungsvorgehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Die Interne Revision als Change Agent

    Dr. Peter Kundinger
    …gut wie möglich messund damit beurteilbar machen. Weil damit hoher Aufwand verbunden ist, müssen Ausmaß bzw. Detaillierung der Prüfung von der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Risikomanagement: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats

    Anforderungen an die Einrichtung und Überwachung geeigneter Führungssysteme
    Raimund Röhrich
    …Abschlussprüfer sind bei der Prüfung des Risikomanagementsystems verpflichtet, sich zum einen Informationen bei der Unternehmensführung, zum anderen aber auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …bei einer früheren internen Prüfung, bei der es erhebliche Meinungsverschiedenheiten über die Dotierung von Rückstellungen gegeben hatte, misstrauisch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …ein solches System einführen will oder nicht, beträchtlich eingeschränkt sein. 1.2 Prüfung des Frühwarnsystems § 317 Abs. 4 HGB bestimmt, dass bei… …Informationsbeschaffung, Aufbereitung und Weiterleitung an den Vorstand) und die interne Revision (Prüfung der inhaltlichen Richtigkeit der Daten und des Systems)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Modellorientiertes Korruptionscontrolling

    Beschreibung von Korruptionsbeziehungen mit Hilfe des Prinzipal-Agenten-Klienten-Modells
    Dr. Jürgen Stierle
    …eine gewisse Loyalität. Aufgrund dieser Vertrauensbeziehung wird zum Teil auch die Prüfung der Leistung des Klienten nicht ordnungsgemäß erfolgen. Aus… …, Leistungs- und Kontrollkorruption kann die Manipulation des Klienten darin bestehen, dass dieser dem Agenten gefälschte Bescheinigungen zur Prüfung vorlegt bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück