COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (35)
  • eJournal-Artikel (32)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Corporate Governance deutsches Banken Rahmen Instituts deutschen Institut Fraud Berichterstattung Revision Bedeutung Deutschland Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

94 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Nachrichten

    …„Nachhaltigkeit 2009. Fortschrittsbericht“ wurde Ende Februar von Ernst&Young eine Studie veröffentlicht, die den umfassenden Nachhaltigkeitsbericht 2008 mit… …Entrepreneurship ergänzt. Die Studie dokumentiert den Status quo der umfangreichen Nachhaltigkeitsziele und Maßnahmen unter Wahrung der ökonomischen Zielsetzungen… …Studie, die die internationale Personalberatung Odgers Berndtson zusammen mit der Rechtsanwaltsaktiengesellschaft Nieding + Barth zum Gesetz zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geschäftsführervergütung: Gehälter steigen verhalten

    …über 500 Millionen Jahresumsatz. Erfolgsbeteiligungen sind laut Studie für 91 Prozent aller Geschäftsführer vorgesehen. Die durchschnittliche… …Tantiemenhöhe in Bezug auf das Gesamteinkommen beträgt 2010 laut Studie 26 Prozent und bleibt somit auf ähnlichem Niveau wie im Vorjahr (25 Prozent). Im Mittel…
  • Non-Compliance: Führungskräfte sind sich der Folgen bewusst

    …nicht an der Mitarbeiterbasis verpuffen: Rund 30 Prozent der Fachkräfte in Deutschland räumen laut Studie der Überwachung von Regeln auf Unternehmensebene…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    School GRC / Personalnews

    …GRC) die Studie in Kooperation mit Prof. Dr. Kai-D. Bussmann, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Kriminologie der Martin-Luther-Universität… …, dem Ferdinand-Steinbeis-Institut und den Industrie- und Handelskammern Baden-Württembergs erstellt. Nunmehr können die umfassende Studie sowie… …Studie hat besonders Unternehmen mit forschungsintensiven Geschäftsfeldern im Blickfeld und klärt über die aktuelle Sicherheitslage auf. Im März 2010 wird… …die School GRC unter Beteiligung der Landesregierung Baden-Württemberg im Rahmen einer Pressekonferenz Studie und die daraus abgeleiteten… …Handlungsempfehlungen detailliert vorstellen. Veröffentlicht wird diese in der Steinbeis-Edition Stuttgart. Weitere Informationen zum Erwerb der Studie erhalten Sie bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zukünftige Arbeitsschwerpunkte der Betriebsprüfer aus internationaler Sicht

    …– dennoch bezeichnen lediglich 20 Prozent der Befragten die Atmosphäre während der Prüfung als gespannt bis unfreundlich. Weiterhin hat die Studie…
  • Compliance-Studie: Die Finanzbranche im Wandel

    …Finanzinstitute sieht überdies Verbesserungsbedarf in den Managementstrukturen. Die Studie zeigt, wie ein integriertes Compliance- und Risikomanagement (ICRM) die…
  • Geplantes Rundschreiben der BaFin zur Stärkung der Compliance-Funktion

    …Studie von Steria Mummert Consulting zur Organisationssicherheit europäischer Banken. Hinweis: In einem für die Zeitschrift ZCG eingereichten Beitrag…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Schlussbetrachtung

    Dr. Markus Warncke
    …mit guter Corporate Governance ___________________________ 2 Vgl. Böckli, Peter (Verwaltungsrat), S. 342. 3 Für die USA kam eine Studie über die… …Eurotop 300 notierten Gesell- schaften für die Jahre 2000 und 2001 eine Studie der Universität Maastricht und der Rotterdam School of Management fest, vgl… …vertreten waren, kam eine Studie über den Zeitraum von 50 Monaten vom 1. Januar 1998 bis zum 1. März 2002 für eine Investitionsstrategie, bei der Unter-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    COSO ERM als Weiterentwicklung des COSO IC

    Christian Brünger
    …Watergate, ver- anlassten die Treadway Commission eine Studie durchzuführen, die die Ursachen für Bilanzfälschungen ermitteln sollte. Das Ergebnis dieser… …Studie war der Report of the National Commission on Fraudulent Financial Reporting, der 1987 veröf- fentlicht wurde. Sein Inhalt bestand in Empfehlungen… …Kontrollsystemen, unterschiedliche Ansätze. Im Herbst 2001 führte das COSO eine Studie durch, um herauszufinden, auf welche Weise Organisationen geholfen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Komponenten eines KMU-tauglichen Risikomanagementsystems

    Dr. Thomas Henschel
    …der strategischen Planung zu vermitteln. Diese Studie basiert zwar lediglich auf einer sehr kleinen Stichprobe, die Erkenntnisse decken sich je- doch… …zum Teil mit den empirischen Ergebnissen der Studie von Ossadnik et al. (2004). Ossadnik et al. haben in einer empirischen Studie dargestellt, dass in… …Sachverhalt wird im Rahmen der vorliegenden Studie für deutsche KMU unter- sucht. Nach Günterberg und Kayser (2004) ist der Anteil eigentümergeführter KMU mit… …Planungsgrößen (vgl. Bluhm und Martens, 2008, S. 48). Inwieweit hierbei auch Informationen zum Risikoma- nagement kommuniziert werden ist aus der Studie von… …Unternehmen, die realis- tische Erwartungen formulieren, tendiert zu stärkerem Erfolg. Speziell konnte die Studie nachweisen, dass die erfolgreichen… …Unternehmens ist ebenfalls eine Zunahme beim Einsatz formalisierter Methoden wie der Szenariotechnik festzustel- len. Eine neuere regionale Studie, die von… …Berücksichtigung finden. Dieser Aspekt unterstreicht wiederum die Notwendigkeit der durch den Autor durchgeführten Studie. Unsicherheiten und Risiken in der… …den Einfluss von Unsicherheit auf das Planungsverhalten in einer regionalen Studie bei deutschen KMU mit bis zu 50 Mitarbeitern untersucht und dabei… …Ergebnisse der Studie lassen darauf schließen, dass die Unternehmensplanung in KMU nur dann direkten Ein- fluss auf den Unternehmenserfolg hat, wenn das… …Ausgewogen- heit Bekenntnis Umsetzung 2.4 Instrumente zur Performance-Messung 31 Eine interessante Erkenntnis dieser Studie ist die Tatsache, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück