COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (215)
  • eJournal-Artikel (214)
  • News (172)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Institut Arbeitskreis Compliance Banken Deutschland Revision Anforderungen Ifrs Risikomanagement Instituts Praxis Kreditinstituten Rechnungslegung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

612 Treffer, Seite 1 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Abschlussprüferaufsichtskommission nennt Schwerpunkte für die Aufsicht 2011

    …Untersuchungsschwerpunkte: die Einhaltung von Unabhängigkeitsbestimmungen im Bereich Prüfung und Beratung, das prüferische Vorgehen in Bezug auf die Lageberichterstattung… …Stellungnahme zu diesem hat sie – wie auch die Wirtschaftprüferkammer (WPK) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) – bereits… …Wirtschaftsprüferkammer und insoweit über alle Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer aus. Grundlage ist das Abschlussprüferaufsichtsgesetz (APAG). Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Forderungsmanagement: Verjährungsfristen beachten

    …in einer Mitteilung vom 17.12.2010. Noch fristgerecht im alten Jahr auf den Weg gebracht, hemmt bereits das durch den Mahnbescheid initiierte…
  • Bankenrestrukturierungsgesetz verabschiedet

    …Das vom Bundesrat am 26.11.2010 beschlossene Gesetz zur Bankenrestrukturierung wird zum 31.12.2010 in Kraft treten. Enthalten ist auch die allgemeine… …[url]http://www.compliancedigital.de/article_id/942/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|01. September 2010[/url]). Das Restrukturierungsgesetz soll zum 31. 12. 2010 in Kraft treten. Das mit dem Gesetz eingeführte besondere… …unangemessene Vergütungsleistungen aus einer staatlich gestützten Bank abfließen, setzt das Gesetz nun auch für die Vergütungen aller Mitarbeiter staatlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Finanzsektor: BaFin veröffentlicht Neufassung der MaRisk

    …Mit den neuen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) sollen aktuelle internationale Initiativen zum Risikomanagement in Kredit- und…
  • Regierungskommission Corporate Governance Kodex berichtet an BMJ

    …Sabine Leutheusser-Schnarrenberger übergeben. Der Zwischenbericht soll am 14. Dezember das Bundesministerium erreichen. Die zwölfköpfige…
  • Provisionszahlungen: BaFin mahnt private Krankenversicherer

    …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kritisiert. Die Finanzaufsicht weist auf die Aufgabe der Geschäftsleitung hin, den Vertrieb in das Risikomanagement einzubeziehen. Die… …Vertriebspartner gezahlt. Umgerechnet seien dies bis zu 10 000 Euro. Lukrativ ist damit für Vermittler auch das Abwerben von Kunden, um zusätzliche Provisionen zu… …der Beratung vernachlässigen. Es sei Aufgabe der Geschäftsleitung, die Organisation des Vertriebs in das Risikomanagement des Versicherers einzubeziehen… …nach eigenen Angaben verstärkt darauf achten, ob das Risikomanagement der Versicherer auch in diesem Bereich angemessen ist. Für die Fälle einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebliche Weihnachtsfeier: Grenzen der steuerlichen Anerkennung

    …Gelegenheit, sich bei der Belegschaft für die geleistete Arbeit zu bedanken und das Betriebsklima zu fördern. Diesen Zielen zeigt sich auch der Staat gegenüber…
  • Corporate Compliance

    …und Zeitschriften wurden in den letzten Jahren gegründet. Das ist auch gut so. Denn Compliance ist kein eindimensionales Thema und es lässt sich… …, Compliance-­Pflichten der Immobilienmakler oder des Verlagswesens. Insgesamt ist das Handbuch in drei Abschnitte untergliedert: – Der erste Abschnitt „Allgemeine… …rechtsberatenden Berufe bzw. arbeiten in Rechtsabteilungen großer Unternehmen. Das Buch kann aufgrund der Darstellungsbreite und ­tiefe, vor allem mit Blick auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance

    …„Compliance“ vorgelegt. Ausweislich des Vorwortes richtet sich das Handbuch vornehmlich an die Praxis, insbesondere an beratende Rechtsanwälte, aber auch an… …mittelständische Unternehmen und Compliance­Officer. Den Herausgebern ist es dabei gelungen, einen hervorragenden Autorenkreis zu gewinnen. Das Handbuch gliedert… …und schließlich (7) Compliance und Aufsichtsrecht. Inhaltlich stellt das Handbuch einen „Parforceritt“ durch die wesentlichen derzeit… …organisatorische und kommunikative Aspekte mitbehandelt. Das Handbuch ist insgesamt „interdisziplinär“ ausgerichtet, was vor dem Hintergrund eines umfassenden… …Unternehmen mit bereits bestehenden Compliance­Organisationen orientiert. Weiterhin würde das Handbuch homogener wirken, wenn die jeweiligen Kapitel und… …Diligence“ (S. 407 f.) in das Kapitel „Risikobereiche“ nicht zwingend, zumal dem Thema „Compliance und Strafrecht“ Kapitel 6 gewidmet ist. Auch die Beiträge zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ethikrichtlinien und Whistleblowing

    …, wird deutschlandweit weiter über die Verfassungsmäßigkeit der Einführung einer gesetzlichen Whistleblower Klausel gestritten. Das Buch vermittelt daher…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück