COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (134)
  • eJournal-Artikel (103)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate interne Unternehmen Governance PS 980 Controlling internen Banken Kreditinstituten Management deutschen Compliance Prüfung Risikomanagement Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

258 Treffer, Seite 5 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Lagebericht

    Claus Schnitzerling
    …finanziellen Leistungsindikatoren. – Voraussichtliche Entwicklung mit ihren wesentlichen Chancen und Risiken einschließlich der bei der Prognose zugrunde… …Unternehmens so- wohl retrospektiv als auch prospektiv betreffen. Hierzu zählen u. a. auch Aussagen – zur volkswirtschaftlichen Entwicklung und dem… …Wettbewerbsumfeld des Unternehmens, – über Forschung und Entwicklung und die unternehmensspezifischen Rah- menbedingungen, – zu rechtlichen Aspekten, – zu Umwelt-… …den Erwartungen über die voraussichtliche Entwicklung des Unterneh- mens. 5.3 Grundsätze der Lageberichterstattung 9Der Gesetzgeber hat in § 289 HGB… …der wirtschaftlichen Entwicklung des Unter- nehmens und seiner wirtschaftlichen Verfassung müssen intersubjektiv nach- prüfbar und willkürfrei sein… …und Rahmenbedingungen; – Ertragslage; – Finanzlage; – Vermögenslage; – Nachtragsbericht; – Bericht zur voraussichtlichen Entwicklung mit ihren… …, wobei die Geschäftsführung die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens im Rah- men des gesamtwirtschaftlichen und branchenbezogenen Umfeldes systema-… …tisch aufbereitet und erläutert und dabei die Entwicklung einzelner sinnvoll ge- bildeter Teilbereiche des unternehmerischen Wirkens gesondert untersucht… …gesamtwirtschaftliche Entwicklung sowie die branchenspezifischen Rahmen- bedingungen (einschließlich spezielle oder allgemeine wirtschaftliche Krisen- situationen); –… …Wettbewerbssituation des Unternehmens und seine Marktstellung; – Entwicklung des Ergebnisses des abgelaufenen Geschäftsjahres einschließlich Abweichungen von den in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konsolidierungsmethodik im Überblick

    Dr. Thomas Ull
    …. Aufl. 2011, S. 119. 3. Konsolidierungsmethodik im Überblick Ull 597 Konsolidierungsmethoden Hierunter werden alle Maßnahmen zur Entwicklung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kapitalkonsolidierung

    Dr. Marc Toebe
    …wirksam aufgelöst werden, wenn die erwartete ungünstige Entwicklung der Ertragslage des Unternehmens eingetreten ist oder ursprünglich erwartete Auf-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konsolidierung bei geänderten Beteiligungsquoten

    Dr. Marc Toebe
    …in die Konzernrücklagen einzustellen ist.52 Entwicklung der Konzernwerte zum 31.12. t3: Geschäfts- oder Firmenwert 120 120 Beteiligung 400 –400 0…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzernanhang- und sonstige Pflichtangaben

    Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …Rückstellungen für laufende Pensionen aus Altzusagen Art. 28 Abs. 2, 48 Abs. 5 EGHGB Erläuterung von Betrag, Ursache und Inhalt sowie die Entwicklung im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzerneigenkapital

    Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …Satz 1 HGB) dargestellt. Die Veränderungsrechnung schreibt die Entwicklung der unter Rz. 4 aufgeführten Eigenkapitalposten fort, wobei unterschieden wird…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzernsegmentberichterstattung

    Karl-Heinz Withus
    …. Konzernsegmentberichterstattung Withus 749 ein Blick auf die Entwicklung des Konzerns aus der Sicht der Konzernleitung ermöglicht. 4. Historie 8Kapitalmarktorientierte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzernlagebericht

    Claus Schnitzerling
    …, Geschäftsergebnis und Lage des Konzerns einschließlich der bedeutsamen finanziellen und nicht finanziellen Leistungsindikatoren; – voraussichtliche Entwicklung des… …Risikomanagementsystem des Kon- zerns, – der Forschung und Entwicklung, – dem Vergütungssystem bezüglich der Bezüge der Organe des Mutterunter- nehmens und deren… …der voraussichtlichen Entwicklung mit ihren wesentlichen Chan- cen und Risiken einschließlich der Vorgänge von besonderer Bedeutung, die nach dem… …gleichzusetzen mit der des Lageberichts. Soweit die Berichtspflichten Angaben zum Risikomanagement sowie zum Be- reich „Forschung und Entwicklung“ umfassen, sind… …voraussichtlichen Entwicklung des Kon- zerns mit ihren Chancen und Risiken unter Angabe der dabei zugrunde liegen- den Annahmen im Lagebericht bzw. im… …erstellt werden musste (§ 315 a Abs. 2 HGB i. V. m. IFRS 8 bzw. SFAS 131), ist im Rahmen der Berichtsangaben auch auf die voraussichtliche Entwicklung der… …, sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der voraus- sichtlichen Entwicklung des Konzerns beschrieben sind.“ 31Weitere Erläuterungen zur Versicherung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Versicherungsunternehmen

    Dr. Jürgen Schneider
    …vorzunehmen. In der Bilanz oder im Anhang ist die Entwicklung der einzelnen Posten der immateriellen Vermögensgegenstände darzustellen. Dabei sind, aus- gehend…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Die International Financial Reporting Standards (IFRS) im Überblick

    Prof. Dr. Manfred Bolin
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück