COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (42)
  • eJournal-Artikel (23)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Corporate Analyse Rechnungslegung Ifrs PS 980 Revision Risikomanagement Instituts interne Governance internen Institut deutsches Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    GRC-Report: IT-gestützte Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung in Banken und Versicherungen

    Mehrwert durch einen holistischen GRC-Ansatz
    Frank Holzenthal
    …ZRFC 3/14 140 c GRC-Report IT-gestützte Geldwäsche- und ­Betrugsbekämpfung in Banken und Versicherungen Mehrwert durch einen holistischen GRC-Ansatz… …Herausforderungen des Wirtschaftens in einer zunehmend vernetzten Welt gegeben. IT- Systeme, die GRC-Funktionen integrieren, helfen Banken und Versicherungen, die… …Versicherungen 1.1 Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung * Frank Holzenthal ist Diplom-Informatiker und Geschäftsführungsmitglied der TONBELLER AG… …, FATF 40+9 Recommendations) entwickelt, die regelmäßig weiter verschärft werden. Banken und Versicherungen sind aufgrund der von ihnen angebotenen… …-prävention rücken zunehmend in den Fokus von Banken und Versicherungen. Grundsätzlich ist die Thematik weder auf eine Region, Branche, einen Industriezweig… …Verlust hinaus. Banken und Versicherungen stehen vor der Herausforderung, nicht nur vom Kunden eingebrachte Vermögenswerte zu schützen und eigene… …Überschneidungen und Redundanzen in ihren Prozessen haben. In Banken und Versicherungen sollten flexible Standardlösungen bevorzugt werden, die sich ohne aufwendiges… …Banken oder frühzeitige Kündigung von Policen, häufiger Wechsel der Begünstigten, Rückforderung zu viel gezahlter Beiträge bei Versicherungen. Lösungen… …zunächst automatisch gesperrt. Eine Lösung, die Complex-Event-Processing unterstützt, versetzt Banken und Versicherungen in die Lage, zeitnah zu reagieren… …Bereiche Governance, Risk und Compliance in Banken oder Versicherungen verbindet, können Maßnahmen zur Bekämpfung von Finanz- und Wirtschaftskriminalität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    ZCG-Nachrichten

    …Einen Gesetzentwurf, mit dem die Aufsicht über die Versicherungen gestärkt und dem Aufbau von Risiken im Bereich der Versicherungsunternehmen frühzeitig…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

    Martin Zabel
    …bei Immobiliengesellschaften, häufig auch bei Banken und Versicherungen, hin- gegen seltener bei Industrieunternehmen zu finden. Bilanziert wird…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. IV EU-ProspV Mindestangaben für das Registrierungsformular für Schuldtitel und derivative Wertpapiere (Schema) (Schuldtitel und derivative Wertpapiere mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR)

    Elke Glismann
    …über einen Emittenten zu informieren, während sich qualifizierte Anleger wie bspw. Banken und Versicherungen ausreichende Kenntnisse über Emit- tent und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. V EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Schuldtitel (Schema) (Schuldtitel mit einer Stückelung von weniger als 100.000 EUR)

    Elke Glismann
    …der Regel nicht die Möglichkeiten, sich über Wertpapiere zu informieren, während sich qualifizierte Anleger wie bspw. Banken und Versicherungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko- und wertorientiertes Asset-Liability-Management in Industrie- und Handelsunternehmen

    Dr. Thilo Grundmann
    …Finanzinstitutionen, wie beispielsweise Banken und Versicherungen, und bezeichnet im wesentlichen die ertragsorientierte Steuerung des Aktiv- und Passivgeschäftes unter…
  • Meine Krankendaten sind sicher, oder?

    …wird immer größer: Erste Versicherungen planen, Daten, die mit Hilfe von sogenannten Fitnessarmbändern oder anderen Devices gesammelt werden, direkt… …Sicherheitspannen liege in den mangelhaften IT-Sicherheitsvorkehrungen in Krankenhäusern, Versicherungen und Behörden.Krankenhäuser müssen IT-Sicherheit überprüfenAls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance in Österreich: Erste Erfahrungen mit neuem Whistleblower-System

    …entsprechenden Hinweis mitzuteilen. Das Angebot richte sich dabei primär an Mitarbeiter von beaufsichtigten Unternehmen wie Banken, Versicherungen, Pensionskassen…
  • BaFin: Deutsche Lebensversicherer für Solvency II gut gerüstet

    …NiedrigzinsphaseTrotz des sehr guten Abschneidens der Versicherer dürfen die Gefahren, denen sich die Versicherungen gegenübersehen, nicht vernachlässigt werden. „Dauert…
  • Offenlegung nicht-finanzieller Informationen: EU Parlament und Rat haben sich über einen Vorschlag der Europäischen Kommission zur Verbesserung der Transparenz großer Unternehmen geeinigt.

    …Interesse mit mehr als 500 Angestellten - hauptsächlich börsennotierte Gesellschaften, aber auch nicht gelistete Finanzinstitute, Versicherungen und weitere…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück