COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (113)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance interne Anforderungen Banken Rechnungslegung Kreditinstituten Deutschland Corporate Revision Instituts Praxis Management deutsches Arbeitskreis Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

149 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Compliance durch vertragliches Management

    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Corporate Governance im Allgemeinen wie dem Compliance- Management im Besonderen keine oder allenfalls nachrangig… …Realisierung der Conduct. Compliance- Ziele aktiv unterstützen. Ein vertragliches Management basiert auf den im Unternehmen bereits vorhandenen Abläufen, die es… …Wirkungen der durch den Vertrag bereitgestellten Instrumente sowie zwischenzeitliche Verschiebungen in der Risikosituation. Das Compliance- Management kann in… …ZRFC 2/17 86 Vertrag | Compliance-Potenzial | Vertragscompliance-System | vertragliches Management Legal Compliance durch vertragliches Management… …Wirtschaftsrecht an der SRH Hochschule Berlin. Beide sind Direktoren des Contractual Management Institute Berlin (CMI Berlin) der SRH Hochschule Berlin. Compliance… …insoweit nicht Gegenstand sondern Instrument eines Compliance- Managements. 3.4 Die Substanz einer Vertragscompliance Das vorstehend abstrakt umrissene… …– erforderlich. Das Vertragsmanagement ist somit Instrument, aber auch Gegenstand der Compliance. 4 Das Management Compliance-relevanter Aspekte der… …basiert die Compliance auf keinem kohärenten Konzept und ist Compliance durch vertragliches Management ZRFC 2/17 89 nur vor dem Hintergrund ihrer… …Compliance- Ziele durch den ­Vertrag. inhalt über das Konstrukt „Risiko“ vollständig oder doch zumindest weitgehend erfasst werden kann, weswegen mitunter… …Beitrag des Vertrages zum Management sind Entscheidungen gene- z. B. über die Beschaffungsmethode oder die Koop rell, aber auch zur Compliance. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht

    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Lisa Schöttl, Prof. Dr. Josef Wieland
    …2/2012 S. 36. 6 Vgl. Wieland, Integritäts- und Compliance- Management als Corporate Governance, in: Wieland/Steinmeyer/Grüninger (Hrsg.), Handbuch… …, 2001. 9 Vgl. Wieland, Integritäts- und Compliance- Management als Corporate Governance, in: Wieland/Steinmeyer/Grüninger (Hrsg.), Handbuch… …58 • ZCG 2/17 • Management Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht Prof. Dr. Stephan Grüninger, Lisa Schöttl, Prof… …Unternehmen als leitender Wert für das Unternehmenshandeln genannt. Oft eingebettet in die Bemühungen im Compliance Management oder Integrity Management soll er… …folgen Motivation Ziel Ansatz Themen Compliance Management CC Vorwiegend externer Druck (z. B. durch Gesetzgebung) CC Verhinderung von rechtswidrigem… …gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen sowie interner Regeln und Verhaltensstandards und soll in Organisationen durch Compliance Management – also die… …Management umgesetzt. Integrity Management kann dabei wie in Tab. 1 zusammengefasst von Compliance Management unterschieden werden. 3.2 Compliance Management… …Die Bemühungen eines Unternehmens im Compliance Management sind in erster Linie durch externen Druck motiviert, z. B. durch den Gesetzgeber… …erreichen, stellt der Ansatz des Compliance Management darauf ab, durch entsprechende Maßnahmen wie klare Regelkataloge, Richtlinien und Kontrollen Rechts-… …die Compliance-Bemühungen von Bedeutung sein können und dabei oft unter dem Begriff „Social Compliance“ behandelt werden. Im Integrity Management liegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Unterstützung für Schäubles neue Spezialeinheit

    Wie Compliance-Manager aus Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …nicht nur Banken, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, sondern auch andere Unternehmen. 3 Unabhängig von der Verpflichtung des GwG fällt dem Compliance-… …Management die Aufgabe zu, Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durch Analysen und Maßnahmen adäquat zu begegnen. 1 Einleitung Aufgrund der… …Corporate Governance der Charité Universitätsmedizin Berlin. Er ist Dozent für Corporate Governance und Compliance an diversen Hochschulen. Tim Hochmuth, M. A… …. Herr Hochmuth ist Mitglied im Arbeitskreis „Krankenhaus“ des DIIR. Zu seinen Schwerpunkten zählen die Themen IT-Management, Compliance und… …In Anlehnung an: Bausch, O. / Voller, T. (2014), Geldwäsche Compliance für Güterhändler, Wiesbaden S. 121 ff. 12 Vgl. Bausch, O. / Voller, T. (2014), S… …Geschäftsvorfall durch Compliance bzw. den Geldwäschebeauftragten untersucht werden. Sollte sich der Verdacht auf Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung erhärten… …erfordert keineswegs Spezial-Know-how und bildet sogleich die Grundlage für das Management insbesondere von Geldwäscherisiken. Im Finanzministerium besteht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zertifikat: 3. Jahrgang des Healthcare Compliance Officer – HCO

    …gezielte Weiterbildung in Fraud- und Compliance Management im Bereich der Gesundheitsbranche zu absolvieren. Dieses Zertifikat bringt Experten aus der… …Seit November 2014 bietet die School GRC den Zertifikatslehrgang zum „Healthcare Compliance Officer (HCO)“ an und ermöglicht es Interessierten, eine… …Compliance Expert Healthcare (CCE-HC)“ mit insgesamt 16 Präsenztagen, aber auch für den bereits lange etablierten MBA in der Spezialisierung… …Compliance Heft 6/2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Kerstin Euhus
    …Chief Compliance Officer bei den Berliner Wasserbetrieben und leitet seitdem den Bereich Compliance- Management. Zuvor war sie von 2006 bis 2011 Leiterin… …. Damals stellten wir uns die Frage: „Wie gestalten wir das geforderte Compliance- Management-System, ohne das Rad neu zu erfinden?“ Stattdessen sollten die… …ZRFC 3/17 138 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Kerstin Euhus, Chief Compliance Officer bei den Berliner Wasserbetrieben Kerstin Euhus ist seit 2011… …Tätigkeit 1982 in einem Unternehmen der Wasserwirtschaft. Sie verfügt über 30 Jahre strategische Management- und Führungserfahrung in der mittelständischen… …Energieund Versorgungsindustrie. Seit 2012 ist Frau Euhus Mitglied im Vorstand des Deutschen Instituts für Compliance e. V. (DICO). In Ihren eigenen Worten… …: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Wir haben für uns bei den Berliner Wasserbetrieben eine ganz eigene… …Definition von Compliance gefunden. Neben der Einhaltung von Recht und Gesetz und internen Regelungen ist das gleichberechtigt die Berücksichtigung von… …nicht“ gelten muss. Und die Compliance-Funktion ist diejenige im Unternehmen, die immer wieder für Compliance wirbt, die Dinge richtig regelt und dann auch… …darauf achtet, dass alles Compliance-konform läuft. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Unser Corporate Governance Kodex mit den Regeln der guten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH, Urteil vom 09.05.2017 - 1 StR 265/16

    …Zugunsten der juristischen Person oder Personenvereinigung darf das Bestehen eines Compliance Management Systems, sowie die Optimierung eines…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    ISO 37001-Compliance

    Anforderungskatalog und Guidance für das Unternehmens-CMS zur Bestechungsprävention
    Dr. Christian Schefold
    …International Organization for Standardization (ISO), dem Standard 19600 „Compliance Management Systems – Guidelines“ war bekannt, dass ein weiterer Standard zur Korruptionsprävention in… …Compliance- Funktion – wie können dabei Verfahrensrechte der Betroffenen und auch der Unternehmen selbst gewahrt werden? Ein korrekter und auch durchaus… …Standard TR CMS 101 von TÜV Rheinland, ZRFC 2/2016, S. 55, 61. Von Compliance überzeugen Kommunikation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor jeder Compliance-… …Vorbereitung war. 1 Dieser ISO-Standard 37001 „Anti-bribery Management Systems – Requirements with Guidance for Use“ ist am 15. Oktober 2016 – gut zwei Jahre… …: Compliance hat globale Auswirkungen, und es besteht ein Bedarf an weltweit einheitlichen Lösungen. Die Autoren des Standards ISO 37001 berufen sich in der… …teilweise hoher Detailtiefe im Anleitungsannex beschrieben. 3.2 Führung Die Führung und das Engagement (Commitment – auch Bekenntnis) für Compliance liegen… …. management. Der Geschäftsleitung obliegt es, die Anti-bribery-Policy des Unternehmens zu verabschieden und auch die Unternehmensstrategie insgesamt darauf… …abzustimmen. Sie ist der Empfänger von Berichten und muss für eine ausreichende Ausstattung des auf Antibestechungsthemen fokussierten Compliance… …Directors mit Beratungs- und Überwachungsaufgaben. Hier lassen sich die Aufgaben zwischen Gremium und dem eigentlichen Management trennen. Bei einer GmbH wird… …der Eigenverantwortung. Schon bei der Einstellung ist darauf Wert zu legen, dass nur solches Personal eingestellt wird, das Gewähr für Compliance mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW verabschiedet neue Prüfungsstandards von Corporate Governance Systemen

    …Der Arbeitskreis „Prüfungsfragen und betriebswirtschaftliche Fragen zu Governance, Risk und Compliance (GRC)” des IDW hat eine Serie von neuen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Kommunikation als Schlüssel zum erfolgreichen Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 6/17 245 Kommunikation als Schlüssel zum erfolgreichen Compliance- Management Liebe Leserinnen, liebe Leser, Kommunikation ist ein… …Faktor, der für Compliance- Manager schon immer wichtig war. In letzter Zeit bekommt auch die Kommunikation an die externen Stakeholder eine größere… …der Compliance- und Revisionspraxis häufig auftretende Problem, ab welchem Punkt die betroffene Abteilung in die Aufklärung einbezo- gen werden sollte… …Annäherung der Vorgehensweisen von Compliance- und Datenschutzbeauftragten fest. Dies ergibt Möglichkeiten zur verbesserten Zusammenarbeit der beiden… …entwickelten Compliance on Board Index die Darstellung des Compliance-Managements von Unternehmen in einer systematischen Art und Weise. Dadurch wird es möglich… …. Vielmehr sollen Unternehmen auf Verbesserungspotenziale hingewiesen werden, die ihnen helfen, ihre Selbstdarstellung in Sachen Compliance zu verbessern… …Teichmann zur Frage, wie man Anreize – auch finanzieller Art – setzen kann, um Compliance im Unternehmen zu fördern. Seine Schlussfolgerung, dass bestehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Compliance on Board Index

    Ein Wegbereiter zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg
    …Fachhochschule Köln. Kontakt: www. rfh-koeln.de/icc oder icc@rfh-koeln.de. Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg ZRFC 6/17 252 Management Der Compliance on Board Index… …Schwerpunkte gegen Compliance- Verstöße haben sollten. Weitere wesentliche Elemente – wenn auch in der derzeitigen Ausprägung des Compliance on Board Index… …compliancechannel.tv/vorstellung-des-compliance-on-boardindex-auf-dem-dico-forum-compliance-2017/ (Stand: 04.10.2017). Der Compliance on Board Index (CoBI) berücksichtigt sowohl Compliance- Strukturen als auch tatsächlich gelebte Umsetzung. ZRFC… …Fällen die Frage des Compliance- Marketings natürlich auf, gemäß dem Grundsatz: „Tue Gutes und rede darüber“. Allerdings finden sich ebenso – beim… …, welches die Ausschöpfung von Compliance- Potenzialen fokussiert ermöglicht. Dabei setzt der CoBI bewusst und strukturiert auf Selbstauskünften der… …Compliance on Board Index | CoBI | Compliance-Reifegrad | Compliance-Kultur ZRFC 6/17 251 Compliance on Board Index Ein Wegbereiter zu guter… …Corporate Governance Prof. Dr. Dr. Stefan Vieweg, CFA* Die tatsächlich praktizierte Compliance in Unternehmen kann als Indikator für gute Corporate Governance… …gesehen werden. Genau hier setzt der Compliance on Board Index (CoBI) an. Ausgangspunkt ist die Selbstdarstellung der Unternehmen wie Geschäftsberichte und… …weitere öffentlich zugängliche Informationen, die systematisch ausgewertet werden. Zwar wird die Bedeutung von Compliance durchweg betont, doch… …Compliance on Board Index war es, mithilfe vorgelebter Good Practice der DAX-30-Unternehmen weniger exponierten Unternehmen einen geeigneten Weg zum Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück