COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (139)
  • eJournal-Artikel (120)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Arbeitskreis Analyse Management Revision Instituts Bedeutung PS 980 Anforderungen Risikomanagements Governance Unternehmen deutsches Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

274 Treffer, Seite 6 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 21 Zugangsverpflichtungen

    Scherer
    …Gesetzgebungsverfahrens zum TKG-2004.56 Sie besagt, wenn man den Gesetzgeber beim Wort nimmt, dass Zugangsverpflichtungen dann angeordnet werden können, wenn die… …entnommen werden. ImWege der europarechtskonformen Auslegung wird man die Gesetzesformu- lierung dahingehend zu verstehen haben, dass entscheidend ist, ob die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 23 Standardangebot

    Scherer
    …dieser Vorschrift erschließt sich, wenn man §23 Abs. 1 TKG als „Obersatz“ für die nachfolgenden Absätze ansieht, wobei diese in den Geset- zesmaterialien… …wird man – anders als die Gesetzes- begründung es nahelegt51 – der BNetzA die Befugnis zuerkennen müssen, dem markt- mächtigen Unternehmen eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 24 Getrennte Rechnungsführung

    Scherer, Rubart
    …TKG eingeschränkt. Wegen der im Gemeinschaftsrecht angelegten Vorstrukturierung des Ermessens („insbesondere“) wird man diese gesetzliche Ausgestaltung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 25 Anordnungen durch die Bundesnetzagentur

    Scherer
    …. 5 Abs. 3 Zugangs-RL wird man ferner zu folgern haben, dass die BNetzA – als „Minus“ zu der Einleitungsbefugnis – auch berechtigt ist, ein auf Antrag…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 28 Missbräuchliches Verhalten eines Unternehmens mit beträchtlicher Marktmacht bei der Forderung und Vereinbarung von Entgelten

    Fetzer
    …. 102 AEUV Rn.29 ff., 54 ff. 4 21 So auchVGKöln, v. 13. 12.2006, Az: 21 K 5174/05, Rn.42 des amtlichenUmdrucks. Betrachtet man die Rechtsprechung des… …von Unternehmen ohne beträchtliche Marktmacht fallen damit – sieht man von der Ausnahme der Teilnehmernetzbetreiber, für deren Entgelte gem. §30 Abs. 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 29 Anordnungen im Rahmen der Entgeltregulierung

    Fetzer
    …, übereinstimmen. 2. Form der Unterlagen (Abs. 1 Nr. 2) §29 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 TKG wäre im Gesetzestext tendenziell redundant34, wenn man unter „Form der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 30 Entgeltregulierung

    Fetzer
    …Tatbestandsmerkmal „aus- reichend“ handelt es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff.56 Von einem Beurtei- lungsspielraum spricht man dann, wenn die Auslegung eines… …Umwelt- und Wirtschaftsrecht.67 Relevant für §30 Abs. 1 und 2 TKG könnte allenfalls die letztgenannte Fallgruppe sein. Selbst wenn man §30 TKG als Fall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 31 Arten der Entgeltgenehmigung

    Fetzer
    …Price-Cap versteht man die Zusammenfassung von Vorleistungen und Endkundenleis- tungen in einem Warenkorb.17 Globale Price-Caps hat der Gesetzgeber aber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 32 Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung

    Fetzer
    …verschwin- den. Durch die Festlegung des KeL-Maßstabes soll eine Situation nachgebildet werden, die der in einem wirksamen Wettbewerbsumfeld entspricht.18 Man… …, fehlt vielfach auch ein Vergleichsmaßstab, anhand dessen man die Grenzkosten einer Leistung unabhängig von den Kosteninformationen des regulierten… …Telekommunikationsleistungen mitunter um hochkomplexe Leistungen handelt, für die man quasi vom Reißbrett aus kaum eine abstrakte Kostenberechnung losgelöst von den… …Kapitalanteile kann man grundsätzlich auf Grundlage der Bilanzwert- oder der Kapitalmarktmethode bestimmen. Beide Methoden stellen allerdings nur den konzep-… …Mobilfunk- leistungen eines Unternehmens zuordnen. Legt man zudem die gesetzlich vorgegebene lang- fristige Betrachtungsweise an, handelt es sich bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 33 Price-Cap-Verfahren

    Fetzer
    …eine Vorabregulierung der Entgelte in Frage kommen. Diese ist vielmehr für Märkte mit niedrigem Wettbewerbspotenzial relevant. Will man bei diesen… …Maßgrößen“ ist insofern missverständlich als man daraus schließen 8 Fetzer TKG §33 Entgeltregulierung 30 44 BNetzA, Price-Cap-Regulierung 2008, ABl… …, die allerdings ohne weiteres auch auf das Verfahren nach §33 TKG übertragen werden kann51, sofern man die Referenzzeiträume entspre- chendwählt:52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück