COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (272)
  • eBook-Kapitel (79)
  • News (52)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rechnungslegung Deutschland Praxis Berichterstattung Corporate Instituts Compliance Arbeitskreis interne deutsches Revision Kreditinstituten Fraud Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

403 Treffer, Seite 1 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    An Introduction to Indigenous Data Privacy and Sovereignty

    Shana Morgan
    …Morgan An Introduction to Indigenous Data Privacy and Sovereignty An Introduction to Indigenous Data Privacy and Sovereignty Shana Morgan For the… …collected and ­commodified at the speed of light, it is imperative to consider an alternative and complementary approach. I. Basic Definitions In order to… …no official definition of “Indige‑ nous,” the United Nations identifies some common charac‑ teristics which can be used to describe an Indigenous… …person: Self-identification as an Indigenous person at the individual level and acceptance by the community as its member; his‑ torical continuity with… …is an active speaker and advocate for responsible privacy and AI practices. First, Indigeneity is often mistakenly conflated with race or ethnicity… …. There is no such thing as an “Indigenous race.” The approximate 476 million Indigenous Peoples worldwide are incredibly diverse representing many racial… …categories. Even when looking at an individual Indigenous nation, you may find multiple races and ethnicities represented. When we think of the need for… …instruments including the U.S. Constitution, treaties, and case law. On an international scale, the right of Indige‑ nous nations to self-govern has been… …Peoples, available at https://www.un.org/development/desa/indigenouspeoples/­declarationon-the-rights-of-indigenous-peoples.html. PinG 6.25 | 255 An… …https://fnigc.ca/­ocaptraining/. 16 See fn 5. 256 | PinG 6.25 Morgan An Introduction to Indigenous Data Privacy and Sovereignty table data practices, and can be useful for…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …SchwerpunktManagerial Economics an der Hochschule Konstanz – Technik,Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). ** MatthiasWanzek ist als Director Global Compliancemit… …Schwerpunkt Compliance- Management-System, Risikoanalyse und Reporting bei derMunich RE tätig. 1. Grundlagen 1.1 Einführung: Anforderungen an ein Compliance-… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.1.3 Anforderungen an das Compliance-Management… …gibt üblicherweise nicht nur die Schwerpunkte externer Anforderungen wieder, die im Fokus des 265Grüninger/Wanzek 1.1 Anforderungen an ein… …Anforderungen an Unternehmen, Korruption und weitere wirtschaftskrimi- nelle Handlungen einzudämmen, sind für Unternehmen zusätzlicher Anreiz, präventiv tätig zu… …Implementierung dieser regulatori- schen Anforderungen stellen.5 Hinzukommt, dass die diversen Stakeholder der Unternehmen längst nicht mehr nur an reiner… …Gesetzestreue des Unternehmens und Managements interessiert sind, sondern mittlerweile auch an ethischen Fragestellungen der Geschäftstätigkeit. Die jüngsten… …umfangreicher Compliance-Management-Systeme bei namhaften Unternehmen sowie die an- haltend hohe öffentliche und mediale Sensibilität für das Fehlverhalten von… …in Unternehmen voraussetzen. 267Grüninger/Wanzek 1.1 Anforderungen an ein Compliance-Management-System 8 Auch bekannt als sogenanntes „soft law“… …. Vgl. hierzuGrüninger, in: Falta/Dueblin, 2017, S. 795 ff. 8 9 Vgl. BaFin Rundschreiben 05/2018 (WA)Mindestanforderungen an die Compliance- Funktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Moritz Hämel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter
    …Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards Die Berufsgrundlagen der Internen Revision… …Anforderungen an die Interne Revision durch künstliche Intelligenz umgesetzt werden können. Es wird eine Anforderungsanalyse anhand von funktionalen… …. Katharina Dillkötter, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere externes Rechnungswesen, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung an der… …aktuellen Use Case hinaus schaffen. Dazu werden zunächst die Anforderungen an Interne Revisionen beschrieben (Kapitel 2) und der aktuelle Stand der… …an die Interne Revision 2.1 Rechtliche und organisatorische Anforderungen Die Interne Revision ist ein Grundpfeiler des Governance-Systems. 2 Sie muss… …sich an allgemeine rechtliche und regulatorische Anforderungen halten, wie beispielsweise die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), den… …Artificial Intelligence Act (AI Act) oder die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Zudem orientiert sie sich an den berufsständischen Verlautbarungen des IIA… …Eigene Darstellung in Anlehnung an The Institute of Internal Auditors, Inc./Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2024b), S. 7. 14 Vgl. The… …Anforderungen durch Regulierungsbehörden an die Einhaltung von Compliance-Vorgaben steigen. 22 Auch die MaRisk fordern in BT 2.3, Tz. 3, dass Prüfungsplanung… …zu speichern und zu verarbeiten, sowie Schnittstellen besitzen, an denen KI-Systeme angebunden werden können. Dies umfasst einerseits leistungsfähige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz muss eine Priorität für Unternehmen sein

    Der dringende Bedarf an Investitionen und Maßnahmen
    Chris Dimitriadis
    …dringende Bedarf an Investitionen und ­Maßnahmen Chris Dimitriadis* Mit der Entwicklung der digitalen Landschaft muss der Datenschutz zu einem bestimmenden… …Personalausstattung aus. 52 Prozent der technischen Datenschutzteams geben an, unterbesetzt zu sein, und mehr als ein Drittel (37 Prozent) hat Schwierigkeiten… …den Schutz der Privatsphäre sind nicht nur vom Mangel an finanziellen Mitteln betroffen. Ihre Situation wird durch die Komplexität und Entwicklung der… …des Datenschutzes machen sie entscheidende Fortschritte – 56 Prozent bieten Schulungen für Mitarbeitende an, die nicht im Bereich des Datenschutzes… …sicherzustellen, dass die Technologie sicher eingesetzt wird. Die ISACA-Studie „State of Cyber 2024“ hat ergeben, dass nur 35 Prozent der Cybersicherheitsteams an… …Zukunft zu vermeiden. An Datenschutz wird nicht mehr nur ein Häkchen zur Einhaltung von Vorschriften gemacht, sondern er ist eine geschäftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von Produkt-Compliance und „Fraud“-Prevention

    Carsten Momsen, Thomas Grützner, Björn Boerger
    …Umweltstrafrecht an der Freien Universität Berlin. ** Prof.Dr. Thomas Grützner ist Partner und Rechtsanwalt in der Kanzlei Latham& Watkins LLP, München, und… …Honorarprofessor fürWirtschaftsstrafrecht an der Freien Universität Berlin. *** Dr. Björn Boerger ist Strafverteidiger in Frankfurt amMain undMünchen und… …Gründungspartner der Kanzlei Knauer Partnerschaft von RechtsanwältenmbB (Knauer&). 7.2 Produktbezogene Täuschungen: Risiken an der Schnittstelle von… …US-Recht (226 ff.). 4 6 Zu denken ist hier etwa an die Risikenwelche sich aus der Verletzung von öffentlich- rechtlichenMeldeverpflichtungen, aus drohenden… …Zulieferern – was aber an der Letztverantwortung des Herstellers nichts ändert. Mindestens ebenso gravierend wirkt sich die zunehmende Kom- plexität auf das… …oft der Rechtsabteilung zugewiesen. An einem auf Prävention gerichteten Informationsaustausch, welcher die Pro- duktionsprozesse bereits während ihrer… …, 53 f.; dortmit beispielhafter Beschreibung an- hand der „Dieselaffäre“. 8 13 Vgl.Grützner/Boerger/Momsen, CCZ 2018, 54. Die klassische… …unbewusst) an ein Verhalten in der Vergangenheit dieMaßstäbe der Gegenwart anlegen; speziell zur Gefahr solcher Rückschaufehler bei Untätigkeit einer… …klassischen Produkt- strafrechts „in den Griff“. Ihnen bleibt die Möglichkeit einer Anknüpfung an Handlungen des Herstellers, Importeurs oder Vertrieblers, die… …eine entscheidende Rolle.18 Die beschriebene Grenze verschiebt sich im Einklang mit den jeweiligen gesellschaftlichen Grundüberzeugungen und An…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Empfehlungen der EU-Kommission an KMU in der Kritik

    …Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    „Follow the Money”

    WisteV-Tagung am 20.09.2024 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Staatsanwältin Meylin Pietzsch
    …01.2025 | VERANSTALTUNGSBERICHTE, RECHTSPOLITIK Staatsanwältin Meylin Pietzsch, Kiel „Follow the Money” WisteV-Tagung am 20.09.2024 an der… …Staatsanwalt Dr. Uriel Möller, zzt. abgeordnet an die Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg, griff mit seinem Vortag „Hoher Gewinn ohne persönlichen… …Beteiligung an der Vortat erfolgen müsse. Tatsächlich problematisch bleibt jedoch der Tatnachweis. § 43 Abs. 2 GWG sieht vor, dass abweichend von Absatz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    An International Perspective on Anti-Corruption: U.S. Foreign Corrupt Practices Act and OECD Anti-Bribery Convention

    Charles Duross, James Koukios
    …635Duross/Koukios * Charles Duross serves as co-head of an international law firm's FCPA + Global Anti- Corruption practice. ** James Koukios is… …co-chair of an international law firm's Investigations +White Collar Defense Group and also serves as co-head of its FCPA + Global Anti-Corrup- tion Practice… …An International Perspective on Anti-Corruption: U.S. Foreign Corrupt Practices Act and OECD Anti-Bribery Convention Charles Duross*, James Koukios**… …order to establish a violation of the FCPA’s anti- bribery provisions, the government must prove that (1) an officer, director, employee, or agent of an… …use of the mails or a means or instrumentality of interstate commerce (such as an email, text message, telephone call, or wire transfer that crosses U.S… …. state or national boundaries);7 (3) corruptly; (4) in furtherance of an offer, payment, promise to pay, or authorization of the payment of any money, or… …own nuances, several points bear emphasis. First, the FCPA is an official bribery statute; it does not 637Duross/Koukios 1.2 An International… …Perspective on Anti-Corruption 9 An employee of a state-owned enterprise that is controlled by the government and serves a governmental function can be… …, meaning that the bribe payer offers or gives a thing of value with the expectation that he or she will receive an official action that will provide a… …company’s execution or performance of a contract with a foreign government or agency.”16 Funding a foreign official’s leisure travel, even if tacked on to an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 2: EDSA-Stellungnahme 5/2024 – „Going Dark“: EDSA mahnt Schutz von Verschlüsselung und Privatsphäre an

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Surjadi EDSA-Stellungnahme 5/2024 – „Going Dark“: EDSA mahnt Schutz von Verschlüsselung und Privatsphäre an Der wachsende Einsatz von… …„aktuellen und zukünftigen“ Diensteanbieter einzubeziehen, die potenziell Zugriff auf elektronische Beweismittel haben. Der EDSA erkennt an, dass eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Buchbesprechung LITERATUR Buchbesprechung Axel Becker/Walter Gruber/Henning Heuter (Hrsg.) Handbuch MaRisk Neue Anforderungen an das Risikomanagement… …in der Bankpraxis Das „Handbuch MaRisk“ mit dem Untertitel „Neue Anforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis“ ist Ende 2024 erschienen. Es… …Rahmen gestellt, den die MaRisk vorgeben. Die MaRisk, das ist die Abkürzung für die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, werden von der… …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht herausgegeben und formulieren die Erwartungen der deutschen Bankenaufsicht an ein wirksames Risikomanagement in… …daher die Anforderungen der MaRisk an ihren Beruf verstehen und umsetzen. Aber natürlich gilt dies in ähnlicher Weise für die anderen Funktionen in einer… …sorgen dafür, dass das Buch eine umfassende Darstellung und Erläuterung der MaRisk gewährleistet. Die Auswahl der Themen orientiert sich an der Gliederung… …zu den besonderen Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision und zu den Anforderungen an das Interne Kontrollsystem (IKS) jeweils zwei… …Immobiliengeschäft, Adressenausfall-, Marktpreis- und Liquiditätsrisiken, Interne Revision und Risikoberichterstattung. Der Band richtet sich an die Praktikerinnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück