COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (284)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5782)
  • eBook-Kapitel (3329)
  • News (1889)
  • eBooks (48)
  • Arbeitshilfen (32)

… nach Jahr

  • 2025 (403)
  • 2024 (466)
  • 2023 (440)
  • 2022 (468)
  • 2021 (506)
  • 2020 (727)
  • 2019 (645)
  • 2018 (541)
  • 2017 (560)
  • 2016 (562)
  • 2015 (814)
  • 2014 (845)
  • 2013 (682)
  • 2012 (682)
  • 2011 (551)
  • 2010 (615)
  • 2009 (777)
  • 2008 (228)
  • 2007 (270)
  • 2006 (166)
  • 2005 (59)
  • 2004 (59)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Prüfung Management Fraud Anforderungen Unternehmen Institut Kreditinstituten Rechnungslegung deutschen PS 980 deutsches Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11080 Treffer, Seite 1 von 1108, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Kritik an Vorratsdatenspeicherung hält weiter an

    …des Rechtsausschusses des Bundestages, Renate Künast (Grüne), sieht sich in ihrer Kritik an dem Gesetzesentwurf bestätigt: "Wer schwerste…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …603 Anforderungen an die Risiko- berichterstattung Von Henning Heuter Henning Heuter, Dipl.-Bankbetriebswirt (BA), ist geschäftsführender… …Sparkasse Rügen verantwortlich. 1 Einleitung 2 Allgemeine Anforderungen an die Berichterstattung 3 Spezifische Anforderungen an die Berichterstattung… …an das Risikomanage- ment (MaRisk) werden erneut auch die Anforderungen an die Risikoberichter- stattung angepasst. Im Vergleich zur vorangegangenen… …endet mit einer Zusam- menfassung. 2 Allgemeine Anforderungen an die Berichterstattung Die allgemeinen Anforderungen an die Berichterstattung beginnen… …. Einflussfaktoren für die Ertrags- 605 Heuter: Anforderungen an die Risikoberichterstattung lage gemäß AT 2.2, Tz. 2 sowie AT 4.2, Tz. 2). Ein kombinierter… …: Unzureichende Daten: Der Mangel an relevanten, vergleichbaren, zuverlässi- gen und benutzerfreundlichen Daten ist eine große Herausforderung, die das Verständnis… …607 Heuter: Anforderungen an die Risikoberichterstattung allerdings nachvollziehbar sein, auf welche Weise die Daten aggregiert werden und Eingang in… …. Die genaue Terminierung ist darüber hinaus abhängig von den bankinternen Häufigkeitsanforderungen an die Risikobe- richterstattung: Hierbei spielt die… …Charakteristik und das Gesamtrisikoprofil des Instituts eine Rolle. Insgesamt münden die einzelnen Anforderungen an die Risikodaten im An- spruch an eine hohe… …an vordefinierten Datenqualitätsregeln, das sukzes- sive um zusätzliche Datenbereiche und fachliche Prüfregeln ergänzt wird. Zu einem solchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Leistungen an Arbeitnehmer

    Dr. Manfred Stöckler, Dr. Stephan Wildner
    …Dr. Manfred Stöckler, Dr. Stephan Wildner Kapitel 21: Leistungen an Arbeitnehmer 1. Regelungsgrundlagen 2. Kurzfristig fällige… …Arbeitsverhältnisses 6. Ausblick 7. IFRS for SMEs 8. HGB Leistungen an Arbeitnehmer 461 Wesentliche Rechtsgrundlagen IAS/IFRS IAS 19 Leistungen an… …Arbeitnehmer 1. Regelungsgrundlagen 1Der gegenwärtige IAS 19 „Leistungen an Arbeitnehmer“ (employee benefits)1 hat sich aus zwei Vorgängerstandards entwickelt… …derzeitigen Fassung Leistungen aller Art an Arbeitnehmer.2 Der im Folgenden dargestellte IAS 19 (2011) wurde am 16.06.2011 vom IASB verabschiedet und am… …Geschäftsjahre anzuwenden. Leistungen an Arbeitnehmer beinhalten (IAS 19.5 und 19.8): – Kurzfristig fällige Leistungen, z.B. Löhne und Gehälter; – Langfristige… …fällige Leistungen an Arbeitnehmer wie z.B. Jubiläumszah- lungen, Versorgungsleistungen bei Erwerbsunfähigkeit; – Leistungen aus Anlass der Beendigung des… …. Kurzfristig fällige Mitarbeitervergütungen 2Kurzfristig fällige Leistungen an Arbeitnehmer (short term employee benefits) werden nach der Definition des IAS… …vorschreiben. Der Ausweis der kurzfristigen Leistungen an Arbeitnehmer hat grundsätzlich unter den sonstigen (kurzfristigen) Forderungen/Verbindlichkeiten zu… …. 2012). 5 Vgl. Kozikowski, M./Schubert, W. in: Ellrott, H. et al., Beck’scher Bilanzkommentar, 8. Aufl., 2012, § 266 Rz. 246 f. Leistungen an… …Einordnung als beitragsdefinierter Plan führt dazu, dass die laufenden Beiträge an den externen Versorgungsträger als Periodenaufwand erfasst werden und auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Leistungen an Arbeitnehmer

    Dr. Manfred Stöckler, Dr. Stephan Wildner
    …Dr. Manfred Stöckler, Dr. Stephan Wildner* Kapitel 21: Leistungen an Arbeitnehmer 1. Regelungsgrundlagen 2. Kurzfristige Mitarbeitervergütungen… …Beitrags danken wir unserem Kollegen Dr. Marcel Brassat. Wesentliche Rechtsgrundlagen IAS/IFRS 1IAS 19 Leistungen an Arbeitnehmer 1… …. Regelungsgrundlagen 2Der gegenwärtige IAS 19 „Leistungen an Arbeitnehmer“ (employee benefits) hat sich aus zwei Vorgängerstandards entwickelt.1 Während in den älteren… …Leistungen aller Art an Arbeitnehmer. Zu den Leistungen an Arbeitnehmer zählen dabei folgende Bereiche (IAS 19.4): – Kurzfristige Leistungen, z.B. Löhne und… …Altersversorgung; – Andere langfristig fällige Leistungen an Arbeitnehmer wie z.B. Jubiläumszah- lungen, Versorgungsleistungen bei Erwerbsunfähigkeit; – Leistungen… …der betrieblichen Altersversorgung.2 2. Kurzfristige Mitarbeitervergütungen 3Kurzfristige Leistungen an Arbeitnehmer (short term employee benefits)… …grundsätzlich als Personalaufwand zu erfassen (IAS 19.10(b)). Leistungen an Arbeitnehmer 441 1 Die durch den Exposure Draft ED2010/3 vom 29.04.2010… …können andere IAS/IFRS – zu denken ist an IAS 2 (Vorräte) oder IAS 16 (Sachanlagen) – die Einbeziehung von Personalaufwand in die Anschaf- fungs- oder… …Herstellungskosten eines Vermögenswerts zulassen oder vorschreiben. Der Ausweis der kurzfristigen Leistungen an Arbeitnehmer hat grundsätzlich unter den sonstigen… …Einordnung als beitragsdefinierter Plan führt dazu, dass die laufenden Beiträge an den externen Versorgungsträger als Periodenaufwand erfasst werden und auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Anforderungen an Compliance-Experten

    Ergebnisbericht auf Basis eines Mixed-Method-Forschungsdesigns
    Prof. Dr. Stephan Weinert, Markus Jüttner
    …ZRFC 4/22 178 Compliance-Experten | Kompetenzen | Anforderungen | Anforderungsanalyse Anforderungen an Compliance-Experten Ergebnisbericht auf Basis… …beruf lichen Anforderungen an Compliance-Experten aktuell und zukünftig gestellt werden. Auf Basis eines Mixed-Methods-Forschungsdesigns wurden sowohl… …. 4 Daher ist ein effektives, das heißt wirksames, Compliance- Management unerlässlich. 5 Dies liegt nicht nur an immer komplizierter werdenden… …rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch an dem komplexen intra- und interorganisationalen Umfeld, in dem Unternehmen wirtschaften. Aufgrund dessen steigt… …auch der Bedarf an qualifiziertem Personal im Bereich Compliance zunehmend an. Sogenannte Compliance-Experten erschienen erstmals in den frühen… …Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen; ehemaliger Vice President & Global Head of Compliance, E.ON SE; Kontakt… …compliance officer profile: Survey, comparison and rec-ommendations, Business and Society Review, 110 (2)/2005, S. 98. Anforderungen an Compliance-Experten… …zugenommen. Ein Grund dafür sind zahlreiche Regularien oder Gesetze, die Unternehmen zu berücksichtigen haben. Exemplarisch sei an dieser Stelle auf den… …Herausforderungen zu meistern, die an Corporate Compliance gestellt werden? 2 Stand der Forschung zu Anforderungen an Compliance-Experten 2.1 Anforderungen und… …heißt auch Merkmale zu erfassen, die zukünftig an Relevanz gewinnen. Dadurch soll verhindert werden, dass Anforderungsprofile zu schnell veralten und mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …---INTERNE REVISION--- Anforderungen an das IT-Controlling Anforderungen an das IT-Controlling IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ Herr Alfons Kersting… …erörtert revisionsseitige Anforderungen an ein IT-Controlling, hier verstan den als Zusammenfassung aller Kontrollaktivitäten zur Steuerung und Überwachung… …zur Umsetzung der bezogen auf IT-Pro zesse erforderlichen internen Kontrollmaßnahmen. Angesichts der wachsenden Anforderungen an den… …IT-Infrastruktur und Anwendungen sich an der Erreichung der Unternehmensziele orientiert und eine angemessene Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen… …wird die IT-mäßige Unterstützung der Geschäftsprozesse ermöglicht. Der An wendungsbetrieb sorgt für eine – im Rahmen der geforderten Verfügbarkeiten –… …Anwendungssys teme – bspw. aufgrund eines erhöhten Wartungsaufwandes – einer Ablösung bedürfen, ◆ zu gewährleisten, dass ein – an dem Risikoprofil des… …Anforderungen an das IT-Controlling IT-Security IT-Personal Security Budget der abgelaufenen Perioden Sicherheitskosten/IT-Gesamtkosten Anzahl der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Kampfansage an die Datenkraken

    Das System der Löschpflichten der DSGVO
    Dr. Julia Victoria Pörschke, Maria Wilhelm
    …88 PinG 02.18 Pörschke / Wilhelm Kampfansage an die Datenkraken Kampfansage an die Datenkraken Das System der Löschpflichten der DSGVO Dr. Julia… …große Massen an Daten erheben und verarbeiten. 1 Als Kontroll­instrument steht dem Einzelnen das durch die Datenschutz-Grundverordnung neugefasste… …grundsätzlichen Elemente des Schutzes der Privatsphäre 4 Kingreen, in: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, Art. 8 Rn. 9. Kampfansage an die Datenkraken… …in § 35 Abs. 1 S. 1 BDSG-neu. 13 III. Anforderungen an den Verantwortlichen Die Vorschrift des Art. 17 DSGVO gliedert sich in drei Absätze. Art. 17 Abs… …Bundesdatenschutzgesetz in der Neufassung durch das Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU)… …95/46/EG werden hiervon insbesondere Fallgestaltungen unzulässiger Verarbeitungen erfasst, bei denen von Beginn an keine Rechtsgrundlage für die Erhebung… …; a. A. Härting, BB 2012, 459ff. 90 PinG 02.18 Pörschke / Wilhelm Kampfansage an die Datenkraken spielsweise ein Verstoß gegen die… …dieser dar. 22 Löschung und Vernichtung sind folglich keine deckungsgleichen Begrifflichkeiten. An die Löschung können insofern keine einer vollständigen… …Unkenntlichmachen gespeicherter personenbezogener Daten definiert, verbietet sich an dieser Stelle, da Begrifflichkeiten des Unionsrechts autonom auszulegen sind… …DSGVO) Hervorgehoben sei an dieser Stelle im Besonderen Art. 17 Abs. 3 lit. b) Alt. 1 DSGVO. Dieser statuiert eine Ausnahme von der sofortigen Löschpflicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel (EmpCo-RL)

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Sven Barembruch
    …Wandel (EmpCo-RL) Anforderungen an das Compliance-Management Sebastian Wurzberger / Sven Barembruch* Die derzeitige Welle an neuen Bestimmungen mit… …das Werben mit unternehmerischen Nachhaltigkeitsinitiativen voll­ständig untersagt ist. Wird die Werbung mit der Beteiligung an Projekten zur… …Umweltaussagen im Sinne der ­EmpCo-RL überschreiten, sollen insoweit an den strikten Vorgaben der Green-Claims-Richtlinie gemessen werden. Damit sollen sämtliche… …vorzubereiten? Ebenso weitreichend wie die aufgezeigten künftigen Anforderungen an nachhaltigkeitsbezogene Werbung sind die Konsequenzen, die sich aus deren… …b lit. d) EmpCo-RL.)] 21 Vgl. Hierzu Wurzberger, S. / Krätsch, N., Greenwashing: Anforderungen an das Compliance-Management, ZRFC, 6/2023, S. 400 ff… …Kompensationswerbung, (3) Nachhaltigkeitssiegel und (4) zukünftige Umweltleistungen an. GenAI- basierte Technologie kann zur Identifizierung und Eindämmung potenzieller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Greenwashing

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Nathalie Krätsch
    …ZRFC 6/23 400 Greenwashing | ESG | Nachhaltigkeit | Sustainability Greenwashing Anforderungen an das Compliance-Management Sebastian Wurzberger /… …Nathalie Krätsch* Sebastian Wurzberger Anknüpfend an zwei Beiträge zur aktuellen Entwicklung der Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich 1… …und vom Parlament angenommen wurde. Nathalie Krätsch 1 Was ist Greenwashing? Bislang fehlt es an einer einheitlichen Definition von Greenwashing, was zu… …implizit an, dass ein Produkt oder ein Unternehmen eine positive Umweltauswirkung hat oder weniger schädlich für die Umwelt ist als vergleichbare Produkte… …erwartet werden könne, einen solchen an geeigneter Stelle aufzunehmen. Weiterhin wird die Frage der Reichweite der Umweltaussage, also ob sie sich auf die… …dahingehend an, dass die Aussage sich auf die Klimaneutralität des gesamten Unternehmens und nicht nur auf das einzelne Produkt beziehe. Anders sah es das OLG… …Neuerungen ist die deutliche Ausweitung der inhaltlichen Anforderungen an die Berichterstattung der Unternehmen. Danach sind künftig alle großen… …, wenn sie auf das Publikum die Wirkung einer unrichtigen Angabe ausübt. Entscheidend ist insofern lediglich die Auffassung des Verkehrskreises, an den… …Entscheidung ein erhebliches Gewicht hat und, gemessen an den beiderseitigen Interessen, erwartet werden kann. 31 Schließlich bestehen für Unternehmen im… …Schadensersatz zugestanden wird. 30 Beispielsweise ist die an sich zutreffende Angabe Rosenheimer Gummimäntel für in Rosenheim hergestellte Mäntel irreführend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe /

    Greenwashing

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Nathalie Krätsch
    …ZRFC 6/23 400 Greenwashing | ESG | Nachhaltigkeit | Sustainability Greenwashing Anforderungen an das Compliance-Management Sebastian Wurzberger /… …Nathalie Krätsch* Sebastian Wurzberger Anknüpfend an zwei Beiträge zur aktuellen Entwicklung der Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich 1… …und vom Parlament angenommen wurde. Nathalie Krätsch 1 Was ist Greenwashing? Bislang fehlt es an einer einheitlichen Definition von Greenwashing, was zu… …implizit an, dass ein Produkt oder ein Unternehmen eine positive Umweltauswirkung hat oder weniger schädlich für die Umwelt ist als vergleichbare Produkte… …erwartet werden könne, einen solchen an geeigneter Stelle aufzunehmen. Weiterhin wird die Frage der Reichweite der Umweltaussage, also ob sie sich auf die… …dahingehend an, dass die Aussage sich auf die Klimaneutralität des gesamten Unternehmens und nicht nur auf das einzelne Produkt beziehe. Anders sah es das OLG… …Neuerungen ist die deutliche Ausweitung der inhaltlichen Anforderungen an die Berichterstattung der Unternehmen. Danach sind künftig alle großen… …, wenn sie auf das Publikum die Wirkung einer unrichtigen Angabe ausübt. Entscheidend ist insofern lediglich die Auffassung des Verkehrskreises, an den… …Entscheidung ein erhebliches Gewicht hat und, gemessen an den beiderseitigen Interessen, erwartet werden kann. 31 Schließlich bestehen für Unternehmen im… …Schadensersatz zugestanden wird. 30 Beispielsweise ist die an sich zutreffende Angabe Rosenheimer Gummimäntel für in Rosenheim hergestellte Mäntel irreführend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück