COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (282)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5750)
  • eBook-Kapitel (3334)
  • News (1886)
  • eBooks (48)
  • Arbeitshilfen (32)

… nach Jahr

  • 2025 (368)
  • 2024 (466)
  • 2023 (440)
  • 2022 (468)
  • 2021 (511)
  • 2020 (727)
  • 2019 (645)
  • 2018 (541)
  • 2017 (560)
  • 2016 (562)
  • 2015 (814)
  • 2014 (845)
  • 2013 (682)
  • 2012 (682)
  • 2011 (551)
  • 2010 (615)
  • 2009 (777)
  • 2008 (228)
  • 2007 (270)
  • 2006 (166)
  • 2005 (59)
  • 2004 (59)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs PS 980 Arbeitskreis Analyse Praxis Instituts Fraud Risikomanagement Rechnungslegung Rahmen Institut Risikomanagements Kreditinstituten Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11050 Treffer, Seite 10 von 1105, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Anforderungen an Aufsichts- und Beiräte

  • Anforderungen an Compliance-Strukturen im Krankenhaus

    …Konsequenzen bei Fehlern ausgesetzt. Im Vergleich zu anderen Branchen gewinnt das Thema Compliance jedoch erst langsam im Krankenhausmanagement an Bedeutung. Mit… …zunächst eine Übertragung der strukturellen Faktoren wie der geografischen Präsenz sowie der Größe eines Krankenhauses an die Ausgestaltung von… …resultierenden spezifischen Anforderungen der Krankenhäuser an Compliance-Management-Systeme. Zutreffend weist Gehring darauf hin, dass die strukturellen… …Kumulation von allgemeingültigen Anforderungen und den strukturellen Anforderungen an Krankenhäuser. Praxisorientiert fasst er hierzu die Ergebnisse seiner… …müssen, um eine hohe Effektivität zu erreichen.Mit dem Werk legt Gehring eine erste wissenschaftliche Untersuchung zu Anforderungen an CMS in deutschen… …Krankenhäusern vor. Das Buch richtet sich jedoch nicht nur an Compliance-Verantwortliche und Krankenhausmanager, sondern bildet auch eine nützliche Lektüre für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mindestmaß an steuerlicher Berichterstattung gefordert

    …Mindestmaßes an steuerlicher Berichterstattung (Minimum Safeguards on Taxation der EU-Taxonomie). Dies gelte auch für die Veröffentlichung eines öffentlichen… …professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde

    im Kontext von DSGVO, SGB V und Anlage 31b zum BMV-Ä
    Dr. Niclas Krohm
    …242 PinG 06.21 PRIVACY COMPLIANCE Krohm Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde Anforderungen an die datenschutzkonforme… …die Praxis beleuchtet werden sollen. Dabei wird der Fokus auf die Anforderungen an behandelnde Ärztinnen bzw. Ärzte und MVZ gelegt. 2 1… …https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/120885/Videosprechstunden-haben-sichetabliert. 2 Für die datenschutzrechtlichen Anforderungen an Videodienstanbieter liegt eine „Auslegungshilfe für den Nachweis von Videosprechstunden gemäß… …Video mit besonderer Sorgfalt ausgesucht werden müssen. Da das nationale Recht hier spezielle Anforderungen vorsieht, kann an späterer Stelle auf diesen… …Punkt eingegangen werden. Anforderungen an die datenschutzkonforme Videosprechstunde Krohm PinG 06.21 243 2. Ergänzung des Verarbeitungsverzeichnisses… …(VVT) 3 Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten wird zumindest partiell für die Videosprechstunde zu ergänzen sein. Die Sprechstunde an sich sollte… …technischen Anforderungen an Videosprechstunden, die vom SGB V ausgehen und im Folgenden noch umrissen werden. III. Besondere Voraussetzungen nach dem SGB V… …Kassenärztliche Bundesvereinigung mit dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen im Benehmen mit der Gesellschaft für Telematik die Anforderungen an die technischen… …Verfahren zu Videosprechstunden, insbesondere Einzelheiten hinsichtlich der Qualität und der Sicherheit, und die Anforderungen an die technische Umsetzung… …vereinbaren. Diesem Auftrag sind die genannten Parteien mit der „Vereinbarung über die Anforderungen an die technischen Verfahren zur ­Videosprechstunde gemäß §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance

    Ein maßnahmenorientierter Ansatz
    Prof. Dr. Georg Disterer, Michael Wittek
    …ZRFC 2/12 74 Keywords: IT‑Compliance COBIT IT‑Governance IT‑Risiko­mana­ge­ment Erfüllung von ­Anforderungen an IT‑Compliance Ein… …betrieblichen An‑ forderungen verstärkt auch gesetzliche und andere regulato‑ rische Vorgaben erfüllen. Die Anzahl derartiger Auflagen ist groß, deren Art und… …Unterstützung der Ab­wicklung der Geschäftsprozesse durch IT ist heute unabdingbar, die betrieblichen Anforderun‑ gen an die IT‑Unterstützung sind daher erheblich… …. Compliance-Anforderungen, die von extern an Unternehmen gerichtet sind, umfassen Gesetze, Rechtsver‑ ordnungen, Rechtsprechungen, Verwaltungsvorschriften, Prü‑… …Michael Wittek (M.Sc.) arbeiten an der Fakultät für Wirtschaft und Informatik der Hochschule Hannover und beschäftigen sich mit Themen wie ITIL, ISO 20000… …: www.computerwoche.de/management/compliance-recht/1905088/. Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance ZRFC 2/12 75 Vorgaben und Auflagen beim Manage‑ ment von IT‑Com­pliance. IT-Governance schreibt (auch)… …chergestellt werden. Umgekehrt resultie‑ ren aus der Nichteinhaltung von Vorgaben und Auflagen an die IT‑Compliance Ri‑ siken, die im IT‑Risikomanagement aufge‑… …Umsatz‑ verlust führen. Mit der Vielzahl und Vielfalt der Anfor‑ derungen an die IT‑Compliance wird die Notwendigkeit einer gezielten und syste‑ matischen… …. 119. Identifikation der Compliance- Anforderungen an die IT. ZRFC 2/12 76 Abbildung 2: Maßnahmenorien‑ tierter IT‑Compliance- Prozess Identifikation der… …IT‑Compliance-Pro‑ zess umfasst die Identifikation aller Compliance-Anforderungen an die IT und be‑ steht wesentlich aus drei Aktivitäten. Im ersten Schritt müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …SchwerpunktManagerial Economics an der Hochschule Konstanz – Technik,Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). ** MatthiasWanzek ist als Director Global Compliancemit… …Schwerpunkt Compliance- Management-System, Risikoanalyse und Reporting bei derMunich RE tätig. 1. Grundlagen 1.1 Einführung: Anforderungen an ein Compliance-… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.1.3 Anforderungen an das Compliance-Management… …gibt üblicherweise nicht nur die Schwerpunkte externer Anforderungen wieder, die im Fokus des 265Grüninger/Wanzek 1.1 Anforderungen an ein… …Anforderungen an Unternehmen, Korruption und weitere wirtschaftskrimi- nelle Handlungen einzudämmen, sind für Unternehmen zusätzlicher Anreiz, präventiv tätig zu… …Implementierung dieser regulatori- schen Anforderungen stellen.5 Hinzukommt, dass die diversen Stakeholder der Unternehmen längst nicht mehr nur an reiner… …Gesetzestreue des Unternehmens und Managements interessiert sind, sondern mittlerweile auch an ethischen Fragestellungen der Geschäftstätigkeit. Die jüngsten… …umfangreicher Compliance-Management-Systeme bei namhaften Unternehmen sowie die an- haltend hohe öffentliche und mediale Sensibilität für das Fehlverhalten von… …in Unternehmen voraussetzen. 267Grüninger/Wanzek 1.1 Anforderungen an ein Compliance-Management-System 8 Auch bekannt als sogenanntes „soft law“… …. Vgl. hierzuGrüninger, in: Falta/Dueblin, 2017, S. 795 ff. 8 9 Vgl. BaFin Rundschreiben 05/2018 (WA)Mindestanforderungen an die Compliance- Funktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …1 Anforderungen an die Interne Revision 1.1 Grundlagen der Internen Revision 1.1.1 Definition der Internen Revision Die Interne… …Anforderungen an die Interne Revision 1.1.2 Berufsständische Rahmenbedingungen Gestiegene Professionalisierungsanforderungen an den Beruf des… …Mitglied dem IIA an. Nach eigenen Anga- ben hat das DIIR über 1.700 Mitglieder aus allen Bereichen der Wirtschaft, Wis- senschaft und Verwaltung.6 Die… …des IIA In Anlehnung an: Bantleon/Unmuth (2008), S. 106. Für die Mitglieder des DIIR besteht eine satzungsmäßige, für den Certified Internal… …Rat- schläge • Positionspapiere • Praktische Hilfsmittel • DIIR Revisions- standards Pflicht Nachdrückliche Empfehlung 18 Anforderungen an… …Verbesserungspotentiale identifiziert und entsprechende ___________________ 15 Vgl. Williamson (1967), S. 126. 20 Anforderungen an die Interne Revision… …zenden und dem Finanzvorstand, die die Wirksamkeit der Kontrollmechanismen an Eides statt schriftlich bestätigen und materielle Schwächen und signifikante… …senordnung der NYSE, wonach jede an der NYSE gelistete Gesellschaft die Funk- tion der Internen Revision besitzen muss.24 Ähnliche Regelungen in Börsenordnun-… …komanagements auch die Interne Revision zu subsumieren ist, so dass eine regel- mäßige, zeitnahe und umfassende Berichterstattungspflicht des Vorstands an den… …Vgl. DCGK (2008). 24 Vgl. NYSE (2003), S. 13. 25 Vgl. Amling/Bantleon (2007), S. 109. 22 Anforderungen an die Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Erwartungen an das neue Konzerninsolvenzrecht

    …. „Insgesamt”, resümiert Weitzmann, „rückt der Gesetzgeber deutlich an die Praxis heran.” Auch deswegen rechnet er damit, dass die Praxis die Regeln schnell… …, Professor für Bürgerliches Recht, Vollstreckungs- und Insolvenzrecht, Registerrecht an der HWR Berlin, promovierte an der TU Dresden zum Konzerninsolvenzrecht… …Insolvenzpraktiker, die auch an der Herausbildung und Erprobung der nationalen und internationalen Instrumente zur Abwicklung von Konzerninsolvenz mitgewirkt haben… …mit Fokus auf die EU (insb. auch auf U.K. vor/nach dem Brexit), auf U.S.A. und Asien, jeweils mit Fallbeispielen. Mit aktuellen Praxisfällen An…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Neue Anforderungen an die Governance

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 5/22 • 193 Neue Anforderungen an die Governance Liebe Leserinnen und Leser! Die Digitalisierung hat das Wirtschaftsleben massiv… …kritischen Würdigung der CSRD geht es auch um einige zentrale Defizite (S.223). Josef Baumüller widmet sich in seinem Beitrag den Anforderungen der CSRD an die… …der Bedarf an Weiterqualifikation zu identifizieren (S. 219). Das IDW hat den Entwurf eines Standards zur Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Pensionsverpflichtungen und Leistungen an Arbeitnehmer

    Dr. Alexander Büchel
    …1.12.1 Rückstellungen – Pensionsverpflichtungen und Leistungen an Arbeitnehmer Büchel 269 Abschnitt 1.12 Rückstellungen Unterabschnitt 1.12.1… …Pensionsverpflichtungen und Leistungen an Arbeitnehmer Inhaltsübersicht 1. Managementzusammenfassung… …Zusammenhang mit Altersversorgungsverpflichtungen an unterschiedliche Begriffe an. Während in den §§ 246 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 1, 253 Abs. 2 Satz 2 HGB auf… …zugesagten Leistung kommt es insoweit nicht an. 6 Für pensionsähnliche Verpflichtungen enthält das Gesetz keine Definition. Gleichwohl bedürfen sie wegen des… …Pensionsverpflichtungen und Leistungen an Arbeitnehmer Büchel 271 Verpflichtungen der Abgrenzung gegenüber der Altersversorgungsverpflich- tung. Um eine… …Bewertung an § 6 a Abs. 3 Satz 3 EStG, der für die Berechnung des Teilwerts der Pensionsverpflichtung einen Rechnungszinsfuß von 6 % vorsieht. 8Ferner war… …Pensionsverpflichtungen und Leistungen an Arbeitnehmer Büchel 273 Leistungsverpflichtung gegen einen externen Versorgungsträger, d. h. nicht der bilanzierende selbst… …unmittelbaren An- spruch gegenüber dem die mittelbare Zusage erklärenden Unternehmen (Sub- sidiärhaftung nach § 1 Abs. 1 Satz 3 BetrAVG). Droht dem bilanzierenden… …. 1 Satz 3 HGB Rückstellung hierfür zum beizulegenden Zeitwert dieser Wertpapiere an- zusetzen, soweit er einen garantierten Mindestbetrag übersteigt… …, Anteile an offenen Immobilienfonds, Genussscheine, Wandel- schuldverschreibungen, Optionsscheine, Gewinnschuldverschreibungen und Wertrechte). Es ist weder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück